Zum Inhalt springen

saapido

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saapido

  1. ...Haube aus? Muß ich gleich mal schauen. Auf jeden Fall groß "turbo"
  2. Hallo, ich hol mal das Thema wieder nach oben: Es geht um das "900". Alle Embleme haben einen leichten "goldschimmer" (Champagner?). Nur das 900 ist silber und etwas kleiner. Frage: Was ist original bei Bj. 1/1983?
  3. Hallo, vielen Dank für die Antworten. Der Ring ist wirklich nicht eilig. Da sind noch etliche Baustellen wichtiger... War nur gerade dabei, die Schaltung einzustellen und da viel mir auf, das da etwas fehlt. Dank &Gruß [mention=5119]herr b.[/mention] Wäre dann ja mal wieder ein Grund zum Pizzaessen...
  4. Hallo [mention=12500]beni[/mention] , [mention=5119]herr b.[/mention] u. @all: Vielleicht kann mir auch geholfen werden... Bei meinem neuen 900 turbo fehlt dieser Ring. Vorausgesetzt, bei Bj. 1983 gab es diese Ringe, würde ich ihn gerne wieder ersetzen. Hinweise und/oder Angebote gerne per PN. Gruß &Dank
  5. Hallo, "entlüften" geht normalerweise von alleine. Ich habe mittlerweile an 2 8V die Einspritzleitungen getauscht. Etwas orgeln (ca. 10s), dann lief er wieder. Daran sollte dein Problem nicht liegen
  6. Bei allen üblichen Verdächtigen... So um die 65€... Den Aufkleber in neu habe ich hier aus dem Forum Gruß
  7. Hallo, für kleines Geld neu machen...? Mein alter sah aber auch so aus: Weiterhin gutes Gelingen
  8. Schön das es so gut weitergeht! Bei meinem 81er Turbo ist die Schürze auch in Wagenfarbe. Mir gefällts... Weiterhin viel Spaß & Erfolg
  9. ...aber dafür hat er für mich eine echt eine schöne Farbcombi...
  10. Mein Reden... Lange Wege = teuer Kurze (lokale) Wege = günstig Es gab mal Zeiten, da wurden gute TV- Geräte in good old germany produziert. Und hat lokale Arbeitsplätze generiert. Man kann alles so oder so sehen, aber eins muß mittlerweile allen klar sein: SO kann es nicht mehr weitergehen. Und Zeit haben wir keine mehr. Ich will keine kanadische, spanische oder fröndenberger Verhältnisse...
  11. Hier ein lekker 8V turbo Sedan in Portugal: https://m.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-guimar-es/323754230.html?searchId=aa5ab91e-8437-7626-f771-9387d1421193&type=ad Ich hoffe, die Bilder täuschen nicht, ist der Preis doch sehr sehr verlockend... Und nein, meinereiner reicht mir... Gruß
  12. Und das würde wunderbar funktionieren, wenn das CO2 endlich das kostet, was es "kostet " Hätten sich die Grünen damals mit dem 5DM pro Liter durchgesetzt, wären wir heute g a n z woanders... Hätte, hätte... [mention=528]weezle[/mention] auch sonst vollste Zustimmung Gruß
  13. Stimmt, irgend etwas war da... Bei meinem Ex-2türer habe ich mir ein paar mal den Kopf an dem Schloß gestoßen, aber der hatte nicht den vorstehenden Haken. Ich gebe dann mal ein Gesuch auf... Dank &Gruß
  14. Hallo, gestern ist mir eine potentielle Gefahrenquelle an meinem 900 Sedan aufgefallen: Gibt es nicht eine Schutzkappe dafür? Tipps zu Bezugsquellen? Dank &Gruß
  15. Also, ich habe gestern an meinem 8V turbo die Einspritzleitungen und den Benzinfilter getauscht... War ja auch alles voll Luft, aber nach ca. 15sec. "orgeln" sprang er problemlos an. Das sollte es an sich nicht sein... mMn Gruß
  16. Hallo, den HGPowerglue kann ich sehr empfehlen. Mit der entsprechenden Vorbehandlung der Klebeflächen (siehe Web-Seite) klebt der echt gut Nicht billig, aber auch nicht bereut. Da man auch nicht viel braucht, kann noch viele Dinge kleben...
  17. Es wurde ein 10W40 eingefüllt und die nächsten 1000KM schön piano ohne Drehzahl- und Beschleunigungsorgien durch Schland cruisen. Dann gibt es nochmal einen Ölwechsel und die Schrauben/Ventilkontrolle... Ich schrieb doch "kleiner Auszug", es gibt noch eine weitere Seite. Und ja, Ventile wurden auch kontrolliert und neu eingestellt. Ich denke schon, das alles was notwendig oder fällig war, ersetzt wurde. Brauchbares wurde behalten. Klar, man hätte noch viiiiiel mehr machen können... aber bevor meine Jungs mit ollen Schuhen rumlaufen müssen, fahre ich lieber gebrauchte Motorteile. Wenn man seine Werkstatt kennt, passt das schon.
  18. Hallo! So, nach einer gefühlten Ewigkeit (8Wochen) und begleichen einer mittleren 4stelligen Rechnung ist er endlich wieder da... "the car is back in town..." Aus dem anfänglich diagnostiziertem Lagerschaden ist dann Stück für Stück immer mehr Pfusch der letzten Jahre entdeckt worden -Motor wurde schon einmal geöffnet, aber dilittantisch wieder zusammen gefuscht -abgerissen Schrauben, nur Flüssigdichtung, dafür aber immer dicke druff... -div. Kupplungsteile beim Einbau beschädigt -Mengenteiler beschädigt -K-Jet-Einstellung... na ja undundund... (sollte einer der Vorbesitzer sein Auto hier wiedererkennen... schämt euch ) Hier mal ein kleiner Auszug(!) aus der Rechnung: Auch wenn ich zwischendurch schon mal ans Aufgeben gedacht habe... nach der Fahrt nach Hause war alles wieder vergessen. Ein Träumchen! Das ein oder andere habe ich ja beim Kauf gesehen (Lagergeräusche, Ölverlust, ruckende Kupplung), aber trotzdem war meine Entscheidung alternativlos... finde mal einen 83iger, 4türigen 900 Turbo Sedan, der fährt und nicht gänzlich verrostet ist... und wer einen hat, gibt ihn wohl freiwillig ungern ab. Schwamm drüber! Ab jetzt heißt es viel Spaß am haben und die restlichen Kleinigkeiten in Ruhe abarbeiten. Fast vergessen, dazu gab es ja noch eine mängelfreie TÜV-Abnahme Na, dann freuen wir uns doch auf eine schöne Saab-Saison 2021... 22, 23, 24, 25, 26, 27,... Dank&Gruß
  19. Top! Dank für die ausführliche Bebilderung und Beschreibung. Bei meinem Sedan muß/will ich auch noch ran, da der Vor-Vorbesitzer das Dach schwarz bezogen hat... Gruß
  20. Es geht doch nix über so herrlich Beiträge... :biggrin: Das hilft mir über die saabfreie Zeit
  21. Hallo banwe, brauchst Du bei den SKT-Federn Hilfe vor Ort oder übers Forum. Da ich beruflich in der Branche tätig bin, könnte ich evtl. helfen... Gruß
  22. saapido hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ik gloob, er meint den Bismarkturm in Burg (Spreewald)... Sehr schöne Lösungsantwort

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.