Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. gghh hat auf Gary-Fisher's Thema geantwortet in 9-5 I
    Original mit ABE etwa 300 http://www.fop-dortmund.de/aktuell/saab-9-5-zubehoeraktion.html Selbstmachen mit handwerklichem Geschick, etwas Zeit und etwa 20 Euro Material, ansonsten je nach Anbieter bis zu 800 Euro.
  2. Drehmomentbegrenzung bekommt man ohne Probleme weg, man sollte sich dann aber schon mal das ein oder andere Getriebe weglegen....
  3. Serienmäßig ist im Fußraum kein oranger Kippschalter..... :)
  4. gghh hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die Variante mit dem Originalsteuergerät nutzt auch die Möglichkeiten von E85 etwas besser aus als ein Zusatzsteuergerät, hat aber keine ABE.
  5. gghh hat auf Jever's Thema geantwortet in 9-5 I
    Saab wenn der Schaden versichert ist.
  6. Dann schau mal ob hinten unter der Rückbank beim Pumpenstecker Spannung ankommt während du startest. Wenn da Spannung ist und die Pumpe trotzdem nicht läuft wird es Zeit für ein Neuteil. Wenn der Anlasser dreht und Funlken da sind, liegt es nicht an der Wegfahrsperre. Sicherungen kontrollieren.
  7. gghh hat auf 900 Cab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Es gibt hier schon so einige Beiträge dazu und auch einige die das seit Jahren fahren. Software des Steuergerätes tauschen -> fertig.
  8. LMM tauschen ist dabei nicht zielführend.
  9. Tja - dann sollte man vielleicht das Kabel zum Temperatursensor prüfen und den Sensor ggfs. tauschen sowie die Zündkassette ersetzen. Der LMM ist nicht der der Temperatursensor, das ist das Teil im Rohr zur Drosselklappe.
  10. Kurbelwellensensor zu diagnostizieren ist schwiegrig für das Steuergerät, es gibt kein Ersatzsignal und keine Möglichkeit das direkt mit einem anderen Sensor zu vergleichen. Daher ist die Auslösung der Codes etwas Glückssache, da das Steuergerät mehr oder weniger raten muss ob der KWS sauber funktioniert. Massive Fehlzündungen sollten auf jeden Fall Codes auslösen, da ist die Trionic recht gut bei der Diagnose.
  11. Ja das hören wir oft :D Es gibt Prüfroutinen und Fehlercodes für den KWS (P0336, P0337), da es aber keinen Sensor gibt mit dem das Signal direkt abgeglichen werden kann, werden sie selten ausgelöst. Wenn der Starter lange betätigt wird ohne das ein Signal vom KWS kommt, kann P0337 ausgelöst werden, muss aber nicht. Das führt dann dazu das Checkengine leuchtet.
  12. Wenn der Anlasser den Motor dreht, der aber nicht anspringt, wird der Kurbelwellensensor kaputt sein. Das Teil liegt so bei 70-100€ plus irgendwas um 30min Arbeitszeit. Schaltlagensensor liegt bei etwa 300 € und auch etwa bei 30 min Arbeitszeit.
  13. Man sollte da schon etwas unterscheiden - aus der Fragestellung geht nicht hevor was genau das Symptom ist und was es genau für ein Auto ist. Automatikfahrzeug und Anlasser dreht nicht -> Schaltlagensensor Anlasser dreht aber Motor springt nicht an -> Kurbelwellensensor
  14. Wenn man beim Kunden mit einem SLR, Jaguar oder sowas auf den Hof kommt, hat man erheblich mehr zu diskutieren wenn es an Tagessätze oder Aufwandsschätzungen geht. Ist nicht immer so, passiert aber meiner Meinung nach schon noch recht häufig. Das angenehme am Saab ist das das Auto kein Image hat, viele können damit nichts anfangen oder verbinden zumindest kein Kapitalistenautoimage damit. Macht es etwas entspannter, wenn man nicht schon in eine Schublade gesteckt wird, wenn man auf den Parkplatz fährt.
  15. gghh hat auf ichfahreauchsaab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Anderes Dexron III Öl, muss nicht Texaco sein.
  16. gghh hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vergaserreiniger tut es.
  17. gghh hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kurbelwellensensor würde ich nicht tauschen, da ist das Symptom eher das er gar nicht mehr anspringt wenn der Motor warm ist oder unter hoher Last Aussetzer hat. Ich würde mal die Unterdruckschläuche kontrollieren und die Drosselklappe reinigen. Es ist nicht normal das der Wagen nach einem Warmstart wieder ausgeht.
  18. Es erfordert etwas Geduld und etwas handwerkliches Geschick, dann kann man das problemlos selbst machen
  19. Ich würde da nicht so viel Wasser rein machen :) Und mal im Ernst - laut Hersteller soll es zwar nicht mehr zu wechseln sein, es schadet aber nicht das nach einigen Jahren mal zu tauschen. Bei meinem habe ich es nach 5 Jahren gewechselt. Da war er so an der Grenze der Haltbarkeit eines Volvo......
  20. gghh hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn es Durchgang in beide Richtungen hat - tauschen.
  21. gghh hat auf Bender's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nachrüstung ist möglich. Blinkerhebel tauschen - fertig. Das Teil gibts da günstig http://www.saab-zentrum-dortmund.de/ Hier die Anleitung http://saabdocs.com/German/instructions/400129128de.pdf. Pedalschalter sind üblicherweise schon vorhanden.
  22. gghh hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle vom Bauteil 3 in dem ersten Bild. Ja ich arbeite die nächsten Wochen da bei einem Automobilzulieferer.
  23. gghh hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    In dem Bild die Nummer 11 und 12.[ATTACH]53938.vB[/ATTACH]
  24. gghh hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meiner hat Freitag die Längslenkerbuchsen neu bekommen, sowohl die die den Längslenker an der Vorderkante des hinteren Radlaufs mit der Karrosserie verbinden, als auch die kleinen Buchsen de den Achsschenkel mit der Achse verbinden. Nach einigen Anläufen um ein nach dem Einbau übrig gebliebenes Quietschen zu eliminieren, ist jetzt wieder Ruhe. Koppelstange vorne gab es schon mal neu. Buchsen des Hilfsrahmen zur Karrosserie sind noch original. Kilometerstand wird heute abend auf dem Weg nach Alsdorf über die 200TKm kommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.