Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. schimmi1976 hat auf el_patron's Thema geantwortet in 9-3 II
    genau so ist's...
  2. schimmi1976 hat auf el_patron's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus! Dieses Teil zu verbauen wird schwierig. Alle im 9-3 verbauten Motoren haben keinen von aussen aufgeschraubten Ölfilter sondern dieses integrierte Papierteil mit Kunststoffdeckel... Versuchs doch mal über die Ölablasschraube. Gib bei G++gle einfach mal "Ölablasschraube Temperatursensor" ein... Damit hättest Du die Temp im Sumpf & der ist schliesslich am kältesten; also am kritischten. Grüße!
  3. schimmi1976 hat auf el_patron's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi! Welchen Adapter? Ich sehe keinen Link... Grüße!
  4. schimmi1976 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke schomal für Eure Antworten! Das Fzg ist nachweislich Scheckheft gepflegt (Saab München). Man kann durch den Sattel auf der Rückseite der Bremsbeläge "GM" und einen Teil der Teilnummer lesen. Da das Fzg erste 85000km hat gehe ich davon aus, das die erste Bremsscheibe drin ist... Dann werd ich mal Teile bestellen. Aber schon komisch, Bremswirkung beim TÜV war i.O. Grüße!
  5. schimmi1976 hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Servus Als ich vor 4 Monaten mein 9-3 (B207R) Cabrio erstanden habe, vielen mir schon die rostigen Aussenränder der vorderen Bremsscheiben auf. Auch der Tüv schrieb: "Rost Bremsscheiben vorne beobachten"; die Bremsleistung wurde beim TüV als OK bewertet. Damals dachte ich noch das kommt von einer längeren Standzeit des Fahrzeugs. Seit dem bin ich 3000km gefahren & der Rostrand ist immernoch da. Es kommt mir so vor, als ob die Bermsklötze zu klein wären. Die Scheibe an der Hinterachse ich bis zum Rand sauber. Kennt jemand dieses Phänomen? Sollte ich die Scheiben & Klötze wechseln oder bis zum nächsten TüV warten?! Danke vorab für Eure Meinungen... Viele Grüße & eine schöne Weihnachtszeit!
  6. schimmi1976 hat auf alex's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Servus liebes Foren -Team! Danke das das Forum immer auf dem neusten Stand gehalten wird! Ich kann mit gut vorstellen wieviel Arbeit das alles macht... Ich finde das neue Design moderner, wenngleich sich nicht so viel geändert hat. Eines fehlt mir allerdings: die "zuletzt hochgeladenen Bilder" fand ich immer ganz cool, dann konnte man neuste Infos & hübsche Autos sehen... Ich habs bisher nicht geschaft so was ähnliches "von Hand" zu bekommen... Vielleicht könnt ihr das ja wieder "reaktivieren"... Danke und liebe Grüße an die Forengötter... Schimmi
  7. schimmi1976 hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Servus Saab-Infizierte! Ich habe ein komisches, bisher einmaliges, Phänomen mit meinem Radio (Facelift ohne Navi, mit großem Soundsystem im Cabrio): Das Radio war eben nach dem Fahrzeugstart komplett aus (was mir schon sehr seltsam vorkam) & ich konnte es nicht einschalten. Blinkergeräusch war OK; auch die Rückfahrsensorgeräusche. Das Display der externen Freisprecheinrichtung war beleuchtet. Ich konnte durch drücken der beiden li & re Knöpfe das Radio nicht resetten. Mehrfache "Zündung an und aus- Versuche" waren ebenfalls erfolglos. Display & Tasten komplett schwarz & keinen Mucks aus den Lautsprechern... Leicht verzweifelt habe ich nach Bedienungsanleitungsstudium im Kofferraum links die Sicherung Nr 22 entfernt (war OK). Nach einsetzten der Sicherung läuft das Radio wieder als ob nichts gewesen wäre... Was ist da los? Sind das erste Anzeichen für einen Defekt? Danke für Eure Ratschläge & Ideen. Schimmi
  8. Klaro! gerne; kenn' mich hier noch nicht so gut aus... Grüße!
  9. Servus! Anbei eine kleine Anleitung zum "ruhigstellen" des Sitzrückens im Cabrio. Wen quietschen & knarzen aus dem Sitz nervt, bekommt hier geholfen... Viel Spass! Saab 9-3 Cabrio Sitzrücken entknarzen.pdf
  10. schimmi1976 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi! Keiner da, der eine Idee hat wie man das Problem dauerhaft lösen kann? Was haltet ihr von der Unterbodenschutzwachs-Idee? Grüße!!!
