Zum Inhalt springen

DerHaase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerHaase

  1. DerHaase hat auf turbosaabi's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    allgemeine Frage: hat so ein gehirschter LPT oder ein 205 PS Aero im 2. Gang bei Volllast durchdrehende Räder? Weil daran könnte man es ja dann erkennen, weil ein LPT das definitiv nicht hat. Oder du gehts einfach auf nen Prüfstand und lässt mal messen. Wenn die Ergebnisse nicht in etwa an die 210 Ps herankommen wieder zum Händler gehen und Terror machn ;)
  2. [quote="majoja02, post: 993134, member: 3605" lieber so etwas als einen echten viggen mit motorschaden in der garage. Dann hab ich lieber einen echten Viggen mit Motorschaden (sofern man noch ein zweites Auto zum Fahren hat) und kauf mir für 2000€ nen neuen Motor, den man dann bei Gelegenheit einbaut ;) Der Spaß am Viggen ist einfach zu groß :)
  3. DerHaase hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich meine dass der vom Aero/Viggen größer ist als der vom LPT. Um das sicher zu bestätigen müsste ich aber nochmal im EPC die Nummern abgleichen. Aber selbst dein "großer" vom Aero/Viggen ist bei ca 280 PS zu klein. Da brauchst du einen größeren Alu LLK, wenn du ein standhaftes Tuning anstrebst. Solche gibt es neu irgendwo ab 200-300€... Links zu den Angeboten wurden in anderen Threads schon gepostet.
  4. DerHaase hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Aus meiner Sichtweise ist es auf jeden Fall sehr sinnvoll einen großen Alu LLK bei den angfestrebten 270 Ps+ zu verbauen. Der orginale kommt bei dieser Leistung deutlich an seine Grenzen.
  5. Ja die Eintragung geht nur mit Hirsch.
  6. DerHaase hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Für den 9-3 kann ich es sicher sagen dass die 222 PS stimmen. beim 900 II weiß ich es nicht... Hat der 900 II Turbo mit 185 Ps eigentlich den selber Turbolader wie der 154 Ps 9-3 T5 LPT ?
  7. DerHaase hat auf Nerd's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wer ca die 270-280 PS haben will benötigt zusätzlich noch einen großen Alu LLK, falls das Tuning gut sein sollte. Und ein Sportluftfilter wird absolut nicht benötigt. Als ich mal mit der Frage nach einem Sportluftfilter Hirsch gefragt habe kam die Aussage: Wenn ein Sportluftfilter auch nur 1 PS bringen würde hätten wir diesen mit Sicherheit verbaut. Ich glaube den Jungs dort unten. Zudem bezweifle ich dass man 270 PS nur mit einem größeren Auspuff nach Kat herausholen kann. Gerade das große Rohr ab dem Turbo und der Sportkat sind das, was die eigentliche Leistung bringen. Über 3,5 bar Benzindruckregler und größere Inlet Pipes kann man sich dann streiten...schadet sicher nicht ist aber je nach Tuning auch nicht unbedingt erfolderlich.
  8. Hmm ich dachte eigentlich das die Anschlüsse, wie mir batansai bestätigte, gleich sind...der Lader ist ja genauso noch ein TD04-15T nur mit einem kürzerem Gehäuse. Naja ich werde die ganze Geschichte nach Weihnachten mal in Angriff nehmen. Aber ich werde davor noch einmal den neuen normalen 15T, den ich mit dem Gehäuse vom gebrauchten shortneck verbauen will, mit dem gebrauchten shortneck vergleichen bzw ausmessen. Ich werde dann von der Umbauaktion berichten ;)
  9. Ich werde einen großen LLK, eine 3 Zoll Abgasanlage und einen 3,5 bar Benzindruckregler verbauen + Software einen 19T will ich bewusst nicht da ich das gute Ansprechverhalten des 15T schätze und ich eh nicht über 280 Ps haben will, was der 15T ja noch schafft.
  10. DerHaase hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist er auch mit dem richtigen Werkzeug bzw mit dem richtigen Gefühl eingebaut worden?
  11. Ich werde diese Aktion im Rahmen eines Tunings machen, dass langfristig halten soll und seine Leistung auch zu 100% bringen soll, wenn diese abgerufen wird. Ich erhoffe mir durch die King Cobra auch nicht massig mehr Leistung. Aber ein bisschen was wird diese denke ich schon bringen. Bei dem großen 280 Ps Tuning von Hirsch wurde auch eine andere Inlet Pipe verbaut. Meiner Meinung nach nicht grundlos Danke für die Info:smile:
  12. DerHaase hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Naja vielleicht entfaltet der 9-5 dann "uberkräfte" und hat 50 ps mehr?
  13. DerHaase hat auf syncromat's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm ne Wasserleitung hat jeder Turbo
  14. Ja das mit dem Anschluss der Kurbelgehäuseentlüftung (der alte geschraubt und der neue soweit ich weis gesteckt) weis ich. Da bin ich zuversichtlich dass ich da was basteln bzw umbauen kann ;) Der gebrauchte Turbo ist von einer seriösen Person und ist noch top in Schuss. Da ich aber noch kostengünstig an einen orginalen TD04 15T herankomme habe ich sowieso nur vor das Gehäuse vom shortneck an den neuen umzubauen. Aber nochmal zur ursprünglichen Frage: die Anschlüsse der Wasser und Ölleitungen sind alle identisch?
