Alle Beiträge von Zementkopf
-
Motor TTiD läuft unrund
Ein Problem besteht schon dadrin eine passende Ansaugbrücke ohne die Klappen nachzubauen. Das benötigt viel Geschick und auch Werkzeuge die nicht jeder zu Hause hat. Ein weiters Problem ist das ausprogrammieren der Klappe da das ebenfalls nicht jeder einfach mal so zu Hause erledigen kann. Und bitte kommt jetzt mit der Lösung "ich trenne einfach die alten Klappen samt Gestänge raus und drehe Schrauben in die entstanden Löcher" ....
-
Wo sitzt der benzinfilter??
Das liegt daran das du beim Turbo X die gesamte Einheit kaufen musst. Der Ausbau ist ebenfalls äußerst spaßig wie ich mir sagen lassen habe. Auspuff, Welle usw. muss alles raus. PS: Hier die Teilenummer: 12780869
-
Wo sitzt der benzinfilter??
Ganz genau! Und das ist bei deinem X eine schöne Sache Aber es ist ja bekannt das diese "zweigeteilte" Lösungen mit dem Tank gerne mal Ärger macht.
-
DUH verlangt Fahrverbot für Diesel-KFZ in Deutschland...
Ganz genau! Ich sage nur Klappenauspuff bei z.b Ferrari
-
Geschirrspüler
Das ist mir bewusst, mich würde es trotzdem nerven z.b keine Uhr zuhaben. Klar haben sehr teure mittlerweile diese Projektionen auf den Fußboden, hat man allerdings Fliesen mit Struktur sieht das ganze schon wieder blöd aus. Ich denke das ganze ist einfach Geschmacksache
-
Geschirrspüler
Ist das mit den Knöpfen da oben nicht mega nervig? Ich meine werden die nicht dreckig mit der Zeit?
-
Geschirrspüler
Ich liefere ja nicht mehr aus sonnt wäre er schon da :biggrin:
-
Hallo aus dem Harzvorland
Dann warst du mit dem VW Bus da? Das hatte nämlich Hannes ([mention=460]Homo-Saabiens[/mention]) erzählt. Wir hatten uns da auch getroffen, er organisiert ja immer den Stammtisch Hannover/ Braunschweig. Waren allgemein viele vom Stammtisch vor Ort
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Ich habe in dem Beitrag mal den Wechsel des Schlauches beschrieben, vielleicht ist das für den ein oder anderen von Interesse. http://www.saab-cars.de/threads/ttid-ladeluftschlauch-anleitung.55253/
-
Hallo aus dem Harzvorland
Shit... ich wollte mich doch melden ... SORRY! Ich komme aber nächstes Jahr ganz sicher wieder!!! Dann vergesse ich das auch nicht- Versprochen.
-
Hallo aus dem Harzvorland
Update: Wie jedes Jahr ging es auch dieses Jahr wieder zur Nordschleife :driver:leider konnte mich dieses Jahr nur ein Freund begleiten, normalerweise sind wir ja mehrere mit ganz unterschiedlichen Fahrzeugen. Nächstes Jahr soll es dann aber wieder in einer größeren Gruppe stattfinden. Ein Tag nach unserem Nordschleifen Besuch stand das Oldtimer Treffen in Celle an... Ein sehr schönes Event mit vielen tollen Autos... und einem beschädigten Saab :mad: Ich parkte wie immer abseits in einem Wohnviertel "italienischer Garten" dem ein oder anderen vielleicht ein Begriff? Als ich nach einigen Stunden mit meinem Vater zum Auto zurückkehrte fiel mir trotz der vielen Leichen an der Front die Beschädigung direkt auf. Ein Unachtsamer ist offensichtlich beim Ein oder Ausparken gegen meinen Saab gefahren und selbstverständlich abgehauen Naja ich habe trotzdem Anzeige erstattet in der Hoffnung das sich vielleicht doch noch jemand meldet, bis heute aber keine Meldung Zum Glück ist ein Freund Lackierer sodass der Schaden bei Zeiten behoben wird. Mittlerweile habe ich auch die 100.000 geknackt
-
Geschirrspüler
Miele gibt diese Garantie aber auch nur mit Aufpreis! Andere Marken bieten sowas auch allerdings meist nur auf maximal 5 Jahre, dann aber ebenfalls mit Aufpreis.
