Zum Inhalt springen

Rhanie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Rhanie

  1. [mention=75]klaus[/mention]: Das Problem mit den Unterdruckschläuchlein hattest ja eher du: https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/#post-1572321 https://www.saab-cars.de/threads/kein-ansteigen-des-unterdrucks-im-schubbetrieb.78465/page-2#post-1574210 um in deinem Kontext zu bleiben, dicht ist halt dicht, erstmal egal wie alt und führt zu nix wenn man tauscht. Ich glaube euch ja das es in mindestens 12 von 10 Fällen an einem Schlauch liegt, aber man könnte evtl. auch mal berücksichtigen das derjenige der fragt vor der Karre steht und möglicherweisse auch kein Superdau ist. Mir wäre aber ein Schlauch auch lieber gewesen. [mention=16]erik[/mention]: Ja, Forensuche kenne ich, aber das der Kopf der gleiche ist muss nicht zwingend auf die gleiche ZKD hindeuten, könnte ja sein, das die für den TU anderes Material vorschreiben (Metall bspw.) also dachte ich mir "frägst halt mal." Ach ja, das APC Ventil ist bei mir am Blech rechts neben Kühler angetackert, was hab ich gesucht, war immer von der Wambe verdeckt. Nun noch paar Fragen: in der WIS steht Turbo lockern, Sind das GVT (gern vereck teile), also etwas das man sich vorab besorgen sollte? Sonstwas das man bei der gelegenheit mitmachen könnte? (VDD und der Stöpsel der das Loch für den Verteiler dichtmacht ist klar und mach ich mit.) Wie ist es mit den Gleitschienen? im WIS hab ich nur gefunden wie man den Spanner wechselt.
  2. Online hab ich das gefunden, ist m. M. Jetzt nicht sooo ausführlich, alles abschrauben was im Weg ist war mir auch noch klar, muss man da nix abstecken und wenn ja wo? Kann mich auch noch dunkel an Bilder erinnern. https://saabwisonline.com/d5/900/1997/2-engine/basic-engine-4-cylinder/adjustment-replacement/removal-of-cylinder-head-in-situ/
  3. Also rein aus Neugier : die Bohrung ist gleich, dann muss es ueber den hub gehen, ist dann der Block ein anderer, oder ham die da irgendwelche spaßige Sachen mit der Kurbelwelle gemacht auf die ich grad nicht komme?
  4. Koennte mir jemand ein paar Screenshots zur Kopf dichtung zukommen lassen, hab grad nach lustiger Suche meine wis Version wieder gefunden, leider ist da nur 93 (400) drauf und b kann ichs nicht installieren da das Dingen anscheinend XP möchte.
  5. Die Dichtung für den 2.0 TU ist die gleiche wie für den 2.3?! echtjetz?
  6. Nach rückbau der alten Zündkerzen und der original DI war der Fehler erstmal weg, FREUUUU!!!! Seit Gestern wieder kaum mehr Fahrbar, siehe die Videos. Sehe ich das richtig und die ZKD ist im Dutt? Was sollte man bei der Gelegenheit sonst noch mitmachen? (moder hat knapp 300000 wech.) (ja, nee Anzünden is nich, der Sauger ist noch abgemeldet und der Benz regt mich auf.) Hat jemand zuuufällig ne ich machs mir selbst (WIS) Anleitung zu dem Spaß? Zuguterletzt: wo sollte ich die ZKD Kaufen bezw. welche Marke? https://www.youtube.com/watch?v=1f6TmH9S_Ec https://www.youtube.com/watch?v=CoL3c8aV5VE https://www.youtube.com/watch?v=PN-D8FQye6A
  7. Nach Tausch des Bipassventils hat sich das Fahrverhalten sofort verbessert, leider immer noch nicht vollständig, im letzten drittel der Orangen Ladedruckanzeige ist ein Turboloch, wenn man bei niederer Drehzahl gasgibt kommt spor. wieder die MKL. Schläuche inspiziert, es würde mich SEEEEHR wundern wenn da noch was undicht ist. Jeden Schlauch in der Hand gehabt und auf Sitz, Mürbe oder Klebrig geprüft. Rückschlagventil i.o. Das ganze Gedöns auch noch mit Bremsenreiniger eingesprüht, kein Hochdrehen erkennbar. Desweiteren habe ich den Verdacht auf hoppgehende ZKD, da er (auch Spor.) incontinent ist. Er leckt bisweilen am Schlauch zum Heizungswärmetauscher. (Ja, schlauch habe ich getauscht, und ja der war neu.) Aber der obere Kühlwasserschlauch zum Kühler ist noch drückbar, ich schau später mal ob da was blubbert. Thema Mapsensor tauschen: Wie kriege ich den schnell angelernt, und wie lernt das MSG eigentlich? Geht das nach Startvorgängen, gef. Km oder was? Hilft Batterie abklemmen?
