Zum Inhalt springen

Spätzünder

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Spätzünder

  1. So schaut es bei mir aus … Es ist plan darunter. Das Emblem habe ich neu gekauft, mir aber wohl nicht die nötige Mühe bei der Befestigung gegeben. Wenn es wärmer wird, kommt da was von 3M drunter.
  2. Spätzünder hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Wenn es nicht an der Benzinpumpe liegt, lohnt es, meiner kürzlich erworbenen Erfahrung nach, mal an den Zündschlossschalter zu denken.
  3. Auch von mir ein herzliches Dankeschön an alle und vor allem an den Gastgeber und seine Frau für die tolle Aufnahme bei unserer ersten Teilnahme. Liebe Grüße aus Selm, Frank
  4. Wenn er ganz fest ist, reißt da auch mal das dünne Blech beim Drehen. Woher weiß ich das nur …
  5. Falls jemand bei der Anzeige Interesse entwickelt und auf 900er tippt - die roten APC-Boxen sind alle für den 9000er.
  6. Hab es vor zwei Wochen selbst gemacht. Da eine Dichtung gequetscht war, gleich zweimal . Beim ersten Mal mit Ausbau Radhausschale und kompletter Entfernung der Kühlleitung zum Turbolader waren es mit Austausch etlicher Kühlerschläuche über vier Stunden (hauptsächlich wegen der doofen Leitung zum Turbolader). Beim zweiten Mal war der Ausbau in ca. 20 Minuten erledigt, wenn man die Lage der Schrauben kennt und das Werkzeug für den Riemenspanner von oben einsetzt. Rückbau dann noch ca. eine halbe Stunde. Aber wie schon oben erwähnt ist das eine gute Gelegenheit, ein paar Dinge zusätzlich zu kontrollieren und ggf. auszutauschen.
  7. Hatte Klaus nicht mal den Tipp mit einem fettgefüllten Schlauch gepostet? Ist vermutlich bei den hinteren Dämpfern wegen der Verschmutzungen sinnvoller, kann aber sicher auch vorne nicht schaden.
  8. Ich würde auch 2 nehmen …
  9. Spätzünder hat auf imusch's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen, habe in der Nachbarschaft einige Audi Exemplare (von 100 Variant über 80 Cabrio zu 100 S Coupé, mit dem es in einer Woche auf die ADAC Oldtimer Classic Selm-Bork geht - sehr empfehlenswert!). Schau doch mal beim Münsteraner Stammtisch rein!
  10. Spätzünder hat auf RobertS's Thema geantwortet in Nachfertigungen
    Super Sache, bei 100€ wäre ich auch dabei. Viele Grüße Frank
  11. Hallo, an der Hinterachse sind meines Wissens nach nur die Schrauben für den Panhardstab 7/16 UNC. Die Zugstrebenschrauben habe ich als normale Normteile beim örtlichen Schraubenhandel mit entsprechender Sicherungsmutter gekauft. Die Maße kann ich am Wochende beim Achsausbau eines Schlachters nehmen und angeben, falls nicht noch jemand schneller ist. Viele Grüße Frank
  12. Ich hatte das Problem auch gerade an beiden 900ern. Ob es am Schalter oder an der Mechanik im Spiegel gelegen hat, kann ich gar nicht sagen. Nach Schalterpflege und Reinigung und Ballistolbehandlung der Mechanik läuft alles wieder super. Das Abnehmen des Spiegelglases kann mit kleinem Schlitzschraubendreher als Hebel durch das untere kleine Loch erfolgen. Suche im Forum liefert einige Treffer. Viel Spaß beim Basteln.
  13. Das sieht auf jeden Fall spannend aus! Bei den Buchsen würde ich auf den Saab-Commander verweisen. Ich habe dort Teile der HA in PU machen lassen und das ist sehr empfehlenswert. Motorraum und Querlenker steht bei mir im nächsten Jahr mit ähnlichen Arbeiten auch an und da hoffe ich auch noch auf die Teile vom Saab-Commander. Ich freue mich über viele Fotos - viel Spass weiterhin!
