Zum Inhalt springen

9000er gekriegt - Fragen, Tips?

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin Saabfahrer, ich hab einen 9000er geschenkt gekriegt, und einem geschenkten Gaul schaut man ja bekanntlich nicht ins Maul. Aber ich möchte ihn nicht einfach vergurken, das entspricht nicht meinem Naturell... Als erstes musste ich die 20 Kilo Hundehaare rauskriegen, mein Staubsauger ist fast geschmolzen. Hat auch nur 4 Stunden gedauert. :mad: Guter Tip für Hundehaare: Mit Gummihandschuhen kräftig über das Material reiben, das zieht die Haare raus und formt gut aufsaugbare Knäuel. Ich würd mich über ein paar Tips freuen, mein 9000er Wissen ist etwas eingerostet. :rolleyes: Es ist ein 1989er turbo, mit DI (leider), hat laut Tacho ca 180.000. Schön mit allem Schnickschnack, das meiste funktioniert sogar noch. Gibt es etwas, was ich sofort überprüfen sollte, bevor ich losfahre? Da hängt so ein Stecker im Motorraum, ich weiß nicht wofür der gut ist. Es ist so ein typischer 2-poliger, das Kabel kommt aus einem Strang, der unter dem Eingang der Luftansaugbrücke hängt. Ich dachte erst, da wäre eine Einspritzdüse nicht angeschlossen :eek:. Weiß jemand was das sein könnte? Ich versuch noch mal Bilder zu machen. Die weiteren Baustellen: DRECK! :argh: Rost an den Türecken Spur verstellt Kupplung rupft Scheinwerfer hat nen Steinschlag ABS Leuchte nervt Bremsen, Stoßdämpfer, man weiß es nicht Na ja, Ärmel hoch und los! :biggrin:
da der wagen einen marktwert gegen null hat würde ich mir gut überlegen was du tust
[b]nur das nötigste ...[/b] wenns meiner wäre, würde ich nur dringende Sachen machen: Kerzen, Öl, Filter und dann warten, was der nächste TÜV sagt. Die Erfahrung zeigt leider, dass -wenn man einmal angefangen hat- die Reparaturen niemals enden
  • Autor
Danke für die aufmunternden Worte... :rolleyes: Aber ich habs mir fast gedacht. Den 900er behalt ich auf jeden Fall, vorsichtshalber!
Das will ich doch hoffen.. Gegen die DI ist übrigens nichts zu sagen! Ein ECHTER Kostenfaktor kann die (rupfende) Kupplung werden, versuche im ersten Schritt mal das System zu spülen und richtig zu entlüften. DAS würde ich als ERSTES überprüfen, bevor Du weiteres Geld versenkst! Beim SW genügt es, das Glas zu ersetzen, falls der Reflektor noch nicht blind geworden ist.
  • Autor
Der Stecker, der da hängt... hat so ein kleines Schildchen um, da könnte mit etwas Fantasie "KALLST" draufstehen. Kann das hinkommen? Ich versuchs noch mal sauberer zu kriegen, das Wort sagt mir nämlich nix. Aber vielleicht ist das so wie mit "Säkringar" oder "Bränslepump"...
Erstmal Glückwunsch! Zweitens: Laufleistung? Drittens: Das mit der Kupplung ist ärgerlich, aber bei einem geschenkten Gaul lohnt es vielleicht doch, etwas zu investieren. (Falls noch jemand so einen 9000 tu verschenken möchte... :smile:) Wegen des Kabels würde ich mir auch nicht zu viele Sorgen machen, wenn er fährt und nicht übermäßig verbraucht. Aber mach ruhig mal ein Bildchen.
[quote name='Sedan_900']Der Stecker, der da hängt... hat so ein kleines Schildchen um, da könnte mit etwas Fantasie "KALLST" draufstehen. Kann das hinkommen? Ich versuchs noch mal sauberer zu kriegen, das Wort sagt mir nämlich nix. Aber vielleicht ist das so wie mit "Säkringar" oder "Bränslepump"...[/QUOTE] Eigentlich hängen im Motorraum ab Werk ziemlich wenig "Schildchen" rum... Tippe eher auf Gedankenstütze eines Mechs. Muß ja aber auch nicht immer eine Beschriftung in einem Wikinger-Dialekt sein. Wie wäre es - etwas Fantasie vorausgesetzt - mit einer Abkürzung für "Kaltstartregler" ? Manche Jungs kritzeln halt die komischten Sachen hin...
