Alle Beiträge von JanH123
-
Anschluss des Temperaturschalters vom Verdampfer
Ist schon ein paar Jährchen her. Aber ich weiß noch, dass ich nur das Lautsprechergitter auf der Beifahrerseite herausgenommen hab und da befand sich nur ein einziges bis dato nutzloses Kabel. Da dort sowieso nicht viel an offenen Kabeln durchläuft und der Rest irgendwo verschwand war es sehr leicht zu finden. Viel Erfolg!
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
Ja ja, die Glaubensfrage Öl. Hab vor 5,5 Jahren, als ich meinen kaufte, auf 75W80 umgerüstet. War ok, aber der 2te war bei kalten Temperaturen oftmals nur mit Zwischenkuppeln reinzubekommen. War die Karre warm, ging’s auch ohne. Vor ne‘m Jahr hab ich dann mal 10W40 probiert. Werde dabei bleiben, da der 2te nun ganz normal reingeht. Ob das jetzt nun an ne‘m nicht mehr ganz einwandfreien Synchronring liegt? Ich weiß es nicht. Ich hab kein fundiertes Wissen im Bereich Öl. Und im Bereich Getriebe auch nicht. Wechsele das Öl regelmäßig und prüfe auch regelmäßig den Stand. Späne fand ich bisher nie. Bin zufrieden, werde es also bei dem im Handbuch empfohlenen Öl belassen.
-
Restauration Saab 900 16s
Hinterher ist man immer schlauer! Wer kennt es nicht. Jeder hier hat schon mal irgendwo irgendwas machen lassen und war danach nicht zufrieden. Wie bereits schon von anderer Stelle weiter oben gesagt: wichtig ist, dass die Karosserie und der Lack gut gemacht wurden. Das ist mehr als die halbe Miete. Von daher positiv denken. Der Rest macht dann jetzt noch mal wer anders besser. Lieber ein nicht perfekter Innenraum und schludrig was eingeschraubt, als schlecht lackiert und dick gespachtelt. Von daher: Kopf hoch [emoji106]
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Bei Autos bisher nur Deutschland über die einschlägigen Portale. Bei Teilen: vor Ort, Forum, übliche Händler in D und Holland. Ansonsten eBay, auch gern mal Übersee, wenn es hier nix gibt.
-
Restauration Saab 900 16s
Insgesamt ja alles nicht so toll! Fühle mit dir, ich hasse es auch, wenn man etwas weggibt, ne‘n Haufen Geld hinblättert, und dann etwas wiederbekommt, mit dem man eigentlich nicht zufrieden ist. Mein größter Horror, der mittlerweile darin gipfelt, alles mögliche selbst zu machen. Ok, Lackierung steht bei mir auch ins Haus. Termin im Mai. Ich hoffe, ich bin später nicht enttäuscht, aber guter Dinge, weil ich schon mehrere Arbeiten der Firma gesehen habe. Gute Besserung!
-
Reha für einen Steili
Genau das Zeugs. Hat bei mir keine Probleme gemacht.
-
87iger 16S in 92iger 900S / Spender
Skandix, seit 5 Jahren, dicht! Bin aber ebenfalls der Meinung, dass die teurer war.
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Gebe ich dir recht. Aber das mit dem Platz ist halt so eine Sache. Ich hab Platz für 2 Autos, Werkzeug und das war es. Mehr kann ich dort, wo ich jetzt bin nicht mieten (weil alles voll). Will ich was anderes, muss ich was bezahlbares finden. Platz für Teile mieten (die Diskussion fang ich jetzt nicht an). Ich mach das ja erst seit 6-7 Jahren mit den alten Karren. Da braucht es Zeit, bis man alles hat, was man so braucht. Und man braucht Kontakte (Transporter leihen, was unterstellen...). Manchmal alles nicht so einfach. Selbst wenn man will.
