Zum Inhalt springen

totoking

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von totoking

  1. Mein 78er Saab 99 Turbo (Mj 78, Bj 77) ist nach aufwändiger Motorüberholung nun fast wieder zusammen. Seit Mitte der 80er stand er, davon die letzten 3 Jahre bei mir. Ein US Fahrzeug mit bemerkenswert erhaltenem Blech. Nun ist der Saab nahezu wieder komplettiert, die Technik (Bremsen, Flüssigkeiten, Benzinaufbereitung, Tank und tausend Kleinigkeiten) ist überholt. Der Motor war beim Spezialisten. Ich möchte diesen Thread nutzen um die letzten kleinen Fragen zu klären. Bevor ich damit anecke... der Saab wird nach technischer Fertigstellung, Abnahme und Co. zum Verkauf angeboten. Ich benötige ihn nicht und habe keine Verwendung für ihn. Wer also nicht helfen möchte weil ich den Saab nicht selbst behalten möchte, muss das natürlich nicht tun. Bereichern möchte ich mich an eurem Wissen nicht. Hier ist er: Aktuell habe ich ein Problem bei den Unterdruckschläuchen. Zuordnen konnte ich die Verbindung Zündverstellung-Ansaugbrücke Die anderen Anschlüsse konnte ich noch nicht zuordnen, meine Bildersammlung vom Zerlegen gibt da auch nix her, das hing alles lose. Keine Angst, der Gewebeschlauch kommt noch weg. Weiterhin fehlt mir aktuell noch die Durchführung des Anschlusses nach innen zur Ladedruckanzeige. Wo wird die durchgeführt? Irgendwie kann ich da aktuell noch nichts erkennen. Vielen Dank für eure Hilfe Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  2. Ich wär dabei Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  3. Ich wär dabei. Egal wo Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  4. totoking hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich habe mir deine Bilder etwas genauer angesehen. Ich habe inzwischen ein wenig Zweifel daran, ob der Blechzustand wirklich soooo überzeugend ist, dass sich eine Wiederinbetriebnahme richtig lohnt. Wobei ich richtig lohnend nicht mal so meine, dass da finanziell mindestens eine Null am Ende steht. Eher habe ich Zweifel, dass sich nach Reparatur "nur für die Wiederinbetriebnahme" ein gutes Gefühl bei dir einstellt. Ich denke, dass du an zu vielen Stellen einen Kompromiss zwischen nur mal eben repariert und ordentlich gemacht eingehen musst. Ich denke bzgl. der Karosserie, dass da durchaus Schweißbedarf mindestens am linken AWT sein wird und es noch deutlich mehr so super gespachtelte Stellen wie am Kotflügel geben wird. Beim Motor würde ich einfach mal grundsätzlich den gerissenen Kopf erwarten und eine undichte Wasserpumpe. Bei beiden meiner Langzeitstandfahrzeugwiederinverkehrbringautos war das der Fall. Und allein diese beiden Punkte bringen ein schmales erwartetes Budget schnell an seine Grenzen. Bitte nicht falsch verstehen, ich würde mich über eine Rettung sehr freuen und stehe auch gern mit frühen 99er Teilen zur Verfügung aber ich warne vor zu viel Optimismus. Ich selbst bin übrigens noch auf der Suche nach einem verchromten Heckklappenöffner für die alten CC Modelle des 99er und einem einfädelbaren Fahrergurt aus den frühen 99ern. Mein Heckklappenschloss ist leider in der Metallhalterung gerissen und mein Fahrergutabrollsystem ist fest und lässt sich nicht mehr rollen. Falls da also noch was Schlachtbares in der Halle steht, ich hätte Interesse. Herzliche Grüße und viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  5. totoking hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das so genau zu sehen entzieht sich meinen Fähigkeiten. Aber hier ein Bild der originalen Schrauben eines 77er 99 Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  6. totoking hat auf Tom_er's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich vermute, dass nach einer Druckluft-Staugsauger-Wischaktion innen sowie ordentliches Putzen außen schon ein ganz anderer Eindruck entsteht. Nachdem du das gemacht hast, würde ich an deiner Stelle die Karosserie ganz akribisch nach faulen Stellen absuchen. Danach kann man sicher besser entscheiden, ob das Blech