Zum Inhalt springen

jungerrömer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von jungerrömer

  1. Nein, wir waren am Lago di Toblino, am Lago di Garda und am Lago Maggiore. ;)
  2. Eure Empfindlichkeit, ich gelobe, Sie künftig nicht mehr in Schubladen zu stecken, auf dass Sie nicht in einer stecken bleiben und womöglich nicht mehr rauskommen. Das würde ich mir nie verzeihen.
  3. Farblich sehr fein.
  4. Ist Linde nicht schon vor geraumer Zeit dahingehend aktiv geworden?
  5. Dem kann ich mich nur anschließen.
  6. Mit solchen Ergüssen traktiere doch bitte besser die Leserforen von Spiegel und Co, statt Leuten anderer Meinung in diesem Forum mit der Begrifflichkeit „Populismus“ unsachlich ans Bein zu pi...en. Da verstehe ich nämlich keinen Spaß, wobei ich mit Populismus per se kein Problem habe, wohl aber mit den Absichten von Leuten, die andere mit diesem Begriff bewusst und mit schädigender Absicht in eine Schmuddelecke stellen wollen. Kannst Du vergessen.
  7. Das Intellektuellen-Paar pries ja sogar noch den Wagen. Was es bei 200 km Reichweite zu preisen gibt, erschließt sich mir nicht. Volle Ladung beim Start voraussetzend weitere 3 x laden - für 800 km - das is mager. Für solche Langstrecken gibt es bessere E-Autos. Der id3 ist hingegen wohl für Stadt und Umland geeignet(er). Dass die Ladesituation an europ. Autobahnen sowie die Erfassung geeigneter/funktionierender Infrastrktur (nebst Zahlungsmöglichkeit) und Abrufbarkeit per App immer noch so mies sind, erstaunt nach all den Jahren. Mit dem mehr oder minder nationalgesonnenen Frankreich wird die EU-Harmonisierung auch nicht einfacher. Aber unabhängig davon: Mich interessierte mal die Pannenstatistik der Ladestationen und woran das Laden im Einzelfall wirklich scheiterte. Wie oft also waren technische Schäden schuld, wann die Software und wann nicht akzeptierte Zahlungsmittel. Aber wer will schon als Betreiber die Hosen runterlassen. PS: Ich finde den Artikel amüsant. Ein niedriges journalistisches Niveau kann ich nicht erkennen. Das liest nur der heraus, für den E-Mobilität per se sakrosankt ist.
  8. Super Idee. Wie gesagt, von mir kommt da noch was im entsprechenden Fred. ich will nur alle Infos sammeln.
  9. Das mit den Fußmatten und der näheren Beschreibung habe ich noch nicht hinbekommen. Dafür habe ich heute Fotos gefunden, die ich längst verschollen glaubte. Präsentiere: mein erstes Auto!!! die Aufnahmen stammen aus dem Jahre 1994! Allerdings kann ich nicht mehr verifizieren, welches Baujahr der Wagen war. Ich weiß nur, dass der Turbo plötzlich einsetzte und dafür echt dicke Leistung lieferte! Übrigens hat an dem Wagen schon mal Gerd einen Service gemacht! Gefühlt in einem anderen Leben! Es ist unglaublich, wie die Zeit verrinnt... :redface:
  10. Erster ist der, dessen Auto nur Sommerbereifung kennt. Sind also eine Menge. Das nur am Rande. Ein Freund hat jedoch jetzt die Cross Climate von Mischleng aufgezogen. Was bin ich froh, letztes Jahr wieder zu Energy Saver gegriffen zu haben. Das Profil des Cross Climate is für meine Begriffe optisch ein totales NoGo für einen klassischen 900er. Aber ich fahr die Mühle ja auch nicht im Dreckwetter...
  11. Hat irgend jemand mal zwischenzeitlich Kontakt zu Katzecke gehabt oder könnte ihm etwas ausrichten? LD im Voraus. Uli ;)
  12. Mittermüller in Freising Zimmermann in Manching Bauer in München, ja der Bauer. Neulich wieder 3 Kunden-900er auf dem Hof gesehen. Können so schlecht also nicht sein. Preis ist ne andere Sache. Haben aber ihr ganzes Ersatzteillager aufgelöst und Mitarbeitern erlaubt, es sukzessive im Internet zu verkauften. Kann man verstehen bei den Lagerkosten in der Innenstadt. Mechanikus eh klar. Muss man halt Geduld mit Termin haben. Tölz klar keine Empfehlung...
