Zum Inhalt springen

schimmi1976

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schimmi1976

  1. Servus liebe Infizierte. Wieder mal was intressantes.... Ich habe beim langsamen fahren seit 2-3 Tagen Geräusche von der Vorderachse. Diese klingen bei der Fahrt metallisch, hochfrequent (tock tock) lassen sich aber keinem Fahrzustand richtig zuordnen. Mal beim bremsen, mal beim lenken, mal beim beschleunigen... Heute bin ich dem ganzen mal auf den Grund gegangen. Im Stillstand klingt das ganze nach springen der Vorderachsfeder. Also dachte ich: "ganz klar, Federbruch". Bei genauer Betrachtung der Feder war kein Bruch festzustellen. Ich bat also meine bessere Hälfte mal zu lenken. Siehe da, das Geräusch ist tatsächlich von der Feder. Allerdings wird es von der Pendelstütze ausgelöst. Diese "springt" bei Bewegung (Slip Stick Effekt) in der Lagerschale und regt so das gesamte Federbein zum schwingen an. Heisst also: die Feder schwingt nach Schwingungsanregung durch die Pendelstütze nach. Merkwürdig: es klappert nicht während der Fahrt! Das Lager ist nicht ausgeschlagen. Es ist ausschließlich die links/rechts Bewegung von diesem Effekt betroffen. Mir war das ehrlich gesagt neu... Kennt das Phänomen noch jemand anderes? Liebe Grüße... Würde gerne eine Sounddatei zufügen...mp4 funktioniert aber leider nicht ... Deswegen :
  2. Guten Morgen. Leider nein. Bezweifle das man da was reinigen könnte. An den Kontakt kommt man von aussen leider nicht dran. Du musst also das Schloß auseinanderbauen. Da ist allerdings viel vernietet. Kannst du ja mal versuchen. Ich würde ehrlich gesagt ein neues einbauen... Gruß
  3. Servus. Der ist im Türschloss verbaut... Gruß
  4. schimmi1976 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Servus. Erste Voraussetzung: der V6 muss die gleiche oder eine neuere Abgasnorm erfüllen als der derzeit verbaute 4 Zylinder. Sonst kannst du es direkt vergessen. Zusatzarbeiten wie z.B. Aufrüstung der Bremsanlage (große Scheiben und Klötze sowie Bremsbacken), Abgasanlage sind höchstwahrscheinlich notwendig .Genauso wie Evtl wechsel des gesamten Getriebes wegen des höheren Drehmoments.... Viel Arbeit, hohe Kosten, Stress mit dem TÜV. ....
  5. Servus. Sporadisch klingt nach Marqus' idee: Aktivkohlefilter im rechten Radhaus. ...
  6. schimmi1976 hat auf krempe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Sch .... Gut das euch nichts passiert ist. Das hätte ganz anders ausgehen können! Drück die Daumen das es nicht zu sehr ins Geld gehen wird. Gruß
  7. Danke für die Rückmeldung. Viel Spaß weiterhin
  8. Servus. Geh mal davon aus das kein Fahrwerksteil 1zu1 vom Insgnia zum 9-5 II passt. Saab hat schon immer sein eigenes Ding gemacht. Bei Opel selbst gibt es so viele Kombinationen an Federn, Dämpfern, Stabidurchmessern, Fahrwerksbuchsen.... man es kaum glauben kann.... Gruß
  9. Servus! Naja... Kleinigkeit. Wenn es das sein sollte ist ne neue Pumpe incl Tankgeber usw fällig. ...leider Im Anhang mal ein Foto. Im Kreis das Rückschlag/Bodeneinlaufventil. Gruß
  10. Servus. Definitiv. Der Saab 9-3 zeigt allerlei Fehler wenn die Batterie defekt ist. Im Forum gibt es dazu viele Einträge. Geht vom defekten ABS bin hin zu Einschalten des Drosselklappenrelais obwohl die Zündung aus ist. Gut möglich das Deine Drosselklappe gar nicht defekt war.... Gruß
