Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. Auf letzte Preis eingehen oder verschrotten.
  2. Auch wenn bei saabsunited über Details des MY2012 spekuliert wird, die Modelle werden nicht mehr gebaut werden. Auch als Visonär sollte man auch so weit auf dem Teppich bleiben, das sich die Visionen zumindest mittelfristig erfolgreich produzieren lassen. Das ist offensichtlich nicht der Fall. Realistisch hätte man das ganze nach GM schliessen sollen, der entstandene Schaden wäre geringer gewesen.
  3. Fan der Marke zu sein ist ja schön - bin ich auch. Es ist aber ein gehöriger Unterschied die Autos ganz nett zu finden oder das Unternehmen selbst wirtschaftlich zu betreiben. Da sollte man sich nicht so von Emotionen bzgl. der Marke leiten lassen und das ganze etwas nüchterner betrachten.
  4. Victor hat solche Vorbehalte glaube ich abgelegt :D Da dürfen alle investieren :)
  5. Der Name ist das einzig interessante was es noch gibt (vorbehaltlich der Rechte gewisser Flugzeug und LKW Hersteller), die Fahrzeuge kann ich da nicht ohne GM vermarkten. Ob der dann mehrere hundert Millione wert ist wage ich zu bezweifeln. Keine Ahnung wie hoch der Bekanntheitsgrad in China ist. Wahrscheinlich lohnt es sich nicht sich da THN nur für die Namensrechte ans Bein zu binden. Wenn es nur der Name ohne Produktion in Schweden ist, ist der auf Dauer eigentlich auch nichts mehr wert.
  6. Richtig, wäre der Plan erfolgreich gewesen, wäre das für alle gut gewesen, auch für Saab.
  7. Natürlich haben sie an Profit gedacht, das ist immer die Motivation die dahinter steht.... Bei den Amis und bei allen anderen. Auch VM tut das nicht aus Herzensgüte. Was hat Saab so tolles das die Chinesen viel Geld dort investieren sollten statt ggfs. etwas im eigenen Land zu machen?
  8. Meiner pessimistischen Weltsicht folgend habe ich mir letztes Jahr anlässlich der Übernahme auch einige gerne genommene exotische Teile auf Lager gelegt :D. Damit sollte sich das Auto noch ein Weilchen betreiben lassen....
  9. Die Amis haben dem guten Victor immerhin fertige Modelle mit Produktionsanlagen und ein schuldenfreies Unternehmen für fast nichts hingestellt. Das man bei Saab in wenigen Jahren die Gewinnzone erreicht, ist auch eine Sache die sich durch die Unternehmensgeschichte zieht. GM hat sicherlich nicht immer die tollsten Sachen gemacht, aber wesentlich bessere Startbedingungen hätte man VM nicht geben können. Das das schon damals zu wenig war, um es sinnvoll weiter zu betreiben ist eine andere Geschichte. Nebenbei waren es mehr als 2 Modelle in 20 Jahren... Selbst wenn Herr Antonov das aus Spiel und Sammelleidenschaft machen sollte, als Spielzeug ist Saab auch für ihn wahrscheinlich einfach zu teuer. Ein guter Grund warum ein Investor hunderte Millionen in Saab versenken sollte, fällt mir auch nicht ein. Insofern sollte man jetzt auch mal Schadensbegrenzung betreiben und den Laden schliessen. Ich denke das wird in den nächsten Tagen auch passieren. Und nein ich habe mir das nicht schon immer gewünscht. Hier unten vor der Tür steht ein sehr gut ausgestatter 9-5 Aero Kombi in den in den letzten Wochen über 2000 Euro in Wartung und Erhaltung gegangen sind. Der wäre in den nächsten 2 Jahren durch einen 9-5 II Kombi ersetzt worden. Solange es Saab noch gab, hätte ich den noch für etwas Geld loswerden können, jetzt kann ich bei Kiesow Bargeld auf den Tisch legen um das Ding quadern zu lassen.... Insofern gibt Victor auch mein Geld aus...
  10. So kompliziert ist es auch wieder nicht - Schaltplan findet sich hier http://users.supernerd.com.au/~grentarc/FILES/Saab%209000%20Wiring%20Diagrams.pdf
  11. Sicher kann/muss man als Unternehmen mal etwas finanzieren, problematisch wird es dann aber, wenn keine Aussicht auf Rückzahlung besteht. Bei Saab sieht das leider so aus, da wäre tatsächlich die einzige für mich nachvollziehbare Motivation Abschreibungsobjekt/Waschmaschine, sonst ist da mal Abpfiff.
