Alle Beiträge von totoking
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich finde das eine wirklich schöne Leistung. Was mich besonders freut ist das kleinere Packmaß und das deutlich geringere Gewicht der neuen Batterie. Völlig egal ob dann irgendwann ein Auto im Straßenverkehr einen schlechteren cw Wert hat oder insgesamt ungörmiger ist. Wenn der Energiespeicher dafür kleiner und leichter wird ist das genau der Fortschritt, den ich gern sehe. Wenn ich mir allein ansehe, dass ich bei meinem 99er E-Umbau eine 20kWh LiFePo4 Batterie von Calb verbaut habe und die Batterien des neuen Saabumbauprojekts nahezu denselben Bauraum haben aber 36kWh Kapazität besitzen, sehe ich da durchaus enorme Sprünge in der Entwicklung. Lass das mal noch ein paar Jahre weitergehen. Industrielle Kathodenbeschichtungen (siehe Graphenbeschichtung) die enorme Ladeströme zulassen, mehr Silizium, weniger Cobalt, mehr Eisen, ausgebautes Recyclingsystem. Ich freue mich drauf. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab 900i 85kW zugeflogen - Neuvorstellung
Normalerweise wird dich der Termin der nächsen HU im Fahrzeugschein vermerkt. Zumindest in Stormarn genügt das als Nachweis für die HU und ich konnte die entsprechenden Autos so immer zulassen, auch wenn ich keine aktuelle HU Papiere mehr hatte. Stromlaufpläne findest du auch in der einschlägigen Saabliteratur. Komm doh auch gern mal beim Stammtisch bei Miss Pepper (nächstes Mal am kommenden Dienstag) in Barsbüttel vorbei. Da gibt es Einige, die sih auch ganz ordentlich auskennen. Willkommen im Forum Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Heckjalousie aus den 80ern
Hat jemand ne Idee, wie man den auch ohne Facebookaccount erreichen kann? Ich möchte mich ungern deshalb da anmelden. Was kostet denn das Befestigungsset? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich denke ich wär am Start Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Wenn das mit der Beschwerde klappt, super. Wenn du die Sättel loswerden/verkaufen möchtest, meld dich gern. Ich würde mir den ansehen, zerlegen und dann für mich nutzen wenn der noch taugt. Wenn du willst, kann ich dann gern auch hier was dazu schreiben. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Um die Kugeln wieder in Position zu bringen muss man leider den Sattel öffnen. Kann man aber reparieren und wenn ich das richtig im Kopf habe, sollte da auch keine Dichtung erneuert werden müssen bis auf die Papierdichtung hinter dem Kolben mit dem Handbremsmechanismus. Die Sache mit dem selbsttätigen Nachstellen hat übrigens vermutlich nicht mal ab Werk funktioniert. Die Idee dabei ist ja, dass während des Bremsens mit Fuß bei gezogener Handbremse der Bremskolben der Fußbremse sich minimal um die Spindel im Inneren dreht. Ich halte da ja schon die Kräfte der Dichtung für zu groß damit sowas passieren kann. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Kann es sein, dass du die Handbremshebel mal gezogen hast ohne eine Scheibe zwischen den Belägen? Der Handbremsmechanismus ist eigentlich nur eine drehbar gelagerte Scheibe mit 3 Vertiefungen für 3 Kugeln. Betätigst du den Hebel, rollen die Kugeln eine Rampe rauf, der Kolben bewegt sich zur Scheibe. Machst du das ohne Scheibe dazwischen können die Kugeln aus ihrer Vertiefung fallen. Die Handbremse ist dann in Position permanent gezogen und der Hebel hat keine Wirkung mehr. M.e.n kann der Handbremskolben nur wegen zweier Dinge nicht zu betätigen sein. Entweder siehe oben oder der Kolben ist fest. Einmal Sattel öffnen bringt Klarheit. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Batteriesockel Turbo
Bei so einem Bauteil in Einzelanfertigung würde ich weder per Rechner digitalisieren noch lasern lassen. Bei 1,5mm Blech benötigt man auch keine Kantbank. Hölzer in passender Länge und ein stabiler Schraubstock genügen. Das ist doch ein schöner Auftrag für einen Abend in der Werkstatt. Frohes Schaffen Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin dabei Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Wundertüte Getriebe