-
Geschirrspüler
Ich hatte im Rahmen eines einjährigen Praktika bei einem Reparatur Service für unteranderem MediaMarkt gearbeitet, was man da teilweise erlebt hat war wirklich unglaublich. Man konnte den Käufern bestimmter Geräte schon winken da die Geräte sowie so in einem Jahr wieder zur Reparatur kommen müssen. Es ist leider so das teilweise 2 Produkte unter einem Namen hergestellt werden und man so nicht mehr nachvollziehen kann was Qualität ist und was nicht. Ganz besonders merkt man das bei Geräten die es bei einer Küche "mit dazu gibt" das sind fast immer Billigserien von Markenherstellern die dann nach wenigen Jahren aufgeben. Hier sollte man allerdings anmerken das sich z.b Miele für so etwas meines Wissens nach nicht hingibt. Was mir dort immer wieder von den erfahrenen Mitarbeitern gesagt wurde, ist dass Miele mit Abstand am wenigsten Ärger macht. Das hat man beim Abholen auch gemerkt es war ganz selten mal ein Miele Gerät abzuholen. Wenn man die finanziellen Möglichkeiten hat sich ein Industriegerät von z.b Miele oder Bosch zukaufen dann würde ich das empfehlen, sonst die Standardserie von Miele. In dem Jahr wo ich dort gearbeitet habe hatten wir nur 2 Industriegeräte die wirklich Probleme gemacht haben.
-
TTiD Ladeluftschlauch Anleitung
Hallo zusammen, da ja immer wieder die Frage zum defekten Ladeluftschlauch beim TTiD aufkommt habe ich mal eine kurze Anleitung für einen Wechsel geschrieben und als PDF angehängt. Ich würde mich freuen wenn man es in die "Knowledge- Base" verschiebt da ich dort selber keinen Beitrag erstellen kann. Saab 9-3 TTiD Ladeluftschlauch.pdf
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Was soll mir wie viel Topspeed gebracht haben? Auto ist vom Motor her bis auf Luftfilter und bissel Hitzeoptimierung Serie. Nein alles Serie, Auto geht demnach ebenfalls bei 220 in den Begrenzer. Die Chromblenden sind eigentlich silber und von der Aero Ausstattung. Spiegelkappen sind ab Werk ebenfalls silber gewesen. Die Spiegelkappen kannst du z.b bei maptun kaufen oder die originalen Folieren?! Die Nebelscheinwerfereinfassungen sind dann schon schwieriger zubekommen. Da brauchst du dann auch die passende Schürze etc. für- kann man aber auch nachbestellen.
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Also ich finde das Originale "Sportfahrwerk" sehr gut, vielleicht noch in Verbindung mit etwas tieferen Federn von z.b Hirsch eine gute Wahl. Ich kenne einige die sich Fahrwerke aus dem Zubehör eingebaut haben, und dann doch wieder auf das Originalfahrwerk zurück gewechselt sind.
-
9-3 TTID - Low Performance - Ladedruck baut sich nicht mehr auf
Kann ich so überhaupt nicht bestätigen! Ich habe meinen Silikon Schlauch für rund 90€ bei maptun gekauft, und ihn innerhalb von 4 Tagen bei normalen Versand in den Händen gehalten. Hätte ich express genommen ginge das auch in 2 Tagen dann aber natürlich mit kräftigen Aufschlag. Des Weiteren ist der Schlauch von maptun aus Silikon und nicht wie der originale Müll aus Gummi. PS: Werde die Tage eine Anleitung zum Tausch usw. hochladen
-
Bremsen upgrade
Wenn die Leitungen eine ABE haben braucht man da nichts eintragen! Entlüftet werden muss natürlich. Das ist aber mit dem richtigen Equipment sehr schnell gemacht. Ich würde in dem Zuge je nach Laufleistung auch direkt die Flüssigkeit mit wechseln lassen.
-
Bremsen upgrade
30minuten länger dauert so was nicht
-
Radfahrer unter uns?
Ich finde diese Neon Farben super. Muss man wenigstens nicht immer sein Bike suchen :biggrin:
-
Programmierung ändern
Vmax kann man mit Hirsch aufheben. Ob das gut ist steht natürlich auf einem anderen Blatt.
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Hehe.... Ich werde mich bemühen! Und zum Glück hätte ich ja noch die Möglichkeit ein anderes schwedisches Produkt zufahren, als das Stangentaxi :biggrin:
-
Stammtisch Hannover-Braunschweig
Ich bin am Samstag an der Nordschleife und hoffe das ich dann Sonntag noch Zeit für's Oldtimertreffen finde. Stammtisch bin ich natürlich da!
-
Starker Rußausstoß
Das der Schlauch reißt ist ja ein bekanntes Problem beim TTiD! Einfach kurz die Motorabdeckung hochnehmen und oben rechts den "Knick" checken. Da geben sie meistens auf Falls er hin sein sollte direkt einen Silikon Schlauch für 100€ kaufen.
-
Bremsen upgrade
Wenn man mit seinem Auto normal fährt merkt man keinen Unterschied. Auch das "Ausdehnen" merkt man im Alltag nicht. Bremst man allerdings wirklich hart merkt man schon das der Druck schneller da ist. Haltbarkeit ist natürlich besser. Nachteile hat es nicht denn viele sehr hochpreisige Autos haben das ja bereits serienmäßig.