Alle Beiträge von totoking
-
Saab 99, Bj. 1971, Triumph
Ich bin der Meinung, dass zu deinem 99er diese Konstruktion gehört: Radnabe mit 4 Schraubenlöchern zur Befestigung des Spritzschutz Eine Bremsscheibe auf die ein Adapter mit den Radbolzen geschraubt ist Wenn das bei dir so ist, dann kommst du an die Radbolzen ohne Ausbau der Antriebswelle ran. Im abgebockten Zustand Zentralmutter lösen und aufgebockt entfernen sowie das Druckstück dahinter entfernen. Dann Bremssattel abbauen und die gesamte Bremsscheibe inklusive Radbolzenadapter abziehen. Dafür ist ein großer Abzieher hilfreich. Anschließend kann man von hinten die Adapterplatte abschrauben von der Scheibe. Vielleicht ist das für dich hilfreich. Vielleicht hast du aber noch eine andere Achskonstruktion Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Na auf jeden Fall ist die geschlossene Bewert-Karck-Köthke GbR vor Ort.
-
Von einem der auszog um zu lerne das es "Rost " noch gibt!
Ich finde es schön, wie du dich um deinen Rost kümmerst. Etwas lächeln muss ich, da dein „Rost“ in meinem Empfinden marginal ist. Hier mal ein Löchlein, was in meiner aktuellen Baustelle war Und das war eine von sehr vielen Stellen. Aber wie dem auch sei, mach weiter und kümmere dich darum, bevor es wirklich schlimm wird.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin Dienstag wohl nicht dabei, schade malade.
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Bleib da erstmal ruhig und warte ab. Als mein 99er in HH gebrannt hat, kam da hinterher gar nix von der Feuerwehr. Es ist, wie es ist und nun musst du das irgendwie in ordentliche Bahnen lenken. Inzwischen fährt der 99er wieder froh und gemütlich in der Welt umher. Bei mir war es vermutlich ein klemmendes Nadelventil im Vergaser. Dadurch ist Benzin ausgetreten.
-
900 hat Feuer gefangen... Hilferuf !
Also an der Festigkeit der Bleche zweifle ich nicht. Trotzdem erscheint mir die Reparatur relativ aufwändig und durch die Lackierarbeiten nicht ganz günstig. Wenn du die passenden Teile hast oder jemanden mit Teilelager kennst, kann das Retten gut gelingen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Stammtisch Rostock
Ja, da gibt es auch ein Büro mit Telefonanschluss, den man nur wieder frei schalten lassen müsste. Allerdings wollen wir eigentlich gar nicht unbedingt vor Ort viel Schrauben. Eventuell mal einen schlachten aber dafür brauchen wir keinen Rechner. Aber wer weiß. Vielleicht kommt das ja irgendwann. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ey Michael, keine Fehlinfos streuen. Heute Abend Carportparty bei Sirko ab 19 Uhr findet natürlich statt. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
So ihr Stammtischler... am kommenden Dienstag ist es wieder so weit. Stammtisch....!!!! Da mein Carport finalisiert ist, würde ich euch gern zu einem Abend in Ahrensburg einladen. Ich stelle den Grill und ein paar Getränke zur Verfügung. Ihr sorgt für Grillgut und Beiwerk. Was sagt ihr? Lust drauf??? Schrauberisch können wir uns vermutlich an Tristans 900er auslassen. Der Wasaabi hat Wackelräder. Also ab auf die Hebebühne damit und nachsehen. Anschrift gibt es bei Bedarf per PN. Sirko
-
Stammtisch Rostock
Der Torben ist ja auch ein bisschen gemein bei der Bildauswahl. Das etwas grünlich bedeckte lange Gebäude ist eigentlich eine der eher kleinen Hallen auf dem Gelände, jedoch Inhalt unseres Vatertagsprojekts. Da wird angepackt. Das Klo ist in der Haupthalle beheimatet und die sieht von außen eher so aus: Und wer die anderen Hallen sehen möchte, muss einfach vorbeikommen [emoji12] Ich gehe davon aus, dass Torben und ich am Freitag noch ganztägig da sind und gegen Abend erst fahren. Also ist auch da Hilfe noch gern willkommen. Liebe Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab 99, Kühlung (alter Kühler bis MJ 71)
Bei meinem 74er habe ich da gar nicht lange gefackelt. Ich habe den kompletten Kühler inklusive Thermoschalter von einem neueren 99er verbaut. Inkl. Loch im Haubenträger. Es war ziemlich erstaunlich, wie stark die Temperatur nur durch einen neuen Kühler gesunken ist. Wenn du an deinem Kühler festhalten willst, gibt es aber sicherlich auch noch die Option, sich nach Gewinde einen Messingadapter drehen zu lassen. Außerdem gibt es Thermoschalteradapter, die man nach Trennen des Schlauchs in den Schlauch zum Ausgleichsbehälter setzen kann. Sprich, dein alter Thermoschalter ist dann nur noch Zier.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wär dabei Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Schaltkonsole ausbauen
Die Variante kleiner Durchschläger mit Hammer klappt da immer. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Danke für den Input bisher. Und auf das Lenkrad hätte ich auch selbst kommen können. Die Prallplatte habe ich sogar noch im Keller liegen, falls ich sie nicht unten im Auto finden sollte. Da der Plan für das Auto unter Anderem den Umbau auf neue Achsen vorsieht und damit verbunden auch Schweißarbeiten im Innenraum anstehen, sehe ich der Anpassung von Haltern oder Löchern im Fond für die alten Turbositze relativ entspannt entgegen. Mal gucken, wann das alles wird.
