Alle Beiträge von tapeworm
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
zufällig war ich heute auf der A81 unterwegs und bin bei Ludwigsburg vorbeigekommen, so konnte ich kurz bei Herrn Tziatzias einbremsen. Hatte die Adresse nicht im Kopf, aber die Werkstatt ist ja super easy zu finden, lauter Saabs stehen davor. Wahnsinn :-) Und sehr sehr nett. Als ich gekommen bin hat er gerade ein rotes 900I Cabrio aus der Werkstatt gefahren. Obwohl seine Werkstatt voll war und Leute da waren hat er, ohne mich warten zu lassen mir sofort den Fehler gelöscht. DAS nenn ich mal Service! Nun also wieder mit funktionierendem Airbagsystem unterwegs
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
ist der Airbag noch aktiv, obwohl die Leuchte brennt?
-
Ausbau Tachoeinheit Saab 9000 CD
ja genau so mache ich es auch! Die oberen beiden Clipse abziehen und der untere bleibt gesteckt, dann kann man die Verkleidung nach oben abziehen. Ganz easy und dann hat man das Gefummel mit den LS-Gittern einfach nicht.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
ok ... ja Ergänzung in der KB wäre bestimmt von Vorteil. Wie hast du die Zeiger runterbekommen? Wie hast du das geschafft, sie noch ein bißchen draufgesteckt zu lassen? Bei meiner Variante gabs nur eine Möglichkeit, und zwar "plop" und der Zeiger ist mir durch den Raum gespritzt. Mit Hin- und Herbewegen und Ziehen war rein gar nichts zu bewerkstelligen. Konnte ihn nur mit Werkzeug runterhebeln.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
ja das hattest du, deshalb habe ich mir auch extra eine von angeblich 95 besorgt um das schnell zu erledigen. Letztendlich hat es mich fast meinen ganzen freien Tag gekostet Wie hast du eigentlich deine Zeiger abbekommen und hattest du auch das Problem mit dem "Zeiger vorspannen"? Meine Temperaturanzeige muss ich leider nochmal ein klein wenig nachjustieren.
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
das mit dem SRS ist echt eine nervige Sache, dass man das löschen lassen muss. Ist der Airbag trotz brennender Leuchte aktiv oder geht dann wegen der Fehlermeldung gar nix mehr? (Spule ist ok)
-
Ladedruckanzeige nachrüsten
habe mir für kleines Geld einen Tacho von 1995 besorgt (lt. Verkäufer). Nach dem Tausch leuchtete der rechte Blinker dauerhaft und die Temperauranzeige stieg auf Maximum. Nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass die Bahnen auf den Platinen unterschiedlich waren zu meinem 1997er Tacho, also eine andere Belegung vom blauen Flachstecker. Mist! Also blieben mir zwei Möglichkeiten, alles zurückbauen und ein 1997er Turbo-Tacho kaufen oder die Lösung von turbo9000, die ich bis dato nicht bevorzugte. Tja das ist wirklich gar nicht so einfach die Zeiger sauber runterzubekommen! Mit einer Schere und viel Gefühl geht es ganz gut. Dazu die Schere leicht öffnen und unter den schwarzen Kreis von der Aufnahme schieben/hebeln. Leider ist mir genau der Zeiger vom Turbo beim Ausbau zerbrochen - und das ist der einzige Zeiger, der einen größeren Durchmesser an der Aufnahme hat. Tank- und Temp-Zeiger passen hier nicht. Mist! Also in den Keller und zwei Turbotachos von älteren 9000 geholt und geschlachtet. Leider haben diese eine leicht hellere Zeigerfarbe! Naja es gibt Schlimmeres. Alles um- und eingebaut und wieder zurück ins Auto. Nanu, Temperatur steht knapp unter Mitte obwohl Wagen kalt, Tank steht auf voll obwohl nur noch halb voll. Vielleicht die Zeiger nicht korrekt eingesetzt? Alles wieder ausgebaut und nachgesehen, doch passt soweit. Alles in "null"-Stellung. Wieder eingebaut. Selbes Problem. Wieder ausgebaut. Aha vielleicht muss man die Zeiger "vorgespannt" einbauen. Ja das wars! Sowas blödes auch. Jetzt tut alles wieder. Die hellere Zeigerfarbe vom Ladedruck fällt überhaupt nicht auf. Durch das viele Ein- und Ausbauen war ich einen Moment unkonzentriert, jetzt leuchtet SRS. Mist! Dies als kleiner Erfahrungsbericht, falls sich mal einer dranwagen will ...
-
Fahrwerk minimal tiefer legen und stabilisieren...
welche Stoßdämpfer sind denn zu empfehlen, wenn man Serienfedern weiterhin fahren möchte? Sachs Sport Touring? Sachs Advantage? Koni gelb auf weicher Einstellung? andere Alternativen? Kann komfortabel straff sein, aber nicht zu hart.
-
Saab 9000 2.0 LPT Chiptuning
brauche ca. einen halbem Liter mehr - verschmerzbar.
