Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Holla die Waldfee. Die Radlaufleisten aftermarket und lacktechnisch nicht angepasst. Wenn bei weiteren Details ähnlich lax verfahren wurde… aber klar, schön, dass solche Autos auch in nicht perfektem Zustand gute Preise erzielen.
  2. jungerrömer hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Sprit- und Energiepreise nehme ich mittlerweile emotionslos hin. Sie sind nur die Spitze eines Eisbergs, über den ich keine Gedanken mehr verliere. Das gelingt mir, seit ich mich durch Medien, die Politik und Multiplikatoren mit Sendungsbewusstsein nicht mehr in einen Dauer-Krisenmodus versetzen lasse, sondern mich nach Möglichkeit Menschen und Dingen zuwende, die mich erbauen und inspirieren, statt mich runter zu ziehen.
  3. Meine Nachfrage ergab diese Antwort: „Er lief bei Heimfahrt wieder normal. Und das ist genau das Problem - unabhängig von warm oder kalt. Manchmal sitzt einfach was quer, dann funktioniert wieder alles. Letztens sind Verteiler und Zündkerzen geprüft worden. Dazu wurde Abgas im Rahmen von tüv und Check fürs H Kennzeichen gemacht. Absolut ok waren die Abgaswerte. CheckEngine leuchtete vor dieser Wartung. Von daher : es kommt aus heiterem Himmel. Unverändert verschluckt er sich bei Vollgas heftig.“
  4. Grüß Euch, vorweg: es geht nicht um den Römer, sondern um das 1992er CV eines Bekannten, der nicht so Internet affin ist und, soviel ich weiß, auf unserem Forum auch nicht vertreten ist. Ich versuche, ihn beim Mechaniker meines Vertrauens unterzubringen, aber der hat natürlich auch Wartezeiten. Daher heute mal der Versuch, die Sache mit Eurer Hilfe etwas einzugrenzen, damit er vielleicht selber schon etwas ausprobieren kann. Die Sache ist folgende: der Motor des CV (Bosch) läuft miserabel, kaum dass der Wagen warm ist. Dabei qualmt die Mühle zeitweise wie eine Lokomotive und riecht nach schlecht verbranntem Sprit. Vorsichtiges Gasgeben lässt den Motor teils sogar absterben. Der Motor lässt sich dann zwar wieder starten, läuft im Stand aber genauso miserabel. Ist der Wagen mal in Bewegung, kann es sein, dass er zeitweise annehmbar läuft und nicht qualmt. Gibt man dann jedoch Vollgas, scheint er sich zu verschlucken. Ich tippe auf zu fettes Gemisch. Hervorgerufen durch Unterdruck-Leck, Lamda, DroKla, Luftmassenmesser? Ach ja, CE-Leuchte hat der Wagen, zumindest solange ich da war, nicht geworfen. Frage diesbezüglich aber noch mal nach. Wie könnte der Besitzer das Problem evtl. eingrenzen? Nach was hört sich das an? Parallel dazu werde ich den Besitzer noch mal kontaktieren und nachbohren, ob er oder der frühere Mechaniker nicht doch vielleicht zuvor irgendwelche Wartungsarbeiten am Wagen vorgenommen haben. schöne Grüße aus München ;)Uli
  5. Richtig. Ist die erste Adresse.
  6. Wie schon erwähnt passt der „Hartschalen-Sack“ bei Bedarf auch in die Verdecktasche hinter der Rückbank. Macht aber eher nur Sinn bei längeren Fahrten mit viel Gepäck in den Urlaub, wo die An-u. Abfahrt mit geschlossenem Verdeck erfolgt…
  7. Hier im Forum kannst du auch nachlesen, dass mehrere Leute (ich auch) die Seele des Skandix-Teils kürzen mussten, da sie etwas zu lang ist.
  8. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Guter Hinweis. Daraufhin habe ich nochmals mit meinen Fahrgestellnummer die Suche bemüht und bekam dann nur noch 1004744 zu 556,69 angeboten. Der Angebotskit ist wohl für Sauger!
  9. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Weil wir immer gern Feedback haben, gebe ich bekannt, dass nach nunmehr 11 Jahren das Innenleben des seinerzeit von DocD bekommenen Mild-Steel-Endschalldämpfers zu rotten beginnt. Außen alles gut, kaum Korrosion. Liegt auch daran, dass ich niemals bei Salz fahre. Das Mild-Steel Endrohr mit schönem Klang ist immer noch i.O. Somit muss ich mir jetzt überlegen, ob ich doch mal in eine Ferrita investiere. bevor es sie mangels Nachfrage evtl. in ein paar Jahren nicht mehr so unkompliziert gibt), oder mich mit einem neuen XY-Blech-Endtopf (zB https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/schalldaempfer/hauptschalldaempfer/1003300/ )begnüge - dafür jedoch weiterhin mit dem feinen Klang einer Mild-Steel-Anlage belohnt werde. Das schöne Endrohr (flaches Ende) würde ich wohl rostbehandeln und mit Auspuffschutzlack konservieren, damit ich da noch länger Freude dran habe. Skandix hat übrigen derzeit zwei Ferrita-Stets ab Kat im Angebot. Wo. außer beim Preis, der Unterschied ist, kann ich frühestens am Montag erfragen. (https://www.skandix.de/de/suche/?q=ferrita&shop=2&k=1461&bi=179d1a8375c5d07d95bfb3b8f3e9c323)
  10. Hallo, gesundheitsbedingt zieht es uns zumindedt zeitweise auf die Kanaren. Da dafür zuerst ein Haus renoviert werden will, muss ein Auto ähnlich eines Kagoo, Berligo oder Caddy her, um auch mal Größeres transportieren zu können. Idee ist, den Wagen in Deutschland zu kaufen, vollzuladen und ihn später auf Teneriffa auf eine spanische Zulassung umzumelden. Jemand mit Ahnung im Forum, auf was es zu achten gilt? Gibt es zB Regulierungen bei Abgasnormen, welche kostentreibend sind? Bzw. sind Steuern je nach Antriebsart extrem unterschiedlich? Und kann man auch ältere Wägen mit schlechterer Abgasnorm problemlos in Spanien zulassen? Entsprechend kann man hier aus großem Angebot auswählen und später sparen. LG Uli;)
  11. sorry, ich kann den Link tatsächlich nicht korrekt einstellen. Es geht um ein 901er CV, welches für 68.000 € in Mobile steht. Der Verkäufer folgt offenkundig den lustigen Preisvorstellungen des (bekannten) Restaurators. Mit den Links ist es nun schon das zweite Mal so, dass es bei mir mit dem Einstellen hier nicht klappt. Tut mir leid.
