Alle Beiträge von schimmi1976
-
Fehlerliste aktuell
Servus! Ich die Leiste verklebt/vergossen oder ist die "auseinanderbaubar"? Grüße
-
Fehlerliste aktuell
Servus! 1. Kontrollier mal, ob dein Wasserkasten (das ist das Teil zwischen Scheibe und Motorraum, wo der Wischermotor & die Klima-Luftansaugung drin sitzt) leer ist. Wenn der Wasserablauf links und rechts z.B. durch Laub verstopft ist läuft das Wasser in den Ansaugbereich der Klima & somit in den Innenraum. Da kommt jede Menge Wasser von der Windschutzscheibe [Geparkt & auch während der Fahrt] zusammen. 2. Check ob alle Tüllen der Kabelbaumdurchtritte der Stirnwand OK & dicht sind. 3. (Worst case) Scheibenklebedichtung der Windschutzscheibe ist NOK und muss neu... Falls es 1 nicht ist, kannst Du, wenn du wieder zuhause bist, das Handschuhfach ausbauen & mit einem Schlauch den Bereich wässern & schauen wo es genau hereintropft... Grüße!
-
Dekorleisten Türen
Servus! 1. Abschneiden der Nippel (bei demontierter Verkleidung) ist keine Lösung; dann bekommst Du die Leiste nie mehr fest. 2. Wenn Du die verschmolzenen Nippel heiss machst & alles rauslöst sollte das funktionieren... ABER: Ich würde von den Plastiknippeln und dem entfernen der Leisten die Finger lassen! Du glaubst gar nicht mit welchem Aufwand Türverkleidungen entwickelt werden, sodass sich im Falle eines Unfalls keine Teile lösen und die Insassen verletzen! Wenns blöd läuft löst sich Deine wieder reingebastelte, lackierte Leiste und verletzt Dich schwer... Man soll ja den Sprichwörtlichen nicht an die Wand malen. Aber der Teufel ist ein Eichhörnchen Schon mal an Klebefolie gedacht? Die gibts in 1000 Designs und lässt sich toll verarbeiten! Grüße!
-
Saab 9-3II/III Mittelkonsole entknarzen by schimmi1976
Servus! Anbei eine kleine Anleitung zum "ruhigstellen" der Mittekonsole. Wen quietschen & knarzen aus der Mittelkonsole nervt, bekommt hier geholfen... Viel Spass! --> bitte in die KB kopieren. Saab 9-3II u. III Mittel- Tunnelkonsole entknarzen by schimmi1976.pdf
-
Saab 9-3II/III Mittelkonsole entknarzen by schimmi1976
Servus! Anbei eine kleine Anleitung zum "ruhigstellen" der Mittekonsole. Wen quietschen & knarzen aus der Mittelkonsole nervt, bekommt hier geholfen... Viel Spass! --> bitte in die KB kopieren. Saab 9-3II u. III Mittel- Tunnelkonsole entknarzen by schimmi1976.pdf
-
ZV hinten Links
...und den Kabelbaum im Rillschlauch zwischen B-Säule und Tür. Kabel brechen wegen der dauerhaften Bewegung gerne... Grüße!
-
kein Scheibenwischwasser
Hi! Das Problem hatte ich auch schon... Hatte von meinem alten Auto noch billig - Winterreiniger übrig, hatte nie Probleme mit dem Reiniger also rein damit. Hatte danach gelesen, dass manche Billigreiniger den Kunststoff am Fahrzeug angreifen können. Hab meinem Schätzelein dann also was gutes & teures gegönnt. Der Scheibenreiniger vom Shell sollte es sein. 10€ für 1Liter Konzentrat bezahlt. Richtiges Mischungsverhältnis und rein mit dem Zeugs. 2 Tage später: Behälter voll, Pumpe läuft, kein Wasser an der Düse. Ich habe nichts unversucht gelassen. Hatte sogar einen neue Pumpe gekauft weil ich dachte das evtl der Impeller defekt sei. Was war das Ende vom Lied: Ein schleimiger (Konsistenz "Nacktschnecke"), weisser Pfropf, der den Ansaugbereich der Pumpe verstopft hat. Kurzum; der "Premiumreiniger" hat sich mit dem Billigzeugs nicht vertragen und ist ausgeflockt! Von mir also folgender Tip: Immer nur Reiniger einen Typs verwenden. Nur etwas anderes auffüllen, wenn der Tank ganz leer ist. Nun zur Abhilfe Pumpe rausziehen, Sieb säubern, Tank spülen und alles wieder zusammenbaun: fertig. Viele Grüße!
