Alle Beiträge von thadi05
-
PANNE! :-(.......
Ja, probiere es aus. Vor ein paar Wochen ist mir eine von NGK gestorben, war ca. ein Jahr alt (5000km). Ist also auch kein Verlass mehr drauf. Besorge dir noch eine gebrauchte und teste sie. Mit zwei von den dreien die ich noch habe baut der Motor nicht den vollen Ladedruck auf. Zum weiterfahren reichen die aber noch.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Na, dann macht autodoc da was falsch. Hatte ich mit anderen Teilen auch schon und zurückgegeben.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Das EPC ist da ziemlich eindeutig und man sollte schon genau lesen. LMM für den 902 gibt es in drei Ausführungen. MJ94/95: 9128919, MJ96: 4660809 und MJ97/98 (auch für 931): 4780185 Mit der richtigen Nummer bekomme ich auch das richtige Teil. Für den 9000 passt davon allerdings keiner, sollte man tunlichst nicht probieren da ein Defekt sonst sicher ist.
- Die Zentralverriegelung lässt sich per Funkfernbedienung nicht öffnen oder Schließen
-
V6 Motor in einen 900/2 S ohne AntiTheft Diebstahlsicherung einbauen
In 1995 gab es das VSS nicht, kam erst 1996. Der Kabelbaum passt also nicht. Beim Motortausch muss der Motorkabelbaum inkl. Anschluss zur motronic mit getauscht werden. Wenn das erledigt ist sollte eine motronic ohne Abfrage beschafft werden. Saab 4239018, Bosch 0261203180 https://www.ebay.de/itm/396980186146?srsltid=AfmBOooUDDUMW0bny4G6W2PMAVCEUy5afMizYnQx8L_uakLucbXW7m2e
-
Teilenummer Sicherheitsgurt Beifahrer CV, manuell
Der 12 797 292 ist der richtige Gurt (MJ 2004 -2007). Was meinst du mit "hängt"? Meist hat sich im Laufe der Jahre nur sehr viel Dreck angesammelt der den Gurt bremst. Vorsichtig zerlegen, innen den Dreck entfernen und den Gurt vorsichtig rasieren (Einweg-Rasierer). Anschließend mit etwas Silikonöl auf einem fusselfreien Lappen einreiben. Ansonsten gibt es nur noch gebrauchte Gurte. Ich meine auch das der Gurtstraffer Sprengstoff beinhaltet (Transport?).
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Wie weiter oben geschrieben habe ich Walker verbaut. Über die Qualität kann ich nichts negatives berichten. Habe vor dem Einbau halt alle Nähte mit Aluspray dick eingesprüht. Allerdings finde ich den ESD für mein Cabrio zu dröhnig, ist aber auch ein 2,3i. Ein Saab Mech wusste nur vom Klang was fpr ein Motor da werkelt. Der Klang Ist beim 9-3 dezenter obwohl der nur einen etwas anderen Krümmer hat (Laufzeitverschiebung?). Ich hatte vorher auch schon einmal Walker, hat ca. 6 Jahre gehalten.
- Forentaxi München -> Norden
-
Die Zentralverriegelung lässt sich per Funkfernbedienung nicht öffnen oder Schließen
Das sind zwei verschiedene Steuergeräte. Das ZV-Gerät befindet sich im Fahrer Fußraum, da warst du wohl dran wie sich das anhört. Die VSS befindet sich im Beifahrerfußraum an der Spritzwand. Wie schon gesagt beim Ei mal die Batterien tauschen, dann sollten die grüne und rote LED schön hell leuchten. Zum Wiederanlernen 5x den linken Knopf drücken wenn du am Saab bist.
-
Heizung funktioniert nach Wechsel Ölpeilstab wieder ! ?
Man kann dieses Magnet/Wasserventil Konstrukt auch einfach ausbauen und die beiden Schläuche vom Zylinderkopf kommend mit dem Wärmetauscher verbinden. Das hat bei Saab vor dem 9-5 schon 51 Jahre lang funktioniert. Ist weniger effektiv aber funktioniert durchaus. Wenn es dann nicht heizt ist es die Programmierung oder die Mischklappe.
