Zum Inhalt springen

DerHaase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerHaase

  1. Ölsieb zu...Unwissenheit:confused:? schwer vorzustellen, wenn man bedenkt dass der Verkäufer laut majoja02 ein Forumsmitglied sein soll... und ja 1780€ sind ein stolzer Preis :)
  2. wiegt der R echt 1630 kg? Da ist ja mein Viggen ein Fliegengewicht dagegen... Danke für die genauen Angaben!
  3. Schau mal wie deine Radschrauben und dein Gewinde aussieht. Radschrauben wie oben genannt erneuern. Dann würde ich noch die Gewinde nachschneiden bzw. den Rost der dort vermutlich ist entfernen.
  4. DerHaase hat auf keule69's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei meinem Viggen habe ich bis ca. 170-180 kmh absolut keine Abweichung zum Gps. Je schneller ich dann fahre, desto mehr läuft der Tacho hinterher. 247 (Tacho) - 253 (Gps) Ich denke dass die Reifengröße oftmals eine entscheidende Rolle spielt. Der Tacho ist ja immer gleich egal ob 15 oder 17 Zoll montiert sind. Aber dass er bei einer so niedrigen Geschwindigkeit schon 10 kmh hinterläuft ist nicht normal... Wie verändert sich der Wert bei höheren Geschwindigkeiten?
  5. Ah ganz vergessen zu erwähnen, dass es hier im Forum auch eine Anleitung für die Reparatur des SID gibt. (zum selber machen) Ölverluste kann man so eigentlich fast nicht ferndiagnostizieren...kann sehr vieles sein. Ja Ölwannencheck sollte auf jeden Fall gemacht werden und dann hat man ja eh einen guten Blick auf das Geschehen. Auch die Kurbelwellenentlüftungsschläuche mal abtastetn. Diese werden gern matschig mit der Zeit und dann bröselt der Gummi in die Ölwanne.
  6. Wichtig wäre noch zu wissen ob bei 110k km der Keilriemen gemacht worden ist. Ketten sind normalerweise bei der Laufleistung kein Problem. Der Ölverlust würde mir die meiste Angst machen....wenn es schon auf den Boden tropft... Ist die Frage ob der Verkäufer auch wirklich den Ölverlust beseitigen lässt. Preis ist i.O wenn er keinen Ölverlust hat. Kein Schnäppchen aber liegt ca. im Durchschnitt. Ich persönlich würde das Auto wirklich nur ohne den Ölverlust kaufen...Zur Not noch etwas warten und weitersuchen. Für das Geld findest du mit Sicherheit einen anderen guten.
  7. Nur ist die Frage wo und wann denn die Grenzen nun gesetzt werden... Die Situation ist ja nicht erst seit gestern bekannt:hmpf:
  8. DerHaase hat auf saaberz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nachdem du ja schreibst, dass du einen B205E hast, hast du automatisch Trionic 7 ;) Nur die B204er hatten T5.
  9. DerHaase hat auf THSaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn die Lambda Werte um 4% nach oben oder unten schwanken ist das ok. ein gesunder Motor sollte ja grob zwischen Lambda 0,97 und 1,03 laufen.
  10. DerHaase hat auf t3kay's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Waren die Viggen Federn nicht 10mm kürzer als die Aeros? Ah vermutlich waren sie nur gegenüber den Serien Federn eines 150 ps kürzer...
  11. Habe hier einen entdeckt. Vielleicht kann es ja für einen Bastler ein Schnäppchen werden ;) http://www.ebay.de/itm/Sehr-seltenes-Saab-R900-Sportcoupe-Weinmann-Motorsport-Bj-1996-ca-150-Stuck-/400897690380?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item5d575d4b0c
  12. Tja der Verfasser des Artikels ist auch kein Englisch-Meister... gesprochen werden von 135.000 Meilen was ca 217.000 km entspricht. Und es wurden evtl 1-2 Ölwechsel gemacht... Naja egal. Ein Wunder dass bei dem Schmodder das Ölsieb noch nicht dicht ist
  13. Ich verstehe nicht wo du herauslesen willst, dass das Auto den Geist ausgegeben hat...
  14. erster Eindruck ist recht positiv. schickes Sondermodell mit tollem Viggen Body Kit und seltener Leder Combi:smile: Was ich komisch an der ganzen Sache finde: Zitat Verkäufer: Felgen nicht original....??? der Motor sieht wie ein AT-Motor aus wenn ich mich nicht täusche. (Ventildeckel) Aber ich lasse mich gerne belehren, falls 2003 auch schon silberne Ventildeckel verbaut wurden... Falls AT Motor....90k km....evtl. schlechter Umgang vom Vorbesitzer? Wohne leider zu weit weg um ihn anzuschauen.
  15. Ja das stimmt. 3 Zoll gab es nicht. Sind wenn ich mich nicht irre alles 70mm Rohre (Ausendurchmesser) was rechnerisch nicht mal ganz 2,75 Zoll entsprechen.
  16. Ja ich verstehe deine Frage schon. Also montieren lässt sich das Originalrohr sicher an den Lader aber ich weis nicht (bzw. bezweifel) ob die Verbindung zum Luftfilter dann noch passt, da sich ja alles etwas nach rechts verschiebt. Die KGE passt dann folglich auch mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr. Die Schelle und der Anschluss an den Turbolader ist sowohl bei der Cobrapipe als auch beim Originalrohr identisch. unwichtige Randinfo: Habe festgestellt, dass mein 2000er Aero ein noch kleineres Ansaugrohr als das originale vom Viggen hat.