Was man definitiv sehr leicht prüfen kann ist die Primärübersetzung. Dazu vorderen Deckel abnehmen und Zähne zählen. Wenn es ein 7er Primär ist, kannst du es ja beiseite legen, extra verkaufen eben gemeinsam mit dem Getriebe (wissend) verkaufen. Von einem fernangeleiteten Zerlegen würde ich abraten. Wer ein Getriebe selbst reparieren will, möchte nicht schon ein zerlegtes bekommen. Wer ein funktionierendes Getriebe sucht kauft deins eh nicht. Also vorderen Deckel abnehmen, Zähne zählen und dann kannst du es ja anbieten. Mit oder ohne Primär, mit oder ohne Tripodentöpfe (aber definitiv mit den Tripodentöpfenausgleichsscheiben auf der richtigen Seite). Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Serviceintervalle zurücksetzen
Da bin ich ja mal gespannt, wie nach dem Blick auf die Bremsscheiben, dem Prüfen des Luftdrucks und dem Wechseln des Motoröls dein Saab freudig blinzelnd seine Servicemeldung von selbst wegmacht... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Moin aus Lübeck
Moin Holger, schön, dass du Kontakt suchst und willkommen. Mit der Szene in Lübeck kenne ich mich nun nicht so sehr aus aber besuch doch mal den Stammtisch hier bei uns. Wir treffen uns dazu in Barsbüttel, was von Lübeck besser zu erreichen ist als von manchem aus Hamburg. Gelegentliche Schraubereinsätze gibt es hier auch aber aktuell lädt das Wetter eher weniger dazu ein. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Grmpf... bin raus... hab hier zwei Quaratänekinder zu Hause. Da wäre der abendliche Essensausflug etwas unpassend... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich denke, ich bin dabei. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Stammtisch Witze
Und genau deshalb hat dein Beitrag mal so gar nichts hier im Witze-Thread zu suchen. Es gibt sicherlich passendere Orte hier im Forum für deine Corona-Horror Geschichten, die mit Sicherheit ihre Berechtigung haben. Aber muss das hier sein? Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Sitze demontieren
Aber es ist so selbsterklärend, dass ein eigener Beitrag dazu irgendwie übertrieben wäre. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Spritzblech Saab 900i BJ85
Wenn du die Spritzbleche laut WHB wechseln möchtest, muss dazu das Radager erneuert werden. Quick and dirty würde es gehen, wenn du die neuen Spritzbleche an der schmalen Seite aufschneiden würdest und dann bei montierter Achse einfach "reinschiebst". Ordentliches Handwerk ist das aber nicht... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ich finde den Schritt, den du jetzt gegangen bist sehr gut. Ehrlich gesagt hatte ich auch nur genau diese Intention und wenn ich dich dabei mit meinem geschriebenen Wort verletzt oder genervt habe, tut es mir leid. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Ich weiß nicht, was dein Problem ist. Komm... schlachte den 900er, ist ja dein Wagen. Da ich dich in keinem meiner Beiträge persönlich angegriffen habe, wüsste ich gern, was deine Aggression mir gegenüber verursacht. Mag sein, dass ich nicht so lange im Forum bin wie du aber beleidigen muss doch auch nicht sein... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Diese Interessenten wollten ein intaktes Auto. Jetzt ist der Fall ja völlig anders gelagert und als Aufbauprojekt wurde der 900er meines Wissens nach nicht angeboten. So ganz blind bin ich ja nun nicht. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Vermutlich würde es tatsächlich jemanden geben, der dir im aktuellen Zustand 1000€ dafür gibt. Getriebe, Rückleuchten und A-Brett könnten das als Teile knapp wert sein. In meinem Kopf ist aber dein Auto einfach kein Schlachtfahrzeug sondern er ist aktuell einfach nur (noch) nicht in den richtigen Händen. Ich interpretiere deine Aussage zum Thema "ich möge solche Aussagen nur treffen wenn..." als latenten Vorwurf. Passt in diesem Fall nicht. Aber das soll nicht das Thema sein. Ich wollte nur anregen darüber nachzudenken, ob du dem Wagen nicht ein weiteres Leben schenken möchtest und ihn als Wiederaufbauprojekt an jemanden veräußerst, der das Teil wieder aufbaut. In dem Sinne Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Ein weiterer 2D Sedan.
