Alle Beiträge von Bollogg
-
Fensterheberschalter vierfach vorne links
Ixh vermute, Du hast nun eine Schaltereinheit fär Sedan und Kombi verbaut. Sieht identisch aus , funktioniert aber nicht vollständig. die fürs Cabrio ist neu nicht mehr erhältlich. Da musste ich auch schon durch.
-
902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?
SChon ulkig. Hier in Schweden kämpfen wir noch mit Schnee und Ihr schon mit den Tücken des Cabrioverdecks.
-
welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
Ooops, ich war gedanklich beim 9-3 I.
-
welche Teile passen von GM Fahrzeugen?
Mir fällt noch die elektrische Außenspiegelverstellung ein. Ein typisches Opelteil.
-
Dachantennentausch 9-3I
An eine klebelösung dachte ich auch schon , aber die alte ist vermutlich von unten verschraubt. Also abflexen , wegdremeln? Ziemlich russische Lösung, oder?
-
Dachantennentausch 9-3I
Seit langem hab ich endlich mal wieder einen (Winter)SAAB. Ist ein rostfreier 9-3 Polar geworden. Hier in Schweden sind die ja noch reichlich verfügbar. Recht hässlich: Auf dem Dach ist eine ziemlich witterungszerstörte "Haifischantenne verbaut. Wohl fürs Telefon? Jedenfalls ist auch eine alte Nokia Freisprechanlage drin. Nun zur frage. Wenn ich diese zB gegen einen Dummie tauschen will, ist es ein riesen Akt, zu tauschen? Muss der gesamte Himmel raus?
-
Felgen 9-3 I und 9-3 II
Hier in Schweden fahren das fast alle. ET kümmert hier niemanden. Es schleift auch nichts. Sieht aber auf dem 9-3 II ziemlich arm aus. Die Räder stehen schon ganz weit drinnen.
-
Linker Blinker defekt!!
Da ist nichts drin. Der einzig vorhandene Nippel dient zum Austausch des Hebels. Fehlt der, könnte der TE den Hebel einfach abziehen.
-
Linker Blinker defekt!!
Da der reine Blinkergebel überhaupt keine elektrische Funktion hat und genausogut durch einen Bleistift ersetzt werden kann, wird Dein Blinker nach dem Tausch des Hebels auch nicht funktionieren. Da is was anderes defekt.
-
Auspuffanlage mit TÜV?
Tu Dir selbst einen gefallen und nimm 18 Zoll! Ich bin selbst zehn Jahre ein 9-3 II Cab mit 18", H und R, und Distanzscheiben hinten gefahren, das war sehr knackig. Ein Test mit 19" am selben Auto ergab nur Negatives. So fuhr er jeder Spurrille nach und das Lenkrad musste stets sehr fest gehalten werden. Gut geht anders. Optisch sah es auch eher wie eine Karikatur aus, 18" ist stimmiger.
-
Was ist das für ein Bauteil?
Das Teil ist wichtig, ohne funktioniert dein Tempomat nicht mehr. Vermutlich findest Du noch gelbe Plastikkrümel im Fußraum.
-
Elektrikmacken beim 9-3 II Cab
Nach einigem Querlesen hier scheint mir ein defektes Fenstersteuergerät wahrscheinlich. Hatte einer von Euch damit dasselbe Symptom? Falls ja, woher eins nehmen? Bei ebay und co keins gefunden, bietet das noch jemand neu an?
-
Abschied...
Da schließe ich mich an. Seit 2014 hatte ich viel Spaß mit Saabine. Gekauft in Heidelberg habe ich sie als Umzugsgut 2018 mit nach Schweden genommen. Sie war nie Alltagswagen und winters stets abgemeldet. Daher hatte sie nun gerade mal knapp 86TKm auf dem Tacho. Die hohen Preise für gepflegte Cabrios in Schweden haben mich letztendlich zum Verkauf verleitet. Der Käufer fragte zunächst per mail, wie der Wagen sich in Punkto Parkschäden und Rost geschlagen habe. Es gibt weder Schäden noch Rost. Er hatte wohl vorher schon einige beim Händler begutachtet und war jeweils enttäuscht wieder abgereist. Zu mir hatte er knapp eine Stunde Anfahrt - und war begeistert. Saabine wird weiterhin verhätschelter Schönwettergaragendrittwagen bleiben. Ich bleibe den Seiten hier dennoch treu. Für den Alltag und Winter suche ich nun einen gepflegten 9-3 II Aero SS.
-
Elektrikmacken beim 9-3 II Cab
Stimmt, du hast Recht, bei 0-9 war jeweils das Dach auf. Danke! Warum weiß ich das nicht? Weil mein 10 Jahre gefahrenes Cab eine manuelle Klima hatte.
