Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf dasfliege's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vollfüllen - warmlaufen lassen (ACC auf Hi stellen) - abkühlen lassen - auf die max Markierung auffüllen - fertig. /GG
  2. gghh hat auf JagDriver's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei mir sind es bei überwiegend Stadtverkehr statt vorher 12,7 jetzt 15,5 l /GG
  3. 0,3 l eines anderen Öls wird deinem Auto nicht schaden. Mfg GG
  4. gghh hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Dazu bin ich noch nicht gekommen - hab zwar am Armaturebrett gebastelt aber noch nicht an den Kerzen geschaut - mach ich nächstes Wochenende, wenn ich wieder in DE bin. /GG
  5. gghh hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja der 9-5 hat Bremsbacken - für die Feststellbremse. /GG
  6. gghh hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du das Radio nicht vom Auto scheiden lässt, kannst du es in keinem anderen Fahrzeug mehr verwenden - scheiden lassen geht nur mit Tech2 beim Händler. Ansonsten hat das keine negativen Auswirkungen... /GG
  7. Hab ich heute grad gemacht Das Gummi um den Automatikhebel lässt sich nach oben abnehmen. Dann am besten mit ausgebauter ACC Einheit die Sitzheizungschalter und Blenden rausdrücken, dann durch das Loch von der Acc die Stecker vom Zigarettenanzünder und der Beleuchtung abnehmen. Dann den Aschenbecher rausnehmen und die Halterung in der dieser sitzt. Die Halterung wird durch zwei Plastiknasen an der Oberseite gehalten. Wenn die Halterung draussen ist, können die beiden Torxschrauben dahinter rausgedreht werden. Dann die Blende hinten (am Handbremshebel) nach oben abheben und den Zentralverriegelungsschalter rausnehmen - Fertig :smile: Für das Armaturenbrett hat es da bunte Bilder http://photo.platonoff.com/Auto/20070513.Saab_9-5_Dashboard_and_Instrument_Cluster/ Das ganze elektronische Zeugs muss raus (SID,ACC, Radio und Schalter), dann müssen 6 Schrauben gelöst werden (4 im Radiobereich und zwei im Lichtschalter), dann das Lenkrad nach unten stellen und ein wenig beherzt ziehen - dann sollte es sich lösen (wird durch 4 Klammern gehalten) /GG
  8. gghh hat auf dancingbalu's Thema geantwortet in 9000
    Mal im Ernst - der Aero ist ein FPT - als Schaltgetriebe Version sogar mit 225PS gegenüber dem 200PS Automatik. Wer damals einen Aero gekauft hat, wollte sich nur dieses anstrengende "Kreuze auf der Aufpreisliste machen" ersparen - Die Dinger sind eigentlich alle sehr nett ausgestattet. Wenn du einen gut gepflegtes Exemplar davon findest ist es die netteste Variante 9000er zu fahren.
  9. gghh hat auf dancingbalu's Thema geantwortet in 9000
    Ein Aero leidet üblicherweise nicht unter einem fehlenden Turbolader - und Ladedruck sollte da auch ausreichend vorhanden sein. 16V hats auch.....
  10. gghh hat auf dancingbalu's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saabcentral.com/features/9000_index.php Das brauchbare Modell nennt sich 9000 Aero /GG
  11. gghh hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Das ist der Leerlaufregler - Ausbauen und dort wo die dicken Schläuche dran sind mit Bremsenreiniger und einem dünnen Pinsel den Dreck entfernen - dann mal einen schuss wd-40 rein und das ganze sollte wieder Leichtgängig sein. Lambdasonde dürfte direkt nach dem Kaltstart in der ersten Minute noch nicht arbeiten - daher würde ich die erst mal ausklammern. Die restlichen Unterdruckschläuche würde ich dann auch noch erneuern. Ist der Drosselklappenschalter richtig eingestellt und funktionsfähig - wäre dann auch noch zu prüfen. Isr die Unterdruckdose vom Verteiler in Ordnung? Was macht eigentlich der Spritfilter da???
  12. Von mir auch sorry Suchworte sind z.b. Laufbuchse, Kühlwasserverlust. Einspritzpumpe...... Ich weiß es sind wunderschöne Autos die gut ausgestattet sind - die Autos haben aber eine recht deutliche suizidale Tendenz, auch bei pfleglicher Behandlung. /GG
  13. Man sollte darauf achten keinen 3.0TID zu kaufen. Die Einspritzpumpe zählt noch zu den günstigen Verschleissteilen. Wenn du die Suche bemühst, findest du ziemlich viel zu dem Thema. /GG
  14. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich denke mal dann hält der Deckel den Druck nicht mehr - Zeit für einen neuen..... /GG
  15. gghh hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Nein das ist nicht normal. Mal Unterdruckschläuche anschauen - am besten mit etwas haltbarem ersetzen, wenn sie zweifelhaft aussehen. Leerlaufregler ausbauen und reinigen Kerzen auf Verschleiss und korrekten Typ prüfen Ansaugsystem auf Undichtigkeiten prüfen Sprit- und Luftfilter sollten auch aktuellen Datums sein - bei Zweifeln ersetzen /GG
  16. gghh hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Oder das Überdruckventil vom Deckel des Ausgleichsbehälters im Eimer - ist bei den Kühlerschläuchen ein Überdruck bei betriebswarmen Motor feststellbar oder lassen die sich einfach so zusammendrücken?
