Zum Inhalt springen

tapeworm

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von tapeworm

  1. tapeworm hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    das stimmt. aber ich meine es deutlich vom saab lokalisieren zu können. was sind denn so die fahrzeugdaten. der saab hat 120 ps. und was für einen drehmoment? die gänge sind kurz übersetzt? und der bora?
  2. mein gefühl ohne verbreiterung war, dass der wagen bei zu schneller kurvenfahrt besser kontrollierbar war, also leicht wieder zu fangen war. mit 40mm verbreiterung auf der hinteren achse liegt der wagen aber deutlich besser auf der straße, man meint man hätte ein besseres fahrwerk. die kurvengeschwindigkeit wurde höher und auf der autobahn liegt der wagen deutlich besser, auch bei seitenwind. allerdings ist nun der grenzwert sehr klein geworden. kommt man ins driften, muss man warten bis die räder wieder greifen in der kurve. das soll jetzt aber nicht heißen dass ich mit vollgas wie ein irrer herumfahre. das sind nur tests auf leerer straße gewesen um mich an das handling zu gewöhnen. jetzt leuchtet mir auch ein warum die hintere spur meist kleiner ist als die vordere. danke! soweit ich jetzt entnehmen konnte, machen die neuen felgen keine probleme zumal es für sie und speziell den 9000er ein abe dafür gibt. einige 9000er fahren viel extremere bereifung. tieferlegen kann ich überhaupt nicht leiden. damit schränkt man sich und sein fahrzeug so dermaßen ein, dass es für den alltagsgebrauch nicht mehr zu nutzen ist. was bringt mir die ach so tolle proll-optik, wenn ich an jedem bahnübergang, hervorstehenden schachtdeckel oder randstein den ganzen verkehr aufhalte und mit schrittgeschwindigkeit darüberhopple ... zur domstrebe, ich hab günstig ein angebot bekommen für eine angepasste domstrebe für den motorraum im saab 9000 und hab sie eingebaut. und tatsächlich merke ich verbesserung bei schnellen lenkmanöver. der wagen liegt vorne wie ein block auf der straße, kreisverkehr und zügiges abbiegen "verbiegen" die karosserie nicht mehr und beide räder haben wirklich gut grip. hätte nicht gedacht, dass so ne kleine stange was ausmacht. insgesamt hat sich das handling sehr verbessert, und das nur durch so kleine eingriffe. ja, dicke reifen mögen zwar toll aussehen, aber tauglich sind die meiner meinung nach nicht. dann lieber spurverbreitern aber gleiche reifengröße.
  3. tapeworm hat auf Filia's Thema geantwortet in Private Homepages
    juhu, 316 :lol:
  4. tapeworm hat auf Filia's Thema geantwortet in Private Homepages
    mist, ich schaff nur 307 :-)
  5. tapeworm hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hallo, @ xenium -> derdammt gute seite, das sind echt tolle videos. hab mir vor längerer zeit mal alle geholt ;-) @ erik -> doch, hör mal ganz genau hin, das ist so ein zischen im vorbeifahren
  6. ich habe gar nicht vor meinen sauger zu tunen, wie kommt ihr darauf? habe ich nirgends geschrieben ... ich hab nur nach eurer meinung gefragt. ich bin mit der leistung so zufrieden, es reicht. der 2,3 liter würde mir schon besser gefallen aber es ist ok so. mich hat nur interessiert was man alles machen könnte. mir ist es viel lieber durch die gegend zu cruisen und zu wissen dass man ein schönes und verdammt seltenes auto hat. das man aus einem turbo bedeutend mehr rausholt und das dabei wesentlich einfach ist mir bewusst. deshalb finde ich es so interessant, über saugertuning mehr zu erfahren, da dies ja unüblich ist, letztendlich kann mir keiner genau sagen woran es liegt. sicherlich, es ist einfacher mit dem ladedruck zu arbeiten als die zylinder zu bearbeiten oder sonst was. beim sauger kann man sicherlich den ansaugweg optimieren, also die kaltluftzufuhr. wo ist die eigentlich beim 9000. die windet sich irgendwie in die undendlichen weiten des motorraums. warum bauen hersteller nicht von werk aus eine domstrebe vorn ein. warum ist die spur hinten kleiner als vorn, wegen übersteuern, weil der wagen dann einfacher einzufangen ist, was er bei größerer spur hinten nicht so unbedingt ist, der grenzbereich wird kleiner. keiner konnte mir bis jetzt auch sagen warum der 900i 2,0l 5 ps mehr hat als der 9000i mit gleichem motor. ich denke es liegt am getriebe?... übringens, abottracing hat aus dem 2 liter sauger 230 ps geholt (allerdings der 9-3er) ... will nicht wissen wieviel aufwand dahinter steckte. sowas ist für den alltagsgebrauch nicht zu empfehlen, denke ich. http://www.abbottracing.com/2003/index.htm (auf history und dann ganz unten) was meint ihr zur spurbreite und den felgen/reifen?