  12. Ich denke auch das zusperren die ehrlichste Variante wäre. Für den einen Victor mag es vielleicht neu sein, aber man kann nicht einfach den Laden an mehrere chinesische Hersteller gleichzeitig verkaufen, nachdem man ihn schon an eine Bank als Sicherheit gegeben hat. Die Bank findet das nicht lustig, die Chinesen finden sowas auch nicht lustig. Wenn man sich überlegt das 90 Mio Aussenstände angehäuft wurden und 200 Mio EIB Mittel verbraucht sind, kommt man für grob geschätzt 1 Jahr auf einen Verlust von 1 Mio € täglich. Durch den weiteren Finanzierungsbedarf wird der eher noch ansteigen, da hilft dann auch kein 9-4x oder 9-5 Kombi. Ich sehe da keinerlei Zukunftsperspektive - sollte Herr Antonov noch in richtig großem Stil Geld ohne Rücksicht auf ROI reinbuttern wollen gut, aber ich denke nicht das das passieren wird.
  13. Die Zahl von 90 Mio € kommt von hier http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1151.html#post685715 Das war das wo die Größe von VM gefeiert wurde einen Fehler zuzugeben (nachdem es alle anderen schon mindestens 6 Wochen wussten....) und das das Anlass zu Hoffnung geben würde.... Hier der Originaltext http://www.thecarconnection.com/marty-blog/1059755_spyker-ceo-clears-the-air-about-saab-looks-ahead-to-9-4x
  14. Das Herr Antonov 100 Mio € investieren möchte ist doch eine gute Nachricht - wenn er die Summe verzehnfacht, könnte es ja vielleicht für eine mittelfristige Perspektive reichen, wenn man die Zukunftsaussichten sehr wohlwollend betrachtet.... Ansonsten wird das wohl eher nichts werden.... Die EIB wird sich kaum darauf einlassen das ihre Sicherheiten auch nur in Teilen an VA gehen, der sie dann an Saab zurück verleast und Saab die Leasingraten mit weitern Geldern aus dem EIB Kredit finanziert. Nach einigen Wirren und Irrungen im Bankenwesen, hat man ja doch interne und externe Kontroll und Überwachungsinstanzen etabliert, die so etwas unter Garantie nicht lustig finden. Auch leiden einige Bänker unter erfolgsabhängigen Leistungsvergütungen, die sich neuerdings auch teilweise am tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens orientieren, da ist sowas auch keine besonders gute Idee..... Nebenbei betragen die Aussenstände bei Lieferanten nach eigenem Bekunden ja etwa 90 Mio € - mit dem was in den letzten Wochen so aufgelaufen ist, werden die 100 Mio ja nicht mal reichen um die Produktion wieder anzufahren. Die Lieferanten haben mit Sicherheit so kalte Füsse, dass sie auch nicht von sofortiger Bezahlung abweichen werden, selbst wenn die Schulden beglichen sind.
  15. Da versucht man einmal einen sinvollen Beitrag zu schreiben und schon wird der verschoben......:biggrin:
  16. Das Ventil muss am meisten aushalten was Druckwechsel angeht und gibt daher als erstes auf. Die anderen haben ein deutlich längeres Leben. Hier noch der Link zu dem Ventil (8mm) http://www.db-shop24.de/product_info.php?info=p560_Rueckschlagventil.html
  17. Das Ventil muss am meisten aushalten was Druckwechsel angeht und gibt daher als erstes auf. Die anderen haben ein deutlich längeres Leben.
  18. gghh hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm Radio rebootet und Auto setzt aus, hört sich verdächtig nach Stromversorgung an..... Die Relais stzen auf der Relaisplatine oberhalb des Kupplunspedals im Armaturenbrett, so wie auch beim 902.
  19. Wie hier (http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html) schon ausführlich beschrieben, gibt bei höherer Laufleistung schon mal das Rückschlagventil der Tankentlüftung den Geist auf. Folge ist zu niedriger Ladedruck weil das Wastegate vorzeitig öffnet, damit wird dann nicht mehr die volle Motorleistung erreicht. Leider kann man bei Saab nur den kompletten Satz mit allen Schläuchen und Ventilen kaufen (ca 300 € wenn man da in Zukunft überhaupt noch teile kaufen kann....) Man kann das ganze aber auch etwas einfacher und billiger haben, ich habe mir ein Kraftstoffrückschlagventil für Pöl Fahrzeuge bei ebay besorgt. Hat gegenüber vielen Pneumatikventilen recht vertrauenerweckende Daten was Temperatur und Druckbereich angeht, außerdem ist es ölbeständig und für Druckluft geeignet. Das Ding kostet 7,95 plus 4,90 Versand, hat damit einen deutlichen Preisvorteil..... Da nur das Ventil zwischen Drosselklappe und Tankentlüftung den Geist aufgibt, reicht es dieses Ventil in Reihe an das vorhandene Schaluchwerk zu bauen. Damit kann die Schraube aus dem APC Ventil entfernt und der Schlauch wieder an den oberen Anschluß angeschlossen werden und es hat trotzdem wieder die volle Motorleistung.... Mal sehen wie lange das hält, wenn es mal den Geist aufgeben sollte ist es zerlegbar, damit man der Ursache auf den Grund gehen kann. Daten vom Rückschlagventil: Werkstoff: Gehäuse: Dichtung: Druckfeder: Aluminium NBR-Kautschuk Federstahl Temperaturbereich: -20°C bis +100°C Gesamtlänge: 53,5 mm Außendurchmesser Schlauchtülle: 9,0 mm Innendurchmesser Schlauchtülle: 5,0 mm Schlüsselweite: 22,0 mm Druckbereich: 0 bis 5 bar Differenzdruck: 0,2 bar Gewicht: 17 g