strukturell gesund ist. Gerade bei deinem Motor könnte es dann noch ein paar Versorgungsengpässe geben. Stichworte sind Riss im Kopf sowie die Wasserpumpe. Klar ist schon jetzt, dass Zeit und Geld nur für das Wiederinverkehrbringen den Wert des Fahrzeugs übersteigen werden. Mein kürzlich verkaufter 75er 99 Automatik an dem alle teuren Baustellen gemacht waren hat auch nur einen mittleren 4-stelligen Betrag gebracht. Aber meist macht man sowas nicht unbedingt wegen des Geldes. Also ran an den Speck. Pass halt nur auf, dass das kein Fass ohne Boden wird. Nicht jederFund in einer Scheune ist es wert gerettet zu werden. Ich bin sehr gespannt wie es weitergeht. Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  7. Moin, spannend ist die Frage, was da mit dem Schalthebel unten dran alles mit rausgekommen ist. Hängt da noch eine beige-gelbe Plastikkugel dran? Wie auch immer, muss die Mittelkonsole einmal raus. Dazu Aschenbecher im Fond rausnehmen, vorn das Gummiteil was aussieht wie eine Akkordeon aussieht rausnehmen, Handbremshebel ziehen, alle Schrauben lösen und dann die Mittelkonsole abnehmen. Dann kannst du mehr sehen und auch mal ein Foto davon machen. Deine Gänge sind übrigens nicht weg und eine Stellschraube hat sich sicherlich auch nicht gelöst. Kann aber sein, dass du einen neuen Schalthebel brauchst. Die Reparatur ist durchaus Anfängergeeignet. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  8. Moin Rob, exakt dasselbe Problem habe ich bei den nahezu neuen Sätteln in meinem 99er (umgebau auf neue Achse) auch. Bei mir betrifft es links. Hier habe ich inzwischen eingesehen, dass es an der Qualität der Nachbausättel liegt. Leider lagen die Sättel in ihrer Neuverpackung über ein Jahr und nach dem Einbau ging ein erneutes dreiviertel Jahr ins Land. Was das also für welche waren, kann ich nicht mehr nachvollziehen. Ich mach meine demnächst nochmal neu. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  9. Puh, das klingt alles deutlich uneinheitlich. Ich denke, ich werde dann mal erstmal das Setup testen was vorher verbaut war und dann gucken wir mal weiter ;-) Danke erstmal für euren Input. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  10. Es ist ein US Fahrzeug, 11/77 gebaut und damit Mj 78. Danke für deine Infos bzgl. der unterschiedlichen Varianten mit oder ohne G-Kat. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  11. Mein 77er Turbo ist auf dem besten Wege, demnächst wieder zu fahren. Der Motor ist überholt und ich hatte letztes Jahr den Kolben des Mengenteilers wieder gängig gemacht. Dieser Mengenteiler mit Nummer 0438 100 032 ist da offenbar seit dem Abstellen des Wagens in den 80ern montiert gewesen. Der Wagen hat auch erst 102000mls gelaufen, der Motor war leider trotzdem wegen Riss im Kopf und eingetretenem Wasser fest. Nun las ich an diversen Stellen, dass bei den Turbos ein Mengenteiler mit 6 Anschlüssen genutzt wird. Meiner hat nur 4. Bei fuelinjectionproducts wird der 77er und 78er Turbo mit meinem Mengenteiler angegeben. Kann jemand von euch anhand irgendwelcher Unterlagen sagen, ob die frühen Turbomodelle mit diesen Mengenteiler ausgeliefert wurden? Ich möchte ungern etwas kaputt machen und habe keine entsprechenden Unterlagen. Herzlichen Dank Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  12. Ich komm auch Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  13. totoking hat auf Karsto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die inneren Messingstifte sind vermutlich federnd gelagert und stellen den Massekontakt zum Fahrzeug her. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  14. totoking hat auf hanseat's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Sehr schön. Werden denn noch mehr Rostocker und Umgebungsler kommen? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  15. Das scheint ein einfaches Güdegerät zu sein. Ich selbst habe auch ein günstiges WIG und ein ebenfalls kleinpreisiges MAG Gerät und die tun ihre Arbeit wirklich gut. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  16. totoking hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier siehst du nochmal die benötigten Teile (außer Feder). Und da ist auch gut zu sehen, dass man die Kunststoffführung da nicht ohne schneiden runterbekommt. Tja... wenn es mein Auto wäre und mir unter der Voraussetzung, dass das Getriebe gut ist, die Wahl gestellt werden würde (Getriebe tauschen oder externe Schaltlagenzentrierung nachrüsten), wäre meine Entscheidung eher eindeutig. Aber ich steh da auch auf rummurksen wobei ich das vermutlich eher ressourcenschonendes Arbeiten nennen würde. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  17. totoking hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Leider kann man den reinen Feder+Halter Mechanismus nicht einfach so umbauen da die Schaltstange an einer Stelle eine angeschweißte Verdickung hat über die man ein Kunsstoffteil nicht rüberbekommt. Ich kenne 2 Varianten des Umbaus. 1) die Schaltstange wird komplett auf alte Version ausgetauscht, den restlichen Feder-Befestigungskram kann man einfach am bei dir vorhandenen Schaltknüppelgehäuse befestigen. 2) man schneidet von der Spenderschaltstange das Kunststoffteil längs auf, klebt es passend auf deine vorhandene Schaltstange und zur Fixierung verstiftet man das Kunststoffteil mit der Schaltstange. Für Variante 2 hab ich irgendwann hier mal ein paar Bilder gemacht. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  18. Also mein Gesicht und das Kennzeichen meines Autos muss niemand verpixeln. Ist beides hübsch genug für die Öffentlichkeit. Ich fand das Treffen sehr schön, hab aber keine Bilder gemacht. Aber weil ihr ja alle so fleißig gewesen seid, konnte ich all die schönen Fahrzeuge auch heute nochmal genießen. Bis bald Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  19. Moinsen! Am Samstag, den 28.05. wollen wir mal wieder ein Himmelfahrtstreffen in Bützow bei unseren Hallen machen - aus Termingründen nicht Donnerstag, sondern Samstag. Traditionell haben wir wie immer einen kleinen Arbeitseinsatz geplant - je nach Laune gibt's Gebüsch zu schneiden, einen 900er für's Schweißen vorzubereiten oder Fensterrahmen zu ölen. Oder einfach nix tun und in der Sonne sitzen... Gegen 10 Uhr geht's los, es gibt wahrscheinlich eine kleine organisierte Ausfahrt, abends wird gegrillt und open end am Feuer gesessen. Campingwiese und Sanitär sowie eine Küche sind vorhanden. Wer die Adresse braucht, gern PN an mich, [mention=3528]fly[/mention] oder [mention=9887]totoking[/mention] Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch! Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  20. Ich vermute, er will Aufkleber fertigen??? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  21. Na denn... diesmal 19 Uhr bei mir, jeder bringt was mit. Grill hab ich, Bierzeltgarnitur auch. Platz ist unterm Carport etwas begrenzt, ich bau gerade einen Anhänger um. Wird sicher nett. Wer nicht weiß wo er hin muss, schreibt mir ne Nachricht. Ick freu mir Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  22. Ich denke ich komme auch, muss aber bis 20 Uhr unser neues Auto entgegennehmen. Wär also erst später da. Wenn eh nur wenige kommen... Stammtisch bei mir, neuen Saab gucken und jeder bringt was für den Grill mit? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  23. Und wenn du intakte alte Leisten hast, kannst du diese reinigen und pflegen. Dann sehen die auch wieder gut aus. Mal eine einzelne intakte (aber gebrauchte) kaufen geht natürlich. Aber auch dafür kannst du je nach Zustand 50-100€ rechnen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  24. Na da werd ich doch auch mal erscheinen. Ich freue mich drauf. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
  25. Ich kann zwar leider zur technischen Seite des Nachstellmechanismus keinen weiteren Input geben aber ich ich erfreue mich an diesem Thread. Ich liebe frickelige Mechanikprobleme. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.