Zum Inhalt springen

nitromethan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von nitromethan

  1. Gute Klebstoffe, richtig eingesetzt, können schon viele Probleme lösen. Sogar gerissene Gummidichtungen Türdichtungen reparieren und gebrochene Verteileranschlüsse am 900er habe ich damit schon dauerhaft repariert. Und danke für den Tipp mit dem Papier - das erweitert die Einsatzmöglichkeiten.
  2. Bei meinem alten 900er mache ich das selbst, unser 9-3 Hirsch kam zum Wechsel in die Werkstatt. Da war mir das zu aufwändig. Nach zwei Tagen war er fertig. Rechne mit Kosten zwischen 1300 und 2000 € inkl. Wechsel von Kühlwasser und Öl wenn sonst nichts zu machen ist.
  3. Zunächst sollten die Teppiche herausgenommen werden. Dann die Dämmmatten, die sehr langsam trocknen wenn sie nass geworden sind. Ich würde dann die Bitumen-Bodenbeschichtung im Bereich der Risse und Rostspuren entfernen. Das geht (besonders bei darunter angerosteten Bodenblechen) sehr gut mit einem Spachtel. Was noch haftet, kann man mit Hilfe einer Heißluftpistole entfernen. Darunter befindet sich wahrscheinlich einiges an Rost - und erst dann kann man schauen, wie es weitergeht. Nebenbei sollte auch geforscht werden, woher das Wasser kommt, das sich am Boden sammelt. Da kann es viele Ursachen geben.
  4. Mir wäre es lieber gewesen, sie hätte nicht funktioniert. So ein selbst ausgelöster Alarm ist schon peinlich.
  5. Das war mir nicht bekannt, ist aber logisch. Ganz klein kann die nicht sein, so laut wie der Alarm ist. Und erstaunlich, dass sie nach 23 Jahren noch funktioniert.
  6. Heute habe ich meinen Aero für ein Jahr extern eingelagert. Dabei habe ihn mit geöffneter Motorhaube abgeschlossen und die Batterie abgeklemmt. Zu meinem Erstaunen ging dabei die Alarmanlage an! Wie kann das bei abgeklemmter Batterie sein?
  7. Nach dem Verschleißbild vermute ich eher, dass die Reifen beim Einfedern irgendwo schleifen. Welche Felgen hast du montiert? Mein TR6 hat hinten einen sehr deutlichen negativen Sturz aber so seltsam sehen die Reifen da nicht aus.
  8. Leider muss ich meine Teilnahme am Treffen aus beruflichen Gründen absagen. Da wird sich bestimmt ein Nachrücker freuen. So wünsche ich euch jetzt noch frohe Ostertage und eine gute Zeit in Espelkamp!
  9. Ja, ich hätte immer wieder mal das Öl nachfüllen sollen aber der Fleck am Boden war irgendwann weg und so dachte ich "alles gut" - falsch gedacht. Das Schaltverhalten hat sich nicht geändert doch es trat ein singendes Geräusch auf, das immer lauter wurde. Das alles über einen Zeitraum von etwa einem Jahr und ca. 8.000 km Gleichzeitig fing das Getriebe an, laut zu rattern. Der Lärm wurde unerträglich.
  10. Es gibt hier irgendo ein Thema wo beschrieben wird, wie man die verschlissene Hülse austauscht. Ist wohl nicht ganz einfach. Bei meinem Aero war so viel Spiel, dass er trotz neuem Simmerring über einen längeren Zeitraum das Getriebeöl verloren hat. Ergebnis: totaler Getriebeschaden. Ich habe mit viel Glück ein fabrikneues 55507 in Holland bestellen können und einbauen lassen. Das wird ausreichen für die nächsten 250.000 km...
