Zum Inhalt springen

DerHaase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DerHaase

  1. Wenn er fertig ist Kauf ich ihn dir für 5000€ ab Nein Spaß ;) Wirklich tolle, beeindruckende Arbeit! Hattest du vorher schon einen Saab?
  2. Du wirst aber nicht mehr die volle Leistung haben, da kein Sportkat mehr verbaut ist und sich somit bei der Downpipe (vor dem Kat) mehr Abgasgegendruck ansammelt, weshalb dein Turbo nicht "so frei bzw. schnell" dreht.
  3. Ja prinzipiell muss jeder seinem Gefühl nachgehen. Es hat ja auch jeder einen individuellen Geschmack.
  4. Stimmt...da gibt es nicht viele... Dass sie weniger rosten ist vielleicht auch auf das Alter zurückzuführen:hello: Der 9-3 II hat definitiv viele andere Macken die oft kaputt gehen...Fensterheber, Servopumpe, CIM usw...viel mehr Opel halt. zudem weniger Saab Flair. [mention=9760]Safeman[/mention] : Lass dich nicht von deinem Traumauto abbringen. Du wirst sicherlich damit viel Freude haben!
  5. [uSER=8777]@Sacit[/uSER] ein Zeitraum, in dem die Reparaturen angefallen sind wäre noch schön zu wissen bzw. kann den TE vllt. von der Zuverlässigkeit überzeugen ;)
  6. Hallo, prinzipiell sind die 22k km ohne Ölwechsel nicht gut aber da er sonst regelmäßig gemacht wurde würde ich das bei der Laufleistung nicht als problematisch bezeichnen. Das wichtigste beim 9-3 I ist, dass du nach dem Kauf die Ölwanne demontierst und das Ölsieb checkst welches gerne mal mit Dreck verstopft. Auch gleich die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche checken bzw. auf die neue Version umrüsten lassen. Aber schau doch hierzu im Forum einfach mal die Kaufberatung für das Auto an. Dort sind alle Schwachstellen super aufgelistet, welche man auch als Laie teilweise erkennen kann. Dein gewünschtes Auto hat schon mal einen Displayfehler, welcher dich ca. 100-200€ kostet. Auch sonst ist das Auto definitiv zu teuer. Kauf lieber einen billigeren mit ein paar mehr Kilometern und guter Historie und investiere dann das gesparte Geld sinnvoll in das Auto (du wirst schon ein paar Sachen finden die gemacht werden sollten wenn du die Kaufberatung anschaust) Solange die Autos gut gewartet worden sind und die Ölwanne mal gereinigt worden ist, brauchst du bei dem Motor nicht viel befürchten. Auch nicht bei 150k km und mehr. Bei 9-3 I Cabrios solltest du dich, sofern es kein Aeros CV ist, grobe Richtung bei 3000-5000€ aufhalten. 7000 ist wirklich zu viel. Zumal er jetzt auch nicht super ausgestattet ist...keine Klimaautomatik usw.
  7. Die 280 Ps Variante hatte meines Wissens immer den TD04-15T verbaut. Erst die 305/306 Varianten haben den Garrett Lader verbaut. Ich habe auch noch nie eine Hirsch Anlage für einen 9-5er in ebay gesehen. Und ich schaue seit Jahren sehr viel in ebay nach.
  8. Die Stößel machen bei dem Auto selten Probleme und diese brauchen nicht den hohen Öldruck. Wenn diese mal befüllt sind, geben die das Öl nicht mehr so schnell ab soweit ich weis. Falls wirklich am Öldruck das Problem liegen sollte, dann schau doch auch mal deinen Turbo an. Der geht gerne schnell kaputt, wenn zu wenig Öldruck anliegt (z.B. Sieb zu) Ich denke aber auch dass es an den Lagerschalen liegt. Wenn du wirklich die Ursache finden willst, dann geh wie die anderen es beschrieben haben vor: Mach die Ölwanne runter und öffne das Pleuel (2 Muttern) Dann begutachte die 2 Schalen bzw. poste hier Bilder. Und wie oben schon erwähnt: schau wie die Kolben laufen. Aber um den AT und die Begutachtung aller Lager wirst du nicht herumkommen. Deine Entscheidung wie viel Arbeit du hier noch in die Fehlersuche investierst.
  9. Das macht mich neugierig... Kannst du mir mehr dazu sagen?
  10. Der LLK von do88 ist hier im Forum der beliebteste LLK, was Preis und Qualität angeht. Alternativ gibt es noch den von saab-tuners von dem es aber wenig/keine Erfahrungswerte gibt. Wie viel Ps hat denn dein Auto? Was hast du noch vor? Der größere LLK wird hauptsächlich im Sommer zu spüren sein, wenn es draussen warm ist. Ist aber meiner Meinung nach definitiv eine sinnvolle Investition wenn man einen Aero tunen will.
