Zum Inhalt springen

DerHaase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerHaase

  1. und der ganze Papier Kram mit den Behörden soll auch nicht ohne sein... Ich habe seit gestern einen vergleichbaren dunkel grünen Aero mit Automatik und 215k km. Sobald ich die Ölwanne und die Kurbelwellenentlüftungsschläuche und ein paar kleine optische Dinge gemacht habe werde ich ihn hier vllt auch anbieten. Er hatte gestern erstmal 900 km von Flensburg nach Bayern problemlos gemeistert ;) Und ja ich weiß dass das Angebot dann in die andere Abteilung kommt, bevor jetzt wieder 10 nette Hinweise kommen ;)
  2. Ich persönlich habe bei meinem ehemaligen Cabrio (T7, 150 ps) damals nach einem Turbo schaden mich mal an eine Rumpfgruppe herangewagt. Ich habe damals in ebay bei expert-car, was eine deutsche Firma mit Sitz in der Nähe von Regensburg in Bayern ist, eine Rumpfgruppe für 250 euro gekauft (welche nun glaub ich schon für 170 rum zu haben ist). Ich habe das Cabrio 1 Jahr und über 7000 km lang gefahren ehe ich es verkauft habe. Man bekommt auch 1 Jahr Garantie. Der Lader lief super und das Cabrio ging vom Gefühl her wesentlich besser als mein T5 9-3 (welcher allerdings noch seinen ersten Lader drin hat). Der Nachfolger hat das Auto selber mit nem Laptop auf (laut seiner Angabe ca 240 ps aufgemacht....Einspritzdüsen und Turbo sind meines Wissens bis max ca 220 PS ausgelegt:confused:) und auch nach einiger Zeit als ich mit ihm wegen eines Windshots nochmals in Kontakt gekommen bin hat die Rumpfgruppe noch super ihre Dienste getan. Ein Arbeitskollege hat auch einen günstigen T7 2,0l 9-5 Turbo mir Laderschaden erworben und wollte mal einen günstigen Lader probieren...wir haben nun einen für 230€ bei der oben genannten Firma expert-car bestellt und eingebaut. Das Auto ist aber erst seit kurzem angemeldet und fährt bisher gut. Updates werden kommen! Ich selber habe aber auch schon sehr viel schlechtes von billigen "China" Ladern bzw Plagiaten gehört. Achja aber nochwas zu erwähnen: Die erste gelieferte Rumpfgruppe wäre nicht die richtige gewesen. Ich kenne aber einen beherzten Saab Schrauber, der auch schon mehrere verbaut hatte, welcher mir dann erklärte wie die richtige aussehen sollte. Nach einer 3 oder 4 wöchigen Wartezeit mit zurückschicken und einer genauen Erklärung kam dann aber eine gute Rumpfgruppe, von welcher ich wie oben erwähnt nichts negatives erzählen kann. Und zur Sache Turbolader in Deutschland überholen: Wenn ich mich nicht irre kostet das ca. 500€, wenn es professionell gemacht wird...man hat wahrscheinlich auch eine fast neuwertige Qualität. Aber ich persönlich denke mir dass man für kaum ein bisschen Aufpreis schon einen neuen bekommen kann. Grüße
  3. Wäre da nicht der Umstand, dass es sich um ein schweizer Auto handelt ;) zudem kommt noch die Steuer von 19% drauf soweit ich mich nicht irre.
  4. DerHaase hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist die Rede von einem 314mm Upgrade Kit "9-3 Aero" was auch an den 9-5er von 02-10 passen sollte, sofern man die Bremsleitungen anpasst und 16 Zoll Felgen hat. http://shop.speedparts.se/en/prod/9-3-03/brakes/brake-upgrades/xb31401oe.html Ich gehe mal davon aus, dass dann auch beim 9-3 II Aero in der Serie 314ner Scheiben verbaut wurden.
  5. DerHaase hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    314ner sind glaub ich vom 93 II Aero. (ich müsste es aber nachschaun) Ich kann es wenn du mir eine Teilenr vom Sattel gibst gerne für dich ausfindig machen.
  6. Ich will ja das 900 II Cabrio keineswegs schlecht machen. Und natürlich ist es älter. Ich habe bisher halt nur einen 93 I mit einem hydraulischen Problem gesehen, ganz im Gegensatz zum 900 II. Und auch sonst habe ich halt noch nicht viel schlechtes über das Verdeck vom 93 I gehört.
  7. Habe ich bei meinem letzten Cabrio zum Glück nicht gehabt. Nur gehen halt die elektrischen viel öfter kaputt als die hydraulischen...oder liege ich da etwa falsch?
  8. Ich kenne zwar keines der Auto aber würde immer bei dieser Auswahl zum 93 tendieren, da er weniger Probleme mit dem Verdeck hat, was beim 900er schon mal teuer werden kann.
  9. Das Bild bei der Kearny Street in der Früh ist der absolute hammer. Hat einfach wahnsinnig viel flair, vorallem wenn man selber schon mal in San Francisco war. Vor allem die Ruhe die das Bild ausstrahlt fasziniert mich sehr!
