Zum Inhalt springen

RainerW

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RainerW

  1. Ich hab damals auch die ersten 9-3er recht lieb gewonnen. Also bitte, wenn das erlaubt sein darf, würde ich außer einem 99er und einem Steili, alles CC, auch noch mal einen 9-3 vor das Haus stellen. Mit den Sedans kann ich nicht so recht was anfangen, erinnern mich immer an diese alten Audi 80 (schlagt mich jetzt mal nicht, Ehrlichkeit muss erlaubt sein). So für alle Tage, ist der 9-3 genau richtig. Man muss ja zum Einkaufen nicht unbedingt eines der Schätzchen strapazieren. Für mich sind eben die "historischen" eher was zum Ansehen und zum wirklichen Genießen und kein Alltags-Fahrzeug. Mein Herz schlägt auch für Motorräder, mehr als 3 Genießersaabs sind da vom meinem geistigen Auge nicht machbar. Man kann ja die Freizeit auch nicht nur mit Benzinverbrennen verbringen.
  2. Auch ein interessanter Ansatz, erst Technik dann der Rest. Zum Konservieren des Blech-Istzustandes, Owatrol für den Rost und FF für die Hohlräume. Das deckt erst mal alles ab und erhält den Istzustand. Schau dir mal die Seite vom Korrosionsschutzdepot an. Dort findest du auch sehr gut strukturiert Tipps für was, wo, wann und in welcher Reihenfolge.
  3. Glückwunsch, vor allem viel Glück in dem Wunsch!!!!!!! Da bin ich jetzt echt gespannt, sehe da Parallelen zu meinem Projekt. Fürs erste, um zu sehen, ob da auch noch optisch etwas möglich ist, empfehle ich schon mal 3M-Schleifpaste, ist zwar übel teuer, aber jeden Cent wert und ein virtueller Besuch beim Korrosionsschutzdepot ist Pflicht. Für mich war zumindest die Optik auch wichtig. Wenn ich schon 100te Stunden in ein Fahrzeug investiere, dann soll das auch nach außen hin sichtbar sein. Jeder tickt da anders. Die Technik wirst du nach und nach ergründen und für die vielen Kleinigkeiten ist die Suche hier sehr hilfreich. Wenn alles deinen Ansprüchen genügt, wird die Praxis zeigen, was er noch taugt. Drum mein Rat, mit geringsmöglichen finanziellen Aufwand erst einmal den höchstmöglichen Erfolg erzielen, kein wilder Aktionismus in zu vielen Details. Als Beispiel, ruhig mal einen alten Riemen alt sein lassen (wenn er noch ein paar 1000 km mitmacht), denn du weißt nie, was das angetriebene Aggregat an Überraschungen bietet. Du wirst feststellen, dass es 1000 Ecken geben wird, an denen man etwas machen könnte. Mach nicht zu viele Baustellen gleichzeitig auf und nehm dir erreichbare Ziele vor. Dann wirst du auch Erfolgserlebnisse auf dem langen Weg haben und die Motivation bleibt dir erhalten. Schätze mal, der normale, abendliche Lebensrhythmus wird sich etwas ändern. Grüße, Rainer
  4. Ja, der Thread gehört den alten Seilis, Austausch per PN ist ja jederzeit möglich. Ich quatsch hier rum und hab ja nicht mal einen.
  5. Die Anzeige ist an sich schon merkwürdig. Dann unter einer Handy-Nr. nicht erreichbar. Hoffentlich ist das nicht irgendein Fake. Stimme StRudel zu, sollte so ca. 88-89 sein. Hoffentlich erreichst du den Verkäufer noch, drück die Daumen.
  6. Okay, verstanden. Mit Monty Python bin ich aufgewachsen, aber für das Leben des Brian ist mein Nervenkonstüm nicht stark genug, lach. Die Ritter hab ich noch verkraftet, danach hab ich mich ausgeklinkt. Andere Zitate sind mir da deutlich klarer im Gedächtnis geblieben. Mögen hätt i scho gwollt, nur dürfn hab i mi net getraut. In diesem Sinne, ran an den Saab.
  7. Du spekulierst aber nicht auf Teile
  8. Hab dich schon richtig verstanden. Klar soll er auf die Straße... aber das Wort "schlachten" kam dir auch in den Sinn . Aber das mit Jehova hab ich nicht verstanden.
