Zum Inhalt springen

DerHaase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerHaase

  1. Ja das ist wahrscheinlich ne gute Alternative wenn man mal einen braucht. Ich hab noch einen von meinem letzten Lader aufgehoben, den ich hoffentlich nicht so schnell brauchen werde ;)
  2. Preislich gesehen sind die 15ner natürlich um einiges günstiger. Zudem ist 205/50 R16 absolut keine gängige Größe. Ich persönlich hatte mit meinen ehemaligen 15nern gute Erfahrungen mit Michelin Alpin gemacht.
  3. Ich habe auch noch nie gehört, dass der Clip durchgerostet ist...ist wie Frog sagt mit Sicherheit abgefallen, was aber eigentlich auch so gut wie nicht gehen kann... @ Frog ich glaub der Clip ist ziemlich teuer....11€ wenn ichs noch richtig im Kopf habe ;) Ach ja und wenn dein "Saab Schrauber" so etwas nicht sieht und das APC Ventil davor austauscht solltest du dir vielleicht Gedanken machen, ob du nicht zukünftig zu einer anderen Werkstatt gehen solltest. Ist wie Frog erwähnt nicht zu übersehen wenn man sich annähernd an den Turbo ranwagt.
  4. Ich persönlich habe auch 185/65 R15 ausprobiert und habe seit ein paar Tagen 205/50 R16 statt den 15 Zöllern auf mein Winterauto montiert. Ich finde dass er sich mit den 16ern wesentlich stabiler fahren lässt und besser auf der Straße liegt. Aber das ist alles Geschmackssache und abhängig vom Fahrstil des einzelnen.
  5. ET 49 bei den Saab 93 I /95 ET 41 bei den Saab 93 II soweit ich weis Aber ganz ehrlich auch wenn nur 15 Zöller im Schein eingetragen sind...wenn du orginal kleine 16 Zoll Saab Felgen drauf hast schaut da so gut wie keine Polizei auf die Größe...lediglich wenn du Zubehörfelgen drauf hast.
  6. Wie bereits vorgeschlagen würde ich dir raten einfach mal den Auspuff wegzumachen (3 muttern und den Stecker der Lambdasonde wegmachen). Die ist schnell geschehen und dann kann man mal an die Welle hinlangen und vllt sehen ob dem Turbo was fehlt. Geringer Aufwand der meiner Meinung nach viel helfen kann.
  7. dass ein Turbolader mach 270k km den Geist aufgibt ist nicht wunderlich...auch 170k km sind ordentlich wenn auch nicht mega viel. Prinzipiell sind die T5 ja auch sehr robust vom Motor (beim Turbo weiß ich nicht wie anfällig diese sind). Hab selber einen mit 225k km der noch den ersten Lader hat. Falls du den Turbolader wechseln willst, würde ich dir unter Umständen empfehlen nur eine Rumpfgruppe zu kaufen. Dies ist billiger als ein kompletter Turbo und hat bei meinem ehemaligen T7 auch super funktioniert. Vorher muss man halt den Turbo ausbauen und die Gehäuse anschauen um zu sehen ob diese auch etwas abbekommen haben (was aber meistens nicht der Fall ist oder nur geringfügig was nicht schlimm ist).
  8. Sehr schöner Viggen! Ich kann mich den anderen Meinungen nur anschließen und ein Winter Auto anschaffen. Ich selber habe mir auch kürzlich ein schwarzes Viggen Coupe gekauft (nur 116k km :)) und werde im Winter aber meinen alten 93 LPT Bj. 1999 fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.