Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Ich habe Mitte der 80er einen Kunden in meinem gerade mal 4 Jahre alten 900er mitgenommen. Sein Kommentar: "Den haben sie wohl billig bekommen?". Aber den Auftrag hat er trotzdem an mich vergeben. 30 Jahre später sah das (mit einem anderen Kunden und in einem anderen 35 Jahre alten 900er) schon anders aus: "Klasse, der passt ja wie meine alte Lederjacke!"
  2. Das war in Weerselo an einem Stand von saabworld.nl
  3. Gibt es. Habe sie in meinem 1988er Cabrio. Das wäre das einzige was ich gegenüber dem 1988er an Verbesserungswunsch hätte.
  4. Ich habe da nur ein Heckteil und einen Verdeckbezug gekauft aber nichts machen lassen. Mit den Teilen bin ich sehr zufrieden.
  5. Ich beobachte die Arbeit von Philip Klaus schon länger. Wenn eine meiner Ausstattungen mal gemacht werden müsste, würde ich sie ihm bringen. Doch momentan mag ich die Patina des alten Leders lieber.
  6. Frag mal bei CK-Cabrio in Pohlheim. Da habe ich vor genau einem Jahr eine bekommen. Mit Stoff und Reißverschluss in sehr guter Qualität.
  7. Ja, ist immer geklemmt. Wenn die Scheibe ganz bleiben soll, würde ich die alte Metallschiene längs anflexen. Dann bekommt man das Gummi mit der Scheibe sauber raus. Der Anbau an die neue Schiene ist eine andere Sache, geht wahrscheinlich mit eingeseiftem Gummi und leichten Schlägen auf eine oben an der Scheibe aufgesetzten Holzleiste. Die Position muss dabei auch stimmen. Viel Glück!
  8. Schau mal bei unseren holländischen Nachbarn, da habe ich letztens zwei neue für zusammen 150,- € gekauft. Auch Orio hat sie noch im Programm, auf der Website für 500 Kronen das Stück.
  9. Bei späteren Baujahren an der Vorderkante fest ziehen. Aber niemals bei frühen Baujahren, da ist die Sitzbank von unten mit 4 Schrauben und einer Leiste befestigt. Ob es zu einem Schaden kam wirst du sehen wenn das Wasser draußen und alles trocken ist. In jedem Fall wie andere schon sagten den Wasserablauf frei machen. Dann so gut es geht aussaugen und reinigen. Eine anschließende Konservierung selbst bei leichtem Rostansatz mit Sanders oder Fluidfilm wird nicht schaden.
  10. Genau - das geht aber nur wenn keine Aero-Planken vorhanden sind.
  11. Viele Möglichkeiten gibts da nicht: Kofferraumboden (sieht man, wenn die Klappe geöffnet wird), Schweller (da kannst du mal die Gummistopfen von unten rausnehmen), der Boden unter der Rücksitzbank, der Verdecksack hinter dem Rücksitz und am wahrscheinlichsten die seitlichen Hohlräume hinter den hinteren Seitenverkleidungen. Letztere kann man gut von oben mit einer Lampe inspizieren, wenn die hinteren Seitenfenster unten sind.
  12. Diesen Schalter gibt's nur bei 900er bis ca. Bj. 85 in Autos mit Klima. Hatte ich in meinem 1985er auch, ab 86 nicht mehr.
  13. Was ist denn das für ein Rohr, das unter der Rücksitzbank herausragt?
  14. oder Dichtschnur von der Rolle
  15. Alternativen für neuen Lochkreis gibts viele, hier die Übersicht: https://www.lochkreisdaten.de/auto/Saab/900 (1988 - 1993).html Für den alten Lochkreis ist der Markt dünner weil es praktisch keine anderen Felgen mit passendem Nabendurchmesser/Mittenlochdurchmesser gibt. Ich meine, irgendein Japaner war ähnlich. Da müsste man dann mit einem Zentriering nachhelfen aber ob das bei Stahlfelgen geht weiß ich nicht. Es gibt auch Firmen, die Stahlfelgen umschweißen und sogar verbreitern. Das dürfte allerdings unserer TÜ nicht gefallen.
  16. Kann eigentlich nur ein Fake sein. Anhand der Bilder kauft man so ein Auto blind. Aber interessant das Teil, mit dem die Klappe im Kofferraum gehalten wird. Habe ich so noch nie gesehen.
  17. Ja, natürlich kann man das Blatt kopieren. Es muss nur "blank" sein, d.h. ohne fahrzeugspezifische Einträge. Photoshop hilft dabei. Warum soll das H nicht funktionieren? Diese beiden Dinge haben miteinander doch nichts zu tun.
  18. Ja, verkaufen kannst du einen gebrauchten sehr schnell. Einen gebrauchten mit Unterlagen zu finden ist allerdings schwer.
  19. Das sehe ich auch so. Mein erster 16s, ein 86er mit nur ölgekühltem Lader ist damit 460.000 km ohne Probleme gefahren und läuft mit dem ersten Lader im Raum München heute noch. Es kommt immer darauf an, wie man damit umgeht. Die frühen Turbos hatten einen Aufkleber an der Innenseite der Sonnenblende wo darauf hingewiesen wurde, dass man den Motor nach Last eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll, bevor man ihn abstellt. Das ist eine Garantie für ein langes Turbolader-Leben. Für Menschen mit geringem technischen Verständnis macht die Wasserkühlung natürlich Sinn. Und im Winter wird je nach Fahrweise die Heizung schneller warm.
  20. Gute Lösung!
  21. Orio hat die originalen auch noch neu. Kann man über eine Saab-Werkstatt bestellen. https://portal.orio.com/webapp/wcs/stores/servlet/SearchDisplay?storeId=11901&catalogId=10051&langId=-3&beginIndex=0&searchSource=Q&sType=SimpleSearch&resultCatEntryType=2&showResultsPage=true&pageView=detailed&removeFiltersOg=ALL&searchTerm=8937898
  22. nitromethan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wie empfohlen BCP7ES mit Abstand lt. Bentley. Was habe ich alles gecheckt und getauscht und mit einem zweiten Satz lief er etwas besser. Ich war schon am verzweifeln. Also einen dritten Satz eingeschraubt - das war's! Die anderen neuen Kerzen wurden entsorgt.
  23. Mach mal was du meinst. Wenn mir jemand ein Auto mit so einer "Lösung" verkaufen würde, würde ich den Wagen sofort zurückgeben. Ich bin jetzt raus hier.
  24. nitromethan hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Qualität der NGK scheint nachgelassen zu haben. Ich hatte dieses Jahr schon 2 neue Sätze, mit denen der Wagen schlecht lief. Aussetzer bei Ladedruck, warum auch immer. Doch schön, wenn du den Fehler gefunden hast!
  25. Von so einer Bastellösung halte ich nichts. Dir ist die Festigkeit der Hülsenmuttern unbekannt, verkleben hindert nicht am verdrehen und nachstellen wird zum Problem.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.