  9. Jetzt wird aber einer mutig, Hut ab!!!!!!! Nicht gleich ans Schlachten denken, erzeugt ein schlechtes Karma. Durchhalten und wieder hübsch auf die Straße bringen. Erst mit dem kleinst möglichen finanziellen Aufwand und max. Zeitaufwand in einen Zustand bringen, mit dem du leben kannst. Dann Zuverlässigkeitstest, Überraschungen wird er bestimmt noch zu bieten haben.
  10. ... und Kleinwagen, Erstzulassung 11/2005??? Dafür schaut er recht schlecht aus, lach. Also der gute Anbieter tut alles um das Auto nicht zu verkaufen. Könnte dein Vorteil sein. Da kann alles und nichts okay sein. Den müsste man einfach mal anschauen. Rot ist halt sauempfindlich gegen UV-Licht. Oft sind rote Autos vom Lack her nicht mehr zu retten. Ob das eine Politur oder Schleifpaste nochmals hinbekommt, kann man nicht einschätzen. Mir scheint, der hat noch den Sitzheizungsschalter in der Armatur, glaube ab 90 wurde dort die Leuchtweitenregulierung installiert. Um Gewissheit zu bekommen, wirst du dich wohl auf die Reise machen müssen. Die Dulle, wenns denn eine ist, wird man evtl. sogar mit einem aufgeklebten Pin herausziehen können. Ränder werden aber bleiben, also spachteln und lackieren. Grüße, Rainer
  11. Wir kommen nicht mehr zu den Steiles zurück, der Zug ist wohl abgefahren, lach. Ich bin Vielfahrer und fahre monatlich quer durch Norditalien, Heimfahrt, je nach Witterung, Brenner oder Stilfser Joch. Auf dem Brenner, nach Bolzano, lass ich meinen Viano gern mal laufen und so mancher Audi hat sich da schon drangehängt. Ich muss nur immer schmunzeln, wenn die lieben Audi in "Schräglage" über die Brückenfugen fahren, sehe da immer einen üblen Versatz um ca. 30 - 100 cm, je nach fahrerischem Können. Auch bei vielen anderen Fahrzeugen ist das zu sehen. Für mich immer ein Messgrad für solide, brauchbare Fahrwerke. Also kommt es auch immer auf die Fahrbahn an. Ein aktueller Benz oder BMW hat dort überhaupt keine Probleme, selbst meine Viano-Schrankwand mit 800 kg Zuladung zeigt 0 Versatz. Die elektornischen Helferchen sind mir lieb und teuer. Es ist erstaunlich, was die alles ausgleichen können. Ich hatte da schon übelste Erlebnisse, jenseits der 160 km/h, gerade auf unserer Wild-West-AB A9 von München hoch ins Frankenland oder in bella italia. Die Italiener fahren mittlerweile sehr gesittet, aber dennoch gibt es da noch einige echte Cowboys. Onkel Kopp.... ich bin mir da nicht sooo sicher, ob der Audi einen Stich gegen der 901 mit Sportfahrwerk macht. Mein kleiner Test in meinen beiden Referenzkurven, gleich um die Ecke, hat mir da etwas ganz anderes vermittelt. Noch dazu hatte ich dort auch noch die alten Schlappen, 12 Jahre alt, drauf.