  15. Hallo, ich werde bei meinem Viggen etwas an der Leistung machen. Er soll die "King Cobra" Inlet Pipe bekommen die ab den Chrombrillen Aeros verbaut wurde. Die Pipe passt aber nur in Verbindung eines TD-04 15T shortneck. So einen könnte ich gegen meinen im moment noch verbauten tauschen. Nun meine eigentliche Frage: Passt der shortneck problemlos mit allem Anschlussleitungen in meinen Viggen? Ich denke, dass er passen sollte, weil ja nur das Gehäuse beim shortneck kürzer ist... Bitte mich verbessern, oder meine Vermutung bestätigen. Danke
  16. Hab glück...ich kenne jemand der einen pfennigguten short neck Lader hat (mach Motorschaden wurde ein komplett neuer Motor verbaut) und ihn gegen meinen normalen TD04-15T tauscht.
  17. Wenn man einen neuen B235R nimmt, dann sollte man so weit ich weiß darauf schauen, dass er min ab Bj. 01 ist, weil er da bessere/haltbarere Kolben haben soll. Zudem sollte die neue Kurbelwellenenlüftung verbaut sein. (ab welchem Bj. weiß ich nicht...04?) Ansonsten wüsste ich nicht worauf man noch bei den B235R speziell achten sollte.
  18. Darf ich fragen wie die Geschichte ausgegangen ist? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht? Ist es richtig dass ab 2006 der "short neck" TD04-15T verbaut wurde welcher dann etwas kürzer ist? Fall ich in meinen Viggen einen solchen Lader einbauen würde, dann würde wsl auch die king cobra rein passen oder? Die alten Leitungen sind die selben?
  19. Achja und vergiss nicht die Ölwanne zu checken und die Kurbelwellenentlüftungschläuche zu prüfen bzw zu erneuern...die meisten sind in diesem Alter (wenn es noch die ersten sind) matschig und bröseln ab... beim Rest kann ich mich vinario nur anschließen. Warum nicht gleich einen neuen B235R Motor organisieren...sollte für 2000€ bei NBs zu haben sein. Fände ich bei einer solchen Veränderung sinnvoll....bzw einen gleich einen alten B235R kaufen, und checken bzw neu aufbauen...
  20. Sry wegen dem Diff...da hab ich leider eine falsche Info erhalten bzw. hat mein Viggen eins verbaut und ich dachte es wäre Serienmäßig :( Ich habe ja nicht behauptet, dass es nur andere Bremssattelhalter sind. Natürlich ist der Rest bis auf den Sattel auch größer+ Schutzbleche usw... Wenn du wirklich viel Leistung haben willst kommst du um eine 3" Abgasanlage, LLk und je nach dem wie hoch es mit der Leistung gehen soll, nicht um kostenintensive Bauteile drum rum. (Benzindruckregler, Einspritzdüsen, Turbo usw)
  21. Mein Beitrag sollte auch nur allgemein sein und nicht speziell auf das 10W60 anspielen. Dazu habe ich keinerlei Erfahrungswerte.
  22. Also der Viggen hat einen B235R Motor und den TD04-15T verbaut (der selbe wurde auch im 95 Aero verbaut) und wird soweit ich weiß mit 0,7 bar Ladedruck gefahren (nicht 100% sicher) Zudem hat der Viggen andere gehärtete Antriebswellen und ein Getriebe mit Sperrdifferenzial. Er hat zudem noch eine größere Bremsanlage, die man nur mit anderen Bremssattelhaltern aufrüsten kann. Troll R gab es beim 9-3er eigentlich keine. Lediglich ein paar Projektautos. Und falls du wirklich mal Leistungen über 250 Ps willst wird es sowieso ein größeres Projekt, was kostenintensiv wird.
  23. Du weist doch selbst dass die Öle bei kalten Temperaturen unterschiedlich schnell fließen? Ich schließe mich da voll dem Frosch an. Ich kann zwar keine "Öllaufzeiten zum Turbo" angeben aber es ist nur logisch dass der Lader bei kalten Temperaturen länger ohne gute Schmierung läuft, was folglich auch nicht gesund ist und vermutlich den ein oder anderen Laderschaden verursacht hat.
  24. 1000€ ist ein fairer Preis für die viele Arbeit. Ich frage mich was los ist wenn so ein gebrauchter Motor mit 6 Monaten Garantie dann in Deutschland kaputt geht...Ausbauen und zurückschicken? Einen gebrauchten Motor zu kaufen ist halt ein bisschen lotto spielen. Mit glück bekommst du vielleicht einen den 10 Jahre ein alter Herr gefahren hat und alles gepflegt hatte....mit Pech den Heizer der auf alle Temperaturen und Ölwechsel einen S***** draufgibt (und der Motor hat es noch überlebt...) Aber wie kommst du denn auf den Unterschied von 1200-1400€ Preisdifferenz? Da müssten ja schon alle Anbauteile auch neu sein oder? Wenn man in ebay schaut bekommt man bei NBs nämlich einen neuen B235R für glaub ca 2000€ inkl. Versand
  25. Ja Hirsch Auspuff Anlagen findet man in ebay wie Sand am Meer... Schau doch mal nach wie viele Hirsch Anlagen im moment eingestellt sind und wie viele in den letzten Monaten verkauft worden sind. Keine! Ich schaue regelmäßig in ebay nach Hirsch Teilen...Als einziges Hirsch Auspuffteil habe ich vor ca. einem halben Jahr mal einen Viggen MSD gesehen (und das ist immer noch nicht für einen 9-5 passend). Also mach doch den Leuten keine falschen Hoffnungen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.