-
SAAB im Film und Fernsehen
und hier <- klick war klar, dass es den eingefleischten SAAB Fans nichts entgeht. Besagter SAAB 9000 CC flog bei Inception übrigens gleich zweimal "in die Luft".
-
Flugplatz Heringsdorf/Usedom, Juli 2006
Bin heute mit nem kleinen Learjet in Magdeburg/Cochstedt vorbeigeschanzt. Und da stand er am Hangar - ein SAAB 900 TURBO als Friction Tester und wenn ich nicht ganz falsch geschaut habe sogar mit Airflow Kit. Und aus den 20m Entfernung sah das Ding aus wie nagelneu!! Silber mit orangenen Streifen lackiert. Leider konnte ich in der Eile kein Foto machen. Die Dame, die mich auf dem Rückweg übers Rollfeld begleitet hat meinte, der SAAB sei vor kurzem vom Flughafen in Frankfurt abgekauft worden (??).
-
9000 cc/cs
sieht erst mal befremdlich aus, vereint aber beide schöne Partien, wobei die alte Steilfront auch super aussieht! Ich bin mal gespannt wie es dann aussieht, wenn alles lackiert ist. Musstest du vom CS Frontspoiler zu den Rädern hin etwas abnehmen oder hat das so gepasst?
-
Hirsch Tuning PDFs gesucht
tja was man alles so findet, wenn man im Riesen-SAAB-Ordner mal wieder Ordnung schafft. Ich möchte es euch nicht vorenthalten.SAAB 9000 2,0 LPT Step 1 Hirsch.pdf
-
Mein SKR-Performance AERO Thread
so schlecht sind sie gar nicht, sie haben was von der "Gurkenhobel" vom 900/9000. Schade nur, dass sie nicht laufrichtungsgebunden sind! Die Schrauben lässt du hoffentlich silber? Gibt bestimmt nen ganz schicken Kontrast.
-
Anniversary in München
dann war das aber ein "stümperhafter" Versuch bzw. Vorgehen!
-
Scheinwerfer Höheneinstellung - macht das eigentlich noch irgendjemand außer mir ?
gestern Nacht sind mir zwei Autos entgegengekommen, bei denen der Reflektor lose im Scheinwerfer hin- und herwackelte, aber in was für einer Geschwindigkeit das gewackelt hat das muss man doch merken dass es da vor einem hin- und herblitzt! Übrigens kann man nachts einen Smart auf 1km entgegenleuchten sehen, da er wegen seinem kurzen Radstand bei jeder Unebenheit zum Blender direkt in die Fresse wird. Tz tz tz
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
sag ich doch Unser anderer 9000 hat sie auch drauf.
- hallo
- hallo
-
Kotflügel und Stoßstange Anniversary
mein schwarzer Anni hatte von der Vorbesitzerin eine 30cm lange Delle am Kotflügel vorne links, direkt hinter dem Blinker. So bin ich ein halbes Jahr rumgefahren. Es gab dann sogar Rostbläschen am Radlauf. Na und? Und dann habe ich irgendwann von einem freundlichen User hier im Forum einen Kotflügel in der selben Farbe für einen sehr fairen Preis gekauft.
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
nö, draufgeklipst und losgefahren. Weiß nicht ob das bei allen AeroTwin so ist, bei mir ist der Wischer auf der Fahrerseite einen Tick länger als der auf der Beifahrerseite. Ich kauf die Wischer bei ebay, da liegen sie preislich um die 20-25 Euro, anstatt 37 im Laden. Bei mir liegen die Wischer auf bei 180 satt an. Aber so schnell fahre ich eh nur noch selten
-
Scheibenwischer Bosch Aerotwin
interessant ... ich habe mit dem AeroTwin bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Einmal pro Jahr gibts nen neuen Satz und ich benutze die Dinger nun schon seit 3 Jahren. Davor hatte ich die SWF drauf. Beim AeroTwin habe ich dieses lästige Einfrieren des Gestänges im Winter nicht und auch sonst kein Rubbeln oder Schmieren?!!
-
Türschloss defekt?
da gibt es ein schwarzes oder weißes Kunststoffstück am Ende des Gestänges das direkt am Schloss auf einen Metallpin gesteckt werden muss. Wenn du den Griff ausbaust, siehst du den Pin besser. Der Griff ist mit zwei Schrauben befestigt. Eine an der Seite der Türe in Höhe von Griff (12er glaube ich) und eine direkt hinter dem Griff, das ist nur eine Mutter. Manchmal ist die so festgerostet, dass die Gewindestange aus dem Griff mit rauskommt. Dann kannst du den Griff rausfädelt.
-
Das tut schon weh.... Tapfer sein!
ja da hat sich sicherheitstechnisch viel getan in den letzten 40 Jahren
-
wer Interesse hat..........................
SAAB hatte auch schon mal ne Werbung mit Volvo http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=61879&d=1288039637