  12. https://link.mobile.de/3s7iFNuj3HiEVnEr9
  13. Ein stolzer 900-Besitzer auf Pattaya im Interview. Zwar auf thailändisch, aber der Wagen ist schön in Szene gesetzt, und man sieht auch was von der Insel.
  14. Selbstgerechtigkeit und Unhöflichkeit sind schlechte Partner für einen respektvollen Umgang. Schade, dass meine Sonntagmorgen-Lektüre mit solch abfälligen Äußerungen startet.
  15. Natürlich ist das eine Sammlung. Nur eben eine ungewöhnliche. Ich könnte mir vorstellen, dass sich Stefan ungern von einigen der Wagen trennt. Trotzdem viel Erfolg. Weniger ist oft mehr.
  16. jungerrömer hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stelle fest, dass es kein verunglücktes Design bei Lancia gibt, welches es in mein Langzeitgedächtnis schaffen könnte. Dazu ist mir die Marke dann doch zu fern.
  17. jungerrömer hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke. So auch noch nie gesehen.
  18. Ich hatte eine Phase, in welcher der Wagen in 5 Jahren und weniger als 30tkm DREI neue (!) Kupplungen fraß. Alle eingebaut vom renommierten Profi. Allerdings: die Kurbelwelle hatte, später festgestellt, ein starkes Axialspiel. Möglicher Grund?.
  19. Auch ich möchte die Sitzbezüge wechseln. Ich würde allerdings sehr gerne ein professionelles Werkzeug benutzen, um die Befestigungshaken (welche die Metallbügel in den Schlaufen halten) sicher greifen zu können. weiß jemand, wie dieses Werkzeug heißt? Sattler müssten doch damit arbeiten, oder? Danke ;)
  20. ist zwar kein eBay, aber egal: dieser Wagen ist ja nun erstaunlich. Das sieht mir nach Velours aus im Farbton Pamir?! Angeblich 92, aber ein Armaturenbrett bis 91? Eigentlich gefällt er mir, da eben kein Leder. Gab es so eine Velourfarbe in 92? https://dyler.com/cars/saab/900-for-sale/1992/87575/saab-900-2-0-s-cabrio-cabriolet-roadster-1992-green-for-sale
  21. Ich weiß auch nicht, welche Gründe einer etwas detaillierteren Beschreibung der Leistungssteigerung entgegen stehen. Soviel ich weiß, hat hft das Auto verfeinert. Wenn da 272 PS stehen, dann hat das Auto diese 272 PS auch auf dem hauseigenen Prüfstand erreicht. Und das sind dann auch gesunde 272 PS. Wenn ich mir jetzt nicht gerade ein Haus gekauft hätte, hätte ich dieses Ding genommen. Ernsthaft.
  22. Für die Reihe im Spiegel ein guter Beitrag.
  23. jungerrömer hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern am späteren Abend auf der A95 am Kreuz STA Ri. MUC ein dunkles 901 Cab überholt. Kennzeichen CE? Sorry, hatten es ziemlich eilig ;)
  24. Danke schon mal für die Anmerkungen von euch, auch liebe Grüße nach Augsburg an Robert und vielen Dank für das nette Telefonat! Der erste Funktionstest im ausgebauten Zustand an einer Batterie (nach Reinigung und Schmierung) ergab, dass alles hervorragend funktioniert. Auch an den Plastikhüllen der Seelen keine Schäden. Lediglich der Motor für die Sitzverstellung „vor und zurück“ auf der Fahrerseite klickt, aber tut nicht mehr - auch im ausgebauten Zustand und von der Seele getrennt. Den brauche ich also neu, oder muss ihn überholen lassen. Dann habe ich noch bei einem Sitz zwei durchtrennte Kabel an einem Stecker entdeckt, die ich nicht zuordnen kann. Der Vergleich am intakten Sitz hat mich noch nicht weitergeführt. Ob jemand weiß, wohin die Kabel münden? In jedem Fall haben sie keinen Einfluss auf die Funktion der Elektromotoren. Wohl eher geben sie vielleicht ein Signal für die Sitzbelegung oder haben etwas mit der Sitzheizung zu tun? Habe dazu ein Foto beigefügt. PS: Zu meiner Überraschung sind die Pamir-Bezüge der Sitze, die ich ja nicht benötige, in erstaunlich gutem Zustand. Klar müssen sie mit Colourlock und synth. Fett behandelt werden, aber das Leder als solches ist überdurchschnittlich gut. Vor allem der Fahrersitz ist gänzlich ohne Risse und scheint noch nie überholt worden zu sein. Vergleichsweise gut sind auch die anderen Teile der Innenausstattung. (Ich hatte ja einen kompletten Pamir-Innenraum eines CVs gekauft.) Es lohnt also, alles aufzuheben beziehungsweise guten Gewissens weiter zu verkaufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.