[quote name='Sedan_900'] Gibt es etwas, was ich sofort überprüfen sollte, bevor ich losfahre? [/QUOTE] Bei DI solltest Du Folgendes prüfen: - Richtiger Zündkerzentyp? - Korrekter Elektrodenabstand? - Alle vier Dichtgummi's der DI i.O.? - Zylinderkopfdeckel dicht? (Innenraum muss trocken und sauber sein)
  • Autor
Hab noch mal geschaut, auf dem Kabel steht definitiv "Kallst", und es ist ein Werksaufkleber. Das Foto ist leider nicht so super, meine Kamera... [IMG]http://img174.imageshack.us/img174/5707/steckeraq4.jpg[/IMG]
Kall ist auf schwedisch schonmal kalt... könnte also hinhauen...
  • Autor
Ha hm ha ha. Also beim Start dreht er erst mal auf knapp unter 2000 hoch, ist mir beim Anfahren aber auch schon mal ausgegangen. Ich finde bloß keinen Pinöpel, wo ich den Stecker draufstecken könnte! :confused: Eigentlich soll dieses Gefährt mein Ethanol-Testfahrzeug werden, da wäre es schon sinnvoll wenn die Kaltstartregelung ordentlich läuft. Nen heilen Scheinwerfer habe ich dank Forum schon gefunden, die Spur lasse ich nächste Woche einstellen. Den Dreck habe ich in mühevoller Kleinarbeit aus allen Ritzen entfernt, arrrgh. Wegen der Kupplung geh ich noch mal zum Saab Spezi. Kann mir noch eben jemand sagen welches die korrekten Zündkerzen sind?
DI Kerzen sind die NGK BCPR 7ES-11 (1mm Kontaktabstand!) BCPR7ES kannst Du auch nehmeen, musst Du nur den Elektrodenabstand auf 1mm erhöhen. Und nur Die bitte
1,1mm.............
...deshalb auch die 11 am ende :smile:
Abstand 1mm -0 / +0,1 ist meines Wissens die Toleranz - und da Elektrodenabstand durch Abbrand nicht kleiner wird ->1mm. Hauptsache mehr als die 0,6 bis 0,7mm bei 'normalen' Zündungen. Das 'R' steht für den Widerstand der Kerze, ohne hält die DI Box nicht lange....
  • Autor
Danke für eure ganzen Tips, die werde ich beherzigen! Aber weiß denn keiner was das für ein Stecker ist? Ich hab noch mal ein besseres Bild:
Gabs da nicht Modelljahre, wo eine Art Vorwärmung dran angeschlossen werden konnte (für Schweden)....??? Habe da sowas im Hinterkopf...
Wenn der Wagen kein Standgas hat, ist das der Leerlaufsteller. Kommt an das runde Ding hinten dran. Kann man nicht sehen und nicht fühlen. Aber genau dort kommt der Stecker hin.
[quote name='MatthiasW']Wenn der Wagen kein Standgas hat, ist das der Leerlaufsteller. Kommt an das runde Ding hinten dran. Kann man nicht sehen und nicht fühlen. Aber genau dort kommt der Stecker hin.[/QUOTE] Nee, beim 2,0 turbo ist der auf dem Ansaugkrümmer. Beim 2,3turbo ohne TCS ist der an der Stelle...
Was, das ist kein 2,3l Turbo ! Dann, nichts wie weg mit der Krücke. In die Bucht damit und drei Fotos dazu. So weit muss man dem Gaul schon ins Maul schauen.
[quote name='MatthiasW']Was, das ist kein 2,3l Turbo ! Dann, nichts wie weg mit der Krücke. In die Bucht damit und drei Fotos dazu. So weit muss man dem Gaul schon ins Maul schauen.[/QUOTE] Maximalist! :biggrin:
  • Autor
Ihr Nasen! :tongue: Ich bin eh demnächst bei meiner freien Saab Spezi Werkstatt, das muss doch rauszukriegen sein was dat Dingen da soll. Und der kommt so schnell nicht in die Bucht, immerhin habe ich ihn grade erst geschonken gekrochen. Fahren tut "es" noch sehr gut, aber als Optimierer fällt einem natürlich immer was auf.
[b]Bilder für folgenden Beitrag:[/b] .....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.