  8. Sank eigentlich auch die Qualität ab im Vergleich zu der Zeit als es SAAB noch "gut" ging?
  9. Da muss ich dir vollumfassend recht geben, da Imho die Ladedruckanzeige beim 900II elektrick Trick ist.... [mention=225]troll13[/mention] hast du da eine Tabelle gemacht die ich nicht finde?
  10. Ich glaube ich habe einen Fehler gefunden, braucht man das trum? :)
  11. Es geht um den MY, also imho T5
  12. Welche rueckschlagventile kommen in Betracht? Wo sitzen die? Silikonschlauch für Unterdruck? Dachte der muss Gewebe ummantelt sein um sich nicht zusammen zu ziehen. Nochmal [mention=16]erik[/mention] : Nein, es ist falsch das ich das nicht möchte, ich möchte aber vorher die Zusammenhänge verstehen. (Das einzige was einem niemand wegnehmen kann ist wissen. Vielleicht hab ich auch nur ein Problem da ich viele Jahre in einem Land war wo" schmeiß mal alles raus! " nicht ging weil is nicht.)
  13. Dk: schlägt die aus / klemmt / verzieht sich ? Dichtung prüfen geht hoffentlich mit bremsenreiniger. Schläuche : Wie koennte ich das prüfen Im stand? Wild Schläuche abziehen nutzt ja im LL auch nichts, wenn der fehler durch leckage entsteht. [mention=16]erik[/mention] : die dünnen Schläuche wurden vor ca,. Einem Jahr getauscht, ich habe nicht vor das jede Saison zu machen. Gut Moeglich das ich da irgendwo gepfuscht habe, aber das muss ich ja auch erst erkennen. Ausserdem ging es ja bis jetzt. Nachdem da imho nicht jeder Schlauch alles an Fehlern machen kann hoffte ich auf eine Eingrenzung von euch.. So ungefähr hinter der dk gehen 3? Schläuche rein, die koennte ich mir jetzt noch als verdächtig vorstellen, aber ob das reicht oder wo ganz anders gesucht werden muss? Das Problem für mich ist auch noch das es im LL keinen Fehler gibt, somit wird blind abziehen keine änderung bringen. (oder man weiss dann zumindest das der Schlauch I. O. War.) Ich koennte mir schon vorstellen das es auch anderen Usern helfen würde wenn man genauer auf die Fehlerursache eingeht, als "reiss alles raus und mach neu!" Ja, klar das ist einfach und definitiv zielfuehrend, aber lernen tut man dabei nicht wirklich etwas. Und ich möchte halt gerne verstehen was ich da treibe, kann aber dennoch deine frustration verstehen wenn der andere nicht das macht was du aufgrund deiner Erfahrung machen würdest. Irgendwann bin ich evtl auch mal soweit wie du das ich Fehler blind erkenne, aber bis es soweit ist würde ich gerne wissen was ich da eigentlich mache.
  14. Nur die kurbelgehaeuseentlueftung, der fehler ist ja beim eingrenzen verschwunden und ich möchte nachwievor gerne verstehen welcher Schlauch was macht. Wenn ich irgendwo in der Pampa bin kann ich auch nicht auf Verdacht alles tauschen. Ja, wenn in der Wohnung eine Lampe nicht geht kann ich auch die Wand aufkloppen und die Kabel rausreissen, aber rauszukriegen warum die nicht mehr geht ist doch wesentlich interessanter.