  11. DerHaase hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute habe ich auf Höhe des Flugplatzes in Mühlhausen einen sehr schönen 900 I Turbo mit Super Aeros gesehen welcher ein Saab Car Museum Nummernschild hatte. Tolles Autos!
  12. [mention=8783]niki9911[/mention] Wozu bist du hier eigentlich im Saab-Forum aktiv, wenn du in jedem zweiten Thread über Saab generell oder Hirsch usw. lästerst? Lass doch einfach die Finger von Saabs und widme dich deinen Mercedes und Subarus. Wäre ein Gewinn fürs Forum und du müsstest dich nicht mehr über Saab aufregen.
  13. Die King Cobra vom 06er Aero passt in den Viggen. Ich wundere mich immer woher solche genauen Prozentangaben wie z.B. "60% weniger Auftrieb" kommen... ziehst du dir solche Infos aus der Nase?
  14. [mention=7827]vinario[/mention] + [mention=3353]majoja02[/mention] klar sind deine/eure Autos top gepflegt und ich bin mir sicher dass hier im Forum noch einige gut erhaltene und gepflegte 9-3I zu finden sind. Ich spreche nur im Allgemeinen. Und mal im Ernst: Wie viele Leute unternehmen an ihren 9-3I aktiv zur heutigen Zeit viel gegen Rost? Wo ist der Preis-Leistungsfaktor wenn die Autos jenseits der 200.000 km sind und keine Aeros/Viggen oder schöne CVs sind? (mal abgesehn davon dass nur die wenigsten Leute eine Entrostung selber machen können und sich dann die Zeit dazu nehmen)
  15. Erstaunlich wie gut die Servoölleitungen noch aussehen...
  16. Ganz ehrlich...diesen Rost wirst du bei vermutlich fast jedem 9-3 I finden. Meiner Meinung nach alles noch im Rahmen bzw ausbesserbar. Hab schon wesentlich schlimmeres gesehen...
  17. Zitat in der Anzeige: "Zahnriemen gewechselt bei 140000 KM" Nicht verwirren lassen: Das Auto hat eine wartungsfreie Steuerkette. Hat der AT-Motor dann evtl. eine neue Kette bekommen?
  18. So viel ist bei der Grundladedruckeinstellungsanweisung vom Frosch angekommen... Deine Frage wie viel die einzelnen Teile an mehr Ps bringen sind nicht zu beantworten. Das ganze System wird vermutlich nur ordentlich laufen, wenn es mal richtig abgestimmt wird. Ist deine Hirsch Software für einen 900II ? diese, sprich b204 wurden nie mit td04-15T gefahren. Warum sollte die Software dann auch perfekt funktionieren? Hatte Hirsch je einen Benzindruckregler ausser beim 9-5 Troll verbaut? Nein...
  19. Die 0,7 bar waren auch auf den normalen Wert ohne Stage x bezogen. Was erwartest du dir von einer Drehzahlanhebung? Ich denke man hat den Drehzahlbegrenzer nicht um sonst eingeführt. Habe noch von niemanden gehört der sowas gemacht hat und würde es aus liebe zum Motor und Auto nicht machen. Was die Düsen bei deinem 900er schaffen weis ich nicht. Beim Aero/Viggen wären die Düsen ausreichend. Und ja Ladedruck ist definitiv nicht Leistung. Sind die Pleuellagerschalen beim Ölwannencheck neu gemacht worden? Kosten nicht viel und sind vllt sinnvoll wenn man den alten Motor mit so viel Leistung fahren will...
  20. 0,7 bar soweit ich weis
  21. Ist mir auch neu. Ich dachte auch dass 205 Ps nur im Aero verbaut wurden.. Dieser ist definitiv ja kein Aero...
  22. DerHaase hat auf vitmor's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    liest mal bei "more Info" eventuell klärt das Unklarheiten
  23. DerHaase hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich habe selber bei meinem Viggen den LLK gleichzeitig mit der Software und Auspuff gemacht und konnte deshalb keine genaue LLK Erfahrung machen... kurz OT: Interessant sind die Übersetzungen des getriebes zwischen dem 9-3 I und dem 900 II. Meine 9-3I er gehen im dritten nur etwas über 140 km/h, wo ein 900 II 160 km/h schafft.
  24. Haha da bekommt der LLK ordentlich Luftzufuhr:biggrin:
  25. Ach das war ja die Story mit der Italien Reise...tja is wohl doch nix mit dem neuen Motor geworden

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.