Alle Beiträge von saabista
-
Alle Jahre wieder.....
Damit fährt man nicht zur Arbeit. Damit fährt man zum Vergnügen Ich bin eigentlich ganz glücklich mit dem Saisonkennzeichen, ich fahre seit `99 damit rum. So bin ich gezwungen, die Kiste wenigstens einmal im Jahr sauber zu machen. Und so richtig salzfrei sind die Strassen bei uns auf dem Land auch bei trockenen kalten Wintertagen nie. Schön Hans, Airbrush ??
-
Alle Jahre wieder.....
.........das selbe Bild: Gewaschen, gewachst und Gute Nacht gewünscht Dieses Jahr bin ich aber echt früh dran,ich habe das gute Wetter dieses Wochenendes genutzt. Das Saisonkennzeichen endet erst Ende 10. Immerhin habe ich mit ihm in diesem Sommer 2000 Kilometer zurückgelegt. Wann schickt Ihr Eure Schätzchen schlafen ?? http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=166&pictureid=909 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=166&pictureid=907 http://www.saab-cars.de/picture.php?albumid=166&pictureid=908
-
Welche Politur bei verwittertem Lack
Ah ja..
-
Armlehne
Kann das mal jemand in den Grusel-Thread verschieben?
-
Man müßte mal einen Grusel Thread aufmachen.......
Gruselig:
-
Creme 21 mit Kölner Saab
http://creme21-rallye.benefit-one.com/cms/upload/Galerien/2008/Creme21150.jpg Die Kulisse kommt mir vom Berliner Treffen Anfang Mai her sehr bekannt vor: Finow?
-
Nun ist er weg...
Für den Fall, das der 9-3 mal ausfällt ?
-
Nun ist er weg...
Mensch, hättste mal was gesagt,dann hättest Du Ihn auch angemeldet in meine Scheune stellen können und er wäre mehr gefahren worden. Da bin ich doch nicht so kleinlich:biggrin:
-
Saab-Schrauber in Tirol!!
Freier Saab Schrauber .
-
Jetzt verlasse ich Euch
Kindergarten. Ich weiß ja nicht, was Ihr alle beruflich so macht, aber wenn ich bei allen Besserwissereien anderer oder Konflikten oder Auseinandersetzungen schmollend den Griffel hinschmeißen würde, wäre ich inzwischen entweder verhungert oder vereinsamt. Seht doch zu, daß ihr Streitereien entweder auf die höflich sachliche Ebene zurückkriegt oder ignoriert Euch. Und wenn sich bei täglich hunderten Usern mal zwei an die Köppe kriegen wird es nicht des Forums Untergang sein.
-
Jetzt verlasse ich Euch
Das Drama begann wohl hier in #11 um hier dann ab #18 seinen weiteren Lauf zu nehmen. Das mit den Goldkettchentragenden Turbofahrern war aber ebensowenig nett wie die Nitroverdünnung, und das mit den Architekten schon garnicht. Ignoriert Euch und gut ist.
-
Nie wieder Saab - oder diese Werkstatt
Luft holen nicht vergessen.
-
Lederpflege
Ich habe bei dem starken Lederreiniger vom Lederzentrum den Eindruck, das er etwas von der Lederfarbe runternimmt.
-
Artapo-Modelle
Ich hatte gestern auch den elkparts Newsletter mit der Sonett im Postfach. Da ich schon lange mit der weißen Nette von Tin Wizard liebäugel, diese mir aber zu teuer ist, kam mir das Angebot gerade recht und ich hab das Teil bestellt. Ich stelle mal Fotos ein, wenn sie angekommen ist.
-
Die wahre Bedeutung der KFZ-Kennzeichen
HSK= Hilfe, Sie Kommen !
-
Frauen fahren besser.....!?
Mein Standard Posting zu diesem immer wiederkehrendenThema:
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Wer sagt das?
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Landkreis überwiegt Ich habe die Orte mal markiert und komme zu dem Schluss, daß zumindest für das erste Treffen Vellmar ganz zentral liegt. ich schreibe Euch mal ne PN.....
-
...ein Neuer vom Rhein
Neue und alte bei 16" ?? Klärt mich auf...
-
Servicewüste Europa
Früher war alles aus Holz.
-
eBay Fundstücke
WOW !! Handschuhfachdeckel
-
Bremslichtschalter: WO???
Ich fand den Austausch des Schalters echt fummelig,weil mir kopfüber im Fussraum diese Mutter immer wieder auf`s Auge gefallen ist. Am besten gings dann mit Spezialwerkzeug: Du brauchst: Erstens: Eine Kunststoffwäscheklammer. Da passt die Mutter exakt rein und sitzt bombenfest. Zweitens: den Plaste-Schraubverschluß einer Colaflasche (am besten ColaLight, weil es ist eng im Fussraum .) So gehts: Die Mutter mit der Wäscheklammer greifen und zwar so, daß die Flanken eingespannt sind. Das Bremspedal drücken, die Wäschklammer mit der Mutter hinter das Loch für den Schalter schieben, in aller Ruhe ausrichten,dann Bremspedal loslassen und die ganze Chose ist arretiert. Zwei Schlitze in den Deckel schneiden und die Kontakte des Steckers reinstecken. das sitzt bombenfest,man kanns vernünftig greifen und hat am Deckelrand genügend Grip, ohne sich an den Kontakten die Fingerkuppen aufzuschlitzen. So, der Rest ist Formsache. Das Leben kann so einfach sein.
-
Übersetzung Englisch zu Italienisch (ein Satz)
Oder auch unter der Bezeichnung Potenzkrücke
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Vielleicht entwickelt sie ja auch ne gewisse Routine, die Kiste heute einfach so im Weg stehen lassen war schon nicht schlecht. Aber "Anlasserhoppeln" üben wir trotzdem noch
-
Jetzt hat's mich erwischt: 900i16 startet nicht.
Meine Liebste ist heute mit Ihrem 900er liegengeblieben: (Warum passiert das eigentlich immer ihr, das fördert nicht gerade die Akzeptanz meines Hobbies ?). Was war passiert ?: Sie stellte ihren 2.1 auf dem Supermarktparkplatz ab, als sie wieder wegfährt stirbt ihr beim Ausparken der Motor ab und startet nicht mehr. Das Auto steht auf halbacht, halb in der Parklücke und halb in der Fahrgasse:mad:. Da hat Sie den Wagen halt so stehen lassen:biggrin: und ist nach Hause gelaufen. Nach Ladenschluss habe ich mich dann darum gekümmert und konnte dank dieses fähigen und hilfreichen Threads (Danke Forum !) systematisch vorgehen: Funke da => Pumpe still => gebrückt => immer noch still ! Pumpe kaputt ? Steuergerät getauscht ("Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not" sagte schon meine Oma) und...WRUMMM...läuft. Wie macht Sie das nur ? Das ist schon das zweite Steuergerät, welches Sie auf dem Gewissen hat. Das Erste (ein 000570er in meinem 16S) verabschiedete sich im Berufsverkehr. Die Arme....... was soll ich sagen ??:confused: