Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Gestern beim Konzert von Pineapple Thief in Frankfurt, mit Drummer Gavin Harrison. Das beste, das ich seit über einem Jahr besucht habe.
  2. Kannst du das Teil mal ausmessen (Gesamtlänge und Innendurchmesser)? Es kann gut sein, dass ich noch was gebrauchtes übrig habe.
  3. Das stimmt. Letztes Jahr hatte ich viel Ärger mit einem Händler, der einen überholten Bremssattel nicht zurücknehmen wollte. Schon beim Abziehen des Handbremshebels war zu sehen, dass der Mechanismus nicht überholt wurde und sogar noch das alte Fett war.
  4. Das sind zwei sehr interessante Mittel, finde ich. Besonders das von Owatrol. [mention=8938]Skywalker[/mention] hat mir letztes Jahr ein paar aufgefrischte Stellen gezeigt, die überzeugend waren. Ich frag ihn mal, was er da verwendet hat.
  5. Das kann manchmal notwendig sein und ich finde, das ist eine akzeptable Lösung. Aussagekräftiges Foto übrigens!
  6. Die neuen sind etwas heller. Und es gibt sogar 3 Versionen. Ganz frühe haben keine Nur zur Einpassung der Mittelkonsole. Lassen sich verwenden, sitzt aber dann etwas unter Spannung. Ich bevorzuge die ganz frühen denn die scheinen weniger rissanfällig zu sein.
  7. Schau doch mal in den EPC. Das sieht man gut, was gebraucht wird. Zur Not kann ich mit Kleinteilen aushelfen.
  8. Sind das nicht Teile, die sich einfach mit einem 3D Drucker herstellen lassen?
  9. Immerhin bekommt er hier die Aufmerksamkeit, die er sucht. Dass ihr immer noch darauf anspringt
  10. Das klingt interessant. Wer hat das gemacht?
  11. Da würde ich vorher mal messen. 168 mm kann knapp werden.
  12. Die Abmessung der Batterie passt - nur die Pole müssten vertauscht sein. Im Link aus #182 ist eine mit richtiger Polung abgebildet. Die APC Box sitzt bis einschließlich Bj. 85 gut geschützt auf dem Bodenblech links unter der Rücksitzbank.
  13. nitromethan hat auf beni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Direkten Vergleich der hinteren Halterungen habe ich erst im Mai. Letztens hat hat jemand zwei Coupé Halterungen von mir bekommen und wollte sie am Cabrio montieren. Er meinte dann, die passen nicht - daher meine Info.
  14. nitromethan hat auf beni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so geht es mit der Stoßstange. An der Coupé-Stoßstange ist von oben an den seitlichen Ecken nach innen sogar noch eine dünne Gussnaht zu sehen. Genau an dieser Stelle auf jeder Seite geschätzt 15mm wegnehmen. Und aufgepasst - auch die Stoßstangen-Halterungen hinten sind wohl unterschiedlich.
  15. Das ist die Verbindung an der Hinterachse, die meine ich nicht. Sorry, ich meine die Bremsschläuche (nicht Leitungen, habe ich korrigiert). Es geht um die Verbindung der Schläuche am Bodenblech unter der Rücksitzbank:
  16. Mechanisch passt das GM45510 aber es ist insgesamt sehr kurz übersetzt obwohl es ein langes Diff hat. Da würde ich statt des 5er bei 93KW einen 6er Primärantrieb einbauen. Der 7er geht auch aber das wäre eher eine Kombination für Vollturbos. Bei 93KW kommt in der Kombi 7er / langes Diff nicht mehr viel im 5. Gang. Und evtl. muss man den Primärdeckel vom alten Getriebe verwenden, damit die vordere Motoraufhängung passt. Das GM75401 passt nicht am 900er. Hast du den ersten Link in #6 mal angeschaut?
  17. Du musst von innen unter der Rücksitzbank die Leitungen von den Schläuchen und dann die zwei Muttern lösen, die die zwei Schläuche am Bodenblech halten. Der Rest von unten. An der Karosse natürlich nicht. Aber das dicke Blech, das die beiden Bremsschläuche parallel zusammenhält. Das braucht man noch und es muss aufgebogen werden, damit man die alten Bremsschläuche rausnehmen und die neuen nebeneinander verbinden kann. Und noch was zum Werkzeug: Zu solchen Arbeiten verwende ich am liebsten offene Ringschlüssel.
  18. Das Blech vorne hindert die Schläuche daran, sich beim Verschrauben am Bodenblech mitzudrehen. Aufbördeln und die neuen Schläuche am Schraubstock vor dem Einbau damit sichern. Der Einbau ist einfach, fummelig ist es, die Schläuche von der Halterung an der Hinterachse zu lösen. Mit guten Maulschlüsseln arbeiten, dann klappt das!
  19. Keine schlechte Idee, finde ich.
  20. Das verstehe ich nicht ganz. Waren Steuergerät und LMM gleichzeitig defekt?
  21. im Gegenteil - ich verfolge Deinen Bericht und die Lösungsvorschläge mit großem Interesse! Auch, weil es bei meinem 88er gerade umgekehrt ist: trotz Wechsel aller relevanten Teile und Komponenten werden die Düsen nicht angesteuert um Sprit rauszulassen. Doch das wird ggfs. ein anderes Thema und gehört hier nicht näher behandelt.
  22. Und das geht dann sehr schnell. Bei einem meiner früheren 900er hat es nur rund 5000 km gedauert bis die Vibration unerträglich war.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.