Alle Beiträge von gghh
-
Tuning by Sport-Wheels
Pro PS 1000DM ist dann vielleicht doch etwas viel, das geht beim Saab schon etwas günstiger. ich habe zwar keine Erfahrungen mit dem Tuning dieser Firma, ich würde aber bei den klassischen Verdächtigen bleiben. Da bekommst du deine 25 PS schon weit unter 1000DM pro PS.
-
Winterfestigkeit
Winterknopf drücken und gut ist
-
Motor stottert nach Start
KWS = Kurbelwellensensor
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Automatik hat 5-Gänge, Navi ist zumindest bis 2005 nicht so wirklich den Aufpreis wert, Freisprechanlage lässt sich recht gut realisieren.
-
Motoraussetzer
Also mal im Ernst - es handelt sich bei einem 902 entgegen anderslautenden Gerüchten nicht um einen 2-Takter. Das Ding ist von Hause aus auf bleifreies Benzin ausgelegt, Motoröl in den Tank kippen ist blanker Unsinn. Wenn die Pumpe defekt ist, muss sie ausgetauscht werden, was mit etwas Arbeit verbunden ist weil der Tank raus muss. Ich hatte schon mal ein Steuergerät mit kalten Lötstellen was ähnliche Symptome ausgelöst hat. Wären aber auch eine Menge andere Sachen denkbar. Bring das Auto in eine Werkstatt die sich mit sowas auskennt.
-
Motoraussetzer
Ich werf mich weg Wie sind die denn auf die Idee gekommen? Wenn Pumpe kaputt -> austauschen. Ansonsten mal Zündanlage kontrollieren.
-
Lahme Kontrollanzeigen
Der Erfahrungswert sagt das immer irgendwas an den Rücklichtern ist, wenn das Piktogramm meckert. Masseverbindungen prüfen, alle Lampen tauschen und genau hinschauen, ob sie wirklich nicht unterschiedlich hell leuchten. Dem Kühlmittelstandsgeber kann man dann ja auch noch mal einen Blick schenken.
-
Was ist nun los?
Muss man nicht verstehen, nur austauschen.
-
Welches Auto wenn nicht Saab
Die Mainstream Aussage war 2003
-
Das Jahr fängt gut an. Kopfdichtung???
Verdammt - ich dachte das wäre Freeware
-
verständnissfrage klima im winter
Die Klima hilft bei niedrigen Temperaturen gegen beschlagene Scheiben, ab 3-5° ist es egal ob sie eingeschaltet ist. Spritsparender ist sie auszuschalten und nur gelegentlich mal laufen zu lassen.
-
Abblendlicht
Wie wurden die Birnen geprüft? Manchmal sieht man den Fehler nicht, nachmessen oder mit 12V verbinden. Das Lampenkontrolrelais erkennt den Fehler nicht, wenn beide Lampen kaputt sind. Es kann passieren das beide Lampen gleichzeitig durchbrennen, mal probehalber die Fernlichtbirne ins Abblendlicht bauen und schauen was passiert. Wahrscheinlich wird dann schon Licht Sollte das nicht funktionieren, mal bei eingeschaltetem Licht leicht auf das orange Relais im Sicherungskasten unter der Motorhaube klopfen. Außerdem gibt es in dem Sicherungskasten unter der Motorhaube noch ein normales Leistungsrelais für das Abblendlicht, mal probehalber mit einem anderen Steckplatz tauschen.
-
Wer darf mit Eurem Saab ...
Deckt sich nicht mit meinem Erfahrungen, wir mussten allen die beim Bund fahren gelernt haben erst mal das Rückwärts fahren mit Anhänger beibringen. Beim LKW Führerschein muß man da anscheinend nur vorwärts fahren. Ist aber schon ne Weile her, keine Ahnung ob das heute noch so ist.
-
Signal beim Starten??
Das sollte kein Witz sein, hast du es mal probiert ob dann Ruhe ist?
-
Replace key battery???
Es sendet nur wenn du drauf drückst, aber wenn die Batterie zu schwach wird sendet es diese Information zusätzlich. Ist die Batterie ganz leer sendet es gar nichts mehr
-
Replace key battery???
Total trickreich über das Signal der Fernbedienung
-
Zylinderkopfdichtung
Nur zwei Monate später ist der Kopf schon runter? Zudrehen und Sprit rein taugt als Test.
-
Lichtwischer laufen nicht synchron
Beim Setra können die sich nicht berühren, da die Wischer nur auf der jeweiligen Seite der Scheibe hin und her bewegt werden.
-
Replace key battery???
Damit ist die Schlüsselbatterie gemeint. Wenn die Spannung der Schlüsselbatterie bei 10 aufeinander folgenden Betätigungen der Fernbedienung unter einem bestimmten Wert liegt, wird die Fehlermeldung auf dem SID angezeigt.
-
Was ist nun los?
Pass auf das da keine Bruchstücke im Brennraum landen, wenn da ein Linksausdreher reingewürgt wird und die Keramikteile und Späne im Motor landen, ist das nicht gerade förderlich.
-
Was ist nun los?
Unterschied ist der Elektrodenabstand. 11 hat einen voreingestellten Elektrodenabstand von 1,1mm Wenn dein Kerzengewinde im Eimer ist hast du aber andere Probleme....
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
Der kürzere Riemen wurde wohl eingeführt, weil man sich eine Rolle gespart hat (ab Fgst. 43505872) Man hat damit eine potentielle Fehlerquelle (defekte mitllere Umlenkrolle) ausgeschlossen und spart sich die Lagerhaltung für das entsprechende Teil. Schattenseite ist eine etwas größere Anfälligkeit für Vibrationen.
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
Hintergrund ist die bessere Wirkung bei der Abführung von Verbrennungsdämpfen. Dadurch wird das Öl weniger mit Rückständen belastet. Da das Ding irgendwo um 50 Euro kostet, und die Originalteile ohnehin in einem schlechten Zustand sein dürften, würde ich es auf jeden Fall machen lassen. Kurzer Keilriemen ist übrigens nicht ganz so laufruhig wie der längere. Spart aber die Rolle. Hier gibts ein paar Infos zu den Versionen http://www.mitt-eget.com/saab/information_ccv_en.shtml
-
So jetzt nochmal die Profis bitte: Fragen zu KW-Entlüftung und paar Geschichten.
Wenn er die letzte Version der Entlüftung nicht hat - rein damit. Sie funktioniert einfach besser als die Ur-Version. Hat nichts mit Ölverbrauch zu tun.
- Was ist nun los?