  11. Servus. Füllstand Tank wäre eine Möglichkeit, würde ich aber ausschließen. Die Pumpe steht in einem sog. Schwalltopf. Dieser wird durch den Kraftstoffrücklauf vom Motor mit Kraftstoff gefüllt. Dies verhindert das die Pumpe bei Kurvenfahrt Luft zieht. An der Unterseite des Schwalltopfes sitzt ein kleines Rückschlagventil. Wenn der Tank komplett leer sein sollte kommt während des Tankvorganges so Kraftstoff in den Pumpentopf. Wenn dieses Ventil defekt sein sollte und der Kraftstoff nicht im Topf bleibt, könnte die Pumpe bei Kurvenfahrt Luft ziehen. Kontrollmöglichkeit: Rückbank raus, Servicedeckel öffnen und nachsehen ob Kraftstoff im Topf ist. Das macht aber nur Sinn wenn der Tank fast leer ist. Wenn mit dem Ventil alles OK ist steht im Topf der Kraftstoff höher als im restlichen Tank. Gruß
  12. Korrekt. Funktioniert allerdings nur bei Scheiben größer 20mm dicke. Sonst paßt der Schraubenkopf nicht in die Platte und steht sozusagen über. In dem Fall werden längere Schrauben verwendet. Meine Erfahrung : ABE für Spurplatten gibt es nicht. Bei diesen ist immer eine Einzelabnahme erforderlich. .. leider . .. Einzelabnahme sollte ca 90 Euro kosten. Gruß
  13. Jep. Bestell das Ventil der Saugleitung am Besten gleich mit. Dann ist zumindest an den beiden Stellen erstmal Ruhe....
  14. Servus. Amazon oder Ebay... Gruß
  15. Jep...Die hab ich auch im Verdacht. Könnte aber auch Drosselklappe sein...
  16. ...und was passiert wenn du im Leerlauf bist und stehst? Geht er dann auch aus?
  17. Servus. Erkläre bitte nochmal genau was du tust wenn der Motor ausgeht. Kuppelst du aus ? Geht der Motor einfach aus wenn du während der Fahrt vom Gas gehst? Oder nur, wenn du vom Gas gehst und bremst? Gruß
  18. Servus. Da würde ich persönlich keine Kompromisse eingehen. An dem Gurt hängt Dein Leben! Wer weiss was der Gebrauchte schon "erlebt" hat.... So etwas kauft man Neu, da sollen 200€ keine Rolle spielen. Grüße aus Rheinhessen
  19. Servus! Bei mir ist innen am Dach ganz vorne ein Blindstopfen. Dachte immer da könnte man das Dach entriegeln ?! Grüße aus Rheinhessen
  20. Servus! Sieht gut aus! Ich frag mich ehrlich gesagt immer wer die Idee hatte an dieser Stelle Softtouch zu benutzen . Fasst man da normalerweise hin? Also ich nicht....(Nur um dann Macken an der Oberfläche zu hinterlassen) . Da ist damals (während der Entwicklung und Produktion) das Geld zum Fenster raus geflogen. .. Wünsche euch allen einen schönen sonnigen Tag
  21. Hi Clemens! Danke für die Organisation. Es war ein Abend mit netten Saab-Fans und intressanten Gesprächen. Ich freu mich schon auf das nächste Treffen! Grüße an euch alle. .. Carsten
  22. Servus! Da war doch vor kurzem jemand in der Höhle des Löwen.... http://gb-tuning.de/produkte Leider kein Saab dabei... Gruß
  23. schimmi1976 hat auf Blood4ng3l's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus. Lass dir nichts erzählen.... Wenn Deine Saabwerkstatt keine Kette besorgen kann... dann fahr zum freundlichen Opel Händler und lass es dort machen. Den Z28NET gab es auch in vielen Opels... Vectra,Signum, Insignia. Die Kosten kann ich dir nicht sagen. Sind bestimmt 2-3tausender. .. Gruß aus Rheinhessen
  24. Gude. Meld mich mal. Hab vor Jahren schonmal versucht in Rheinhessen etwas auf die Beine zu stellen. War leider nicht erfolgreich. Mannheim ist mir ehrlich gesagt auch zu weit weg gewesen. .. Bin definitiv intressiert. Wohne südlich von MZ, also mittendrin im schönen Rheinhessen. Evtl gibt es ja auch andere Gleichgesinnte?! Grüße
  25. schimmi1976 hat auf schimmi1976's Thema geantwortet in 9-3 II
    Servus... Mal ein kurzer Bericht. Ich schmierte vor mittlerweile 4 Jahren dick Mike Sanders Wachs auf die Falz unter dem Gummi auf der rechten und linken Seite. 2x pro Jahr kontrolliere ich auf Rost. Ergebnis : keinerlei Rostspuren zu entdecken... Ich fahre Saabine auch im Winter, bei Regen Schnee und Eis. Ich kann diese Rostvorsorge am Konstrukionsfehler also definitiv weiter empfehlen! Winterliche Grüße aus Rheinhessen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.