-
Elektrikmacken beim 9-3 II Cab
Hallo Ihr lieben, kürzlich konnte ich den davongallopierenden Preisen nicht widerstehen, so dass ich meine Saabine nach 10 Jahren Besitz zum nahezu dreifachen Einstandspreis verkauft habe. Ein Einser-BMW Cabrio hat ihn erstmal ersetzt. Seit gestern habe ich nun auch wieder ein 9-3 II Cab. 2005er 1.8t mit überschaubaren 145TKM. Bei der Überführung lief zunächst alles normal. Dann erschien immer mal wieder die Meldung "Fahrerairbag defekt - Werkstatt aufsuchen" ging aber auch immer mal wieder aus. Später kam noch manchmal die Meldung Sitz nicht korrekt verriegelt dazu obwohl dieser eindeutig verriegelt war. Dann etwas seltsames: Die vorderen Fensterheber blieben funktionslos. kein rauf, kein runter mehr. nix. Die hinteren funktionierten weiter. ABER: öffnet man das Verdeck, fahren die vorderen anschließend komplett nach unten und funktionieren dann im offenen Zustand. Ansonsten: Motor/Getriebe/Fahrwerk alles super. Wie sollte ich vorgehen? Gibt es in Mannheim und Umgebung einen Hilfswilligen mit Tech2? Eins noch. Klimaautomatik kühlt gut. Aber mal ist das display wie gewohnt, mal sind statt Gradzahlen einfach die Ziffern 0-9 wählbar.
-
Demontage Verkleidung A-Säule
Danke. Schraube unterm Lautsprecher gelöst, rechts noch zwei unter dem Handchuhfach, schon ließ sich das Brett nach hinten schieben und alles hat schön geflutscht!
-
Demontage Verkleidung A-Säule
Habe beim 1987er 900C die Frontscheibe getauscht. Alles dicht, Chromleisten sind auch wieder drin. Aber die A-Säulenverkleidung? Wie bekomme ich die wohl wieder an Ort und Stelle? Alles zu eng zwischen Blech und Armaturenbrett. Sollte ich versuchen, sie von oben mit Vaseline einzuführen. Hat noch jemand eine Idee und / oder das schonmal mit Erfolg gemacht?
-
Schleifendes/schabendendes Geräusch aus Richtung Keilriemen
Vielleicht hat die Wapu nicht nur Lagerprobleme, sondern fördert nicht mehr viel? Siehst Du ja dann, wenn Du sie draußen hast, ob da ein gewisser Flügelschwund vorliegt. Vielleicht kannst Du mit dem Tausch ja zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
-
Motor - Hirsch Performance
Ja klar, der Wagen geht deutlich besser voran. Rund 50PS mehr sollte man wohl deutlich spüren. Ob ein Auto 150 oder 194 Pferdchen hat sollte man spüren können auch wenn man vorher weder die eine noch die andere Version gefahren ist.
-
Türfolie im originalen Zustand?
Wie meinst Du das?
-
Türfolie im originalen Zustand?
Das Kreppzeugs hat auch keinerlei klebende Wirkung mehr gehabt nach 35 Jahren. So lang sollte das ganze Auto auch bestimmt nicht halten. Wenn die Fensterheber mal wieder schwergängig werden, kann ich das Material ja korrigieren. So lange sieht es eben so aus.
-
Seltsame Elektrik beim 900
Rückmeldung: Vielen Dank Euch beiden! Alles funktioniert nun wieder. Unter dem Radioeinbaurahmen war tatsächlich ein Kabelschuh vom Regler gerutscht. Und Die Wischwasserpumpe läuft auf allen Stufen, man muss nur beherzt den Lenkstockhebel bis ans Lenkrad heranziehen. DANKE!
-
Türfolie im originalen Zustand?
Habe letzte Woche meinen 87er Sedan zerlegt und mich über das billige Kreppband gewundert. Fiel fast von selbst ab. Nach der zweiten Tür hatte ich die Vermutung, dass das original so sein könnte. Jetzt, wo ich Deine Tür sehe, bin ich mir sicher. Das war in Finnland wohl state of the art. Jetzt habe ich es vernümftig mit Gaffatape verklebt.
-
Seltsame Elektrik beim 900
Das Gebläse läuft nur auf dritter Stufe und das auch nur, wenn der rechte Drehschalter auf der zweiten Stufevon rechts steht. Sonst nicht. Die Scheibenwaschflüssigkeit läuft nur, wenn der Wischer auf schnellster Stufe läuft. Reichlich seltsam. Hat jemand eine Lösung`?
-
Stoßdämpfer Saab 90 hinten
Auf die Gefahr hin, am Thema vorbei zu schreiben...wäre es eine möglichkeit, das Fahryeug hinten wieder zu komplettieren? Macht die Leere einen Sinn?