Zum Inhalt springen

Zementkopf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Zementkopf

  1. Zementkopf hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ob es hochwertigere gibt kann ich nicht beurteilen aber mir ist die ABE egal.
  2. Zementkopf hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Fahre jetzt ca.10.000km welche von Fischer bin bisher sehr zufrieden. Verarbeitung ist wie auf dem Bild zusehen sehr ordentlich. ABE ist auch dabei wobei das für mich kein Kriterium wäre.
  3. Zementkopf hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Also ich fahre ganz ganz selten unter 7litern! Bisher nur auf de Weg nach Schweden bei konstant 130 geschafft. Liegt halt z.Z auch daran das man die Klimaanlage nutzt, die sommerreifen in der Regel größer sind und man im Sommer auch mehr Gas gibt :D Rußen tut meiner nach wie vor GAR NICHT! Ein Freund ist neulich 400km hinter mir gefahren und hat nicht einmal Ruß gesehen.
  4. Viel wichtiger ist wie oft es davor gewechselt wurde? Das ist eine ganz wichtige Sache beim XWD! Und diese 30.000km Intervalle sind auch nur sinnvoll wenn man das Auto selten benutzt. Fast alle XWD Fahrer die ich kenne wechseln das viel früher.
  5. Wie oft hast du das Öl beim dif gewechselt ? Und welches Öl bist du gefahren ?
  6. Sind 2 aber man kann sie nur als komplettes Bauteil samt krümmer etc. kaufen!
  7. Hallo zusammen, da wird ja bereits einige Berichte für den Turbo-X bzw. AWD haben, dachte ich mir ich erstelle mal einen Post für die frontangetriebenen 9-3's. Eventuell ist das ganze auch für die anderen Modelle interessant. Ich beschreibe hier die Erfahrungen mit den "Michelin Pilot Super Sport": ------------- Langzeit Erfahrungsbericht zu meinen Sommerreifen die jetzt bald die zweite Saison (30.000km) überstanden haben. Ich hatte Kurz nach Kauf des Autos die originalen Conti's auf Grund von Verschleiß und mangelnden Grip runtergeworfen, und bin auf die Michelin Pilot Super Sport in 225/40 R18 umgestiegen. Ich habe diese Reifenwahl bis heute nicht bereut. Fahreigenschaften: Das Auto fährt wie auf Schienen gezogen, selbst sehr schnelle Kurven auf der Nordschleife lassen den Reifen bei meinem Auto völlig kalt. Kein Geschmiere, kein Wanken NICHTS! Die Lenkpräzision ist in keinster Weise mit der des Conti's zu vergleichen, da liegen Welten zwischen! Gerade in Verbindung mit dem Aero Fahrwerk kann man den Asphalt förmlich spüren und wird über jeden Belagswechsel in Kenntnis gesetzt. Beim Bremsen bleibt das Auto bombenstabil und verzögert vorbildlich. Michelin hält hier den Rekord mit diesem Reifen (Aufgestellt gemeinsam mit dem Fahrzeug Koenigsegg Agera R in Ängelhorn, Schweden im Jahr 2011 (von 300 auf 0 km/h innerhalb von 6,66 s)). Die Regenperformance ist für meinen Geschmack ebenfalls ziemlich gut. Auch hier ist massig Grip vorhanden. Allerdings muss man auf Grund der überragenden Trockenperformance hier minimale Abstrich gegenüber den direkten Konkurrenten wie z.b dem Pirelli P Zero machen. Dafür hält der Michelin aber auch deutlicher länger wie meine bisherigen 30.000km beweisen. Ein Freund fährt den P Zero auf einem deutlich leichteren Golf 4 mit ähnlicher Power und musste bereits bei deutlich weniger Kilometern die Reifen erneuern. Komfort: Vorweg.... ich fahre auf Grund des Mehrpreises für den 45er Querschnitt bei 18zoll jetzt einen 40er Querschnitt. Die Eintragung ging auf meiner Serienfelge völlig problemlos. Ich kann zu dem 45er Querschnitt keinen deutlichen Unterschied in Sachen Komfort ausmachen. Man muss allerdings wissen das der hier beschriebene Reifen schon sehr sportlich angehaucht ist (Erstbereifung für sehr viele Porsche). Also sollte man keinen besonders leisen Reifen erwarten. Ich würde den Reifen allerdings aber auch nicht als besonders laut oder dröhnend beschreiben eher ausgewogen. Preis: Der Reifen kostet in meiner Größe bei Reifendirekt ca. 150€ Verschleiss: Auf Grund der relativ weichen Gummimischung ist der Reifen sicherlich nicht der Langstreckenkönig schlechthin. Für meine Ansprüche an einen Reifen allerdings überragend wenn man sich die gebotene Performance vor Augen führt. Ich muss gestehen, das ich nicht damit gerechnet habe, dass der Reifen diese Saison noch so gut dasteht! Man könnte ihn nächste Saison noch einmal fahren. Fazit: Ich denke ich kann behaupten das ich den Reifen wirklich sehr ausgiebig getestet habe, und ihm im Alltag nicht geschont habe (Harz, Nordschleife usw.). Ich würde den Reifen auf jeden Fall noch einmal kaufen, und kann den Reifen somit bedenkenlos weiterempfehlen! Wer also einen sportlichen Reifen mit geringen Verschleiss sucht sollte hier zuschlagen. Im nächsten Jahr soll wohl eine Überarbeitung geplant sein - man darf gespannt sein.