-
Saab Festival 2015 in Trollhättan! 05.-07. Juni 2015
Servus! Wer fährt mit? Mein Plan: 04.06.: Anreise aus Rhein-Main Gebiet nach Puttgarden. Fähre nach Rödby Öresundbrücke Übernachtung in Malmö 05.06.: Weiterfahrt nach THN Hotel xx Saab Festival Ob es ausfahrten gibt weis ich nicht. Wenn nicht; ich werde mir definitiv Zeit für den ein oder anderen Kilometer rund um THN gönnen. Saab Museum 07.06.: Später Nachmittag zurück nach Malmö 08.06.: Heimreise über Fähre Rödby. Mir ist klar daß das ein ziemlicher Ritt wird, aber das ist es mir Wert... Würde mich freuen viele von Euch in THN zu sehen! Evtl kann man ja einen "Convoi" machen ;-) LG Schimmi
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Siehe die von mir geposteten Bilder: Der Vor-Facelift hat Reflektoren drin! Grüße!
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Hi! ...gibt es nicht. Alles identisch. In beiden (Vor.- und Nachfacelift): - 3. Bremsleuchte sind LED's - Links & rechts ganz normale Glühbirnen... Es kommen keine Fehlermeldungen im SiD. Grüße!
-
Wie Wischerarme abbauen?
Servus! Bei diesen alten Fahrzeugen geht das mit dem Hämmerchen. Abzieher ist aber die erste Wahl! Wenn das jemand liest der das Problem bei einem 9-5 II (oder einem anderen neuen Fzg nach BJ2008) hat: NICHT NACHMACHEN! Beim 9-5 II rutschen die Wischerarme beim Schlag nach unten aus den Halterungen & es ist ein neues Gestänge nötig! --> Wurde wegen Fussgängeraufprallschutz so entwickelt. Grüße!
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Servus! Wir reden von CABRIO, oder? In dem zitierten Link seh ich kein Bild von der Cabrio-Heckansicht des 9-3 II. Ausserdem: ich habs selbst umgebaut! Also: es geht definitiv. Sogar die Stecker sind gleich!
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Servus! So unterschiedlich sind die Geschmäcker... Ich habe letztes Jahr mein 9-3II Cabrio auf Faceliftrückleuchten 9-3III umgebaut. Ich persönlich finde, das es besser zu einem schwarzen Fzg passt als doe Original-roten... Das ging vollkommen problemlos! War ne' Sache von 30 Minuten. Grüße!
-
Turbolader am Ende?
Bin mal gespannt was es ist. Wo sollte bei einem defekten Lader denn die Abgaswolke herkommen? Es sei denn die heisse Laderseite hat einen Riss; aber so was hab ich noch nie gesehen... Drück die Daumen das es was "günstiges" ist! Grüße & guten Rutsch!
-
Turbolader am Ende?
Der gelbe Engel meint Lader? Klingt für mich erstmal nicht nach Lader (ist für die hohen Laderdrehzahlen geräuschlich zu teiffrequent) ... aber ich bin ja lernfähig... Grüße!
-
Turbolader am Ende?
Hi! ThePraetor hat Recht. Beim Diesel handelt es sich um einen sogenannten "Front-Take-Down" mit dem Abgaskrümmer auf der Vorderseite. Die 4 Zylinder Benziner im 9-3 sind alle "Rear-Take-Down" (GM interene Bezeichnung L850) mit Krümmer (also auch Lader) hinten... Auf der rechten Seite (wenn man vor dem Fzg steht) gibt es nich so viele Bauteile welche "quietschen" könnten: - Mechanische Vakuumpumpe - Anlasser (der evtl nicht mehr richtig eingefahren wird) - Ausrücklager (?) Versuch das Geräusch genauer zu lokalisieren... Grüße!
-
Nachweihnachtliches Bilderrätsel
Sicher das es sich um ein Prodkutionsfahrzeug handelt? Das sieht für mich aus wie Vorproduktion. Sowohl die "Endrohrtröten" (man sieht das die nicht zur Heckschürze passen) als auch die beiden Adapter in der Mitte... Bei uns (im Opel Entwicklungszentrum) fahren öfter Fahrzeuge mit solchen Adaptern rum; die sind allerdings im Fahrversuch der Tankabteilung im Einsatz Kannst Du mal die letzten 6-7 Ziffern der VIN veröffentlichen?! Grüße!
-
Fahrzeugüberführung aus Schweden * Kosten? Spedition?
Servus! Ich war zur Fahrzeug-Wintererprobung schon oft in Lappland (Arjeplog). Die Prototypen werden oft mit Transportunternehmen aus ganz D hochgebracht & auch wieder nach D zurücktransportiert. Oft ist auf der Tour nach Süden noch Platz im Transporter; speziell dann, wenn die Testsaison erst begonnen hat. Also von Dezember bis Januar sieht die Chance einen freien Platz zu ergattern ganz gut aus. Die Kosten sollten sich dann auch in Grenzen halten, weil der LKW ja eh' zurück muss... Ich schätze 1000-1200€ werden trotzdem fällig... Im März/April ists eher knapp mit dem Platz, weil alle Prototypen ja wieder zurück nach D müssen. Ich habe gute Erfahrungen mit der Fa. Hübinger in Bodenheim/Mainz gemacht. (nein, ich habe kein geschäftliches Verhältnis, nur Erfahrungen ) Es gibt ne Homepage; einfach mal anrufen... Fzge aus Nord-Schweden haben den Vorteil, das in Schweden kein Salz gestreut wird. Die Winter sind lang & kalt. Allerdings muss man aufpassen, das man kein Fzg kauft, welches von jugendlichen vorher zum "Training" benutzt wurde... siehe Anhang... Viele Grüße!
-
Wie lange hält die Lichtmaschine?
Servus! Bei den Opels mit A19DTx kann man fast die Uhr danach stellen... Zwischen 82.000 und 86.000km sind die meisten LIMA's durch! Beim Zafira meiner Eltern (85.000km) kam es damals zum Supergau. Durch den Diodenschaden der Lichmaschine wurden 16,8V ins Bordnetz eingespeist. Dadurch hat es erst einmal die Batterie zerlegt. Nach Austausch von Lichtmaschine und Batterie (zusammen ca 1200€ beim FOH) sprang der Motor nicht an. Im Speicher waren ca 15 Fehlercodes abgelegt. Hier eine kleine Aufzählung der Teile, welche sich ausserdem durch die Überspannung in die ewigen Jagdgründe verabschiedet haben: - 2 Injektoren (Zylinder 2 & 3) Stückpreis 750€ - ABS Sensor hinten links & vorne rechts (ca 300€) - DPF Beladungssenorik (ca 250€) - ... Alles in allem waren knapp 4000€ fällig. Als dann 3 Monate (89.000km) später die Drallklappen kamen (ziemlich früh normalerweise kommen die erst mit 95-96.000km) und dann auch noch das 2-Massen-Schwungrad geklappert hat war es definitiv Zeit für ein anderes Fahrzeug. 8000€ innerhalb von 6 Monaten war selbst für meinen Vater als eingefleischte Opelaner zu viel.... Zurück zur Frage: Ich würde nach spätestens 82000km die LIMAregelung erneuern. Grüße! Schimmi
-
Navigation im 9-3 III
Servus! Intressantes Thema & gute Diskussion... Mal eine kurze Zwischenfrage meinerseites: Können die nachrüst Doppel-Din-Navis eigentlich das Saab Soundsytem betreiben? Habe das Infotainment 300 mit 6fachwechsler & Bass im Cabrio. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Danke & Grüße!!! Schimmi
-
Video: Viggen2 - Two Of A Kind
Dazu kann man nicht viel sagen... Vielen Dank für dieses tolle Meisterwerk!