  13. Ich will mich präzisieren. Scheckheft kümmert mich, wenn es die lückenlose Wartung eines höher- oder hochwertigen Fahrzeuges (aus 1. od 2. Hand) bei einem Vertragshändler dokumentiert, den ich kenne bzw. dessen Ruf untadelig ist und den ich bei Rückfragen auch kontaktieren kann. Wichtig bei komplexen Exoten wie zB einem Bentley oder Ferrari der 80er, 90er, 00er Jahre. Die Wartungen/Services sind abhängig von der Laufleistung (u Alter) mitunter exorbitant teuer, weil mitunter teure Komponenten standardmäßig erneuert werden und zudem der damit verbundenen Arbeitsaufwand groß ist. Meinen Arnage habe ich auf Basis eines top geführten Scheckhefts gekauft und mit der Vertragswerkstatt alle Wartungsarbeiten VOR Kauf nachvollzogen. Das war mir am Ende den Mehrpreis im Vergleich zu auf den ersten Blick „günstigeren“ Kandidaten wert.
  14. Ja Robert ist real.
  15. Genau, digit. Fotos erfolgter Arbeiten natürlich nicht zu vergessen. ;)
  16. Ich beschäftige mich mit Serviceheften nicht. Sollte ich einmal das Auto verkaufen, erhält der Käufer neben einem prall gefüllten Ordner mit allen Nachweisen auch den Hinweis auf mein Saab-Cars Profil. Wenn ihm das nicht reicht, kriegt er das Auto nicht. So einfach ist das.
  17. Es gibt übrigens Alternativen zum Kraken Amazon. Diese dürfen für mich gern auch teurer sein und etwas längere Lieferzeiten haben. Ich will nicht irgendwann in einem Land mit monopolisiertem Einzelhandel leben, in dem nur noch Bezos und sein Schuppen liefern und - noch dazu - deren Gewinne in Steueroasen versickern.
  18. Tröstlich, dass Du auch nicht genau weißt, was Sinn macht.
  19. Ja, das geht auch. (Und Castrol hat auch ein Getriebeöl mit der/ ähnlicher (?) Spezifikation im Angebot. Was der Unterschied zum alten SMX S ist, weiß ich nicht mehr. Nur dass ich noch eine orig. verschlossene Flasche stehen habe. Braucht die jemand? Bez. Motoröl für Getriebe: selbst Spezialisten empfehlen/ nehmen scheinbar einfach Motoröl.
  20. Ja, schad!
  21. Bitte erst morgen! Heut biste aber besonders griesgrämig
  22. Ich verstehe zwar nicht ansatzweise, was du da gemacht hast, aber es hört sich pfiffig an
  23. Und bedenke: je früher du das machen lässt, desto größer ist die Chance, noch halbwegs unkompliziert Ersatzteile zu bekommen, noch dazu evtl mit einer gewissen Qualität. Wenn du dann dein Schmuckstück pfleglich behandelst und nicht im Alltagsverkehr verheizt, kannst du doch sowieso davon ausgehen, dass du die nächsten 15-20 Jahre safe bist. Was danach kommt, wissen wir eh nicht.
  24. Nicht verzagen, einfach reparieren. Vergleichbares gibt es doch eh nicht mehr. Dass du die TRX Felgen neu hast bereifen lassen, verdient allergrößtes Lob! Sie sehen an diesem Auto einfach verdammt geil aus. Von der tollen Originalität ganz zu schweigen. Super!
  25. ich verlinke noch den Anbieter, da könnt ihr mal gucken, ob für euch auch was dabei ist. Kundenbetreuung bei dieser Teppichfirma ist auf jeden Fall sensationell, das kann man gar nicht anders beschreiben. Und ich glaube, der Hersteller ist hier noch nie besprochen worden. toll war, dass sie auch wirklich den Firlefanz mit den Schablonen mitgemacht haben. Die Teppiche haben jetzt wirklich eine top Passform. Wenn jetzt von Euch jemand neue Matten für seinen Teppich mit neuer Sitzschiene (CV) braucht, kann er sich auf meine Maße berufen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.