Zum Inhalt springen

gghh

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gghh

  1. Ich glaube nicht das man das so pauschalisieren kann. Mit Diagnosegeräten und Bussystemen wird die Fehlersuche im Normalfall einfacher, es gibt da sicher auch mal schwierige Fälle wo das nicht zutrifft, aber die gibt es an normaler Verkabelung auch. Ein Risiko für die Verkehrsicherheit ist es sicher nicht, da würde ich den Fahrer als deutlich gefährlicher einstufen.
  2. Nützen aber auch nicht.
  3. Nach meinen Erfahrungen funktioniert es mit Bus genauso gut oder schlecht wie ohne und da habe ich dann doch lieber die Vorteile.
  4. Hmmm also dafür das du Netzwerke administrierst, scheinst du ja Vernetzung recht wenig zu trauen :)
  5. Nein .
  6. Ja die Geschichte das Netzwerke machen was sie wollen höre ich öfter mal bei Kunden, viele glauben das auch wirklich, weil sie es nicht anders kennen. Wenn man da mal etwas Arbeit investiert und das strukturiert aufbaut, reagiert das auch bei Ausfällen in einer nachvollziehbaren Art. Da aber häufig jeder da irgendwie dran rumadministriert, kommt dann auch etwas dabei raus was keiner mehr durchschauen kann. Ob die Signale nun über einen BUS kommen oder ob zufällig das Steuergerät der Wegfahrsperre mit dem Kofferraumschloß an einer Sicherung hängt, die wegen einem verschmorten Kontakt durchbrennt - kommt irgendwie aufs gleiche raus. Mir ist da sogar ein CAN-Bus lieber, wo die angeschlossenen Geräte die korrekte Übertragung der Signale überprüfen können.
  7. D.h. durch einen verschmorten Kontakt sind Teile der Elektrik ausgfallen und Fehlfunktionen aufgetreten? Stimmt das gab es früher ja gar nicht, das gibt es erst seit dem es BUS-Systeme gibt.
  8. Ob die Systeme über konventionelle Kabel verbunden sind und dort Steuersignal austauschen oder ob die über einen Bus verbunden sind macht keinen Unterschied, dein Tempomat kann ja trotzdem mal locker Vollgas geben weil ein Problem mit dem Geschwindigkeitsgeber vorliegt, ob da nun ein Signal über den Bus falsch kommt oder ein Rechtecksignal über ein normales Kabel. Ob die System über Bus oder Bowdenzüge miteinander verbunden sind ist da wurscht, wenn also Sicherheit oberste Priorität hat fällt Tempomat schon mal flach. Und offensichtlich sinken ja die Unfall und Opferzahlen je mehr von dem neumodischen bösen Zeug auf die Strasse kommt, kann also schlimm nicht sein.
  9. gghh hat auf jan900's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist normal.
  10. @ Rene Da musst du dann aber ziemlich viel von deinen liebgewordenen Extras weglassen, das ABS kann ja auch plötzlich komische Sachen machen, weil es kaputt ist, oder dein Memory Fahrersitz verstellt sich plötzlich zum Liegesitz weil du an einem Funkturm vorbei fährst usw. usf.... Man sollte schon davon ausgehen das solche Systeme grundsätzlich fehlertolerant gebaut sind, etwas anderes wird sich kein Hersteller leisten wollen.
  11. Tja was ich daran nicht so ganz verstehe, ist das ihr euch auf alle mögliche einstellen könnt (Front-, Heck oder Allradantrieb, ABS oder nicht, Fahrwerk usw.), das bei ASR/ESP aber nicht geht. Die Wirkung von ESP/ASR wird einem deutlich signalisiert, sowohl per Lampe als auch am Hintern. Wenn ihr euch so prima auf alles einstellen könnt, müsste euch doch auch das nicht entgehen und ihr müsstet euer Fahrverhalten den aktuellen Bedingungen anpassen können. Verstehe ich nicht ganz, aber ich habs auch nicht so mit Technik und ich bin auch kein richtiger Saabfahrer, weil ich den Elektronikschnickschnack in meinem Auto ziemlich gut finde :)
  12. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Doch keine heisse Kiste :)
  13. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wär noch eine Möglichkeit, Messwerte sollten diese sein bei 20° sollte da eine Spannung von 2,4 V am Ausgang zu Messen sein, der Widerstand ist dann 2,1-2,9 kΩ
  14. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Da würde ich mir mal die Symbole für das Live SID in der T7Suite anschauen, ob da wirklich Tair auch mit dem Wert von Tair verknüpft ist.
  15. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    In dem Fall nicht so wirklich, es ist nicht so wie z.B. beim Ansaugrohrdruck, wo eine Plausibilitätsprüfung durch einen Vergleich des Luftdrucks mit dem Drucksensor im T7 Steuergerät gemacht wird. Masseschluss durch zerbröselte Isolierung bekommt T7 aber schon mit.
  16. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei Unterbrechung/Kurzschluss dieses Sensors wird P0112 oder P0113 als Fehlercode gespeichert.
  17. gghh hat auf sling's Thema geantwortet in 9-5 I
    Daher bezieht das Steuergerät seine Werte, funktioniert der Sensor nicht wird auch ein Fehlercode gesetzt. Die Kabel da haben nicht die beste Isolierung.
  18. gghh hat auf Valium's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es wird üblicherweise durch austauschen gelöst.
  19. gghh hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    So langsam bekomme ich das Gefühl, dass dieser Thread ein höchst subtiler Versuch sein soll, einen überteuerten Aero hier los zu werden :D
  20. Das spannende ist ja, dass offenbar alle ihre Autos meisterhaft bei jeder Witterung beherschen, sobald ein ESP Steuergerät dabei ist, scheint es aber für den Fahrer nicht mehr erforderlich zu sein sich mit dem Fahrverhalten oder den Strassenverhältnissen auseinander zu setzen. ESP gaukelt keine synthetische Welt vor, die Warnzeichen im Grenzbereich sind sogar deutlicher als ohne. Ohne ESP können das offenbar alle meisterhaft einschätzen, wenn einen dann noch eine gelbe Lampe anblinkt, ist es offenbar vollkommen unmöglich damit umzugehen. Man sollte sich bei einem ESP Fahrzeug genauso mit dem Fahrverhalten auseinander setzen, wie das ja offenbar alle hier regelmässig mit ihren anderen Fahrzeugen üben. Man sollte jederzeit so fahren als ob man kein ESP hätte, das geht ja offenbar wenn es wirklich nicht da ist. Braucht man es dann doch mal, ist es ziemlich gut wenn es da ist.
  21. gghh hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    98 aero jibbet nich.
  22. gghh hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn er ganz dringend weg muss - ebay mit 1€ Startpreis und abwarten was rauskommt. Diese Gurken waren übrigens noch nie gefragt, deswegen kriegt man ja beim Kauf viel Auto für wenig Geld.
  23. gghh hat auf Fitlurch's Thema geantwortet in 9000
    Das Piktogram lässt sich damit nicht abschalten.
  24. Du willst jetzt aber nicht die hier so schön gepflegte Verschwörungstherie unterwandern, indem du zu vernünftiger Fahrweise aufrufst, egal ob ABS/ESP oder nicht?
  25. Sicher handelt es sich bei der Einführung von ABS und ESP um eine Verschwörung. Die mit den zunehmenden Sicherheitsfeatures sinkenden Unfall und Opferzahlen sind nur Zufall. Das wird sicher alles nur gemacht um miderwertige Fahrwerke zu tarnen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.