Alle Beiträge von totoking
-
Neu hier zum Thema Saab 99
Da denkt man... ohh... neue Beiträge im Thema, hat der Threadersteller sich jetzt vielleicht einen angesehen oder sogar gekauft... kann man helfen oder einen Tipp geben... und was liest man? Zwei Seiten darüber, ob der weite Weg zum Spezi lohnt oder nicht. Danke, war sehr informativ. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Genau der Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Guten Morgen, heute Nacht war es meinem neuen Zulauf etwas kalt. Er hatte keine Schuhe an. Seit Dienstag ist der Kleine jetzt bei mir. Seineszeichens ein Saab 99GL Baujahr 83 in tadaaa schieferblau metallic, Farbcode 112B. Eine wundervoll lle und seltene Farbe. Der Wagen stand jetzt seit 10 Jahren unbewegt. Entsprechend gibt es einige Standschäden die es zu beseitigen gilt. Hätte der Wagen einen langweiligen Rotton oder das häufig vorkommende blau gehabt, hätte ich ihn ob des Unterbodenzustands nicht gekauft. Weil bis auf die Motorhaube der Originallack obenrum aber wirklich noch gut ist, wird der Wagen untenrum durchgeschweißt. Schuld an der Fäulnis untenrum sind verschmodderte Ablaufbohrungen. Hier mal ein Beispiel Seineszeichens der Übergang Schweller -> Radhaus hinten rechts. Glücklicherweise habe ich neue Reparaturbleche aus meinem damaligen Konvolutkauf im Keller die ich noch nicht verkauft hatte. Zudem habe ich aus dem zuletzt mit ein paar Forumsfreunden geschlachteten 900er ein paar gute Bleche rausgeschnitten. Nach Zündkerzenwechsel, Ölwechsel, Vergaserreinigung und Tankentleerung läuft der Motor gut und an der Unterseite gibt es nahezu keinen Ölverlust. Wohl auch deshalb weil die Unterlagen eine zwar zeitlich weit entfernte aber kilometermäßig nahe Abdichtung der Motor-Getriebeeinheit sowie Kopfwechsel anzeigen. Zu Ersetzen gilt es jetzt noch Traggelenke, Spurstangenköpfe, Flammrohr sowie diverse Kleinigkeiten. Die Bremsanlage wird komplett erneuert bzw. regeneriert. Erstaunlicherweise funktioniert doch tatsächlich von den vorderen Girlingsätteln die Rückstellung der Handbremshebel. Ist also noch etwas zu tun. Mein Ziel ist die Herstellung eines Alltagswagens. Ob ich ihn nach Fertigstellung und der Erlangung des H wirklich behalten werde oder ob es doch nur um den Erhalt eines 99ers in einer solch schönen Farbe geht kann ich noch nicht absehen. Ich denke viele andere würden ihn eher schlachten. Schöne Grüße erstmal Sirko
-
Neu hier zum Thema Saab 99
Das mit dem neuen Projekt werde ich in einem seperaten Thread (vielleicht im Farbenthread) nachholen. Dann gibt es auch ein paar Bilder zu den Rost-/Schweißarbeiten. Hier geht es doch um den Neuen ☺ Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Neu hier zum Thema Saab 99
Die Standardantwort wäre... der Wagen darf so teuer sein, wie er es dir wert ist. Rein von der Marktbeobachtung stehen Fahrzeuge im Bereich um die 5000€ recht lange in den Verkaufsbörsen wenn sie nicht irgendwas Besonderes (Farbe, km-Stand, Neulack,...) haben. Ich glaube gerade im 99er Bereich auch kein Stück daran, dass ein höherer Preis mit einem besseren Zustand einhergeht. Schau dir doch völlig unverbindlich ein paar Stücke an (wo wohnst du denn?). Lies vorher die Kaufberatung und los gehts. Mein Restaurierungsobjekt mit Schwiegervater hat 400€ gekostet mit genau EINEM kleinen Roststellchen am gesamten Unterboden, meine Neuanschaffung war etwas teurer aber deutlich entfernt von 5000€.
-
Neu hier zum Thema Saab 99
Hallo Erik, ich finde die Idee, sich einen 99er zu kaufen hervorragend. Ich stand und stehe selbst davor, mir einen 99er zu kaufen. Grundsätzlich würde ich sagen, dass du nach dem Wagen mit der besseren Karosserie suchen solltest. Im Forum geistert der Zusammenhang umher, dass spätere Baujahre meist rostresistenter sind. Als ich mir hier in der Umgebung 99er angesehen habe, waren auch späte 99er (ab 82er) mit großflächigen Durchrostungen im Bereich Schweller-Radhaus dabei. Hier gibt es eine gute Kaufberatung zum 900er, die weitestgehend auch für den den 99er gilt. Ich selbst mag inzwischen seltene Farben, weshalb es bei mir nun ein schieferblauer 99GL geworden ist. Die Motoren sind relativ anspruchslos und für hohe Laufleistungen gut. Bei meinem Kauf gibt es auch Rost am Unterboden, dessen Beseitigung etwas Zeit und Geld verschlingen wird. Tuning am 99er finde ich enorm geil, würde aber zunächst die Basis in Schuss bringen und dann erst darüber nachdenken. Das Problem des Wagens sind die recht hohen Steuern (etwa 500€) da er ohne KAT daherkommt. Ein H Kennzeichen lohnt sich deshalb schon. Leider fallen damit aber aktuelle Fahrwerksänderungen weg. Ein Schelm wer seine Originalfedern enfach stauchen lässt oder selbst staucht. Ich habe vor einer Weile noch einen Vogtland Tieferlegungssatz mit ABE für den 99er gefunden. Hier läuft gerade die Anfrage bei Vogtland, wann die Federn das erste Mal in Verkehr gebracht wurden. Sollte das bis (in meinem Fall) 1993 passiert sein, kann das H Kennzeichen mit Tieferlegung vergeben werden. Dämpfer gibt es noch von Bilstein mit etwas härterer Abstimmung zu kaufen. Anbauteile bekommt man nur noch über den Gebrauchtteilemarkt. Da ist dann aber die Wahrscheinlichkeit höher, dass das H Kennzeichen bleiben darf (zeitgenössisches Zubehör). Durch den hässlichen Lochkreis von 4x114,3 bist du in der Felgenwahl sehr eingeschränkt. Man kann ggf. auf neue Achse vom 900er (LK 4x108 und bessere Bremsen) umrüsten, auch hier bleibt die Frage nach dem Erhalt des H-Kennzeichens, da die Achse nicht aus der 99er Baureihe stammt. Da gibt es dann Felgen aus dem Vollen, da Peugeout, Audi,... auch solche Lochkreise haben. Viel Spaß beim Suchen Sirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nach all der Burgerabstinenz könnte ich mir ja Miss Pepper mal wieder richtig gut vorstellen... Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Strudel merkt auch alles. Haube ist mal neu gekommen aber nicht gut lackiert worden. Wenn da jemand eine hat wär das sehr schön. Ansonsten wird die vorhandene nochmal neu lackiert. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Vielen Dank für die Einschätzung. Scheint ja nicht so alltäglich zu sein die Farbe, ich habe bislang keinen gesehen und auch im Netz kein Bild entdecken können. Dienstag weiß ich mehr und benenne auch den Farbcode hier als Auflösung. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
schieferblauer 99 auf dem Weg zurück auf die Straße
Leider habe ich noch keinen direkten Zugriff auf den Wagen. Darum hier die Frage ob ihr den blau metallic Farbton dieses 99ers interpretieren könnt? Vielen Dank Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Bei den Bremsschläuchen vorn besprüh die Gewindegänge mindestens einen Tag vorher mit Rostlöser. Und pass auf, dass du den Halter im Übergang zum Radkasten beim Schlauchabdrehen nicht rausreißt. Ansonsten ist der Wechsel vorn sehr gut ohne Bühne machbar. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Eichbaum würd ich mal probieren. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich auch Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
OT: Einschätzung gefragt: Fachgerechte Reparatur eines durchrosteten Unterbodens
Auch ein Wagenheber ist (manchmal) ein Hydraulikwerkzeug. Es ist doch die Frage von wo du da drückend rankommst. Auch lange Hebel können Blech in geordnete Bahnen bringen. Vielleicht wäre es geschickt, wenn du ein paar Bilder vom Schaden und den Zugangsmöglichkeiten hättest. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Bremssattel Vorne
Wenn du beim normal bremsen Bremswirkung verspürst, dann kann auch die Handbremsfunktion wieder gangbar gemacht werden. Bei alten Bremssätteln funktioniert die automatische Nachstellung nicht. Deshalb muss "manuell" nachgestellt werden. Wie das geht wurde hier schon einige Male behandelt. Stichworte für die Suche wären "Girling Bremse" oder "alte Bremsanlage". Vereinfacht gesagt stellt man den innen liegenden Bremskolben durch rausdrehen und danach unter Druck wieder reindrehen so ein, dass die Bremsscheibe gerade so dazwischenpasst. Wenn du einen gebrauchten Sattel kaufst, wird der in 99% der Fälle auch ohne die automatische Nachstellung daherkommen und du musst dieselbe Arbeit machen. Also mach es einfach bei deinem. Gruß Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin im Urlaub Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Ja genau... wir wollen dabei sein, wenn auch nur auf Bildern. Ist ja auch einer von den Hamburgern dabei. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
APC Ventil nicht ganz dicht
Je höher die Drehzahl wird, desto mehr wird der Ladedruck zurückgenommen. Sieht bei meinem so ähnlich aus. Den höchsten Ladedruck habe ich bei etwa 2600-3000 Umdrehungen (knapp unter rotem Bereich) und danach wird es immer weniger. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
UShip ist im Prinzip eine Rückwärtsauktionsplattform für Speditionen. Ich gebe an, was, wie und wann von wo nach wo transportiert werden muss und die Transportunternehmen unterbieten sich mit den Preisen (wobei man nicht den Anbieter mit dem geringsten Preis nehmen muss). Ich habe da verschiedene gute Erfahrungen gemacht, wenn die Abhol- und Lieferorte günstig (also in Ballungsräumen) liegen und der Termin sehr flexibel (auch sofort) sein kann. Dann bekommt man nämlich oft gute Angebote weil die Spediteure so ihre Leerfahrten befüllen. Ich hatte aber auch schon einige Anfragen gestartet wo sehr hohe Kosten passiert sind. Günstigstes waren der Transport Hamburg - Berlin mit 140€. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin nächste Woche im Urlaub und nicht dabei. Schade aber wahr... Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Repsatz Girling Bremsen MIT Kolben
Nee, wir versuchen gerade darüber zu reden, wie man den Nachstellmechanismus zerstörungsfrei aus dem vorderen Kolben ausgebaut bekommt. Der #10 bezieht sich auf den anderen Kolben. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Repsatz Girling Bremsen MIT Kolben
Vermutlich haben die viel zu tun und es ist untergegangen. Es wurde damals kurz angeregt ihn in die Knowledge Base einzubinden. Dann hoffe ich, dass du deinen Mechanismus wieder heil bekommst. Und weiterhin hoffe ich, dass das Frenkit Set längerfristig zu bekommen ist. Das Problem mit dem Umpressen der Schnecke bin ich aber auch noch nicht angegangen. Ich hatt erstmal gar keine Idee, wie ich sie da zerstörungsfrei aus dem alten Kolben bekomme. Ich hab jetzt noch einen Testkolben rumzuliegen. An dem werde ich mich (wenn mal Zeit da ist) mal versuchen. Sirko Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
Repsatz Girling Bremsen MIT Kolben
Hallo, schön, dass du dich dem Thema annimmst. Wenn du Lust hast, kannst du ja mal in diesen Thread hier schauen. http://www.saab-cars.de/index.php?threads/62918/ Da habe ich meine Erfahrungen mit dem Handbremsmechanismus gepostet. Inzwischen habe ich auch einen passenden Dichtring für den Kolben gefunden. Keine Ahnung, ob der bei dem Frenkit Set dabei ist. Meine Kolben waren noch deutlich teurer Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wär bei Allem dabei wo ich nicht zu lang fahren muss. Mehr als ne dreiviertel Stunde will ich dienstags nicht noch im Auto sitzen. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich wäre an der Elbe leider nicht dabei. Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk