Alle Beiträge von Hardy
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das hängt doch stark an dem zugrunde liegenden Strommix, der - wie oben beschrieben grade massiv Richtung CO2 intensiver Erzeugung verschoben wird.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Der Mittelwert ist uninteressant (Füße im Backofen und Kopf im Gefrierfach ergibt ebenfalls einen angenehmen Mittelwert). Fakt ist, dass man quasi zwei Energieversorgungen parallel haben muss, da der regenerative Teil zeitweise -wie am Dienstag- komplett substituiert werden muss. Aber vermutlich war das gemeint mit der berüchtigten Kugel Eis. Hab in Physik nicht immer aufgepasst, bin mir aber sicher, dass auch beim Stromtransport (sowie jeder Umwandlung, Ladevorgang, Selbstentladung ...) Energie verloren geht. Die Vögel auf den Überlandleitungen mögen die Plätze mit Sitzheizung . Tja, und wenn diese zusätzliche Energie auch aus Braunkohle kommt ist das leider auch nicht mehr CO2-Neutral. Aber egal. Hauptsache wir machen es vor und der Rest der Welt folgt uns
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
-
WM 2022 Qatar
Nun - es kam anders ... das mcht den Fußball ⚽️ ja auch so interessant. Hätte keinen müden Heller auf die nichtmehrdeutsche nichtmehrnationale (warum eigentlich ?) Mannschaft gesetzt. Insofern hat das Auftreten dann wenigstens versöhnt. Selbst wenn es beim 0:1 geblieben wäre, hätten die Burschen mit erhobenem Haupt heim fliegen können, denn alle haben gefühlt alles reingeschmissen, dann darf man auch Pech haben und gegen einen starken Gegner verlieren. Weiß nicht ob da noch irgendwelches LGBTQ Gedöns am Start war, aber wenn nicht wäre das recht. Tretet den Ball und steht dem Gegner auf den Schnürsenkeln, darum geht's.
-
WM 2022 Qatar
Irgendwie passt das und ist, wie ich finde, auch ein bisschen symptomatisch für the state of the nation. Hätte sich die Truppe mehr mit der Sache und dem Gegner als mit Haltung und Weltbelehrung beschäftigt, wäre es vielleicht anders ausgegangen. Gemein und ebenfalls nicht untypisch, dass jetzt auf einzelnen Spielern herumgehackt wird. Kennt man aus andern Bereichen, wo auch gerne die Verantwortung nach unten delegiert wird, wenn es schief geht. Prophezeie eine derbe Klatsche gegen Spanien und ein ruchloses Ausscheiden. Bastian Schweinsteiger hatte vermutlich recht mit seinem Satz, daß das Spiel zeigt wo "wir" stehen.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Täuscht Euch da mal nicht. Mannheim hat seinen schlechten Ruf, weil da die ganzen Kadaver angeschwemmt werden, die man weiter oben in den Neckar wirft
-
WM 2022 Qatar
Alles andere scheint schon geschwätzt zu sein
-
Wie sieht denn Eure Stromabrechnung aus?
Alternativ zum erhöhten Abschlag bei den Stadtwerken kann man auch monatliche Rückstellungen bilden.
-
Wie gedenkt man angemessen, verstorbener Forenmitglieder?
No comment ....
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ist doch hier auch nicht anders. Der BT hat knapp 600 Sitze, trotzdem haben wir >700 Abgeordnete. In der EU war ein Herr Weber Spitzenkandidat, bekommen haben wir die Uschi ... Ich würde die Meloni erst mal machen lassen. Soll Sie zeigen was Sie drauf hat. Was steht denn zu befürchten? Fackelaufmärsche der Schwarzhemden? Aufrüstung und Eroberungsfeldzüge in Afrika? Massenweise Menschenrechtsverletzungen? Das einzige, was wirklich zu befürchten steht ist dass ein paar Ex-Abgeordnete aus dem linken Lager jetzt nicht mehr das Dolce Vita auf Steuerzahlerkosten pflegen können. Und bis Frau Meloni Italien wieder great again gemacht hat (wenn's gelingt) ist sie alt, grau und abgearbeitet
-
Stammtisch Witze
Tja so ist das bei den Taliban... wehe Du machst einen falschen Witz.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Kenne ich nicht anders. Allerdings braucht diese Funktion recht wenig Strom, so dass im 9000er gerne das rote Kabel von der elektrischen Antenne angezapft wird, das liegt praktischerweise hinten links
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Es gibt auch Sätze für die Anhänger- Stromversorgung (Dauerplus und / oder Ladeleitung), die über ein Spannungswächter-Relais laufen, damit sollte das Problem nicht mehr auftreten. Wenn man dem Spannungswächter-Relais nicht traut, kann man auch ein konventionelles Relais einbauen und über Zündung schalten.
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Einbau Elektosatz ist spezifisch für das Fahrzeug und den E-Satz selbst. Daher allgemeiner Tipp: Bitte Einbauanweisung des Elektrosatz- Herstellers befolgen. Auch wenn zumindest meine Wenigkeit von diesen "Nur-Bildchen-Ikea-Anleitungen" immer maximal genervt ist. Leseverstehen gehört doch hoffentlich zu den fundamental grundlegenden Minimal-Bildungszielen, oder hat man das auch schon aufgegeben ?!? Aber egal: Das Kästchen "Anhängerblinküberwachung und Abschaltung Nebelschlussleuchte" muss nach der Anleitung beschaltet werden. Im Grunde wird das in die Leitungen zwischen Stromquelle und jeweiliger Lampe eingeschleift (dazwischen geschaltet). Bei den Blinkern wird bei Ausfall des Blinkers am Anhänger die Blinkfrequenz verdoppelt wie beim Ausfall am Zugfahrzeug. Bei der Nebelschlussleuchte wird bei Anhängerbetrieb die Lampe am Zugfahrzeug abgeschaltet. Insofern wird kein weiteres Relais nötig sein. Wofür das grün-weiße Kabel dient lässt sich ohne Kenntnis des E-Satzes schlecht sagen ... mein E-Satz hatte aber z.B. ein Kabel für die Abschaltung der hinteren Einparkhilfe dabei. Da das Fahrzeug dieses Feature aber gar nicht besitzt blieb das unbelegt. Viel Erfolg Hardy
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Pfff, diese Autos werden doch zu >95% von Firmen gekauft/geleast, da entscheidet nicht das Design, sondern Rabattsatz, Restwert und Leasingrate.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das war schon früher so. Die schärfsten Umweltfreunde fuhren einen rauchenden alten Passat mit Öl- und Benzinverbrauch im Verhältnis von 1:5
-
Anhängerkupplung - alles dabei?
