Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. Das dürfte ein Relais sein das mangels Spannung flattert - ich tippe auf Innenbeleuchtungsverzögerung.
  2. gghh hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Mal mir mal nen Plan wie man das einfach durch zwei Standard-Kfz Relais ersetzt.... da bin ich gespannt...
  3. gghh hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    @superaero Quatsch - hast du mal auf den Schaltplan geschaut? Wie möchtest du das mit zwei Relais realisieren? Wobei die Schaltleistung nicht das Problem ist - dafür reichen standardrelais allemal.
  4. Das dünne Kabel für die Batteriekontrolleuchte an der Lima ist aber nicht zufällig bei den Arbeiten an der Klima abgerutscht oder? Leuchtet die Kontrolllampe bei stehendem Motor? Sonst erst mal das prüfen....
  5. gghh hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Wenn das Pedal runtersinkt, hast du wahrscheinlich mit Pumpen die Bremsen entlüftet -> Zeit für einen neuen Hauptbremszylinder.... /GG
  6. gghh hat auf Wolf_Maahn's Thema geantwortet in 9000
    Ich gehe mal davon aus, dass das Teil von dieser Seite gemeint ist http://www.thesaabsite.com/9000/9000cabinfan.htm#CABIN+FAN+MOTOR%2C+FLAPS+%26+RELATED /GG
  7. gghh hat auf Wolf_Maahn's Thema geantwortet in 9000
    Siehe http://saab-cars.de/showthread.php?t=19287 und http://saab-cars.de/showthread.php?t=12381&highlight=licht+defekt Wenn du mit dem Lötkolben umgehen kannst, könntest du versuchen das Lampcontrolrelais nachzulöten. Die Dinger leiden gerne unter schlecht verlöteten Platinen.
  8. gghh hat auf Wolf_Maahn's Thema geantwortet in 9000
    @[mention=429]superaero[/mention] Es ist schon eher der Lüftermotor für den Innenraum gemeint..... Hier ist eine englische englische Anleitung wie man den rausbekommt http://www.quasimotors.com/core.htm Ist allerdings wirklich kein Spaß den auszubauen - aber auch wenn es nicht so aussieht - man bekommt ihn da raus
  9. gghh hat auf Nimmermehr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ganz gerne genommen werden da ja die Beschreibungen unter http://forum-auto.de/ ...... :biggrin:
  10. gghh hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Die normalen Leistungsrelais kann man für 8-12 Euro kaufen - das Abblendlichtrelais ist leider kein normales Leistungsrelais..... Die normalen gehen ja auch fast nie kaputt....
  11. gghh hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Ja, die treiben sich beide in dem kasten vor der batterie rum.
  12. gghh hat auf Miro13's Thema geantwortet in 9000
    Es bleibt der Kontakt in der Fahrertür der das Schliessen auslöst. Wird auch über den ZV-Motor der Tür gesteuert.
  13. Die 1l zwischen Minimum und Maximum sind die Werksangabe... Das saubere Ablesen des Ölstandes mit diesem Wunderwerk von Peilstab ist allerdings eine echte Herausforderung. Irgendwie vermisse ich die Ölstandanzeige von meinem 89er 9000er.... Das Ding war echt klasse - leider hab ich es nie wieder bei Saab gesehen, weder im CSE noch jetzt im 9-5. /GG
  14. gghh hat auf 9000CSETurbo's Thema geantwortet in 9000
    Wenn du schon ein neues Lampcontrolrelais hast, würde ich darauf tippen das jetzt das Fernlicht/Abblendlichtrelais fällig ist
  15. gghh hat auf Nimmermehr's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @superaero Das ist kein 16V - das ist eine K-Jetronic. Das ist kein Leerlaufsteller.
  16. gghh hat auf ino-jr's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Benzinfilter befindet sich an der vorderen rechten Seite des Tanks. Da der Biopower einen komplett anderen Tank hat, ist er anscheinend nicht baugleich. Ich hab im EPC komischerweise nur einen Kohlefilter für den Biopower gefunden - der scheint für die Tankentlüftung zu sein - den Kraftstoffilter hab ich nicht gefunden.
  17. gghh hat auf flahulach's Thema geantwortet in 9000
    In Fahrzeugen mit schiebedach ist weniger Kopffreiheit - irgendwo muss die Technik ja untergebracht werden.
  18. gghh hat auf gsrobert's Thema geantwortet in 9000
    Ansonsten kannst du mal die Suche mit dem Stichwort "Kaufberatung" versuchen - da findet sich einiges. /GG
  19. gghh hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Ich setze auf den Kurbelwellensor wenn der DZM auf null fällt :)
  20. Zwischen Minimum und Maximum auf dem Peilstab ist eine Differenz von 1 Liter - nicht 1,5 Liter. Wenn es schon das unter Ende des Peilstabes ist, bietet es sich schon mal etwas eher nachzuschauen. Bei dem Verbrauch so etwa bei jedem Tankstopp. Die Minimum-Markierung hat ihren Namen schon aus guten Gründen. /GG
  21. gghh hat auf roman944s2's Thema geantwortet in 9000
    Ein 9000er soll laut Werksangabe einen Ruhestrom von 30mA haben - ich finde das immer noch ziemlich viel Stromverbrauch. Wie siehts mit den üblichen Verdächtigen (Freisprechanlage, nachgerüstetes Radio und Verstärker) aus? /GG
  22. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich baue immer das größte rein was reinpasst, um im Fall der Fälle ein wenig mehr Reserve zu haben. Im Moment ist bei mir 70Ah Original Saab verbaut - wenn die den Geist aufgibt, kommt da eine 74er oder wenn verfügbar eine 77er rein. Die 66Ah Batterie hat den Vorteil ein recht weit verbreiteter Standardtyp zu sein, der günstig zu haben ist - sie liegt allerdings in der Startleistung auch deutlich unter den 70Ah Typen. Wenn dein Auto heute ohne fremde Hilfe anspringt, kannst du damit fahren (gemessene Spannung ohne Verbraucher bei stehendem Motor sollte 12-12,5 Volt sein). Wenn die Batterie einen vollständigen Zellenschluss auf einer Zelle hat, springt der Saab nicht mehr an. Wenn es nur mit fremdstarten geht, würde ich das Auto stehen lassen - die Lichtmaschine versucht sonst mit Vollast dagegen an zu arbeiten. Das sollte sie aushalten können - aber Lichtmaschinentausch beim 9-5 ist weder preiswert, noch eine besonders nette Arbeit - insofern würde ich da keine Experimente machen, ob das wirklich so ist /GG
  23. gghh hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    Das ist leider wahr....Mein 2,3er war da aber bis zum Schluß stressfrei. Es war allerdings auch ein Bj. 94 denn ich wegen der Problematik der Ausgleichswellen in den 92/93 gekauft habe - mittlerweile dürften aber alle lebenden 92/93er Baujahre mit den besser gehärteten Kettenrädern nachgerüstet sein.... /GG
  24. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die guten Moll Batterien kannst du in HH z.B. dort kaufen http://www.batterien-westphal.de/fahrzeuge.html Passende Batterietypen (laut Liste von Varta): 570 901 076 577 400 078 574 012 068 /GG
  25. gghh hat auf jakuester's Thema geantwortet in 9000
    Entgegen anderslautenden Gerüchten, gibt es auch keinen planmässigen Wechsel der Ketten beim 2,3 Liter Motor. Sie werden gewechselt, wenn sie verschlissen sind. /GG

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.