Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Die Abmessung der Batterie passt - nur die Pole müssten vertauscht sein. Im Link aus #182 ist eine mit richtiger Polung abgebildet. Die APC Box sitzt bis einschließlich Bj. 85 gut geschützt auf dem Bodenblech links unter der Rücksitzbank.
  2. nitromethan hat auf beni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Direkten Vergleich der hinteren Halterungen habe ich erst im Mai. Letztens hat hat jemand zwei Coupé Halterungen von mir bekommen und wollte sie am Cabrio montieren. Er meinte dann, die passen nicht - daher meine Info.
  3. nitromethan hat auf beni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau so geht es mit der Stoßstange. An der Coupé-Stoßstange ist von oben an den seitlichen Ecken nach innen sogar noch eine dünne Gussnaht zu sehen. Genau an dieser Stelle auf jeder Seite geschätzt 15mm wegnehmen. Und aufgepasst - auch die Stoßstangen-Halterungen hinten sind wohl unterschiedlich.
  4. Das ist die Verbindung an der Hinterachse, die meine ich nicht. Sorry, ich meine die Bremsschläuche (nicht Leitungen, habe ich korrigiert). Es geht um die Verbindung der Schläuche am Bodenblech unter der Rücksitzbank:
  5. Mechanisch passt das GM45510 aber es ist insgesamt sehr kurz übersetzt obwohl es ein langes Diff hat. Da würde ich statt des 5er bei 93KW einen 6er Primärantrieb einbauen. Der 7er geht auch aber das wäre eher eine Kombination für Vollturbos. Bei 93KW kommt in der Kombi 7er / langes Diff nicht mehr viel im 5. Gang. Und evtl. muss man den Primärdeckel vom alten Getriebe verwenden, damit die vordere Motoraufhängung passt. Das GM75401 passt nicht am 900er. Hast du den ersten Link in #6 mal angeschaut?
  6. Du musst von innen unter der Rücksitzbank die Leitungen von den Schläuchen und dann die zwei Muttern lösen, die die zwei Schläuche am Bodenblech halten. Der Rest von unten. An der Karosse natürlich nicht. Aber das dicke Blech, das die beiden Bremsschläuche parallel zusammenhält. Das braucht man noch und es muss aufgebogen werden, damit man die alten Bremsschläuche rausnehmen und die neuen nebeneinander verbinden kann. Und noch was zum Werkzeug: Zu solchen Arbeiten verwende ich am liebsten offene Ringschlüssel.
  7. Das Blech vorne hindert die Schläuche daran, sich beim Verschrauben am Bodenblech mitzudrehen. Aufbördeln und die neuen Schläuche am Schraubstock vor dem Einbau damit sichern. Der Einbau ist einfach, fummelig ist es, die Schläuche von der Halterung an der Hinterachse zu lösen. Mit guten Maulschlüsseln arbeiten, dann klappt das!
  8. Keine schlechte Idee, finde ich.
  9. Das verstehe ich nicht ganz. Waren Steuergerät und LMM gleichzeitig defekt?
  10. im Gegenteil - ich verfolge Deinen Bericht und die Lösungsvorschläge mit großem Interesse! Auch, weil es bei meinem 88er gerade umgekehrt ist: trotz Wechsel aller relevanten Teile und Komponenten werden die Düsen nicht angesteuert um Sprit rauszulassen. Doch das wird ggfs. ein anderes Thema und gehört hier nicht näher behandelt.
  11. Und das geht dann sehr schnell. Bei einem meiner früheren 900er hat es nur rund 5000 km gedauert bis die Vibration unerträglich war.
  12. Das denke ich auch. Nur so krass wollte ich es nicht formulieren. Zum Glück gibts gelegentlich noch neue Töpfe (mit einem gebrauchten könnte ich evtl. aushelfen). Alles andere bedeutet doppelte Arbeit und zusätzliche Kosten. Die Frage ist auch, wie es zu dem Schaden kommen konnte. Vielleicht durch einen unfachgerechten Aus- oder Einbau der Antriebseinheit?
  13. Die CK-Verdecke gibts 10 km von mir entfernt in Pohlheim. Ich fahre demnächst mal hin und werde dann berichten.
  14. So trivial ist das leider nicht. Eine laufende Benzinpumpe ist keine Garantie dafür, dass der Motor auch die richtige Menge zur richtigen Zeit bekommt.
  15. Die habe ich schon bei meinem Triumph schätzen gelernt. Fenster und Heckscheibe runter, sehr praktisch auf der Autobahn bei schnell gefahrenen Langstrecken wenn man mal nicht so viel Sonne abbekommen will.
  16. Hast du eine Bezugsquelle, wo man ein gutes Verdeck mit Heckscheibenteil, gutem Reissverschluss und Frontlippe bekommt? Gerade auf Passform und die absenkbare Heckscheibe lege ich besonderen Wert. Darf auch was kosten.
  17. Der Preis ist doch Okay wenn es darum geht, ob das Auto läuft oder nicht.
  18. Da hänge ich mich mal dran: Ist bei den CK Verdecken die vordere Dichtleiste mit dabei? Und ein Stück Stoff für die Nagelleiste? Und wie ist der Reissverschluss ausgeführt (Da gibt es wohl unterschiedliche Varianten)?
  19. ist hier - auch über die Suche zu finden: https://www.saab-cars.de/threads/bedienung-anhaengerkupplung-m-abnehmbarem-haken.67032/page-2#post-1305173
  20. nitromethan hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Möglicherweise wird es für Autos aus den 90ern schwieriger mit dem H-Kennzeichen: http://m.spiegel.de/auto/aktuell/oldtimer-kein-h-kennzeichen-mehr-fuer-youngtimer-a-1249965.html
  21. Ja, das wird allgemein empfohlen und ist wirkungsvoll! Und die Schrauben der Nockenwellenlager nicht verwechseln - zu den Zündkerzen hin sind es bei den späteren Modellen Hohlschrauben (ich glaube die sind deutlich dunkler als die anderen), über die die Nockenwellenlager geschmiert werden.
  22. Tee und Gespräche helfen aber nicht weiter, wenn ich einen Chromgrill brauche.
  23. Der wird sich freuen, wenn morgen 20 Leute nach neuen Chromgrills fragen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.