Was ich mich auch schon bei dem letzten Schlachter bei dir gefragt habe ist, warum du den nicht komplett anbietest. Es gibt ja durchaus Menschen, die an dieser OP ihren Spaß haben wenn der Rest vom Auto noch so gut ist. Ich habe zumindest kein Inserat für den Wagen von dir entdeckt. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Das hatte ich irgendwie anders abgespeichert. Aber danke für die Klarstellung. Schöne Geschichte am Rande... Bei der Zulassung füllt man ja auch immer einen Steuerzettel mit aus. Ich ging davon aus, dass mein E-Auto dann 10 Jahre steuerfrei fährt und danach dann Steuern fällig werden. Tjaaaaa... Pustekuchen... der Steuerbescheid über 45€/Jahr kam eine Woche später. Ich habe also beim Zoll angerufen. Ein Mitarbeiter war zwar von meiner Anfrage etwas überfordert aber sehr freundlich und wollte sich informieren und zurückrufe . Das tat er auch und war informiert. Begründung: Mein Auto hätte eine Erstzulassung von 1982 und die Regelung der Steuerfreiheit gelte nur für neu zugelassene Fahrzeuge. Hmm... das war so nicht von mir gewünscht. Ich habe also Einspruch gegen den Bescheid eingelegt und im groben folgendermaßen argumentiert: Das Auto ist zwar 1982 erstzugelassen, hat aber durch die 2021 stattfindende Untersuchung beim Tüv einen neuen Fahrzeugschein mit neuer Typenbezeichnung (Saab 99 elektro statt 99GL) bekommen. Somit ist es 2021 erstmalig als Elektroauto zugelassen worden. Der Rest meines Anschreibens erörterte die Idee hinter der Steuererleichterung für E-Autobesitzer, nämlich der Nachhaltigkeit, Politikrichtungswunsch, blabla und dass ich mit meinem Umbau diese Kriterien doch mehr als erfülle. Gestern kam die Antwort und ein neuer Bescheid. Ich habe mit meinem Einspruch Recht bekommen und bin nun steuerbefreit bis 2031. Es ging zwar nicht um horrende Summen aber irgendwie hat mich das sehr glücklich gemacht. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
MSD ist ein Manual Service Disconnect. Geiles Teil, damit kannst du unter Vollast den Stromkreis gefahrlos trennen. Ist aber auch echt teuer so ein Ding. Wird in den Batteriekreislauf eingebaut. Bei mir sitzt das Teil vorn auf einem der Batteriekästen. Das orangene Ding auf dem linken Kasten. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab 99- Projekt - Elektroumbau
Mein Prüfer hat sich dafür gar nicht interessiert. Das Einzige was mir persönlich an Sicherheit wichtig war waren der MSD zum Abschalten des Stroms auch unter Vollast und dass der Wagen nicht losfahren kann, wenn er noch an der Steckdose hängt. Ich habe also als "Bereitfunktion" kein Blingbling, kein Sssssssssst und kein Pieppieep. Ist auch gut so finde ich. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk