-
Hardy folgt nun Motorlüfter RECHTS original? , Verbrauch - jetzt reicht´s! , ABE für Westfalia AHK 324 010 / 324 013 / 324 007 und 6 andere
-
NEUE VEHIKEL
Vermutlich kam der Impuls, sowas zu entwickeln von Leuten, die im Klimakleberstau standen
-
unbekannter Scheinwerfer
Hab auch noch 2 CS-Varianten davon, quasi neuwertig. Vielleicht für irgendeine Gartenbeleuchtung oder für Autoscooter gut ...
-
Ral Farbton Felgen 96er
"RAL 9006 weißaluminium" ist der am weitesten verbreitete Standard-Silber-Farbton. Vermutlich nicht genau das, was Saab seinerzeit spezifiziert hat, sieht aber total normal / standard / serienmäßig aus. => Falls pulverbeschichtet wird, lass Dir ein Muster zeigen und such das schönste / passendste aus. Viele Silber-Farbtöne sehen bei einer Standard-Pulverlackierung eher grau aus.
-
Zulassungsliste CC/CD Stand 2019
Genullte TSNs (Importe) sind nicht dabei, nehme ich an. Kann man abschätzen, wieviele Fahrzeuge sind ?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
[mention=9887]totoking[/mention]: Klar ist so ein Zellumbau komplett unauffällig, solange nichts passiert interessiert das absolut niemanden. Mir fällt es nur schwer das Gefahrenpotential einzuschätzen, daher die Vorsicht. Im Unterschied zu Felgen mit falscher Einpresstiefe oder einer Redbox ist ein (schlecht) umgebauter Akku doch eine andere Nummer. Ansonsten hab ich damit wenig Probleme und wenn ichs recht überlege, hatte ich die letzten 30 Jahre eigentlich nie ein absolut legales Auto Interessant, aber eigentlich nicht sehr überraschend, dass sich auch ein paar Prüfer in die Elektro-Materie eingearbeitet haben. Vielleicht noch eine Anekdote zum Fluence: Als ich vor ein paar Jahren die Augen offen hielt hab ich einen mit guten Eckdaten entdeckt, der war aber gute 250 km entfernt. Schon das Auto abholen wäre ein Abenteuer geworden: Der Fluence bietet keine Schnellladefunktion, so dass auf dem Heimweg eine seeeehr lange Tröpfelladungspause zu planen gewesen wäre. Die Alternative mit Trailer hätte ich aber irgendwie als Verrat empfunden. Langsam -gut 10 Jahre nach Marktstart- müsste man doch in einem Bereich angekommen sein, wo sich langsam ein stabiler und ausweitender Gebrauchtmarkt etabliert. Aber so richtig viel zu sehen ist da nicht und wenn zu überzogenen Preisen- oder schau ich falsch ?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Ist das jetzt ein sachdienlicher Beitrag ? Oder doch wieder das übliche ad hominem ?
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Oh Mann. Schalt mal Dein Kopfkino aus. Ich weiß leider nicht was passiert ist in den letzten Jahren, aber es hat mir vieles verleidet, auch das Saab Forum. Es gibt nur noch schwarz und weiß, nur noch Gläubige und Häretiker, die Allesrichtigseher und die Wasauchimmer-Leugner, Gutmenschen und Dunkelmänner. Corona, Migration, Energie, Transgender, Elektroautos, you name it. Argumente, etwas in den Raum stellen, Quantitatives, Konträres und Kontrapunkte - gibt es alles nicht mehr. Und immer ist man gleich ein schlechter Mensch, wenn man nicht eilfertig zu allem nickt. Was ist da nur schief gegangen ? Wie schon richtig festgestellt war die Reichtweite nie so richtig toll. Ist halt ein sehr frühes Elektroauto, da war vieles noch nicht so weit und so praxistauglich wie heute (Ich finde das interessant, weil man im Rückblick den technischen Fortschritt erkennen kann). Weiß nicht was der damals gekostet hat, aber vermutlich eine gute Ecke mehr als die Benziner und Diesel Fluence. Dazu die noch unbekannte Technik, wie gehe ich mit sowas um, kommt meine Werkstatt damit klar, was ist, wenn was nicht tut. Zu viele Fragezeichen, die einer größeren Verbreitung damals im Weg stand. Warum ist mir die Anzeige aufgefallen ? Ich fand den Renault vor ein paar Jahren formal interessant und trotz geringer Reichweite für meine persönlichen Einsatzzwecke eigentlich ganz passend: Hauptsächlich Berufspendeln, kaum je über 100 km am Tag, gelegentlich einen leichten Anhänger für ein paar Kilometer, maximal 60-70 am Stück, gelegentlich Kindertaxi oder Einkaufen. Von den frühen Elektroautos war das eines der wenigen, für das es einen Hamsterhaken gab, weil baugleich mit den Verbrenner-Geschwistern. Zu der Zeit wurden die Fluence Z.E. mit vorgeblich gesundem Akku und echt geringen Laufleistungen für um die 10k angeboten. Wäre mir aber trotzdem zu viel gewesen und es gab andere Prioritäten. Exkurs => Ein Auto ist immer ein Mittel-zum-Zweck-Thema. Mit dem LaFerrari durch den Stadtverkehr oder in den Skiurlaub ? Eher ungünstig. Mit dem 7,5 Tonner Berufspendeln ? Sehr unhandlich auf dem Park-and-Ride-Platz. Dem Nachbarn Mist auf den Hof kippen ? Dazu ist er nahezu perfekt. Mit dem Daihatsu Cuore mit vier Mann eine cross continental journey abreißen oder täglich von Kundentermin zu Kundentermin hetzen ? Geht theoretisch, ist aber alles andere als komfortabel. Mit einem Golf Diesel funktioniert aber alles recht gut und unspektakulär. In jeder Hinsicht kann man optimieren. Größer, besser motorisiert, bessere Assi-Systeme machen die Reise angenehm. Klein, leicht und sparsam sind in der Stadt der Trümpfe. Daher ist es auch vollkommen müßig zu steiten ob ein Auto "besser" ist. Für den einen ist das eine wichtig, für den anderen passt was anderes besser. Exkurs Ende Den Faden mit dem Batterieumbau aus goingelectric hatte ich seinerzeit durchgelesen, allerdings fand ich das alles andere als straightforward. Akkukühlung, umgebohrte Streben, Anpassung hier und Änderung da: Öh, ja, kann man schon machen aber man sollte doch besser wissen was man tut. Und günstig ist das alles auch nicht, hat der nicht 6k für einen gebrauchten Akku abgesteckt ? Meine Frage dazu: Wie sieht das rechtlich aus ? Der Akku gehört zur Fahrzeug ABE, ist ein Reinschlossern eines anderen Akkus nicht eventuell problematisch ? Will nicht den Teufel an die Wand malen, aber ich kenne einen Fall, da ist das E-Auto, der danebenstehende Verbrenner und der Carport komplett abgebrannt und das Haus daneben hatte auch noch Brandspuren. Da schaut eine Versicherung vermutlich doch mal genauer hin. Der i3 interessiert mich aber nicht. Obwohl ich einen zufriedenen langjährigen Besitzer kenne, der mit der immer deutlicher schwindenden Akkukapazität klarkommt. Mal gespannt wann der Zeitpunkt gekommen ist und was dann passiert. Anderes Beispiel: Skoda Kodiaq BEV, 1 Jahr alt, 20 tkm, in der Werkstatt wegen Batterieproblemen: Ein Modul von 11 oder12 ist defekt, wird getauscht, Rechnung 7k. Geht noch auf Kulanz. Lass das Auto mal 8-10 Jahre alt sein, steckt da noch einer so eine Summe in einen dann relativ alten und bis dahin auch viel gelaufenen Gebrauchtwagen ? Für mich als Gebrauchtwagenkäufer und -fahrer hört sich das an wie ein Premiumplatz unterm Damoklesschwert. Aber es ist gut zu hören, dass es zumindest Drittanbieter gibt, die bei Akkuproblemen weiterhelfen können. Siehe oben. Wenn das alles so einfach wäre ... ich freue mich Dir den Tipp für den Deal des Jahres gegeben zu haben
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
Nach meiner oberflächlichen Recherche war die Reichweite im Neuzustand rund 180 km, aber egal. Wenn es so einfach ist einen neuen Akku rein zu hängen (schätze mal das ist keine so triviale und kostengünstige Angelegenheit), warum hat es dann keiner getan ? Der Akku ist übrigens Bestandteil der Fahrzeug ABE, wenn was anderes eingebaut wird dürfte diese erlöschen mit entsprechenden Folgen für den Versicherungsschutz. Wenn es ein Verbrenner wäre mit massivem Aggregate Schaden, ohne Öl gefahren oder so etwas, wäre da längst ein neuer oder gebrauchter Motor drin und das Ding wieder unterwegs. Mein Fazit: Offenbar wollte das Autochen schon neu keiner und jetzt findet sich auch niemand, der das brauchen kann. Wahrscheinlich endet es als Ersatzteillager für einen Verbrenner-Fluence, dann würde wenigstens ein Teil der Ressourcen einer nutzbringenden Verwendung zugeführt.
-
Wer ist schon im E-Auto unterwegs?
So habe ich mir nachhaltige Mobilität vorgestellt: Knapp 10 Jahre alt, 5.600 km auf der Uhr und quasi ein Totalschaden:
-
Auch das noch …
[mention=2361]eric[/mention]: Hoffentlich die Polizei verständigt ? Der Schilderaufsteller haftet möglicherweise und muss evtl. Schadenersatz leisten.
-
Saabsichtung
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99gl-5-speed-schlachtfest-ersatzteile-teile/2591287089-223-2240 Da hatte einer keine Lust mehr ... so schlecht sieht der doch gar nicht aus ? Ohne Frontscheibe aber nicht mehr lange.
-
Einfamilienhaus 1951
https://www.reisser.de/fachverkauf/baden-wuerttemberg/karlsruhe/reisser-liststrasse-22.html Hatte dort noch nie das Problem dass man mir nichts verkaufen wollte, auch wenn da das übliche Fachhandwerk-Blabla steht.
-
Einfamilienhaus 1951
Der Sanitärfachhandel (nicht Baumarkt) Deines Vertrauens hat eine ausreichende Auswahl im Sortiment
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Kenn ich gar nicht, Lancia Dendro
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Stammtisch ! Immerhin geht es um Autos und nicht um Kameras, Essen, Musik oder wasweißich für Allerweltsthemen.