  8. Zementkopf hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    Hehe vielleicht?
  9. Zementkopf hat auf Zementkopf's Thema geantwortet in Hallo !
    Auch hier mal wieder ein kleines Update Auto läuft immer noch super und hat mich problemlos zum Saabfestival und zurück gebracht. Der Tacho zeigt mittlerweile 98.000km an, d.h ich bin jetzt knapp 35.000km mit dem "neuen" Motor gefahren. Der Besuch des Saabfestival's war eine ziemlich spontane Idee die sich wirklich gelohnt hat. Ich kann jedem empfehlen 2017 auch das Festival zu besuchen!!! Aktuell habe ich mal wieder die normalen Arbeiten wie Luftfilter und co. durchgeführt, aber auch ein Anlasser Tausch war dabei. Der Anlasser wurde als einziges Bauteil im Zuge des Motortausches nicht erneuert! Ich hatte den Anlasser aus Schweden eigentlich nur als Ersatzteil mitgebracht, und mich jetzt doch entschlossen ihn einzubauen da der alte nicht mehr ganz so kraftvoll war. Vor dem Einbau habe ich den Anlasser mit Goldfolie (Hitzeschutzfolie) eingepackt, in der Hoffnung das dieser nun weniger von der gestauten Hitze malträtiert wird. Und siehe da es zeigt Wirkung! Selbst bei den sehr hohen Temperaturen der letzten Wochen spring der Saab nach einer Umdrehung sofort an. Weiter habe ich noch die 2 Ladeluftschlauch Schellen ersetzt, da ich eine beim anziehen abgerissen hatte. Diese wurden nun gegen "Ultra HD Schellen" aus Edelstahl ersetzt. Ein bisschen neues "Autowerkzeug" gab es ebenfalls: Kleines Fazit: Sehr zu empfehlen :biggrin: -------------------- Zu guter Letzt noch ein Langzeit Erfahrungsbericht zu meinen Sommerreifen die jetzt bald die zweite Saison (30.000km) überstanden haben. Ich hatte Kurz nach Kauf des Autos die originalen Conti's auf Grund von Verschleiß und mangelnden Grip runtergeworfen, und bin auf die Michelin Pilot Super Sport in 225/40 R18 umgestiegen. Ich habe diese Reifenwahl bis heute nicht bereut. Fahreigenschaften: Das Auto fährt wie auf Schienen gezogen, selbst sehr schnelle Kurven auf der Nordschleife lassen den Reifen bei meinem Auto völlig kalt. Kein Geschmiere, kein Wanken NICHTS! Die Lenkpräzision ist in keinster Weise mit der des Conti's zu vergleichen, da liegen Welten zwischen! Gerade in Verbindung mit dem Aero Fahrwerk kann man den Asphalt förmlich spüren und wird über jeden Belagswechsel in Kenntnis gesetzt. Beim Bremsen bleibt das Auto bombenstabil und verzögert vorbildlich. Michelin hält hier den Rekord mit diesem Reifen (Aufgestellt gemeinsam mit dem Fahrzeug Koenigsegg Agera R in Ängelhorn, Schweden im Jahr 2011 (von 300 auf 0 km/h innerhalb von 6,66 s)). Die Regenperformance ist für meinen Geschmack ebenfalls ziemlich gut. Auch hier ist massig Grip vorhanden. Allerdings muss man auf Grund der überragenden Trockenperformance hier minimale Abstrich gegenüber den direkten Konkurrenten wie z.b dem Pirelli P Zero machen. Dafür hält der Michelin aber auch deutlicher länger wie meine bisherigen 30.000km beweisen. Ein Freund fährt den P Zero auf einem deutlich leichteren Golf 4 mit ähnlicher Power und musste bereits bei deutlich weniger Kilometern die Reifen erneuern. Komfort: Vorweg.... ich fahre auf Grund des Mehrpreises für den 45er Querschnitt bei 18zoll jetzt einen 40er Querschnitt. Die Eintragung ging auf meiner Serienfelge völlig problemlos. Ich kann zu dem 45er Querschnitt keinen deutlichen Unterschied in Sachen Komfort ausmachen. Man muss allerdings wissen das der hier beschriebene Reifen schon sehr sportlich angehaucht ist (Erstbereifung für sehr viele Porsche). Also sollte man keinen besonders leisen Reifen erwarten. Ich würde den Reifen allerdings aber auch nicht als besonders laut oder dröhnend beschreiben eher ausgewogen. Preis: Der Reifen kostet in meiner Größe bei Reifendirekt ca. 150€ Verschleiss: Auf Grund der relativ weichen Gummimischung ist der Reifen sicherlich nicht der Langstreckenkönig schlechthin. Für meine Ansprüche an einen Reifen allerdings überragend wenn man sich die gebotene Performance in den Hinterkopf ruft. Ich muss gestehen das ich nicht damit gerechnet habe das der Reifen diese Saison noch so gut dasteht! Man könnte ihn nächste Saison noch einmal fahren. Fazit: Ich denke ich kann behaupten das ich den Reifen wirklich sehr ausgiebig getestet habe, und ihm im Alltag nicht geschont habe (Harz, Nordschleife usw.). Ich würde den Reifen auf jeden Fall noch einmal kaufen, und kann den Reifen somit bedenkenlos weiterempfehlen! Wer also einen sportlichen Reifen mit geringen Verschleiss sucht sollte hier zuschlagen. Im nächsten Jahr soll wohl eine Überarbeitung geplant sein - man darf gespannt sein.
