Zum Inhalt springen

saab900turbo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saab900turbo

  1. Würde zu größeren Spaltmaßen und geringerem Fördervolumen führen. Schadet nicht und schliesst aus
  2. saab900turbo hat auf saab900turbo's Thema geantwortet in 9000
    Meine im silbernen ist auch noch ohne Befund. PS die Google Tastatur nervt
  3. Schliesse mich den vorschreibern an. Lambda Regelung funktioniert, Spritverbrauch Normal. Kalter Kat konnte eine Erklärung sein.
  4. saab900turbo hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Eben, da sind noch zwei weitere Sprengkörper im fzg ,- ,wenn auch nicht so nahe am Gesicht
  5. Schau dir Mal die lambda Werte per obd an. Evtl.läuft er zu fett. Luftfilter dicht ware auch eine Möglichkeit, sollte allerdings bei intakter Regelung Ausgeregelt werden können. Short und longtrim sind auch aussagefähig. Benzinverbrauch zu hoch?
  6. saab900turbo hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Das mit dem Airbag Fehler bitte nochmal erklären. Statische Entladung halre ich auch für unwahrscheinlich.
  7. und der Neuenburger hat TCS
  8. Ich vermute erste Roststellen unter der Dichtung
  9. saab900turbo hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Wie René schon geschrieben hat Lüfter wird bei diesem my vom edu gesteuert und hängt am selben Sensor (,über der Getriebe glocke. Ob er zu Heiss wird kann man einfachst mit obd ermitteln. Und den schlauch vom kühler zum Thermostat würde ich genau prüfen und bei Zweifel tauschen.
  10. saab900turbo hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Gibt leider wenig gute.....
  11. saab900turbo hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Zum weissen Ventil: Wo sollen die Gase aus dem Kurbelgehäuse hin? ... Richtig - wieder in den Ansaugtrakt - also Pfeil in Richtung Drosselklappe
  12. Kerzen?
  13. saab900turbo hat auf kawa750's Thema geantwortet in 9000
    Soweit ich weiß mus alles vorhandene funktionieren. Und Abs kann man schlecht ausbauen.
  14. saab900turbo hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Instandsetzen kann man die fasst nicht. Hauchdünnes Furnier auf Aluleiste mit ange?????? Gewindestiften. Schön finde ich sie trotzdem
  15. Heizung Kurbelgehäuseentlüftung?
  16. Eben - schau mal nach abgefaulter Plusleitung oder schlechter Masseverbindung. Spannungsmessung unter Last hilft auch.
  17. Gibt halt so keine Beeinflussung der beiden Zuflüsse da sie anscheinend beide oberhalb des Flüssigkeitspegels einmünden. Deshalb mein hinweis auf den möglichst kurzen Schlauch zum Behälter nach dem T/Y Stück.
  18. Lötkolben muß nur genug Leistung haben, dann geht's (die Kontaktfahnen hochbiegen vorm Löten)
  19. Klingt vernünftig und haltbar. Bei meinem hatte ich neues Kabel angebraten. Btw - Nr. 2 hat ja auch einen Lüfter - muss ich aucb nochmal schauen
  20. Ich wüsste jetzt nicht was die Verenung eines T (oder Y)-Stücks zur Verbindung verbieten würde. Ich würde es nur mit möglichst kurzem Schlauch zum Behälter versehen.
  21. Kannst Du auch nicht ablöten - sind geschweisst. So wie Du das gelöst hast geht es aber auch. Ab wo hast Du dann das Kabel erneuert?
  22. Gasdruckdämpfer gehören angebohrt und nach Druckabbau entleert und dann entsorgt. Die gurtspanner gehören m.W.n. gesprengt
  23. Zwei rote spontane Totalausfälle, eine wackelige Schwarze.
  24. Schwarze ist nicht auf Dauer gut. Rote gibt es von ngk für kleineres geld.
  25. Özil dran und messen schafft Klarheit. Habe nicht alles gelesen- Lampe sofort und dauerhaft an - dann dürften es nicht die Impulse sein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.