  11. Der 900-II ist wie der 9000 vor 10 Jahren: kostengünstig, bei vielen Angeboten. Vom 9000 gibt's nur noch wenige - und wenige, die einen wollen. Ich vermute, das wird beim 900-Ii auch so sein. Wobei gute 900-I selten werden und vor allem als Vollturbos nach meiner Beobachtung zunehmend Interesse finden.
  12. Federn vorne pressen lassen, habe ich bei der Restaurierung des Coupés machen lassen und der steht jetzt perfekt da.
  13. Ich finde es zwar interessant aber für die Entscheidung welche DI völlig unerheblich, wie sich die rote und schwarze im Detail unterscheiden. Glückwunsch zum Aero - ein baugleicher Bruder meines schwarzen - und da gehört die schwarze T7 DI rein.
  14. Ich habe vor Jahren das abgebrochene Teil mit Sekundenkleber angeklebt. Hat jahrelang gehalten bis das Auto wegen Rost geschlachtet wurde.
  15. nitromethan hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ah Ok, ich habe an den Turbo-Krümmer gedacht. Dann ist das hier anders.
  16. nitromethan hat auf Hajo.B's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist der überflüssige Anschluss für die Abgasrückführung. Müsste M16 x 1,5 sein. Siehe auch https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/kruemmer/stopfen-abgaskruemmer/1680/
  17. So ist es. Die Leitung mit dem Ventil entlüftet das Kurbelgehäuse im Leerlauf, also auch wenn die Drosselklappe geschlossen ist. Bei geöffneter Drosselklappe funktioniert dann die große Entlüftung zwischen LMM und Turbolader.
  18. nitromethan hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Alles was man zum APC wissen muss (kann) findet sich auf http://www.900aero.com im Bereich "Tech". Theorie - Modifizierung - Tuning - Simulation und es gibt dort sogar Schaltpläne für alle Varianten. Eigentlich sollte diese Quelle mit umfangreicher Info hier allgemein bekannt sein.
  19. nitromethan hat auf Wolf1982's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ist es, die roten Boxen für den 900er und die für den späten 9000er mit DI sind nicht gegeneinander austauschbar. Und für die 900 16V bis einschließlich 1985 gab's keine roten Boxen denn die hatten eine andere APC unter der Rücksitzbank. Eine rote wäre da auch überflüssig denn die sind meistens ohne Kat und haben von Natur aus Leistung satt. Die vier bis fünf die ich bisher gefahren bin hatten gefühlt deutlich mehr als nur 175PS.
  20. So eine Tabelle ist doch für den Papierkorb. Warum sollten ein 1993er oder 1991er doppelt so teuer sein, als ein 1992er? Da wird nicht unterschieden zwischen CC und CV, der Zustand und die Ausführung bleiben unberücksichtigt. Und sollte es tatsächlich so sein dass die (Durchschnitts-)Preise sinken, kann das nur daran liegen, dass vermehrt verbrauchte und schlechte Exemplare auf den Markt kommen.
  21. Mir nicht, da gehts mir völlig anders. Auch das ist Geschmacksache. Gemütlich cruisen finde ich eher langweilig - obwohl ich mich als Bezieher von Regelaltersrente auch zu reiferen zähle.
  22. Zumindest der 3D Aero fehlt auf der Liste. Und der ist für mich seit über 10 Jahren und zukünftig eine sehr gute Alternative zum Viggen.
  23. kann man schweißen, wenn er sonst noch gut ist. Prüfe dabei alle Aufhängungen (auch die am Getriebe), denn Schwingungen und Vibrationen sind meistens die Ursache für solche Risse.
  24. Ob so etwas mit vertretbarem Aufwand in D eine Zulassung bekommen kann? Der Umbau scheint ordentlich gemacht worden zu sein. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-2-3-turbo-pick-up-saabianti-edition/2330916404-216-1854
  25. Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein großer Schlüsselring im Baumarkt plus Fahrt günstiger ist. Und wegen 1-2€ Einsparung würde ich gar keinen Gedanken an so etwas verschwenden. Muss jeder selbst entscheiden...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.