  10. Was für eine ist das denn? 1200? Weil nur mit der hat man einen kleinen Drehmoment Vorteil. Die "kleineren" sind deutlich unterlegen gegenüber der bmw. Thema Gewicht lasse ich gerade mal außer Acht ;)
  11. Ich wollte es nicht schreiben aber das ist doch die Honda mit der überflüssigen Ventilsteuerung und trotzdem ohne power ? :D SORRY!
  12. Da hast du recht Musst dir eine "ältere" Duc kaufen da bricht unten rum schon die Hölle aus
  13. Gerade mal geschaut die anderen liegen alle über 110 die Ktm sogar bei 147 Ob das sein muss sei dahin gestellt. Aber da die Elektronik schon so gut ist sehe ich da eigentlich kein Problem.
  14. Ich muss sagen das ich mich nicht besonders für dieses Segment interessiere, aber ich denke bei dieser Art von Motorrad spielt Leistung eher eine untergeordnete Rolle? Und Honda ist ja allgemein dafür bekannt eher auf ein ausgewogenes Motorrad zu achten, als auf stumpfe Leistung.
  15. Glückwunsch und viel Spaß! Habe gerade eben in der Motorrad die Bilder von der neuen gesehen :biggrin:
  16. Naja was heißt minderwertig... Ich würde diese Marken nicht mit Pirelli, Michelin, Conti, Dunlop und Bridgestone auf eine Stufe stellen. Wenn man sein Auto ordentlich bewegt merkt man schnell den Unterschied zwischen "sehr gut" und "gut". Kann mich nur zu gut erinnern wie ein Freund die Falken auf seinem Gti (250whp) hatte.... Bis Ende zweiter Gang nur wheelspin :( Nässe selbst bei angepasster Fahrweise hart an der Grenze. Ps: ich finds toll das du dir die Mühe gemacht hast und hier deine Eindrücke schreibst. Ich hatte in meiner Vorstellung schon mal den kleinen Vergleich zwischen den Serien contis und dem Pilot Super Sport beschrieben. Werde jetzt nach 30.000km mit den Reifen noch mal was zum Verschleiß etc. schreiben.
  17. Das habe ich wohl verstanden Aber du schreibst nur positives, bis auf den Verschleiß, über den P Zero. Warum sollte dann noch über Falken oder Hankook geredet werden?
  18. Was soll ich denn noch einmal lesen?
  19. Wenn ich das so rauslese war also der P Zero bis auf den Verschleiß der beste den du hattest? Das deckt sich mit Erfahrungen von Freunden die den Reifen ebenfalls fahren. Ich allerdings schwöre auf den Pilot Super Sport bzw. Cup 2. Den solltest du auch mal testen! Denn der kann alles was der P Zero kann (im trockenen noch besser) und hält dabei deutlich länger ;) Falken, Hankook und wie das ganze Zeug heisst würde ich nur auf einem polo mit 60ps fahren
  20. Zementkopf hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    haha guter Trick :D
  21. Vielen vielen Dank für dein ausgiebiges Feedback! Werde bei Zeiten auch mal bestellen ;)
  22. Das set sieht ja schon mal vielversprechend aus! Wie sieht das mit Fehlermeldungen aus?
  23. Hallo zusammen, mir ist die Kofferraum Beleuchtung meines SC viel zu dunkel, daher wollte ich mal fragen ob jemand auf LED umgerüstet hat? wenn ja mit welchen Leuchtmittel? Falls jemand die anderen Leuchten auch getauscht hat wäre ich auch da für ein Feedback dankbar.
  24. Zementkopf hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Buch & Müller ist in der Regel immer gut! Leider so gut das sie gerne geklaut werden... also aufpassen wo man das Rad abstellt. Das Blendverhalten ist in der Tat teilweise schlimmer als Fernlicht beim Auto. Liegt allerdings an der Befestigung / Ausrichtung am Lenker und nicht immer an der Lampe selbst.
  25. Zementkopf hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kannst du den Bashguard nicht mit ein paar Spacern auf Distanz bringen? Zur Not halt paar Unterlegscheiben oder Muttern ?! PS: Ich war auch wieder los :D

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.