Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. jungerrömer hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ne, kenne ich nicht
  2. jungerrömer hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetzt muss ich doch mal blöd fragen: vor ungefähr zwei Jahren, wenn ich mich recht erinnere, gab es mal ein Angebot von Orio mit günstigen Stoßdämpfern für vorn. Blau gestrichen, Original mit Saab-Bedruckung. Sachs? Bei mir liegt ein Paar im Regal. Aber hat die Dinger denn schon mal jemand verbaut???
  3. „im Hause“ „Na bei Strohberger würde der Hübschling 40 kosten.“ So in der Art?
  4. Ich seh‘ die nötigen zahlungswilligen Kunden und die Quantität leider nicht. Wäre die Marke begehrter und „wertvoller“, hätten wir die Diskussion wohl eh nicht, oder nur in abgeschwächter Form.
  5. jungerrömer hat auf Darowi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannst Du Dir erklären, warum diese Mängel in Kauf genommen wurden?
  6. jungerrömer hat auf Gunter.D's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und als Tipp noch: Bei Neuerstellung eines Threads das Thema eingrenzen: so bekommt man eher Antwort, und andere finden im Idealfall später auch noch was bei Verwendung der Suchfunktion. Noch besser: an bestehenden Threads anknüpfen.
  7. OT: OMG, Du hast Deine Schönheit ja echt auseinander genommen. Ende in Sicht?
  8. Eigentlich kenne ich die Position dieser „Buchsen“ weiter oben, jedenfalls nicht im Stoffbezug.
  9. Klaus hat doch so ein Auto in gutem Zustand? Warum sollte er noch eins kaufen?
  10. jungerrömer hat auf Anelara's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Skandix hat eine Hotline. Warum bei Ebay kaufen, wenn Du bei Skandix alles bekommst und auch noch Beratung erhältst? Der Mehrpreis ist schnell vergessen, und Du unterstützt einen systemrelevanten Saab-Parts-Händler.
  11. Ist zu bedenken, klar.
  12. Ich fände es grundsätzlich interessant, die Teilehändler plakativer auf „unserer“ Page einzubinden. Gegen einen Werbeplatz mit Rotation hätte ich nichts einzuwenden. Könnte für den e. V. durch Vermarktung finanziell interessant sein und brächte zudem aktuelle Angebote zu uns. Ich finde, es ist Zeit für mehr Zusammenarbeit mit gewerblichen Anbietern. Das sicherte im Idealfall nicht nur die Verfügbarkeit von Teilen, sondern brächte evtl auch kostendeckende Nachfertigungen stärker in eine gewichtbare Diskussion. Ich finde, Saab-Cars könnte durchaus mal strategische Partnerschaften schließen und so einen direkteren Dialog zwischen Handel und Enthusiast anregen. Zum Wohle nicht nur der Konsumenten, sondern auch engagierter Dienstleister und Händler.
  13. Erstaunlich, dass Rückfragen zum Motoröl immer wieder auch herablassende Reaktionen hervorrufen. Andere Themen werden doch auch öfter und wiederkehrend durchgekaut. Ich hab‘ doch selber die Suche bemüht. Da kommt so gnadenlos viel, dass ich für meinen Teil überfordert war. Habe stattdessen ultraschnell von Leuten Antwort bekommen, auf deren Expertise ich vertrauen kann. Wen der 395. Ölbeitrag stört, muss ihn doch nicht lesen. Die Knowledge Base (und deren Leser) sind zudem dankbar für jeden Wiki-Beitrag. :-)
  14. „Was manch einer in Europa für Preisvorstellungen hat“. Ich habe diese aus gutem Grund. Zeige mir doch rostfreie Autos mit EU-Provenienz zum Budget Preis. Gibt es nicht! Warum auch. Du vergleichst Ami-Birnen mit Europ. Äpfeln.
  15. Ich danke Euch allen für das schnelle Feedback. Robert, ich melde mich bei Dir nach dem Urlaub und freue mich auf Wiedersehen! Jetzt muss ich erstmal ausspannen....
  16. :top:Wie war das? Vollsynthetisches Teilsynthetisch? Tut mir leid, ich habe einfach einiges seit meiner OP vergessen
  17. Kurze Unsicherheit, vorhandenes Wissen vergraben/nicht abrufbar... Mein Mechaniker will 5w30 verfüllen. Ich habe jedoch immer 10W40 verfüllt. - Auto wird NIE im Winter gefahren, sondern mind. bei Temp von 10 Grad - allerdings häufiger Kurzstrecke - seit Motorüberholung etwas höherer Ölverbrauch 10W40 halte ich daher immer noch für sinnvoll. Geht Ihr mit?
  18. Natürlich machst Du das Heckteil mit Glas neu. Kostet ja nicht die Welt.
  19. Akzeptanz für Automatik wird wachsen - mit künftig 120 oder 130 km/h Vmax auf ABs sind deren Nachteile vernachlässigbar. Die Vorteile im City-Verkehr jedoch sind gewichtig.Ich bin neulich erstmals ein FPT Cabrio mit Automatik in der Stadt gefahren und war als Schaltfauler durchaus angetan.