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Kann jemand von euch das Lenkrad identifizieren? Ich finde zu der Nummer 8938664 online leider nur ein PDF mit der Freigabe dafür für Saab 99 und 900 von Saab direkt. Leider keine weiteren Infos. Ein Hersteller ist da leider auch nicht eingestanzt. Vielleicht hat das Ding ja schonmal jemand gesehen. Sirko
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Vielleicht noch ein paar kurze Informationen zum Auto. Der Saab ist Baujahr 1984 in der hübschen Farbe Platinblau metallic. Ich habe die Karosserie ohne Motor gekauft. Diese ist weitgehend rostfrei, eine so gute Substanz habe ich selten gesehen. Hier sind noch ein paar Bilder vom Zustand nach dem Abwaschen: Ich freue mich drauf. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Nachdem mir der Karren ja schon deutlich über ein Jahr gehört, habe ich ihn heute endlich vom Vorbesitzer abgeholt. Hier also mal das Auto, für das das hier alles gemacht wird. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
Ich arbeite mit einer 1500W Heißluftpistole. So eine: https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F382851624947 Für mein Airflowkit habe ich mir zunächst einen Probiersatz Schweißstangen gekauft. Das ist praktisch, wenn man nicht weiß, welches Thermoplast man vor sich hat. An unauffälligen Stellen hab ich dann zunächst versucht, was aufzuschweißen. Als ich wusste, dass ich ABS brauche, habe ich noch etwa 30€ für Schweißstäbe rund, dreieckig und eine ABS Platte sowie Bewährungsmatte aus Edelstahl ausgegeben. Alles zusammen also grob 100€. Zur Vorbearbeitung der Kunststoffteile benutze ich einen Dremel mit Wolfram Carbidfräser in Tropfenform. Damit kann man fast alles machen. Diese Sachen hätte ich aber schon. Reicht dir diese Info oder willst du mehr wissen? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
Hallo Forum, gestern Abend haben wir in der Werkstatt gesessen und bei einem defekten Kühlergrill die Haltelaschen angeschweißt. Dabei konnte ich ein paar Bilder vom Vorgehen machen. Vielleicht inspiriert es euch ja dazu, es auch mal zu versuchen statt Bleche einzunieten. Hier also der Grill, seines Zeichens ein Steiligrill. 900 Steili und Schrägversion sowie 9000er sind alle aus ABS Kunsstoff. Bei den einschlägigen Onlineshops kann man Schweißstäbe und Platten beziehen. Mit Dremel wird der Halter und der Grill im zu schweißenden Bereich von Lack befreit und begradigt. Vor dem Schweißen müssen die zu schweißenden Nähte leicht V-förmig ausgefräst werden. Der Schweißstab füllt dabei die Naht aus. So kann man auch kleinere Spalte mit Material ausfüllen. Dann die Schweißpistole warm laufen lassen und den Schweißstab einbringen Anschließend habe ich die Nähte mit Dremel grob geglättet. An einem anderen Grill bin ich noch einen Schritt weiter. Hier ist auch schon nach dem Dremels geschliffen. Man kann auf den Bildern auch gut sehen, wie weit der Lack abgetragen werden muss bzw. bei der Reparatur beschädigt wird. Es ist in jedem Fall nicht bis in den sichtbaren Bereich, sodass ein partielles Ausbessern des Lackes denkbar ist. Traut euch also einfach mal ran. Etwas Zeit braucht es schon (vermutlich ähnlich viel wie die Blechlösung) aber ich mag das Ergebnis lieber. Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wär auch mit dabei.
-
Reparatur Grill Saab 900 Haltelaschen
Da ich erst kürzlich selbst bei mir eine entsprechende Reparatur durchführen musste, wollte ich anbieten, eure Saab 900 Grills zu reparieren. Genauer geht es um das Anschweißen der meist abgebrochenen Haltelaschen oben. Das Anschweißen sieht besser aus als das Annieten von Blechwinkeln. Hier das Bild meiner Arbeit, da ist aber schon wieder Farbe drauf. Da die Lackschicht um die Schweißstelle entfernt werden muss, muss der Grill im Anschluss mindestens beilackiert werden. Preis pro Lasche würde ich mal bei 10€ ansetzen, wenn die abgebrochene Lasche noch vorhanden ist. Ich kann auch einen neuen Halter anfertigen, wenn der alte nicht mehr da ist.
-
Saab 99 Fensterdichtungen 2 Türer 1976
Ich habe jetzt über den Winter auf meinem 75er 99 die US Turbos mit 185ern gefahren. Die passen ins Radhaus, waren angenehm zu lenken ohne Servo und da hat nix geschliffen.
-
Dachhimmel 5-Türer vs Dachimmel 3-Türer
Nein, die Dachhimmelpappen sind leider nicht identisch. Die Aussparungen für die B-Säulen sind dort jeweils an einer anderen Stelle.
-
Kühlwasserschläuche 1,7 l Triumph
Mach doch mal ein paar Bilder. Ich habe noch ein paar Schläuche zu liegen, die in meinen 74er mit B20 nicht passen. Könnten also von einem älteren sein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Manchmal ist es auch Staropramen, irgendein Ale aus Privatbrauereien oder sonstiges Hopfengegorenes. Die Farbe ist verdünntes Brantho Korrux. Da braucht man zwar mehr Schichten, die Pinselspuren sind aber nicht so deutlich sichtbar wie in unverdünnter Variante. Gesendet von iPhone mit Tapatalk