  12. Ja, die Wägen, egal ob 900 oder 9000, haben ein sehr gutes Popometer. Alles wunderbar direkt und man hat auch ein sehr gutes Gefühl für die Hinterachse. Mir bleibt da eine Erinnerung haften, die ich mit dem 9000 hatte. Wir befuhren eines Wintermorgens eine Landstraße. Herrlicher Sonnenschein, - 10 Grad, Raureif auf den Feldern. Die Straße war optisch gesehen tocken. Es kam eine sehr sehr leichte Linkskurve, im Anschluss folgte ein Ortseingang mit Ampelanlage. Zu Beginn der Kurve ist das alles nicht einsehbar. Am Eingang der Kurve sagte ich zu meiner Frau (die 2 Kleinen wild babbelnd auf der Rückbank), hier stimmt was nicht. Die Lenkung war einen Tick leichter, ich merkte eine zarte Veränderung auf der Hinterachse, Wagen rutschte aber noch nicht. Instiktiv ging ich vom Gas und das Heck kam plötzlich ganz leicht aber noch wunderbar kontrollierbar. Lenkung leicht aufgemacht, Wagen nur rollen lassen und die ganze Fahrbahnbreite nach rechts genutzt. Das war plötzlich spiegelglatt, obwohl die Straße absolut trocken aussah. Am Scheitelpunkt der Kurve sah ich schon den ersten Wagen im Straßengraben, ein weiterer pflügte sich durch den angefrorenen Acker. Vorne an der Kreuzung dann ein wildes Kneul an Autos sichtbar. Ich glitt mit dem Saab dahin, ABS voll ausschöpfend, jedoch kaum Verzögerung. Bis zu dem Kneul waren es noch ca. 300 Meter und ich hatte noch immer 90 Sachen drauf. Die Straße war doppelspurig. Frauchen wurde ein wenig hysterisch, Kidis ganz stumm, ich hatte erheblich Adrenalin im Blut, was unheimlich half, da entsteht so ein Zeitlupenempfinden und ich hatte da wirklich das Gefühl... du bist jetzt mit der Kiste total verwachsen. Die Umgebung instinktiv scannend hab ich nach einem Weg gesucht, das Kneul nicht zu kontaktieren und so gut es ging weiter nach Verzögerung gesucht. Das ABS arbeitete, aber der Saab reagierte kaum auf Lenkbewegungen, Bremse leicht geöffnet und Grip gesucht und ganz außen am Rand auch gefunden. Endlich etwas Verzögerung, kam so auf ca. 50 km/h, dann ca. 100 Meter vor dem Kneul sah ich den Notausgang, rechts auf den beginnenden Bordstein hoch und knapp am Ampelmast vorbei in die nach rechts abknickende Straße. Voll auf die Hupe, große Augen der Verunfallten, Blinker nach rechts gesetzt, weiter verzögert, dann kurz vor dem Bordstein die Bremse aufgemacht und ohne den kleinsten Kratzer durchgeschlüpft. Wilde Schläge durch Bordsteinkontakt, dann wieder runter, über die Fahrbahn der Straße, die nach rechts einmündete, dann kam wieder ein Bordstein einer Verkehrsinsel, dort war auch gute Straßenhaftung. Nachdem ich noch die Insel mitgenommen habe und wieder runterknallte, kam ich zum Stehen, Reifen uns Spur blieb heile, hihi, auch nicht schlecht. Zu den anderen Verunfallten gegangen und Meinungsaustausch gehabt. Niemand von denen hat nur im Geringsten gemerkt, dass es da glatt war. Und ich bin bis heute der Meinung, dass der Saab unheimlich viel vermittelt. Etwas vermittelt, das andere nicht so gut können. Grenzbereiche sind sehr gut zu ertasten und im Grenzbreich wird sehr viel mitgeteilt. In der Summe mögen heutige Fahrwerke besser sein. Aber in diesem einen Punkt ist Saab aber mal so richtig gut, sehr gut.
  13. 5-Zylinder hatten auch einen guten Sound. Komisch, dass das keiner mehr aufgreift. Hatte da mal einen 5 Zylnder Diesel, wunderbares Triebwerk. Gabs doch auch mal bei Volvo.... klang auch toll. War auch so ein schönes Bollern.
  14. Mein geliebter 9000er, ein Aero mit modifiziertem Kopf, war eine echte Bestie. Wenn er die Leistung nur auf die Straße gebracht hätte, wäre da kein M5 nachgekommen. Ein wunderbarer Wolf im Schafspelz. Die damaligen 4 Liter-Sauger hatten 0 Chancen. War manchmal richtig gefährlich, beschleunigen mit gegenlenken... sonst landete man in geparkten Fahrzeugen. Mein erster Reifensatz war nach 5.000 km fällig. Danach war ich dann etwas vorsichtiger, lach, waren damals ganz schön teuer.
  15. Dein A6 ist jünger, meine die erste Generation. Den 2,5er V6 von Anfang, Mitte 90er kannst du vergessen. Das ist das Facelift des alten 100er. Damals kam der erste A8 raus und den alten 100er haben sie optisch angepasst. Mein 9000er lag wie ein Brett damals. Hab ich eine so verklärte Erinnerung daran?? Mein Boss hat ihn aber auch, bevor ich ihn übernahm, ordentlich tunen lassen. Mit dem 900er kann ich Kurven 5-10 km schneller fahren als mein Bruder mit letzter C-Klasse, adaptives Fahrwerk. Das ist bewiesen, haben da schöne Referenz-Kurven um die Ecke.
  16. Besagtes Fahrzeug war Anfang Juli ungewaschen und unter dem Wagen saß eine Katze. Wenn da jetzt nicht mal Haare am Unterboden haften. Die inneren, roten Rücklichter waren etwas matt!!! Das geht ja gar nicht. Das Plus hat er definitiv verloren. Klaus, schlag mich bitte nicht. Spaß beiseite... mein Anspruch war auch mal Note 2. Wenn seiner die Messlatte ist... wird das verdammt schwer für mich.
  17. 3000 km mit meinem Saab haben mich gelehrt, dass er vom Komfort her absolut mit "modernen" Mittelklassefahrzeugen deutscher Premiumhersteller mithalten kann. Ergonomie, Sitzkomfort und subjektives Gefühl aller Bedienelemente, sowie Fahrwerk können dem aktuellen Stand der Technik standhalten. Mit der Reisegeschwindigkeit darf man es nicht übertreiben, meiner wird ab 150 etwas unangenehm laut, aber danach kann man sich ja richten und das dahingleiten genießen. Auf der Landstraße zeigt er dann sein Potential. Anfang bis Mitte der 80er hat es Saab bereits verstanden Autos zu produzieren, die sich bis heute gut anfühlen. Das kann kein mir bekanntes Fahrzeug so rüberbringen. Kenne von damals W123 und 124, BMW 5er, selbst 635er oder Audi 100, bzw. die ersten A6 (ist aber Anfang 90er). Der Benz hat katasrophale Sitze, bescheuerte Lenkung, kein vernünftiges Schaltgetriebe. BMW 5er vermittelte mir ein komisches Gefühl, keine Ahnung warum, war aber noch der Beste. 635 war ähnlich, so ein komisch dünnes Lenkrad, merkwürdig anmutende Schalter und Hebel, Ergonomie und Sitze unterirdisch, Audi kann man eh vergessen, da passte einfach gar nichts. Weiß noch, dass ich die Hüfte so komisch verdrehen musste, um die Kupplung durchzudrücken, was für ein Weg. Ich habe immer moderne Fahrzeuge gehabt und hab sie noch heute. Immer, wenn ich nach "Nostalgie" Ausschau hielt und mir Wägen ansah, war ich von den Fahrzeugen der 80er entäuscht, siehe Aufzählung. Freund kam mit dem alten 5er, ganz stolz, ich saß drinnen und sagte mir, Mensch ging die Entwicklung weiter, sowas tust du dir heute nicht mehr an. So ging es mir dann auch mit dem 635er, zu seiner Zeit ein Meilenstein, doch er wurde von der Entwicklung überholt. Dann gab es noch so manch andere Schätzchen aus damaliger Zeit, die man noch so als "Überautos" im Hinterkopf hatte. Doch setzt man sich heute in diese Fahrzeuge... man ist nur noch enttäuscht und sagt sich, oh, Traum ausgeträumt, das willst du dir HEUTE nicht mehr antun. In einem Saab passiert mir das nicht, egal ob 900 oder 9000. Man sitzt in einem "Oldi" und hat das Gefühl modernen Handlings. Wenn meiner wieder läuft, fahre ich kreuz und quer, ohne jegliche Bedenken nicht anzukommen oder heimzukehren, smile. Meine Neuwägen deutscher Premiummarken hatten da mehr Überraschungspotential. Man hat da den Eindruck, dass die Qualitätssicherung an den Kunden abgegeben wurde. Man könnte zu der Überzeugung kommen, was mal 25 Jahre durchgehalten hat, macht auch noch so manche Strecke. Das Neue hat sich noch nicht bewährt und birgt unüberschaubare Risiken, zumal die Summe der Einzelteile mittlerweile gigantische Ausmaße angenommen hat. Was so ein moderner Taschenrechner wohl in 10 oder 15 Jahren noch leisten kann??? Da wird einem himmelangst. Die Leute, die sich zukünftig mit Gebrauchtwägen herumschlagen müssen, ein 7 Jahre altes Auto kaufen wollen und meinen, es nochmals 7 Jahre fahren zu können.... hab da keine guten Vorahnungen.
  18. Die alte Weisheit eines jeden Autoverkäufers. Ein Auto braucht nicht viele Käufer, es reicht der eine, der auch kommt und kauft. Bei all meinen Verkäufen war das so, es wurde einem nicht die Bude eingerannt. Aber es kommt plötzlich einer, klingelt oder ruft an und kauft dann auch. Ich möchte das nicht bei unseren Schätzchen bestimmen müssen. Ich denke, man fängt halt bei Betrag X an, wenn auch Wunschdenken und orientiert sich dann mit der Zeit. Wer nicht warten kann oder will, der muss halt am Preis schrauben. Finde es gut, wenn die Leute nicht gleich in die Knie gehen.
  19. So wie ich es einschätze, auch wie ich die Personen einschätze, die für einen solchen Wagen infrage kommen. Das ist bestimmt kein Kopfkauf, das ist immer von Emotion, bzw. Bauch gesteuert. Bitte erklärt mir doch mal, wie da Vernunft ins Spiel kommen kann. Ich schwärmte 25 Jahre für den 900 und viele Autos sind in dieser Zeit durch meine Hände gegangen, mal war der 900er gedanklich präsent, mal weit weit weg. Dann fährt man ZUFÄLLIG an sowas vorbei... ... und entscheidet sich zu klingeln. Hey.... da war kein Kopf im Spiel. Und ich denke, es geht jedem so, der sich für ein 25-30 Jahre altes Auto entscheidet. Wirtschaftlich, logisch gesteuerte Gedanken verbieten solch einen Kauf. Jetzt entschulidgt bitte, dass das im Bild kein Steili ist. Ich war damals sooo weit weg von dem Thema und hatte keinen blassen Dunst von den "Feinheiten", selbst wenn.... hätte ich bestimmt zugeschlagen. Ich würde als Sedan-Fan wirklich grübeln und in mir alles abfragen, nur nicht den Kopf. Zum Glück kann ich mich mit den Sedans nicht so recht anfreunden. Die Farbe ist der Hammer. Innen???? Das müsste man mal auf sich wirken lassen, nicht jedermanns Geschmack.... für mich wäre das wohl eher Liebe auf den 2. Blick (hält länger). Schön, dass solche Schätze noch vorhanden sind. Ja KLAUS... das funtioniert bei solchen Entscheidungen nicht.
  20. Huhu, Vorsicht, ist kein früher Turbo!!!! Mich haben sie hier auch schon vertrieben, die Leute hier sind eigen und lassen nur Steilis hier rein!!!! Bin auch schon wieder weg, sorry Jungs :hello:
  21. Der steht seit 18 Jahren???? Gut, ich bin vielleicht gebranntes Kind. Denke aber, da muss sehr sehr viel getauscht werden.
  22. Sehe gerade, der wird wohl auch gerade hier im Forum angeboten.
  23. RainerW hat auf erwin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie sieht es denn mit dem Filter oder Sieb aus??? Hatte das Problem mit einem W123, Öl alleine bringt es nicht, wenn das Sieb, bzw. Filter verdreckt ist. Er machte genau das, was du hier beschreibst. Auch ein zu niedriger Ölstand im Getriebe kann das bewirken. Evtl. neu aber nicht genug???
  24. Heuschmid wird eh überbewertet, hab da schon zu viel Negatives gehört. Wie war das mit dem LLK??? Zwar größer aber schlechter angeströmt als das Original? Steht schon eine sehr lange Zeit, ganz schönes Risiko. Für einen 5-Türer wohl wirklich zu teuer. Also bei so einer Laufleistungsangabe, so nah an der 300.000 Schmerzgrenze bin ich immer skeptisch... das sollte exakt beweisbar, nachvollziehbar sein.
  25. RainerW hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir gingen die Rücklichter auch. Nur hab ich dann gesehen, dass die Nummernschildbeleuchtung nicht funktionierte. Lampen waren aber okay. Hab dann die Fassungen gemessen, beide ohne Strom. Also Abdeckung vom Kofferraumdeckel runter und Kabel verfolgt. An den Leitungen gezogen (beim Eintritt in die Kabeldurchführung) und siehe da, 3 Kaber konnte ich herausziehen. Hab dann aber die 3 Kabel vom Kofferraum aus neu durchgezogen und verlötet. Wenn ihr Kabelbruch feststellt, bitte nicht einfach die alten Kabel wieder zusammenlöten. Die Litzen sind sehr brüchig, man merkt, dass sie das Lötzinn nur sehr schlecht annehmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.