  15. Kannst du übliche verdächtige nennen? Muss ja schon was groesseres sein, dachte schon an Drosselklappe oder dichtung dahinter.
  16. Die Zuendaussetzer haben sich ja selbstrepariert, soeben habe ich bemerkt das die TU Anzeige im Schubbetrieb nicht weiter absinkt, soll heißen sie bleibt auf dem Niveau das sich im LL ergibt. An was koennte das nun wieder liegen? Mapsensor? Keine MKL. Besteht möglicherweise ein Zusammenhang mit dem früheren Fehler? (die Kurbelgehaeuseentlueftung hab ich gemacht, APC? Ventil liegt im Auto, wobei ich da vermutlich das falsche Trum mitgenommen habe.)
  17. Der hat zwar 9-5 und 9-3 nur hilft das nicht weiter. hab mal alle Motoren bei Vectra A versucht war auch nix, gab es bei Popel mal eine Motorsteuerung wie im 2.0 TU? Oder gibt es eine Software die mit dem OP-Com funktioniert? Einstellmöglichkeiten OP-COM Revision A-D, default B. Protokoll: CAN oder KWP2000
  18. Meld.
  19. Rhanie hat auf bantansai's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heizöl für die Standheizung ist Legal und funktioniert, PÖL versaut das Fließ, also nicht. Zum Verbrauch: stehen die in deiner Schrauberhalle und du heizt die damit auf?
  20. Wenn du nicht weiterkommst oder magst schick mir das ding ich löts dir mal schnell nach.
  21. Hmm, das er bei dem kuehlerschlauchriss einen abbekommen hat? Moeglich, aber er blaest die kuehlwasserschlauche nicht auf und geht sowas dann sporadisch?
  22. Hab ich weiter oben geschrieben, sollten Jetzt so ca 500km draufhaben. Wie gesagt Fehler grad beim einkreisen verschwunden. Bcpr7e.
  23. Ngk, morgen schau ich mal nach welche, vorher waren Iridium drin. Bcpr7e
  24. Ja, das ist mein ym. Der Sauger ist erst im Januar dran. Sowohl als auch, mapsensor kann ich mal nen anderen anstecken. Aufgrund meiner Erfahrung mit dem mapsensor habe ich ja gefragt ob sich eine di auch erst Eingewöhnen muss. Die zuendaussetzer sind nicht bei Vollgas, es ist eher so das man aus ll Gas gibt sich nix tut, man gaaaanz langsam Gas gibt damit er mitkommt (Zeit von ll bis 3000 ca. 5sec.) so bis 3000 und dann noch langsamer einkuppelt, Dann hat man bisserl Chancen das er sich nicht verschluckt. Im lastbereich (wenn er dann mal fährt) sind in der tu Anzeige mehrere Aussetzer zu sehen und auch zu spüren. Meine Theorie: wenn er nicht zündet hat er auch nix zum turbo drehen. Früher als er noch lief ging die Anzeige 2-3mm in den roten Bereich, jetzt geht sie auch soweit aber dann nimmt er bei erreichen die Leistung zurück bis ca. 1mm vor dem roten Bereich und bleibt da. (wastegate, / popoffventil das jetzt mal arbeitet? Das Verhalten hat er sich nach di Tausch zugelegt.) Wie gesagt heute knapp 300 km und keine Auffälligkeiten bis auf die ladedruckreduzierung die vermutlich so gehört. Ich hab jetzt noch ne di und das aps Ventil mit Schläuchen im toeff liegen, nur bevor ich mich da einbringe haette ich gerne erstmal den zugehörigen Fehler wieder. Geschrieben auf nem schmalzfone also ignoriert bitte die grammatik.
  25. Wie gesagt, komplett zerlegen und neu lagern, bloss ist das der Motor nicht mehr wert, mir ging es um die Einschätzung des verm. Zustands der Lager, da ich keine Erfahrung habe wie schnell Kugellagerstahl rostet und ob wenn pittings vorhanden die sich wieder rappeln. Waere der Zustand nicht fragwürdig haette ich nicht gefragt. Ach ja, der Restwert besteht als teiletraeger, da ist noch ein moped aussen rum.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.