Alle Beiträge von gghh
-
Service Plan 9-5 Griffin
Einen übersichtlichen Serviceplan habe ich gerade nicht zur Hand, wichtig beim V6 ist aber, dass der Zahnriemen alle 90000km gewechselt worden ist - inklusive der Spannrollen und der Wasserpumpe.
-
Gaspedal
Und man sollte beim einstellen darauf achten, dass die Leerlaufposition der Drosselklappe noch erreicht wird und das bei Vollgas die Drosselklappe nicht brutal über den Anschlag hinaus belastet wird. Deswegen ist da nämlich ein Leerweg vorgesehen....
-
Saab 9-5 Aero - bekannte Defekte
Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Die Teile sind an der Rückseite des Motors und sehen so aus http://www.elkparts.com/product_info.php/cPath/75_635_903/products_id/3295 /GG
-
901i - er geht einfach aus...
@ i_h Niederspannungsteil der Zündung/Hallgeber wären auch meine ersten Kandidaten
-
Druckschlauch fliegt ab
Das APC kann nicht mehr eingreifen, da kein Ladedruck aufgebaut wird und somit nur die Einstellung des Grundladedrucks zum tragen kommt. Da auch der nicht mehr erreicht wird, ist das ganze in dem Moment ungeregelt. Da der Turbo eine gewisse Trägheit hat, sollte das aber kein problem darstellen. Die Turbodrehzahl nimmt ja auch durch die fallende Motordrehzahl ab.
-
Druckschlauch fliegt ab
Das APC kann da nicht mehr viel tun - der Turbo wird dadurch "geschützt", dass der Motor wegen Gemischüberfettung gnadenlos absäuft, wenn der Schlauch ab ist und man Gas gibt
-
Geräuschkulisse
Ein leichtes Summen ist normal - kein Grund zur Panik
-
901i - er geht einfach aus...
Ich hätte ja noch Zündverstärker für das schwarze Dingsbums auf dem Kotflügel im Angebot finde ich recht treffend, da er ja die Impulse vom Hallgeber verstärkt - mit was auch immer an Halbleitern
-
901i - er geht einfach aus...
@superaero Abnormales Verhalten des Drehzahlmessers ist auch durchaus kein Symptom eines defekten LMM.
-
901i - er geht einfach aus...
@superaero Wenn das Leerlaufventil verklemmt ist, geht das Auto nicht während der Fahrt aus. Das hat auch keinen Einfluß den Drehzahlmesser. Du solltest dich vielleicht mal bemühen, dir die Grundlagen der Systeme anzueignen, über die du Statements abgibst. Lesen und verstehen der Fehlerbeschreibung ist auch hilfreich.
- Licht
-
hat der saab 95 kombi einen tankverschluss?
Nein, das ist so nicht richtig - hier kann ich mit meiner Leihwagenerfahrung der letzten Monate glänzen :) - der Peugeot 307 hat z. B keinen Tankdeckel hinter der Klappe und ich hatte mehrere davon. Dort verschließt ein Klappmechanismus das Einfüllrohr, den man mit der Zapfpistole öffnen muß. Hat mich beim Ersten aber auch stark irritiert
-
Biopower Umrüstung
Also lange juckeln muss ich noch nicht, bisher springt er eigentlich recht gut an. Es geht zwar mit Benzin minimal schneller, aber bisher ist das kein Problem für mich. Mal sehen, wie es wird wenn die Temperatur unter 5°C fällt.
-
hat der saab 95 kombi einen tankverschluss?
Ja, der Deckel hängt an einem Gummiband und kann somit eigentlich nicht verloren gehen - vielleicht hat es ja das Gummiband mal dahingerafft...
-
Saab 9-5 Aero - bekannte Defekte
Vielleicht solltest du statt eines Saab so etwas in Betracht ziehen http://www.kiapress.com/index.php?kategorie=1191 Dann hättest eine ganze Weile kalkulierbare Kosten. Man kann bei Gebrauchtfahrzeugen schlecht planen - und irgendwas ist immer. Das beschränkt sich nicht auf Saab. Gebrauchtwagengarantien ersetzen auch nur teilweise die Materialkosten -abhängig vom Kilometerstand.
-
Voreinstellung AUS möglich?
Ich glaube, es geht mit der ACC1 nicht - ich hatte damals einen Schalter in die Leitung eingeschleift, die das Relais der Kompressorkupplung ansteuert.
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Selbstverständlich würden sie das tun - das ist gut an den alten 9-5 Aero Felgen (ALU 28) zu erkennen - nicht umsonst haben die den Spitznamen "Klingons" - die sehen aus wie ein Bird of Prey :biggrin:
-
Biopower Umrüstung
So nachdem ich jetzt meine zweimonatige Leihwagenphase abgeschlossen habe, habe ich den Saab mal wieder entstaubt und in Betrieb genommen. Ich habe heute mal die Kerzen rausgenommen und fotografiert - sieht nach meiner Ansicht alles recht gut aus. Die Kerzen haben alle eine leichte Braunfärbung, auf den Kolben gibt es in der Mitte eine ganz leichte Kohleablagerung. Für mich sieht das recht normal aus und ich werde weiter E85 fahren - ich bin nur gespannt, ob ich bei kälterem Wetter Benzin zutanken muss - das würde mich dann an meinen 220D/8 erinnern Bisherige Laufleistung sind ca 2000km - derzeitiger Verbrauch bei überwiegend Stadtverkehr, mit einem Durchschnitt von 30km/h sind 16l E85. Das Auto wurde während der 2000km überwiegend in der Stadt und zu einem geringen Teil auf der Autobahn (ca 160km/h) bewegt.
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Na ja Ich behaupte mal, dass das nicht geht.... und ich denke, ich lehne mich dabei nicht zu weit aus dem Fenster
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Mit anderen Autos kann man andere Schaltungen machen - aber es geht hier ja darum das Lichtrelais des Saab 9000 mit zwei Standard-Kfzrelais nachzubilden......daher bin ich sehr gespannt...
-
hat der saab 95 kombi einen tankverschluss?
Ja, da gehört ein Schraubverschluß hin
-
Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread
Ja das ist Ethanol.
-
AIC-Valve läßt sich nicht einstellen
Man kann aber den Grundleerlauf einstellen, um den Arbeitspunkt des AIC-Ventils zu ändern. http://www.thesaabsite.com/Baseidlesadjgoldaic.htm
-
Blinker Light Show
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12764&highlight=Massepunkt+r%FCcklicht
-
Blinker Light Show
Defekte Masseverbindung an den Rücklichtern - prüfe die Anschlußstecker und die Verbindungen zur Karrosserie an den Massepunkten. /GG