Alle Beiträge von gghh
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Dann blicke mal länger :D
-
Lichtassistent
Wers braucht kann das aber ohne Probleme nachrüsten, so exotisch ist die Schaltung der Scheinwerfer nicht.
- Lichtassistent
-
Mein Tempomat geht nicht
Werkstatt->Tech2->System prüfen.
-
Wo befindet sich der OBD-Stecker beim 9-3 III?
Unter dem lenkrad.
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Du hast einen Diesel und das mal ausprobiert? Beim Benziner ist das so - darum geht es hier aber nicht.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Genau GM hat bestimmt den dringenden Wunsch bei Saab einzusteigen :D
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Richtig - nach ISO 9141-2 ist PIN7 des Diagnosesteckers die K-Linie des Motorsteuergerätes :) Und so ist es auch angeschlossen :)
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
OBD2 ist nur für Motor und Getriebsteuerung spezifiziert. Alle anderen Steuergeräte wie DICE, MIU, TWICE usw. sind dem völlig egal.
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Richtig, das ist so. Das betrifft aber nur Tech2 Kommunikation mit den restlichen Steuergeräten. Das PSG16 Steuergerät ist mit der K-Linie direkt am OBD2 Stecker angeschlossen (und auch am DICE).
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Och nö das wäre zuviel Text. Um das ganze mal etwas abzukürzen - wenn man hier http://www.obd-2.net/informationsportal/obd-2/obd-2-fahrzeugliste.html nachschaut sieht man das erst MY04 Diesel zu Scanmaster kompatibel sind. Wird also so nichts.... Was noch funktionieren könnte ist ein OP-COM.
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Die Motorsteuerung ist direkt an den Diagnosestecker angeschlossen und die sollte ausgelesen werden. Nicht etwa der CD-Wechsler oder das ACC Steuergerät. Schau einfach mal in den Schaltplan. Es geht auch nicht um das Tech2 sondern um ein OBD2 Gerät.
-
Bremspedal kommt nur noch langsam zurück bzw. wieder hoch...?
Ja das passiert wenn alle die Teile direkt beim Zulieferer kaufen.... :)
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Das DICE Steuergerät liest auch einige Werte aus dem Motorsteuergerät hängt also natürlich auch da dran, aber was hat das mit dem aktuellen Problem zu tun?
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
Was hat DICE denn damit zu tun?
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Waren die GM Aktienanteile nicht mit <1% der Stimmrechte versehen? Da werden sich nicht so viele Interessenten finden...
-
Bremspedal kommt nur noch langsam zurück bzw. wieder hoch...?
LHD und RHD BKV sind baulich unterschiedlich - das passt nicht.
-
Bremspedal kommt nur noch langsam zurück bzw. wieder hoch...?
Du solltest da schon die Original Saab Variante nehmen, wie wir in einem anderen Thread gerade gelernt haben, trägt offenbar das umpacken und zum 8-fachen Preis verkaufen entscheidend zur Finanzierung der aktuellen Produktion bei :)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die EIB ihr Geld von Antonov bekommt, werden die sicher kein Problem damit haben. Saab wurde übrigens von GM übernommen, weil sie sonst schon damals pleite gegangen wären.
-
Fehlerauslesen mit Scanmaster Pro
OBD2 kompatibel: Benziner ab MY01, Diesel ab MY04.
-
Sondermodel 2011
Wo man das Auto kauft finde ich ziemlich gleichgültig, die Kundenbindung das Leute Jahrzehnte bei einem Autohaus kaufen, gibt es glaube ich ohnehin kaum noch. Wenn Dir so ein Auto gefälllt und du bereit bist das Risiko einzugehen, würde ich schon bundesweit/europaweit nach einem passenden Objekt Ausschau halten. Wenn man dann eine fähige Werkstatt am Ort hat, werden die sich sicher auch über Aufträge freuen, wenn du das Auto nicht bei ihnen gekauft hast.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das stimmt sicherlich, an einigen Stellen ist das mit Sicherheit kontraproduktiv wenn Dinge an einigen Cent Produktionskosten scheitern, da wäre es dann schön wenn sich der Visionär durchsetzen könnte. Insgesamt muss das ganze aber irgendwie tragfähig sein um zu funktionieren, da sind Buchhalter und Controler schon erforderlich, auch wenn das manchmal sicherlich nicht wünschenswert ist.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Buchhalter sorgen aber dafür das Visionen produziert werden können, sonst bleiben es einfach nur Visionen. Wie gesagt, entweder es war schon von Beginn an der große Plan dahinter, dass man die Reste günstig nach Russland übernehmen möchte, nachdem das im ersten Anlauf direkt von GM nicht geklappt hat, oder es sieht ziemlich finster aus. Wenn alle so liquide wären, hätte die EIB sicher auch kein Problem bei der Ablösung des Kredits die Sicherheiten freizugeben. Das wird sicher nicht Gegenstand der Verhandlungen sein. Eher schon wieviel man für die Reste ausgeben will. Im übrigen würde es mich schon wundern, wenn Saab Sicherheiten hätte, die sich für über 400 Mio Euro verwerten lassen würden, der schwedische Staat oder die EIB sind da sicher nicht übersichert.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Schauen wir mal - entweder ist es der große Masterplan das Ding gegen die Wand zu fahren und dann die Reste günstig zu übernehmen, oder es sieht ziemlich düster aus. Was dann nach einer Übernahme draus wird - mal sehen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ach wenn ich mir das Ergebnis anschaue, habe ich schon einen ganz guten Eindruck wie die Entwicklung verläuft :)