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Da kann ich vielleicht etwas Licht ins Dunkel bringen, da ich eher Käufer bin. Wenn man halt nicht so den Platz hat, ist das gerade bei Karosserie natürlich schlecht mit weglegen. Da kauft man eher auf Bedarf (wie Klaus ja schon sagte). Und wenn man braucht, dann eher regional, also nicht unbedingt über das Forum. Das wiederum liegt vielfach daran, dass man das Zeugs ja auch transportieren muss (Zeit, größeres Auto leihen..). Die "Rosinen", die meine Quellen vor Ort dann vielleicht auch nicht haben, ich aber trotzdem brauche, frage ich dann gern hier über das Forum an oder freue mich, wenn so jemand wie Matthias gerade mal auf eBay-Kleinanzeigen ne entsprechende Anzeige schaltet. Schade ist's dann halt immer bei den Räumungsverkäufen die nicht um die Ecke sind (Pink Floyd fällt mir dazu ein). Man würde ja gern ne´n Bus voll Teile mitnehmen, gerade wenn man hört, dass es sonst entsorgt wird, aber Platz, Entfernung, vielleicht auch großes Auto... Ist halt auch für die Käufer nicht immer einfach... Und dann muss es natürlich auch gerade ins Budget passen! Da ist man vielleicht gerade an was anderem dran, was einem die Haare vom Kopf frist und in dem Moment will einer sein Teilelager schnellstmöglich loswerden. Auch immer so ne Sache...
-
Ölkühler abgerissen
ich glaube nicht, dass dein Motor Schaden genommen hat. Es sei denn, du bist damit noch so rumgefahren ;) Neuer Ölkühler und du kannst wieder rumfahren.
-
Reinigung Motorraum
Sehe ich genauso, mache ich auch so. Oben drauf halten tue ich den Hochdruckreiniger auch nicht (mehr).
-
Ölkühler abgerissen
Ich hab mal Rippen gezählt. Du hast ne´n 12 Rippen-Kühler drunter, original sind's 8 Rippen. Ich hab damals (2015) auch irgendwie keinen 8-Rippen-Kühler gefunden und ebenfalls einen mit 12 Rippen verbaut. Allerdings hab ich mir den noch nicht irgendwo abgefahren. Ich hab ihn allerdings etwas schräg nach hinten versetzt, damit er unter die Stoßstange passt. Vielleicht hat mich das gerettet. Aber ich hab auch keinen Hochparker.
-
Ölkühler abgerissen
Er ist original an der Stelle. Aber er ist normalerweise umgeben von einer Art Halterung / Luftleitblech. Wenn ich mich nicht täusche, ist dieser hier etwas größer als der originale Kühler. Das könnte zum Aufsetzen geführt haben.
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Ich kann das etwas gelassen sehen, bei mir ist das glücklicherweise wie folgt: 1. er steht auf nicht einsehbaren Privatgrundstück (ehemaliges Gewerbe), umzäunt/ ummauert und abgeschlossen 2. abgedeckt, ohne Batterie und Rollfähig (von außen zu 90% komplett) 3. Kühlwasser und Sprit sind raus. Öl nicht. Aber da er auch nicht tropft und zur Sicherheit unter sich ne riesige Wanne hat, besteht da auch keine Gefahr. Das Gute ist, dass keiner auch nur auf die Idee kommt, dort etwas zu bemängeln, weil keiner was sehen kann. Durch Maurern, Zaun und Bewuchs und die Tatsache, dass das Grundstück sozusagen in 2ter Reihe (Wie nen Hinterhof) steht, sind neugierige Blicke recht unwahrscheinlich und der Nachbar ist ok [emoji2]
-
schlachtfahrzeuge, alte neunhunderter, was aufbewahren?