  11. schimmi1976 hat einem Thema gepostet in 9-3 II
    Servus! Infiziert war ich schon lange, jetzt hab ich endlich mein schönes Cabrio... Beim trockenledern nach der Handwäsche ist mir auf der Beifahrerseite (auf der Seitenwand-oben) eine kleine Roststelle (2x5mm) aufgefallen. Ich habe also mal näher nachgesehen & siehe da: ROST unter dem Gummi des Verdeckkastens! auf ca 10 cm Länge. Dieser hat sich schon minimla auf die Seitenwand ausgebreitet. Ich also zum Lacker meines Vertrauenes: 300€ für die Falz & die komplette Seitenwand. Super! Genau das braucht man bei einem neuen Auto... Nach genauer Betrachtung scheint es sich um einen Konstruktionsfehler zu handeln. Beim öffnen & schliessen des Verdecks wird der Gummi vorne am Verdeckkasten minimal auf der Falz hin & her geschoben. Aufgrund der Formgebung des Blechs bleibt unter dem Gummi zusätzlich immer Wasser stehen, idealer Rostherd... echt clever gelöst! Ich werde den Lacker bitten die Fahrerseite ebenfalls unter dem Gummi dick einzufärben, obwohl da keinerlei Rost zu sehen ist. Nun die Gretchenfrage: "Wie kann man diesen Schaden verhinern?" Das Wasser wird unter dem Gummi immer stehn bleiben. Ich dachte daran Unterbodenschutzwachs dick auf die Falz unter dem Gummi aufzusprühen & ebenfalls die Innenseite des Gummis nicht auszusparen. Beim aufdrücken des Gummi's ist dann alles schön eingewachst & wo Wachs ist, kann kein Wasser sein... Habt ihr eine andere Idee? Könnte man auch Fett nehmen? Danke für Eure Ratschläge! Grüße aus Rheinhessen
  12. schimmi1976 hat einem Thema gepostet in Hallo !
    Hi! Bin schon länger hier im Forum unterwegs & habe mich gut eingelesen. Danke für die vielen Tips & Tricks! Heute war es endlich soweit. Habe mir was hübsches gekauft... Saab 9-3 Cabrio, Schwarz, Innenausstattung grau-schwarz, 2,0T, F40-6... *FREU* Grüße!
  13. Hi! Um die ZKD auszuschliessen: Wenn Kühlwasser kalt ist (am besten morgends), Behälter öffnen & somit drucklos machen. Eine Runde fahren (20-30km, damit das Kühlwasser schön heiss wird) und dananch das Fzg abstellen. Fzg am besten über Nacht abkühlen lassen. Behälter öffnen. Es darf kein Überdruck mehr da sein, wenn das Wasser wieder kalt ist! Wenn doch: Gasleck --> ZKD hinüber! Grüße!
  14. Hi! Ich habe zwar noch keinen Saab, spiele aber schon seit langem mit dem Gedanken einen zu kaufen... Lange Polarnächte in Saab-Mietwagen in Lappland haben bleibenden Eindruck hinterlassen . Jetzt aber zum Thema: Die Folie unter der Türverkleidung wird nach einigen Jahren spröde und spätestens wenn was defekt ist, oder Hohlraumversiegelung erneuert wird, hängt sie nach dem Ausbau in fetzen... Ich habe als sehr gute Alternative gefunden (die Original Folie ist unverschämt teuer). Einfach im Baumarkt Dampfsperrenfolie kaufen. Die wird beim Dachausbau verwendet und verhindert zuverlässig das Kondenswasser in die Dämmung zieht. Ausserdem ist sie ziemlich dick und hält Jahrzehnte. Die Originalfolie dient als Vorlage. Mit der Schere ausschneiden und mit Dampfbremsklebeband (z.B. Sigral) aufkleben. Das ist 100% Wasserfest und klebt bombenfest. Ich habe mein Astra Cabrio vor 4 Jahren damit ausgestattet & kann nicht negatives feststellen. Vor kurzen musste ich die Verkabelung (Kabelbruch in der Tür) erneuren & die Folie war wie neu. Hoffe ich konnte helfen! Grüße!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.