  20. Wie hier (http://www.saab-cars.de/9-5-i/40935-bypassventil-pruefen.html) schon ausführlich beschrieben, gibt bei höherer Laufleistung schon mal das Rückschlagventil der Tankentlüftung den Geist auf. Folge ist zu niedriger Ladedruck weil das Wastegate vorzeitig öffnet, damit wird dann nicht mehr die volle Motorleistung erreicht. Leider kann man bei Saab nur den kompletten Satz mit allen Schläuchen und Ventilen kaufen (ca 300 € wenn man da in Zukunft überhaupt noch teile kaufen kann....) Man kann das ganze aber auch etwas einfacher und billiger haben, ich habe mir ein Kraftstoffrückschlagventil für Pöl Fahrzeuge bei ebay besorgt. Hat gegenüber vielen Pneumatikventilen recht vertrauenerweckende Daten was Temperatur und Druckbereich angeht, außerdem ist es ölbeständig und für Druckluft geeignet. Das Ding kostet 7,95 plus 4,90 Versand, hat damit einen deutlichen Preisvorteil..... Da nur das Ventil zwischen Drosselklappe und Tankentlüftung den Geist aufgibt, reicht es dieses Ventil in Reihe an das vorhandene Schaluchwerk zu bauen. Damit kann die Schraube aus dem APC Ventil entfernt und der Schlauch wieder an den oberen Anschluß angeschlossen werden und es hat trotzdem wieder die volle Motorleistung.... Mal sehen wie lange das hält, wenn es mal den Geist aufgeben sollte ist es zerlegbar, damit man der Ursache auf den Grund gehen kann. Daten vom Rückschlagventil: Werkstoff: Gehäuse: Dichtung: Druckfeder: Aluminium NBR-Kautschuk Federstahl Temperaturbereich: -20°C bis +100°C Gesamtlänge: 53,5 mm Außendurchmesser Schlauchtülle: 9,0 mm Innendurchmesser Schlauchtülle: 5,0 mm Schlüsselweite: 22,0 mm Druckbereich: 0 bis 5 bar Differenzdruck: 0,2 bar Gewicht: 17 g
  21. Nur noch 84%? Das zeigt doch das es aufwärts geht und Saab auf dem richtigen Weg ist..... Ich glaube nicht, dass das noch was wird.... Schließlich gibt es da bestenfalls noch den Markennamen zu verkaufen, 9-3 und 9-5 sind ohne die Zustimmung von GM nicht zu verkaufen, GM wird sich da sicher keine Konkurenz aus China mit eigenen Produkten aufhalsen wollen. Ansonsten gibt es nur die Phönix Studie - sieht schick aus, ich finde da an dem Technikkonzept nicht wirklich was revolutionäres was es anderswo nicht schon zu kaufen gibt. Das wird es dann wohl gewesen sein.
  22. gghh hat auf Onkel Kopp's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ist ja bunt - CEL ist wieder mit P1334 gekommen bei stehendem Motor? Hat das mit der Tuning Software schon mal sauber funktioniert bevor der Fehler aufgetreten ist? Wenn ja würde ich Spannungsversorgung, Masse oder das Steuergerät selbst verdächtigen... Wenn es irgendwo in der Bastelkiste ein paar von den Relais für die Spannungsversorgung Klemme 15 hat, würde ich die auf Verdacht mal ersetzen. Drosselklappe hat keinen extra Stellmotor für den Tempomat, die Drosselklappe wird immer durch den Schrittmotor gesteuert, der Gaszug dient nur dazu die Gaspedalstellung zu erfassen. Wenn das Auto von selbst Gas gibt, sollte das Fehler für die Drosselklappenpotentiometer auslösen..... Irgendwas stimmt da ganz und gar nicht.
  23. Mist - mein Beileid
  24. Die EIB interessiert sich nur für ihr Geld, zahlt man das, hat sie mit Sicherheit kein Problem damit das an jemand anderen zu übergeben. Das wird man dann auch sicherlich für beide Seiten zufriedenstellend vertraglich fixieren können. So lange das niemand tut wars das.
  25. Grundgütiger - wenn alle das so wahnsinnig wollen, dann sollen sie das Geld auf den Tisch legen und gut ist. Viel billiger als jetzt wird man das am Stück nicht mehr bekommen. Da scheint es dann aber mit dem wollen doch Probleme zu geben, was ja auch nicht so unverständlich ist. Schade drum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.