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Servus! Ich hab auch noch was zum schmunzeln... In geistiger Umnachtung (anders kann ich mir das nicht mehr erklären) habe ich mir während des Studiums einen Renault Clio gekauft. Beim Reifenwechsel vielen mir mehrere fettgetränkte Kugeln auf, welche von oben auf meine Hände heruntervielen...Ich denk noch "komisch, wo kommen die denn her..." Naja ihr könnt es euch denken; die Domlager zeigten minimale Gebrauchsspuren . Also die Kiste erst mal stehen lassen & 2 neue Domlage und einen recht unhandlichen Federspanner organisiert. Ich dann kurzerhand die Federbeine ausgebaut und mich in den Keller (zur Werkbank) begeben. Wie gesagt; der Federspanner war sehr unhandlich, also beschloss ich diesen erst dann einzusetzten, wenn er wirklich benötigt würde... Nach und nach habe ich den begonnen die Teile des defekten Lagers auszubauen. Dann bemerkte ich an der Dämpferstange in einer Nut einen kleinen Ring mit ca 1mm Durchmesser & ich dachte noch "dieser Winzlings-Ring wird ja wohl kaum die Kraft der Feder aushalten ". Ich also mit Schraubendreher & Zange den Ring rausgezogen. Ihr könnt Euch sicher denken was jetzt kommt... Dieser Ring hielt tatsächlich die Feder auf Spannung . Naja... es gab einen mächtigen Knall und die Feder flog mit samt den Domlagerresten durch den Keller. An der Kellerdecke sind noch heute 6 oder 7 kreisrunde Fettabdrücke von den dort klebenden Kugeln des Domlagers zu sehen. Auch die Delle in meiner Holzarbeitsplatte ist noch deutlich erkennbar. Mir ist dabei nix passiert & ihr könnt mir glauben: diesen Fehler hab ich nur 1x gemacht! Also lieber 1 mal mehr gespannt... Viele Grüße!
-
Handschaltung oder Automatik beim Turbo X
Servus! KENNY69126 erhält meine vollste Zustimmung. Das ist auch der Grund, warum ich mir niemals einen Automaten holen würde. Das hängen im Wandler bei niedrigem Tempo ist schon nicht toll, aber das runterschalten, sobald man das Gaspedal nur antippt (>15% Weg) geht m.E. gar nicht. Bei einem manuellen Getriebe schalte ich auch nicht runter, wenn ich leicht beschleuningen will... Ausserdem ist mir der Spritverbrauch mit einer "Friteuse" (AF40-6) als Getriebe eindeutig zu hoch. 0,5 bis 0,7 Liter/100km sind da schnell zusätzlich auf der Tankrechnung. Aber das ist wie vieles eine Geschmacksfrage. Grüße & einen schönen 4. Advent!
-
Ölfilteradapter
genau so ist's...
-
Ölfilteradapter
Servus! Dieses Teil zu verbauen wird schwierig. Alle im 9-3 verbauten Motoren haben keinen von aussen aufgeschraubten Ölfilter sondern dieses integrierte Papierteil mit Kunststoffdeckel... Versuchs doch mal über die Ölablasschraube. Gib bei G++gle einfach mal "Ölablasschraube Temperatursensor" ein... Damit hättest Du die Temp im Sumpf & der ist schliesslich am kältesten; also am kritischten. Grüße!