  20. Wieso siehst Du da nichts anderes: es gab doch schon mehrere Alternativvorschläge zu Reichold/Mechanikus.
  21. Das Sisal macht eigentlich einen nicht so widerborstigen Eindruck. Und ja, man schlägt die Dinger aus oder saugt sie ab. Einer Borstenmaschine von Mr Wash und Co würde ich sie nicht aussetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich zumindest die schwarze Variante für schwarze, graue oder silberne Wagen gut eignet. Wie gesagt, Ihr könnt euch Muster zuschicken lassen, wenn Ihr nicht ganz sicher seid. Das finde ich einfach sehr angenehm. Und anschließend habt Ihr dann etwas Individuelles.
  22. Fußmatten eines neuen Herstellers/ Lieferanten in Deutschland SISAL ....! (und andere Materialien) Servus, wie andernorts angekündigt kommen hier Infos zu einem Lieferanten für Fußmatten - uns zwar - in meinem Bestellfall - aus Sisal. Ich will (noch) keine Lanze für Sisal brechen, da ich noch über keine gewichtbaren Haltbarkeitserfahrungen verfüge. Zumindest jedoch passen die von mir hier vorgestellten Matten ganz wunderbar zu einer Innenausstattung in Arizona/ Beige. Wenige andere Farben gibt es ebenfalls. (Der Hersteller bietet weitere Materialien in zahlreicheren Farben an). Hier erst mal die Fotos. Ich bin begeistert und habe bislang nur bestes Feedback von Carspottern erhalten. Ich habe die Matten nach langer Suche und Abwägung der Wünsche ausgewählt. Mir ging es nicht nur um eine ästhetische Lösung, sondern auch um eine praktische. Zum einen unterstreichen die Matten den maritimen Yacht-Charakter eines Cabrios mit der Sisal-Optik, zum anderen sieht man auf ihnen kaum Krümel. Und die Fasern verschmutzen auch nicht so leicht im Vergleich zu herkömmlichen beigen Stoffmatten. Schwarze Stoffmatten wiederum hatte ich auch schon verlegt. Die verschmutzen zwar nicht sichtbar, dafür sieht man jeden Krümel, vom extremen Kontrast mal abgesehen. Der gefällt auch nicht jedem. Der Anbieter, bei dem ich fündig wurde, ist die Firma > Thomatex Autoteppich GmbH https://www.thomatex.de/autoteppiche/autoteppiche-passform/sisal.html Den Vertrieb übernimmt aber die Firma > Lengenfelder Autoteppich GmbH Friedensstraße 3 D-99976 Südeichsfeld OT Faulungen Telefon: +49 (0) 36 02 4 / 88 28 - 3 E-Mail Vertrieb: webshop@autoteppich.com Dahinter stecken wohl zwei Brüder. Hat aber offenbar alles seine Ordnung. Um eine perfekte Passforum zu garantieren, bietet der Vertrieb an, Schablonen einzusenden. Ich habe das gemacht. Besitzer eines 900 CV mit neuer Sitzschiene (alte weiß ich nicht, wie sehr das abweicht) können sich dort gern auf diese Bestellung beziehen. Die Passform ist exakt wie von mir angegeben. Beim Zeichnen der Schablonen konnte ich auf vorhandene von einem Forenkollegen zurückgreifen. Diese habe ich ausgelegt und nochmals optimiert - vor allem länger gemacht, damit die Matten nun noch weniger rutschen können. Sie liegen aber schon so dank der Beschaffenheit des Antirutsch-Materials sehr rutschfest auf dem Teppich. Das Schöne: zum Teppich gibt es Randeinfassungen in unterschiedlichem Material und in verschiedenen Farben. (https://www.thomatex.de/autoteppiche/werbung-und-dekor.html) Ich habe für mein Fahrzeug bestellt: # Sisal in braun mit Sicherheitsbeschichtung auf der Rückseite mit Nubukbandeinfassung in beige für 126,90 €. # Für die Digitalisierung der Schablonen fielen 15,00 € an # Der Versand innerhalb Deutschlands kostete 8,00 €. Optional gibt es als Trittschutzfläche für die Fahrermatte einen Echtleder-Trittschutz (ca. 20 cm x 30 cm) in beige oder brasil zum Aufpreis von 12,50. Ich habe diesen jedoch nicht gewählt, die Farben nach Meinung der Beraterin nicht zu 100% mit dem von mir gewählten Nubukband in beige harmonieren. Möglich aber, dass der Kontrast garnicht verkehrt wäre. Will ich bei der nächsten Bestellung ausprobieren. Wenn Ihr unsicher seid, könnt Ihr Euch Muster der Einfassungen in den verschiedenen Materialien und Farben senden lassen. Tatsächlich habe ich den Laden fast schon mit Nachfragen malträtiert, aber dort blieb man immer äußerst höflich und zuvorkommend. Für mich selten in der Servicewüste. Viel Spaß mit Eurer Sisal-Yacht. :-)
  23. Bei dem das Reißen jederzeit nach Einbau beginnen kann. Daher ein noch fairer Preis, aber nicht günstig.
  24. Meinungen. Da verlasse ich mich lieber auf Wissen und eigene Erfahrung. Und ich weiss ganz objektiv, dass mein Ex-LPT/jetzt FPT bis auf das etwas zu weiche Originalfahrwerk dank guter Einstellung der APC-Landschaft viel besser ist, als ein LPT, dem man nur einen LLK eingepflanzt hat. Sooo viel besser. Für meinen unruhigen Gasfuß wie auch für den Motor. Was nicht heißt, dass man einen feinen LPT unbeachtet lassen sollte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.