  10. Wurde der Zylinderkopf mit der vorgegebenen Reihenfolge und dem richtigen Drehmoment angezogen? Bzw ist alles um die Zylinderkopfdichtung absolut trocken?
  11. DerHaase hat auf Achim's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Durch Batterieabklemmen wird der Service Zähler nicht resettet.
  12. DerHaase hat auf el-se's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist eine Opel OPC Anlage mit 345mm Scheiben.
  13. DerHaase hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja da muss man sein Auto schon sehr lieben ;) => aber Saabs sind fast immer ihr Geld Wert Kannst ja erstmal noch nach was billigerem suchen...zur Not muss halt dann tief in die Tasche gegriffen werden oder ein neuer her...
  14. DerHaase hat auf Tibor20's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie sehen denn die Kurbelwellenentlüftungsschläuche aus? porös? (wenn er noch die Alte KW Entlüftung hat, wo ich mir nicht sicher bin?) Der defekte Turbolader war vermutlich eine Folge des verstopften Ölsiebs. Da geht meines Wissens zuerst ganz gerne der Lader kaputt bevor der Motor dann größeren Schaden nimmt. Bei NeoBrothers gäbe es für knapp 2000€ einen komplett neuen B235R was mir recht billig erscheint. Fraglich jedoch, ob du so viel Geld investieren willst...
  15. Ein Getriebeölwechsel kann auch nicht schaden. Ist wahrscheinlich schon 15 Jahre alt... Ich hatte erst probleme mit der Automatik von Omas Mitsubishi. Nach dem Getriebeölwechesel lief wieder alles bestens.
  16. Ich denke, dass man nicht einmal Loctite braucht, um diese fest zu machen. Einfach mit einem vernünftigen Drehmoment anziehen. Aber mit Loctite wird es sicher halten ;) Schaden kann es nicht, solange man die Kraft bzw. das Werkzeug hat, um die Schrauben unter Umständen wieder aufzumachen.
  17. Danke für eure Aussagen und Tipps. Nur weil der Winter kommt heißt dass ja noch lange nicht, dass man sein Auto nicht "verbessern" kann ;) Ich werde ihn im Winter bei Schnee und regen schon nicht fahren...keine Angst. Aber ich habe mir vorgenommen den Großteil der Sachen, die ich noch ändern will bis zum nächsten Frühjahr zu erledigen. Die Klammer werde ich mir denk schon kaufen, um den Unterschied mal selbst zu erleben. Dies wird aber wahrscheinlich erst so in 2 Monaten geschehen, da ich mir die untere Verstrebung gleich mitbestellen will und diese bei Speedparts derzeit nicht auf Lager ist bzw erst wieder in ca 2 Monaten zu kaufen ist. Dann werde ich gleich beides auf 1x bestellen. Sonst habe ich nur eine Verstrebung vom polnischen "Saabtun" gesehen, wo ich vom Kontakt und der Qualität etwas vorsichtig bin. Und Taliaferro ist mir zu teuer.
  18. Hallo zusammen, ich werde meinem Viggen ein Steering rack clamp gönnen. Nun ist meine Frage, ob Polybuchsen am Lenkgetriebe sinnvoll zur weiteren Stabilisation sind und ob schon jemand damit Erfahrungen gemacht hat.
  19. ich kann leider auch nicht helfen. Falls das Projekt erfolgreich fertig werden sollte wäre ich auf jeden Fall an einem Kauf interessiert. Falls ich mit Schaltplänen oder Teilenummern helfen kann bitte melden.
  20. DerHaase hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    was soll man dazu noch sagen. Ab und zu wird Geld noch verschenkt.
  21. DerHaase hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja die Preissteigerungen nehmen fast kein ende mehr :S Wertzuwachs vom allerfeinsten beim 900II
  22. Ich kann nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen...Ich habe ca. 10 SIDs ausgebaut und hatte noch nie eines dabei was schwer rausging...auch noch nie von jemand anderen gehört. Aber es kann gut und gerne sein, dass es auch welche gibt, die schwer rausgehen. Wie gesagt: Ich hatte noch keines davon.
  23. und 500€ statt 1900€ für ein komplettes orginales Aero Fahrwerk und Stabis ist ja nicht die Welt.
  24. @ Thomas Es geht mit etwas Geschick definitiv ohne das Radio auszubauen. Das SID ist auch nicht fest drinnen. es kommt recht leicht heraus. Entweder macht man es mit einem kleinen Schraubenzieher (wenn man sich sicher ist dass man nichts verkratzt) oder mit einem dünnen Platikwerkzeug.
  25. Ich habe auch an den hinteren Radläufen oftmals Rost gehabt. Bei meinem 99er 93 ist an der oberen Federbeinaufnahme etwas Rost an der Kante neben der Motorhaube zu sehen. Sonst noch unten an den Ablaufstopfen. Und an der Heckklappe ist auch minimal Rost zu sehen. Leider auch an meinem Viggen :( Ich wohne im Süden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.