  14. .. ich muss jetzt mal doof nachfragen .. [mention=75]klaus[/mention]: Was ist mit den "crashboxes" gemeint?
  15. Hallo noch mal, Du hast ja die doofe Arbeit mit der inneren Schale schon hinter Dir. Wenn man eine Tür gemacht hat, fällte die zweite leicht. Was ich ein bischen fummelig fand, war das Gestänge für den inneren Türöffner hinten am Schloss zu finden. Wenn man das einmal gesehen und erfühlt hat, geht es. Man muss nur den Plastikclip aushaken/drehen und kann dann das recht lange Gestänge entnehmen. Wenn dann noch das kleine Gestänge zum Schließzylinder ausgehängt ist, kann eigentlich nach Lösen der Schrauben von Schloss/Schließmechanik und Zentralverriegelung alles am Stück entfernt werden. Ich würde mal einen Blick auf die U-Profile der Fensterführung werfen. Die waren bei mir unter dem Gummi schon stark angerostet. Da kann man dann einen Abwasch mit machen. Viel Spass noch
  16. Hallo, ich denke, das einfachste ist, den Schloss-/Schließmechanismus auszubauen. Ich habe gerade auch meine Türen von innen behandelt. Das geht eigentlich ganz einfach. Im anderen Forum ist ein bebildeter Beitrag zum Türenausbau. Da ist eigentlich alles beschrieben. Bei mir war auch Rost im inneren Bereich zwischen dem Loch des Türgriffes und der hinteren Türkannte. Den kann man nach Ausbau der Innereien gut entfernen. Die Schraube ist keine Made. Die wird quasi von der Rückseite als normale Sechskant angezogen. Ich tippe mal auf 10er. Das man an die Schraube ohne Ausbau rankommt, kann ich mir nur über den abgenommenen Türgriff vorstellen, von innen auf jeden Fall nicht. Anbei ein Bild, wie es bei mir aussieht. Viel Spass bei dem schönen Wetter! Ergänzung: Versuche einfach mal mit einem schmalen Maulschlüssel dranzukommen. Könnte gehen.
  17. Und wenn das Grundigradio rein soll evtl. vorher noch auf grüne Beleuchtung umbauen. Das ist keine große Arbeit und sieht hinterher stimmiger aus.
  18. Kann bzgl. der festsitzenden Buchsen Gunterdieter nur beipflichten. Der Nachbar mit seiner hydraulischen Presse war nicht greifbar und nachdem ich beim Auspressversuch mit einem Baumarktschraubstock ebendiesen zerstört habe, wurde auch schnell gebohrt.
  19. Mahlzeit, habe meine HA-Buchsen aus PU vom saabcommander (netter Kontakt und prima gemacht). Zu den Anzugsmomenten suche ich noch was raus und schicke eine PN,
  20. Die sitzen zumindest bei mir in einer Art Klammer. Habe mal Fotos angehängt: Die Klammer ist mir einer Lasche der Seitenbeplankung verschraubt. Am Radlauf war es nur aufgesteckt.
  21. Hier wie gewünscht noch ein paar Maße zum Hitzeschutzblech.
  22. Hier als Ergänzung kurz eine bemaßte Skizze zum vorderen Teil des Hitzeschutzblechs. Sorry für die einfache Ausführung - musste schnell gehen. Falls noch Maße fehlen, bitte kurze Nachricht.
  23. Hier kurz ein Bild zur Verschraubung des Hitzeschutzbleches. Eine Skizze mit Maßen zum Hitzeschutzblech mache ich heute fertig und stelle sie ein.
  24. Hallo iridium, habe mal Bilder von meinem gerade ausgebauten Hitzeschutzblech angehängt. Wenn Du Maße brauchst, kann ich kurz messen.
  25. Wenn noch nachbestellt werden kann, hätte ich auch gerne 2 Stück. Danke schon mal für die Aktion.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.