-
9000 Anniversary aus Italien
Laut Papierlage sind 205/55R16 und 205/50R16 auf Felgen 6,5Jx16H2 zugelassen. Reifen 9kCS.pdf
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
- Motor springt plötzlich nicht mehr
-
Motor springt plötzlich nicht mehr
Wenn er mit Bremsenreiniger läuft dann hast du ja schonmal Zündfunken. Ob jetzt Benzindruck da ist muss geprüft werden. Wenn ich mal davon ausgehe das Druck vorhanden ist: die Ansteuerung der Einspritzdüsen prüfen, jeweils am rot/grünen Kabel müssen + 12V anliegen (Zündung ein). Spannung kommt von Sicherung 16b im Sicherungskasten links am Armaturenbrett. Ausserdem mal den Stecker vom Luftmassenmesser abziehen, der bestimmt die Einspritzmenge. Bei erkanntem Fehler des LMM werden Ersatzwerte genommen und auf jeden Fall Benzin eingespritzt. Wahrscheinlich geht CE an ohne LMM.
-
9000 Anniversary aus Italien
Glückwunsch
-
Schwankender Leerlauf - GELÖST
24 ist Drosselklappe, keine Masse Kraftmasse ist auf Pin 25 und Pin 47. Referenzmasse der Lambdasonden ist auf Pin 58 und Sensormasse für den Rest auf Pin 22 und Pin 70. Die Ausgänge der Lambasonde werden also über getrennte Kabel zur ECU geführt. Da kann sich kein Bauteil irgondwoher Masse holen. Selbst die Abschirmung liegt auf einem anderen PIn.
-
Schwankender Leerlauf - GELÖST
Normalerweise sind die Steuergeräte allein schon durch die Befestigung mit Karrossiemasse verbunden. Das Kabel ist zusätzlich um wirklich alle Ein- und Ausstreungen zu verhindern. Ist bestimmt wieder dazu da irgendeine pingelige EU-Norm zu erfüllen.
-
Schwankender Leerlauf - GELÖST
Das Gehäuse der T7 hat keine Verbindung zur Signalmasse, genau wie bei der T5. Ich schiebe das dann mal auf Zufall oder Reinigung der Steckleiste. Den einzigen Hinweis zu einer extra Masse zur Lambda finde ich nur in Zusammenhang mit der Bosch LH Motorsteuerung. Da passiert das in der Tat schon einmal. Nevertheless der Fehler ist weg.
-
9000 Anniversary aus Italien
In der Tat listet das EPC nur bis 1997 getrennte Nummern für den Deckel aus. In 1998 hat der Ventildeckel die Nummer 9181371 und ist ohne Bezeichnung. Ersetzt wurde diese Nummer dann durch die 5959416. Diese Nummer ist Ausweicher für alle B202/B212 und B204/B234 Motoren.
-
Geitstücke vordere Scheiben 900II und 9³I CV
Weiß gerade nicht wo du bist. Hatte erst letzte Woche beim Sunbeach die Scheibe draussen. da waren nur graue und grüne Plasteteile. Hast du eine Nummer?
-
9000 Anniversary aus Italien
Naja, nur der Einbau des T5 (T7) APCs bringt da eher wenig. Die B204E Software fordert ab halb geöffneter Drosselklape über die gesamte Drehzahl nur 0,5 bar Ladedruck an. Es muss also die Software des B204L aufgespielt oder eine passende ECU verbaut werden. Dann bin ich bei 185PS und komme mit Stage 1 auf ca. 215PS. Und mal Hand aufs Herz: Wieviele "optimierte" 9000er laufen mit Eintragung? OT: Für ganz Vorsichtige kann man auch eine kleine Schaltung verstecken die erst auf Knopfdruck Bordspannung an das APC anlegt. Bis die Zündung wieder abgeschaltet wird. Dann ists egal welchen Druck die T5 anfordert, es bleibt bei ca. 0,5bar Serie für die E Software.
-
SAAB Motoren aus China?
SaabBlog - All about Saab CarsBAIC BJ40. Die Rückkehr des Dicken. - SaabBlog - All abou...Sein Auftritt ist martialisch. Ein Berg von Auto und jenseits aller politischen Korrektheit. Der BAIC BJ40 provoziert. Die Michigan Miliz hätte ihn
-
Drehmoment und Drehmomentschlüssel
Unsere Saabs sind kein Hexenwerk oder Raketentriebwerke. Hauptsache man nutzt einen Drehmomentschlüssel, den man natürlich pfleglich behandeln muss. Wenn mal etwas zu fest angezogen wird ist das kein Beinbruch. Früher beim Zusammenbau bei Lenkflugkörpern haben wir für die wings und elevons auch frisch kalibrierte Drehmomentschlüssel verwendet, aber da wirken auch ganz andere Kräfte.