Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Vielleicht brauchen dann die Bremssättel mal eine Revision.
  2. Der sieht auf der Zeichnung aber nicht so aus als ob er passt
  3. Den Mitsu kenne ich nicht, habe in meinem schwarzen 85er den T3. Der baut ohne weitere Modifikationen dermaßen schnell Leistung auf an die ich mich heute noch kaum gewöhnen kann. Siehe auch hier: https://www.turbo-parts.de/Turbolader:::78.html
  4. Trotzdem sind das völlig verschiedene Welten. Beginnt beim klassischen Hinterradantrieb des Volvo und endet am Schrankwanddesign. Nichts gegen den 240er, ich hatte selbst zwei davon und bin gerne damit gefahren. Aber Saab ist ganz anders.
  5. Also ein 240er Volvo ist ja was ganz anderes.
  6. Das verbessert optisch den aktuellen Zustand - nach ein paar Monaten reißt es weiter. Habe ich vor 10 Jahren nach einem Artikel in der Oldtimer Markt mal probiert. Kann man vergessen.
  7. nitromethan hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja meine ich doch. Über Jahre vernachlässigt, sowas kommt nicht von heute auf morgen.
  8. nitromethan hat auf wischw3's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das sieht nach sehr viel Arbeit aus. Da wurde über die Jahre einiges versäumt und nun sind es größere und teure Schäden geworden. Wenn man das nicht selbst machen kann und in einer Werkstatt machen lässt (dann noch die Lackarbeiten an den Radläufen) ist das wahrscheinlich nicht rentabel - sieht man die Sache unter Kostengesichtspunkten. Es sei denn, man ist mit dem Auto emotional verbunden, dann muss man überlegen ob man investieren will.
  9. Ich habe in den letzten Jahren mehrere rissfreie Armaturenbretter zu Preisen zwischen 200 und 300 verkauft. Die beiden die ich noch habe bleiben kühl und dunkel in Reserve eingelagert und die würde ich nicht für Geld abgeben.
  10. Da haben die engagierten Saab Fahrer den Trend vielleicht schon frühzeitig erkannt. Das kann ich nicht nachvollziehen. Ich fand ein turbo16s Coupé schon immer begehrenswerter als ein Cabrio.
  11. Und wegen dem hohen Angebot lassen sich die gewünschten Preise nicht erzielen. Das Angebot übersteigt aus meiner Sicht die Nachfrage. Es geht auch nicht um die Preise, ich meine, dass im Verhältnis immer weniger geschlossene angeboten werden. Letztes Jahr um diese Zeit in mobile.de : ca. 74 geschlossene und ca. 62 Cabrios Dieses Jahr in mobile.de: 64 geschlossene und 65 Cabrios
  12. Schon länger beobachte ich die Angebote in den gängigen Internetbörsen. Dabei fällt auf, dass inzwischen mehr Cabrios als geschlossene 900er angeboten werden und die Tendenz hat sich verstärkt. Werden geschlossene 900er seltener als Cabrios oder fällt es den Cabrio-Besitzern leichter, sich von Ihrem Auto zu trennen?
  13. Vom HBZ ohne ABS gibt es zwei Versionen, ich glaube bis 1986 und ab 1987. Die früheren sind Gußteile, die späteren sind schwarz lackiert und im Durchmesser deutlich dünner. Ob die beiden Versionen unterschiche Dichtungen oder Überholsätze benötigen weiß ich nicht.
  14. Leider schon weg, die hätte ich gerne genommen.
  15. Dass man heute immer noch von Tür"pappen" spricht
  16. Manchmal wurde ein Kat nachgerüstet, in den Papieren hat man es dann aber häufig bei 175 PS belassen
  17. Als ich 1988 einen 1986er kaufte, waren die Seitenteile auch schon leicht wellig.
  18. nitromethan hat auf Myvesdin's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist schwer geworden. Heute lässt kaum noch jemand seinen FPT so runterkommen, dass er geschlachtet werden muss. Vor ein paar Jahren gabs 16V Vollturbos zum schlachten noch zu diesem Kurs. Heute kaum noch und wenn, hat man das Transportproblem wenn das Auto nicht mehr zugelassen ist: Hänger oder Spedition. Günstigstes Angebot was ich zurzeit finde: 2000,- für http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240683317 Ich schlachte deshalb seit über einem Jahr nicht mehr. Und hier ein APC Ventil zu sehr fairem Preis: http://www.forum-auto.de/kleinanzeigen/dreiwegventil-saab-900-turbo-apc-ventil
  19. Wurde am Schiebedachmotor mal was geschraubt? Vielleicht muss eine der beiden Wellen die vom Motor angetrieben werden um 1-2 Zähne versetzt werden. Da kommt man leicht durch die Reserveradmulde dran, würde ich mal versuchen. Das Schiebedach schließen, kleine Abdeckplatte lösen, Wellen herausnehmen. Dann das Schiebadach von Hand gerade rücken und die Wellen so einsetzen, Platte wieder drauf. Das könnte funktionieren.
  20. Dann ist das halt so, sollte ja kein Problem sein. Aber wenigstens gute Plastikgläser, das geht auch mal. Und die Flaschen bleiben im Wagen.
  21. Wieso? Darf man keine Flaschen im Auto transportieren? Wenn schon dann stilvoll mit Gläsern. Und einen Abfalleimer kann ich auch mitbringen, die Pubertät haben wir hinter uns, das sollte kein Problem sein.
  22. Das ist doch eine super Idee! Auch einen Minitisch mit Sitzgelegenheit für 4 Personen kann ich mitbringen. Wer macht noch mit?
  23. Mir eigentlich auch. Ich komme trotzdem und esse dann auswärts.
  24. Genau wie bei mir. Das sind die frühen Handschuhfachdeckelbezüge die zwar keine Blasen bekommen aber schrumpfen.
  25. Das ist schon schlimm! Meins wird auch bald so aussehen. Über 5 Jahre blieb es bei dem kleinen weiß eingezeichneten Riss. Trotz Garage und Abdeckung hat sich dann im letzten Sommer innerhalb von nur 2 Wochen der gelb eingezeichnete Riss gebildet. Ich mag das nicht, wer mag das schon. Den Handschuhfachdeckel hab ich schon in schwarz, am roten ist der Bezug derart geschrumpft, dass er sich nicht mehr passend verkleben lässt. Vor längerer Zeit wurde mir mal ein rotes rissfreies für 600,- € angeboten aber das ist mir zu teuer. Deshalb tendiere ich eher zu einem Umbau auf schwarz rissfrei.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.