  17. gghh hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Abmagerung des Gemisches passiert, wenn die Trionic nicht den geringeren Energiegehalt von E85 kompensiert und einfach nur die Menge einspritzt, die für Benzin notwendig wäre. Bei mir ist nach der Umstellung von Benzin auf E85 nahezu sofort (1-2km) der Verbrauchswert im SID um 20% gestiegen - hast du zufällig gesehen ob das bei dir auch erfolgt ist? Der Wert für den 100% Motorleistung (Turboanzeige Übergang gelb/rot) ist meines Wissens per Tech2 konfigurierbar - wenn das auf die bisherige Leistung geeicht war kann es schon sein das es bei dir etwas in den roten Bereich geht, wenn durch die E85 Software eine Leistungssteigerung erfolgt. Ende rot halte ich aber für sehr viel..... /GG
  18. gghh hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Ladedruck ist eigentlich OK - die Anzeige der Motorleistung (APC/turbo) geht bis an den roten Bereich manchmal kurzfristig 1-2mm in das rote Feld. Im Stadtverkehr ist kein Unterschied zum vorherigen Step1 festzustellen - wenn es in höhere Drehzahlbereiche geht, fehlt mit E85 einiges an Leistung (ist von BSR auf 232 PS limitiert, weil die Einspritzdüsen nicht genug E85 für die volle Leistung liefern können). Ansonsten läuft der Motor völlig normal und unauffällig. Kann es sein das man beim Versand aus Versehen dein Steuergerät vertauscht hat und dir igendwas mit Step 4 aufwärts geliefert hat? Wenn die Turboanzeige bis ans Ende rot geht, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen das das so sein soll. /GG
  19. gghh hat auf wascosa's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also wenn ich mir das Radio so anschaue - das würde ich auch tauschen....Das müsste das AS1 sein Das Radio kann getrennt vom SID und der Klima ausgebaut werden - es handelt sich nicht um eine Einheit - Alternative wäre ein normales DIN-Radio - es gibt einen Umbausatz - oder ein Doppeldingerät. /GG
  20. gghh hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmmm ich fange an mir Sorgen zu machen - ich habe zwar erst 1000km mit E85, weil ich z.Z beruflich in der Woche in London bin (und dort Ford Focus Leihwagen fahren muss ) - aber bis jetzt läuft das Auto gut ohne irgendwelche Probleme. Verbrauch ist um 19% gestiegen gegenüber Super. Ich würde eine Spritpumpe riskieren - den Motor aber lieber nicht.... Mein Auto fährt mit der reinen Softwarelösung von BSR - ich denke ich werde mal die Kerzen rausdrehen und einen Blick werfen..... Mein Beileid wegen dem durchgebrannten Kolben. /GG
  21. gghh hat auf superaero's Thema geantwortet in 9000
    Leitung der Reservekontrolleuchte hinten am Tank gegen Masse legen - wenn Lampe angeht ist die Verkabelung ok und der Geber kaputt - vermutlich Kontakte am Boden des Gebers korrodiert durch Kondenswasser. /GG
  22. gghh hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verdammt das sieht echt gefährlich aus Ich hab mein Automatiköl kontrolliert - ehrlich Gute Nacht /GG
  23. gghh hat auf SaabDieter's Thema geantwortet in 9000
    Ich hätte da schon eher die Pumpe im Verdacht - wenn du die Pumpe mal mit einer leitung direkt von der Batterie verbindest - läuft die an und produziert ein hörbares Pumpgeräusch? /GG
  24. Hmmm das ist schlecht - was zeigt das SID an wenn du bei eingeschalteter Zündung auf den öffnen kopf drückst? Sowas wie 2 Keys 2 Transponder? Funktioniert die Fernbedienung nach dem batterietausch noch? Wenn sich da überhaupt nichts tut, wird dir nur übrig bleiben das Auto zum Saab Händler zu schaffen. /GG
  25. gghh hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Steuergerät hat eine eigene Masseverbindung durch einige Pins am Stecker - daher dürfte lose reinlegen reichen. Batterie ab hat keinen Einfluss auf die Kodierung der Wegfahrsperre - und das Steuergerät startet ja sowieso nach einem Ausbau bei Null - wenn sich keine defekten Sicherungen oder ähnliches finden lassen bleibt wohl nur der Weg zum Freundlichen Ausserdem sollte die Batterie ja beim Ein- und Ausbau des Steuergerätes ohnehin abgeklemmt sein....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.