Alle Beiträge von jungerrömer
-
Cabrio Verdeck Original oder verbesserte Version?
Natürlich machst Du das Heckteil mit Glas neu. Kostet ja nicht die Welt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Akzeptanz für Automatik wird wachsen - mit künftig 120 oder 130 km/h Vmax auf ABs sind deren Nachteile vernachlässigbar. Die Vorteile im City-Verkehr jedoch sind gewichtig.Ich bin neulich erstmals ein FPT Cabrio mit Automatik in der Stadt gefahren und war als Schaltfauler durchaus angetan.
-
Saab 901 Werkstatt im Süden
Wieso siehst Du da nichts anderes: es gab doch schon mehrere Alternativvorschläge zu Reichold/Mechanikus.
-
Fußmatten für 900CV. Welche? Woher? Suche nicht ergiebig!
Das Sisal macht eigentlich einen nicht so widerborstigen Eindruck. Und ja, man schlägt die Dinger aus oder saugt sie ab. Einer Borstenmaschine von Mr Wash und Co würde ich sie nicht aussetzen. Ich könnte mir vorstellen, dass sich zumindest die schwarze Variante für schwarze, graue oder silberne Wagen gut eignet. Wie gesagt, Ihr könnt euch Muster zuschicken lassen, wenn Ihr nicht ganz sicher seid. Das finde ich einfach sehr angenehm. Und anschließend habt Ihr dann etwas Individuelles.
-
Fußmatten für 900CV. Welche? Woher? Suche nicht ergiebig!
Fußmatten eines neuen Herstellers/ Lieferanten in Deutschland SISAL ....! (und andere Materialien) Servus, wie andernorts angekündigt kommen hier Infos zu einem Lieferanten für Fußmatten - uns zwar - in meinem Bestellfall - aus Sisal. Ich will (noch) keine Lanze für Sisal brechen, da ich noch über keine gewichtbaren Haltbarkeitserfahrungen verfüge. Zumindest jedoch passen die von mir hier vorgestellten Matten ganz wunderbar zu einer Innenausstattung in Arizona/ Beige. Wenige andere Farben gibt es ebenfalls. (Der Hersteller bietet weitere Materialien in zahlreicheren Farben an). Hier erst mal die Fotos. Ich bin begeistert und habe bislang nur bestes Feedback von Carspottern erhalten. Ich habe die Matten nach langer Suche und Abwägung der Wünsche ausgewählt. Mir ging es nicht nur um eine ästhetische Lösung, sondern auch um eine praktische. Zum einen unterstreichen die Matten den maritimen Yacht-Charakter eines Cabrios mit der Sisal-Optik, zum anderen sieht man auf ihnen kaum Krümel. Und die Fasern verschmutzen auch nicht so leicht im Vergleich zu herkömmlichen beigen Stoffmatten. Schwarze Stoffmatten wiederum hatte ich auch schon verlegt. Die verschmutzen zwar nicht sichtbar, dafür sieht man jeden Krümel, vom extremen Kontrast mal abgesehen. Der gefällt auch nicht jedem. Der Anbieter, bei dem ich fündig wurde, ist die Firma > Thomatex Autoteppich GmbH https://www.thomatex.de/autoteppiche/autoteppiche-passform/sisal.html Den Vertrieb übernimmt aber die Firma > Lengenfelder Autoteppich GmbH Friedensstraße 3 D-99976 Südeichsfeld OT Faulungen Telefon: +49 (0) 36 02 4 / 88 28 - 3 E-Mail Vertrieb: webshop@autoteppich.com Dahinter stecken wohl zwei Brüder. Hat aber offenbar alles seine Ordnung. Um eine perfekte Passforum zu garantieren, bietet der Vertrieb an, Schablonen einzusenden. Ich habe das gemacht. Besitzer eines 900 CV mit neuer Sitzschiene (alte weiß ich nicht, wie sehr das abweicht) können sich dort gern auf diese Bestellung beziehen. Die Passform ist exakt wie von mir angegeben. Beim Zeichnen der Schablonen konnte ich auf vorhandene von einem Forenkollegen zurückgreifen. Diese habe ich ausgelegt und nochmals optimiert - vor allem länger gemacht, damit die Matten nun noch weniger rutschen können. Sie liegen aber schon so dank der Beschaffenheit des Antirutsch-Materials sehr rutschfest auf dem Teppich. Das Schöne: zum Teppich gibt es Randeinfassungen in unterschiedlichem Material und in verschiedenen Farben. (https://www.thomatex.de/autoteppiche/werbung-und-dekor.html) Ich habe für mein Fahrzeug bestellt: # Sisal in braun mit Sicherheitsbeschichtung auf der Rückseite mit Nubukbandeinfassung in beige für 126,90 €. # Für die Digitalisierung der Schablonen fielen 15,00 € an # Der Versand innerhalb Deutschlands kostete 8,00 €. Optional gibt es als Trittschutzfläche für die Fahrermatte einen Echtleder-Trittschutz (ca. 20 cm x 30 cm) in beige oder brasil zum Aufpreis von 12,50. Ich habe diesen jedoch nicht gewählt, die Farben nach Meinung der Beraterin nicht zu 100% mit dem von mir gewählten Nubukband in beige harmonieren. Möglich aber, dass der Kontrast garnicht verkehrt wäre. Will ich bei der nächsten Bestellung ausprobieren. Wenn Ihr unsicher seid, könnt Ihr Euch Muster der Einfassungen in den verschiedenen Materialien und Farben senden lassen. Tatsächlich habe ich den Laden fast schon mit Nachfragen malträtiert, aber dort blieb man immer äußerst höflich und zuvorkommend. Für mich selten in der Servicewüste. Viel Spaß mit Eurer Sisal-Yacht. :-)
-
Armaturenbrett - Nachfertigung, Neubezug
Bei dem das Reißen jederzeit nach Einbau beginnen kann. Daher ein noch fairer Preis, aber nicht günstig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Meinungen. Da verlasse ich mich lieber auf Wissen und eigene Erfahrung. Und ich weiss ganz objektiv, dass mein Ex-LPT/jetzt FPT bis auf das etwas zu weiche Originalfahrwerk dank guter Einstellung der APC-Landschaft viel besser ist, als ein LPT, dem man nur einen LLK eingepflanzt hat. Sooo viel besser. Für meinen unruhigen Gasfuß wie auch für den Motor. Was nicht heißt, dass man einen feinen LPT unbeachtet lassen sollte.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Nein, wir waren am Lago di Toblino, am Lago di Garda und am Lago Maggiore. ;)
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Eure Empfindlichkeit, ich gelobe, Sie künftig nicht mehr in Schubladen zu stecken, auf dass Sie nicht in einer stecken bleiben und womöglich nicht mehr rauskommen. Das würde ich mir nie verzeihen.
-
An alle Sedanretter!!! Objekt entdeckt!
Farblich sehr fein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ist Linde nicht schon vor geraumer Zeit dahingehend aktiv geworden?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Dem kann ich mich nur anschließen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Mit solchen Ergüssen traktiere doch bitte besser die Leserforen von Spiegel und Co, statt Leuten anderer Meinung in diesem Forum mit der Begrifflichkeit „Populismus“ unsachlich ans Bein zu pi...en. Da verstehe ich nämlich keinen Spaß, wobei ich mit Populismus per se kein Problem habe, wohl aber mit den Absichten von Leuten, die andere mit diesem Begriff bewusst und mit schädigender Absicht in eine Schmuddelecke stellen wollen. Kannst Du vergessen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das Intellektuellen-Paar pries ja sogar noch den Wagen. Was es bei 200 km Reichweite zu preisen gibt, erschließt sich mir nicht. Volle Ladung beim Start voraussetzend weitere 3 x laden - für 800 km - das is mager. Für solche Langstrecken gibt es bessere E-Autos. Der id3 ist hingegen wohl für Stadt und Umland geeignet(er). Dass die Ladesituation an europ. Autobahnen sowie die Erfassung geeigneter/funktionierender Infrastrktur (nebst Zahlungsmöglichkeit) und Abrufbarkeit per App immer noch so mies sind, erstaunt nach all den Jahren. Mit dem mehr oder minder nationalgesonnenen Frankreich wird die EU-Harmonisierung auch nicht einfacher. Aber unabhängig davon: Mich interessierte mal die Pannenstatistik der Ladestationen und woran das Laden im Einzelfall wirklich scheiterte. Wie oft also waren technische Schäden schuld, wann die Software und wann nicht akzeptierte Zahlungsmittel. Aber wer will schon als Betreiber die Hosen runterlassen. PS: Ich finde den Artikel amüsant. Ein niedriges journalistisches Niveau kann ich nicht erkennen. Das liest nur der heraus, für den E-Mobilität per se sakrosankt ist.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Super Idee. Wie gesagt, von mir kommt da noch was im entsprechenden Fred. ich will nur alle Infos sammeln.
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Das mit den Fußmatten und der näheren Beschreibung habe ich noch nicht hinbekommen. Dafür habe ich heute Fotos gefunden, die ich längst verschollen glaubte. Präsentiere: mein erstes Auto!!! die Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1994! Allerdings kann ich nicht mehr verifizieren, welches Baujahr der Wagen war. Ich weiß nur, dass der Turbo plötzlich einsetzte und dafür echt dicke Leistung lieferte! Übrigens hat an dem Wagen schon mal Gerd einen Service gemacht! Gefühlt in einem anderen Leben! Es ist unglaublich, wie die Zeit verrinnt... :redface:
-
Erster! Erster! Erster! Oder?
Erster ist der, dessen Auto nur Sommerbereifung kennt. Sind also eine Menge. Das nur am Rande. Ein Freund hat jedoch jetzt die Cross Climate von Mischleng aufgezogen. Was bin ich froh, letztes Jahr wieder zu Energy Saver gegriffen zu haben. Das Profil des Cross Climate is für meine Begriffe optisch ein totales NoGo für einen klassischen 900er. Aber ich fahr die Mühle ja auch nicht im Dreckwetter...
-
Welches Radio für den 900er?
Hat irgend jemand mal zwischenzeitlich Kontakt zu Katzecke gehabt oder könnte ihm etwas ausrichten? LD im Voraus. Uli ;)
-
Saab 901 Werkstatt im Süden
Mittermüller in Freising Zimmermann in Manching Bauer in München, ja der Bauer. Neulich wieder 3 Kunden-900er auf dem Hof gesehen. Können so schlecht also nicht sein. Preis ist ne andere Sache. Haben aber ihr ganzes Ersatzteillager aufgelöst und Mitarbeitern erlaubt, es sukzessive im Internet zu verkauften. Kann man verstehen bei den Lagerkosten in der Innenstadt. Mechanikus eh klar. Muss man halt Geduld mit Termin haben. Tölz klar keine Empfehlung...
-
Serviceheft stempeln für Selbermacher
Ich will mich präzisieren. Scheckheft kümmert mich, wenn es die lückenlose Wartung eines höher- oder hochwertigen Fahrzeuges (aus 1. od 2. Hand) bei einem Vertragshändler dokumentiert, den ich kenne bzw. dessen Ruf untadelig ist und den ich bei Rückfragen auch kontaktieren kann. Wichtig bei komplexen Exoten wie zB einem Bentley oder Ferrari der 80er, 90er, 00er Jahre. Die Wartungen/Services sind abhängig von der Laufleistung (u Alter) mitunter exorbitant teuer, weil mitunter teure Komponenten standardmäßig erneuert werden und zudem der damit verbundenen Arbeitsaufwand groß ist. Meinen Arnage habe ich auf Basis eines top geführten Scheckhefts gekauft und mit der Vertragswerkstatt alle Wartungsarbeiten VOR Kauf nachvollzogen. Das war mir am Ende den Mehrpreis im Vergleich zu auf den ersten Blick „günstigeren“ Kandidaten wert.
-
Verkäufer Polen
Ja Robert ist real.
-
Serviceheft stempeln für Selbermacher
Genau, digit. Fotos erfolgter Arbeiten natürlich nicht zu vergessen. ;)
-
Serviceheft stempeln für Selbermacher
Ich beschäftige mich mit Serviceheften nicht. Sollte ich einmal das Auto verkaufen, erhält der Käufer neben einem prall gefüllten Ordner mit allen Nachweisen auch den Hinweis auf mein Saab-Cars Profil. Wenn ihm das nicht reicht, kriegt er das Auto nicht. So einfach ist das.
-
Welches Radio für den 900er?
Es gibt übrigens Alternativen zum Kraken Amazon. Diese dürfen für mich gern auch teurer sein und etwas längere Lieferzeiten haben. Ich will nicht irgendwann in einem Land mit monopolisiertem Einzelhandel leben, in dem nur noch Bezos und sein Schuppen liefern und - noch dazu - deren Gewinne in Steueroasen versickern.
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
Tröstlich, dass Du auch nicht genau weißt, was Sinn macht.