  17. Also ich kann hier nur eine Vermutung anstellen...ich glaube jedoch nicht dass die normale Pipe an den shortneck passt, da die Cobra Pipe gerade so zum Luftfilteranschlussschlauch gepasst hat. Wie gesagt beweisen kann ich es nicht, da ich die Cobra Pipe jetzt nicht mehr einfach ausbauen kann, da sie am Turbo und dem Klimakompressor hängt und sich nicht mehr rausbauen lässt. Beim Einbau habe ich die Cobrapipe auch beim lose sitzenden Turbo montiert... Noch ein kleiner Tipp zum Turbo ein und Ausbau: Die linke Wasserleitung lässt sich manchmal nur erschwert an- und abmontieren, da die Klimaleitung oft so im Weg steht dass man weder mit einem normalen Schlüssel, noch einer Nuss draufkommt. Hier habe ich mir einen 12er Schlüssel genommen und vorne sehr schmal am Schleifbock abgeschliffen und ihn dann in der hälfte durchgeschnitten. Dann kommt man super auf die Schraube drauf und kann den Schlüssel auch drehen, ohne am Turbo hängen zu bleiben und erspart sich somit das eventuelle Absaugen der Klima usw... Ich habe bisher bei meinen Turbos die Erfahrung gemacht, dass die Leitung zu 50% stört...manchmal hat man warum auch immer etwas mehr Platz und es geht auch ohne den Spezialschlüssel...aber dieser macht es wesentlich einfacher
  18. Das habe ich leider nicht mehr ausprobiert :/
  19. Ich sage mal dass das Rohr + Adapterset ca. 150€ zusammen kosten und eine einmalige aus meiner Sicht sinnvolle und spürbare Investition sind. Ich mein halt wenn man sich eh schon den Aufwand mit Ladertausch usw macht kann man so mit "recht wenig Geld" noch einiges rausholen. So zumindest meine Meinung:rolleyes:
  20. Ich habe neulich den short-neck Lader mit der großen Cobra Pipe vom 06er Aero verbaut. Die KGE passt dann nicht mehr. Da habe ich bei Maptun ein Umrüstkit gefunden. http://www.maptunparts.de/turbo-system/installation-hardware/45969/adapter-ccv.html (+ca 15€ Versand) Fazit: Mein Viggen hat laut Tech 2 Messungen 7 KW Mehrleistung durch die große Inlet Pipe und geht auch vor allem oben rum merklich besser.
  21. Ja alle Wannen die ich bisher gemacht habe, waren auch nur unten am Sieb (wenn überhaupt) mit Ablagerungen versetzt. Aber dass überall flächendeckend so viel Schlamm ist, habe ich noch nie gesehen.
  22. Und der Klimakompressor war ausgebaut ;) Aber ja der sah ordentlich aus und war echt günstig. (Sogar ein Turbo:cool:)
  23. Also sei mir nicht böse aber für das Geld bekommst du wenn du etwas suchst ein schönes Aero Cabrio mit Viggen Body Kit... Der Wagen ist wenn überhaupt noch die hälfte Wert. Aber NIE im Leben 7000€. auch nicht in einem super Zustand. Vor nem knappen Jahr stand mal ein Viggen Cabrio für 7700€ drin. Nur mal so als Anhaltspunkt. Zum Navi: es steh "Navigationssystem Portable (tragbar)"....
  24. Ein Arbeitskollege hatte sich mal bei Skandix für seinen ehemaligen 9-3 I einen ESD gekauft. Er war nach 7 Monaten bereits undicht. Ob vielleicht ein Produktionsfehler vorlag oder er schlecht verarbeitet wurde kann ich nicht sagen. Er hat daraufhin einen anderen bestell (ich weis nicht mehr welchen). Somit war Skandix Hausmarke eine einmalige Erfahrung.
  25. ok ich habe mich mit diesem Herrn Uhr von Nordic noch kein bisschen befasst... Ja anfetten bis zum geht nicht mehr tut er mit lambda 0,82...(video 2) Das Nordic kein billig Tuner ist weis ich auch. Anyway OT ende Eine elementare Frage stellt sich mir aber bei der Wassereinspritzgeschichte: Warum wurde es über 30 Jahre lang nicht genutzt, wenn es doch so toll sein soll? Warum benutzen VAG und Mercedes und Co keine Wassereinspritzung? Die haben sich mit Sicherheit auch alle mal Gedanken über das Thema gemacht und sind abschließend scheinbar zum Thema gekommen, dass es nicht eingebaut wird. (auch nicht bei den sportlichen Modellen...) Was ist der Grund warum kein anderer Automobilhersteller, außer vllt. bald BMW, keine Wassereinspritzung benutzt? Was spricht dagegen? Ich behaupte mal dass der Kostenpunkt nicht für jeden Hersteller das einzige Kriterium gewesen sein muss... Letzten Endes weiß ich genauso wenig wie die meisten von euch die Antwort auf all die Fragen. Ich möchte diese lediglich als Denkanreiz in die Runde werfen...Vielleicht weiß ja jemand antworten... [mention=6430]REDxFROG[/mention] Ohne eine große Diskussion mit dir anfangen zu wollen, oder dich kritisieren zu wollen...kannst du mir vielleicht irgend ein Beweis Video anstatt der Begründung "denn er tut es einfach" geben? Mir fällt es einfach schwer so etwas, aufgrund der oben genannten eigenen Fragen, nur durch eine Behauptung zu glauben (klar die Firmen, die so etwas verkaufen behaupten das auch...)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.