  7. tapeworm hat auf JanJan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    habe auf meinem 9000er 185 die leider nur bis 160 gefahren werden dürften, dafür schneiden sie bei schnee besser ab da die mischung weicher ist. kurzfristig halten die auch lt. tacho 190 km/h aus. dabei schaue ich, dass kontstant 2,3 bar in jedem reifen sind. die frage ist, worauf genau sich der index bezieht. kommt der reifenplatzer von der hohen rotationkraft die ihn auseinanderreißen lässt oder wenn 5 personen im wagen sind und der abrieb zu hoch wird (da weicher als sommerreifen) und der reifen heiß wird? ein bekannter fährt einen citroen xantia oder so ähnlich, ein V6. vollbesetzt (!) und nach einer stunde mit 200-210 auf der AB mit 160km/h begrenzten winterreifen platzte ein reifen. glücklicherweise regelt das fahrwerk nach und nur einer der hinten sitzenden bemerkte die davonfliegenden fetzen. anscheinend habe er nicht gewusst dass solche reifen draufwaren ...
  8. tapeworm hat auf gerald's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    hehe, das video ist cool. vorallem das pfeifen beim vorbeifahren. ist das der turbo? die videos sind von aero rille oder so. da gibts auch eins vom saab per eklund,, der 9-3er mit 800 ps.
  9. hallo, habe hinten eine spurverbreiterung, auf jeder seite 20mm. nun hab ich neue alufelgen, 7x15" mit ET 25 auf die 195er draufkommen. geht das mit der verbreiterung noch in den radkasten oder krieg ich da probleme. saab schreibt in der abe für die verbreiterung vor dass eine ET von 13 nicht unterschritten werden darf. mit den felgen hätte ich dann nur noch eine ET von 5. ... oder geht das dann nur stärker auf die radlager? soweit nix ausm radkasten rausguckt, müsste es ja in ordnung sein und das rad muss einfedern können. und zum saugertuning, der motor vom 9000i 2 liter ähnelt anscheinend dem vom 900i 2,0 liter bzw ist derselbe, allerdings hat der 9000er 128 ps und der 900er 133 ps und mehr drehmoment. wodurch kommt das? habe auch schon sehr viel über chiptuning gehört, die einen finden es gut, die anderen halten gar nichts davon. habe auch von jemanden, der einen 900i 2,0 sauger gechipt fährt (also von 133 auf 151 ps) dass er mit einem softturbo mit 150 ps mithalten könne, allerdings nicht wenns den berg hochgeht wegen drehmoment. außerdem habe der motor viel mehr durchzug als ein normaler 9000i 2 liter sauger (den er davor fuhr). da bietet eine firma speziell für die sauger 9000er einen chip an, der 18 mehr-ps und 20 NM und 6 km/h mehr vmax bieten soll, das ganze für 400 euro inkl. einbau. das ist schon ne menge kies ... was sind eure meinung dazu, hat das schon jemand ausprobiert bzw. kennt sich damit aus? was bringen eurer meinung nach offene luftfilter, diese pilze, außer sound? habe gehört, dass es nix bringt außer einen höheren spritverbrauch. auf viele bildern von getunten 9000er sehe ich im motorraum aber dauernd diese pilze. sind das dann abgestimmte systeme inkl. auspuffanlage? danke erst mal für eure meinungen!
  10. tapeworm hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    vorne passen nur die kleinen 10cm lautsprecher rein. ich hab die bei mir ausgetauscht da die serienspeaker nach den 13 jahren jetzt ziemlich im eimer waren. hinten sind zum glück die leitungen alle schon verlegt, auch wenn es klingeldrähte sind. wichtig ist ein starkes radio. hinten links und rechts passen max. 6x9" speaker rein, sonst kriegst du probleme mit den metallplatten. zum einbau würde ich die teile hinten ausbauen, unten sind die 6kant schrauben, ist schnell gemacht. ich hab im moment noch ganz billige speaker von conrad drin, die kosteten glaube ich 30 euro. haben 89 dB. am anfang hatte ich noch eine recht alte hutablage drin, weil mir der bass nicht reichte schraubte ich noch 2x10" speaker in die hutablage. irgendwann war mir das zu prollig und die hutablage samt speaker kam raus und ich besorgte mir eine neue ablage die nicht so durchhing, das ist verdammt wichtig dass der kofferraum so gut wie dicht ist. jetzt spielen "nur" noch die billigen 6x9" und die machen sehr guten sound, brilliant und sehr bassstark, sodass es vorn im magen drückt. mein radio hat max. 4x50 watt. wenn du willst kannst du an den speakern vorne einen hochpass ab 120 hz ranhängen. einfach einen kondensator und einen widerstand parallel. wenn du mehr wissen willst frag nochmal. da gibts von pioneer recht gute speaker für hinten (6x9"), 3 wege, die kosten glaube ich so um die 100 euro. wichtig ist, dass sie einen hohen wirkungsgrad haben (die pioneer haben ca. 93 dB) und dass sie schön klingen. kann man meist ausprobieren den sound.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.