Für den CD hab ich Platten anfertigen lassen: https://www.saab-cars.de//threads/saab-9000-cd-nachfertigung-ahk-verstaerkungsbleche.76147/ Einen Satz habe ich erfolgreich an meinem CD verbaut. Sobald die Kabel schön gemacht sind gibt es Bilder
-
Lieblingssaab
Den nehme ich auch mit dem Dreiliter Arese V6, gerne aber als CC 1991, also mit der alten schrägen Schnauze. Farbe wäre mir egal, dafür fände ich ein manuelles Sechsganggetriebe gut, den fünften direkt und den sechsten als Schongang.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mitlenkende Hinterachse ? Hatte der Opel Rekord E auch - wurde über die Gaspedalstellung beeinflusst Mein Gott, wer braucht so 'nen Kram. Beim Sattelzug meinetwegen, damit es einfacher und mit weniger Verschleiß um die Kurve geht. Aber im normalen PKW ? Geht bloß im falschen Moment kaputt und ist dann nicht mehr lieferbar
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Die machen vieles richtiger als hier in Alemanistan
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Schon vergessen ? Die Feinstaubwerte am berüchtigten Neckartor in Stuttgart blieben trotz Lockdown ziemlich konstant. Wollte man aber nicht wirklich zur Kenntnis nehmen. Grad werden am Bahnhof S-Vaihingen Gleise ausgetauscht. Im Einsatz dabei eine Baulok BR 232 "Ludmilla". Kinder, was die auswirft an Dieselruß und -gestank, das ist unglaublich. Da ist nach 2 Wochen eine Rußmenge rausgehauen, die der ganze Stadtverkehr in 10 Jahren nicht schafft.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Wenn ein Tempolimit eingeführt wird, um CO2 einzusparen, warum gilt das dann für Elektroautos? Die sind doch qua amtlicher Definition emmissionsfrei ?!?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Und die Gasnetze sollen rausgerissen werden weil bald unnötig. Naja, die Nebenbahnen hat man auch stillgelegt und abgebaut, genauso wie die Gütergleise.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wer hält denn dogmatisch am Verbrennungsmotor fest ? Jeder ernstzunehmende Hersteller entwickelt und verkauft doch E-Autos. Selbst bei Ferrari kommt man jetzt auf den Trichter. Das ist doch ein schönes Geschäft. Dogmatisch sind die Gläubigen der Holy Church of Tesla, die am liebsten den Verbrenner verboten haben wollen und dabei offenbar recht erfolgreich sind. Aber das in der Summe seiner Eigenschaften überlegene Produkt setzt sich immer durch (Smartphone gegen Knochen, CD gegen LP, Jet gegen Propeller, selbst Saab hat den Zweitakter irgendwann aussortiert). Und zwar ganz einfach durch die Marktkräfte ohne irrwitzige Förderungen und Verbote der Konkurrenz. Heutige Verbote auf Basis von zukünftigen Entwicklungen ... erinnert stark an die hervorragend durchdachte und strategisch brilliante Energiewendepolitik, deren Folgen wir gerade in den täglichen Schlagzeilen lesen dürfen. Valider Punkt, natürlich muss ein Ausstieg aus fossilen Brennstoffen erfolgen - daher halte ich auch diesen Tankrabatt für vollkommen idiotisch. Die Leute müssen spüren, dass das Zeugs teuer ist und sprunghaft teurer werden kann, nur dann passen sie ihr Verhalten an. Eigentlich durch und durch schizophren: Einerseits hat man hohe Mineralöl- und CO2-Steuern mit der Begründung der Lenkung weg von fossilen Brennstoffen, andererseits werden diese sofort gesenkt oder ausgesetzt, sobald es ernst wird. Und natürlich hat das eine soziale Komponente: Aber es wird immer die Grenznachfrager treffen, also die "Armen". Aber genau diese vielen "Armen" müssen ihr Verhalten anpassen, damit sich ein Effekt ergibt. Solange man Überschussstrom ins Ausland verschenken muss, sollte das doch kein Problem darstellen. Alternativ gerne auch direkt elektisch speichern, wobei ein Tank mit synfuel auch mal ein halbes Jahr stehen kann, also z.B. bis in den Winter. Wie klappt das mit Akkuspeicherung ? Der reine Motor schon, aber es geht ja um das Gesamtsystem, also inklusive Speichermedium. Und da schmilzt der Vorsprung schon sehr deutlich. Und jeder faire Wettbewerb beinhaltet auch eine Preiskomponente ... Wie schon oben geschrieben: Sobald das Komplettpaket E-Auto faktisch das überlegene Konzept ist, wird massenweise mit den Füßen bzw. dem Geldbeutel abgestimmt, da braucht es kein weiteres Zutun. Solange es das nur rhetorisch ist, no way.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich hab 'nen Reservekanister, das reicht immer heim oder über einen ziemlich flächendeckenden Stromausfall. Da kommt mir eine Geschäftsidee: Powerbank für E-Autos Vielleicht mit vier Griffen an jeder Ecke, dann kann man das einfach mit drei Nachbarn zum Auto tragen