Tja, das ist so ne Sache mit den Teilen. Ich sehe ja auch immer mal wieder Teile hier, bei denen ich echt am grübeln bin, ob ich denjenigen anschreibe... aber wie das dann so ist: die Teile sind groß, kein Versand und man müsste 300 km eine Strecke fahren... oder sie sind klein / geringer Wert und der Aufwand steht einfach in keinem Verhältnis... ok... dann noch Corona (hält den ein oder anderen von der Kontaktaufnahme zumindest aktuell auch ab). Ach und Platz hat man auch nicht ohne Ende.... usw. usw. Manchmal guckt man auch wochenlang nicht ins Forum und ärgert sich... scheisse, wann war das denn? Mist, hätte ich ihm sofort abgekauft, brauch ich in absehbarer Zeit eh... Die, die keine Möglichkeit zum sammeln haben, weinen natürlich jedem guten Teil hinterher, dass auf den Schrott fliegt. Die die es wegwerfen haben halt auch nicht die Möglichkeit, das Zeugs ewig aufzuheben. Ich hab nur meinen Unfaller hier stehen und werde auch nix weiteres Schlachten. Warum? Ich hab keinen Platz [emoji2373]
-
Kratzer Tachoarmatur
Könnte funktionieren. Sieht aber irgendwie so aus, als ob es auch geklebt wäre. Ok, man kann ja die Uhren rausnehmen. Da scheint mir Knöpfe abkleben aber einfacher.
-
Kratzer Tachoarmatur
Sieht echt super aus. Der Unterschied ist ja schon problemlos auf den Fotos zu erkennen. Ich würde dann wohl um die Knöpfe etwas Klebeband geben, damit es da nicht reinläuft. Oder halt aufpassen.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Da hast du sicherlich Recht. Und wenn das jetzt meine erste Batterie im 900er gewesen wäre, hätte ich ihr sterben mehr dem Ort als der Batterie zugerechnet. Allerdings war vorher ne Exide drin, die 6 Jahre bei mir und x Jahre beim Vorbesitzer durchgehalten hat. Insofern dürfte nur meine Banner Schuld gewesen sein.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Meine letzte Banner hat genau 1 Jahr gehalten. Das will aber nix heißen. Ich kenn Leute, die fahren 10 Jahre damit herum. Genauso wie es Leute gibt, die mir von Bosch abgeraten haben. Die Bosch in meinem Benz ist aber noch vom Vorbesitzer, muss also mehr als 7 Jahre aufm Buckel haben und läuft wie ne 1. Ich glaube mittlerweile ist es total egal, was man kauft. Entweder man hat Glück oder halt Pech [emoji2373]
-
Radio Umbau auf ISO
Meine Meinung: Weg mit dem Mist und ohne dieses Sicherungsgedöhns, Quetschklemmen und Lüsterklemmen wieder ordentlich verlötet, mit Schrumpfschläuchen versehen wieder einbauen. Wenn man will, kann man ja das Radio noch einmal extra absichern. Ob man das muss? Wohl eher nicht. Hab die Prozedur letzten Sommer bei meinem gemacht, weil da zuvor auch so ein Held mit dem Zeugs ne Orgie gefeiert hatte. Jedes Mal, wenn man mal an das Radio musste, war irgendein anderes Kabel ab [emoji849]
-
Restauration Saab 900 16s
Also das mit dem gummierten Armaturenbrett kannte ich vorher noch nicht, finde ich aber durchaus interessant und scheint, von den Fotos, her auch klasse gemacht. Das dich der Farbunterschied stört, kann ich nachvollziehen. Insgesamt sieht’s aber echt geil aus [emoji106]
-
Blinker weiß / orange ....
Natürlich Geschmacksache. Ich bin da eher der Originalfetischist und finde, dass ihm die gelben prächtig stehen.
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Ja, diese no-Name Verteilerkappen kann man sich schenken. Die taugen nix. Ich spreche aus Erfahrung, da ich aufgrund einer sehr jungen no-Name Kappe mal liegen geblieben bin. Das die Fuhre mit Bosch Verteilerkappe merklich ruhiger läuft, kann ich bestätigen.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Das wird wohl an unterschiedlichen Kameras und Umgebungsbeleuchtung liegen.
-
Armaturenbeleuchtung teilweise ausgefallen
Für Heizung, Fasten belts und Lichtschalter, Aschenbecher und Zündschloss habe ich bisher die von Saabido empfohlenen verwendet. Ich hab aber auch die hier liegen, die sich aero cv oder Erik besorgt haben und die wohl nicht ganz so hell sind. Hab sie aber noch nicht probiert. In meinen Schaltern (Klima, Umluft, Warnblinker und Scheibenheizung sowie Nebelschlussleuchte) sind die herkömmlichen Birnen drin. Da hab ich nix dran gemacht.