Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. Testbericht SAAB 99 Turbo (1977)Testbericht SAAB 99 Turbo (1977).PDF
  2. Testbericht SAAB 96 GL (1989) Blechtroll aus dem Schweden-Reich SAAB 96 GL (1989).zip
  3. 2 Testberichte zum 9000 CC 2,3i Sauger 146 PS von 1988/1989Testbericht SAAB 9000 CC 2,3i 146 PS (1989).PDF Testbericht SAAB 9000 CC 2,3i 146 PS (1988) #1.PDF Testbericht SAAB 9000 CC 2,3i 146 PS (1988) #2.PDF Testbericht SAAB 9000 CC 2,3i 146 PS (1988) #3.PDF Testbericht SAAB 9000 CC 2,3i 146 PS (1988) #4.PDF
  4. Im Spiegel der Technik: SAAB 9000 CC 2,0 turbo 1985 Interessante Infos zum 9000 Aufgeteilt in 2 pdfs da Datei sonst zu groß für den Upload wäre Im Spiegel der Technik SAAB 9000 CC 2,0 turbo 1985 #1.PDF Im Spiegel der Technik SAAB 9000 CC 2,0 turbo 1985 #2.PDF
  5. und zwei Jahre Zeit dazwischen und zwei verschiedene Zeitschriften. Interessant oder?
  6. Test 3Testbericht SAAB 9000 CC 2,0i 1986 (3).PDF
  7. Test 2Testbericht SAAB 9000 CC 2,0i 1986 (2).PDF
  8. Test 1Testbericht SAAB 9000 CC 2,0i 1986 (1).PDF
  9. zwei Testberichte: test+technik 1987 Auto Zeitung 1989 SAAB 9000 2,0 turbo 190 PS (1987).PDF SAAB 9000 2,0 turbo 192 PS (1989).PDF
  10. SAAB 9000 2,3 Turbo Werbung (11/1990), Zeitschrift Auto Bild leider hatte diese Schrift Übergröße, etwas kleiner als DinA3, deswegen hat es nicht ganz auf den Scanner gepasst Werbung SAAB 9000 2,3 Turbo 1990.PDF
  11. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    z.B. in der Veranstaltungstechnik für die Verkabelung von Funkmikrofonempfängern -> Antenne http://www.prosoundweb.com/images/uploads/MWUHFRReceivers.jpg http://www.shure.de/dms/shure/products/wireless/images/uhf-r/ur4/ur4p-cascading-uhf-r_back_10_cols/ur4p-cascading-uhf-r_back_10_cols.jpg
  12. Testbericht SAAB 9-5 2,3 Turbo by Hirsch aus Auto Bild Test&Tuning 11/2008Testbericht SAAB 9-5 2.3 Turbo by Hirsch.PDF
  13. Testbericht SAAB 9-3 SportCombi 1,9 TTiD Autobild Sportcars 11/2008Testbericht SAAB 9-3 SportCombi 1.9 TTiD.PDF
  14. Testbericht aus Auto Bild Test&Tuning März 2003Testbericht SAAB 9-5 by Hirsch 305 PS.PDF
  15. aus der Zeitschrift Auto Bild Test&Tuning März 2003Interview Rene Hirsch Test&Tuning 2003.PDF
  16. z.B. ein Versuch, das Auto mittels erhöhtem Ladedruck schneller zu machen. Der Softturbo (Ecopower) lädt nur mit max. 0,4 bar. check mal die Sicherung im Handschuhfach oder darunter (je nach dem ob du einen Beifahrerairbag hast) mit der Nr. 31. Ist eine gesteckt? Das ist das Tagfahrlicht. Bei den CS ca. 1993-95 leuchtet dann bei ausgeschaltetem Lichtschalter das Standlicht als "Tagfahrlicht". Wenn eine H1 Birne defekt ist müsste unter dem Drehzahlmesser auch das Warnlicht für die vorderen Scheinwerfer leuchten. Hast du eine Bedienungsanleitung? Am besten mal durchschmökern.
  17. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    ok dann ist ja alles gut klaro das Interesse kann ich selbst gut nachvollziehen, deswegen auch der Kabeltipp. Zum größtem Teil scheint es ja wirklich auch "nur" das Kabel zu sein. ja aber nur wenn es draußen auch glatt ist. Liefert der Sensor falsche Werte z.B. auf Grund eines schlechten Kontakts macht man die ABS Bremsung auch bei Untergrund mit Haftung und das ist unangenehm, weil die Karre einfach nicht wie erwartet schnell genug langsamer wird.
  18. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    Die ganze Aktion ist in meinen Augen eine Notlösung. Dafür tuts dann auch RG58 mit wie du schreibst flexibler Seele ... dass der Anwendungszweck ein anderer ist weiß ich selbst. Ich benutze die Dinger jeden Tag. Wie heisst es so schön "nur neu bleibt treu". Wie viel Zeit hast du schon ins Basteln investiert? Siehste ... Und wenn man dann mit knatternder ABS-Bremsung jemanden übern Haufen fährt, hat man den Salat.
  19. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    hatte was von 120 Euro im Kopf ... das sind 1 1/2 Tankfüllungen und dann ist Ruhe. Da dein Sensor ja so wie er ist eh schon kaputt ist, würde ich mal weiter vorne kappen und auf eine bessere Stelle hoffen.
  20. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    ich würde das RG58 und die Schirmung als zweiten Leiter nehmen. Viel Spaß beim Löten
  21. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    nein diese Abschirmung kannst du dann nicht verlöten. RG58 Kabel haben aber nur eine Seele und eben die Abschirmung. Entweder musst du dann diese Schirmung an einen der Pole löten oder du brauchst ein anderes Kabel. NF-Kabel könnte auch funktionieren, die sind auch sehr flexbiel, haben zwei isolierte Kabel + eine extra Schirmung. Ölfestigkeit ... hm naja. Robust sind die Kabel aber. http://www.toolsandmusic.de/images/produktbilder/Cordial/CMN220.jpg Allerdings kann ich dir nicht sagen, ob es dann funktioniert, eigentlich sind die Kabel dafür da um z.B: Tonsignale zu übertragen
  22. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    wieviele Anschlüsse hat denn der Stecker? 2. Also zwei Lötstellen. Einmal die Seele und einmal die Abschirmung.
  23. tapeworm hat auf Jon's Thema geantwortet in 9000
    such mal nach RG58 Kabel, da gibts teilweise sehr flexible aber robuste Ausführungen!
  24. tapeworm hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    kleiner Schönheitsfehler: wenn man auf den Button "alle Foren als gelesen markieren" drückt, steht danach oben rechts "Du hast ungeleseene Beiträge". Da müsste ne "0" dazwischen oder "keine" ...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.