Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Kollegen Mir ist mein CD M91 zu unübersichtlich. Ich möchte daher nach Gehör einparken- aber nicht mit der Saab-Methode, das gibt nur Ärger mit den anderen Autos... Hatte einen ersten Versuch mit einer billigen Anlage mit so einem Antennenband. Habe ich unter der Stossstangenhaut montiert. Aber die Anlage ist komplett Murks und unbrauchbar. Gut, war auch kein wirklich großes Geld.... Es muss also eine „normale“ mit Sensoren sein, die in die Stossfänger eingesetzt werden. Hat das hier schon mal jemand gemacht? Ich würde ansonsten von außen die Löcher bohren und dann mit einem langen Bohrer ein Koch für das Kabel in das Schaumelement setzen (und dann durch den Metallträger). Oder ist das Mist? Danke für Hinweise
Habe ich einmal auch für einen 9000 CD Fahrer gemacht. Den Stoßstangenträger würde ich nicht durchbohren. Ich habe die Stoßstange abmontiert und dann die Stoßstangen-Haut abgenommen. So ist eine vernünftige Montage möglich... Das Kabel kann man dann durch die Bohrung führen die auch für den Kabelsatz der Anhängerkupplung gedacht ist.
  • Autor
Dankeschön. Dann versuche ich das noch mal. Beim letzten mal war es so ein Gewürge mit dem Zusammenbau des Stossfängers.... gibts da einen Trick? Ich hatte Probleme die Haut wider über den Träger zu bekommen
[url]https://www.amazon.de/R%C3%BCckfahrkamera-Kennzeichenleuchte-NTSC-CMOS-TV-Linien/dp/B00APYVICK[/url] Die habe ich für meinen bestellt, muß angepasst werden, aber die ganzen Sch.. [emoji90]PDC's mag ich nicht. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk
[quote name='turbo9000']Habe ich einmal auch für einen 9000 CD Fahrer gemacht. Den Stoßstangenträger würde ich nicht durchbohren. Ich habe die Stoßstange abmontiert und dann die Stoßstangen-Haut abgenommen. So ist eine vernünftige Montage möglich... Das Kabel kann man dann durch die Bohrung führen die auch für den Kabelsatz der Anhängerkupplung gedacht ist.[/QUOTE] Genau so. Bei mir war es dann eine BOSCH URF7. Die wurde dann auch lackiert, zusammen mit einer Neulackierung der Haut.
[quote name='turbo9000']Den Stoßstangenträger würde ich nicht durchbohren. Ich habe die Stoßstange abmontiert und dann die Stoßstangen-Haut abgenommen. So ist eine vernünftige Montage möglich... Das Kabel kann man dann durch die Bohrung führen die auch für den Kabelsatz der Anhängerkupplung gedacht ist.[/QUOTE]Genau so. Habe ich bisher, außer damals beim CC, bei allen 9k auf meinem Hof gemacht. Hier einer der vormaligen: [IMG]http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11103003.JPG[/IMG]
[quote name='Oldie55'][URL='https://www.amazon.de/R%C3%BCckfahrkamera-Kennzeichenleuchte-NTSC-CMOS-TV-Linien/dp/B00APYVICK']https://www.amazon.de/Rückfahrkamera-Kennzeichenleuchte-NTSC-CMOS-TV-Linien/dp/B00APYVICK[/URL] Die habe ich für meinen bestellt, muß angepasst werden, aber die ganzen Sch.. [emoji90]PDC's mag ich nicht. Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk[/QUOTE] Hallo Oldie55, inwiefern ist die anzupassen? Habe schon darüber nachgedacht etwas ähnliches zu installieren, das erleichtert es doch sehr, wenn ich meinen Hänger ankuppeln will.
[QUOTE="fh.b900, post: 1373576, member: 4289"]Hallo Oldie55, inwiefern ist die anzupassen? Habe schon darüber nachgedacht etwas ähnliches zu installieren, das erleichtert es doch sehr, wenn ich meinen Hänger ankuppeln will.[/QUOTE] Siehste, genau deshalb:biggrin:, diese wird statt der Kennzeichenleuchte eingebaut und für Saab 902 habe ich keine gefunden. Ich bin nicht sicher, aber garantiert muß der Ausschnitt verkleinert werden. Viele meiner DCC Clubkollegen haben so etwas verbaut, man muß bloß einen geeigneten Platz für den Monitor finden, oder wie beim 901 einen Monoceiver mit ausfahrbarem Monitor. Sonst SUPER.:top:
  • Autor
Danke für die Anregungen. So, habe jetzt auch die PDC in der Stossstangenhaut. ich habe die Kabel durch die Schaumstoffeinlage geführt und alle zusammen durch ein Loch des Stossstangenträgers geführt (habe ich vis-a-vis einer Bohrung in der Karosserie geführt und in der Reserverradmulde das Steuergerät verbracht. So ging das mit dem Kabeln am besten und ich musste nix verlängern. Die Bohrungen sind fein mit Karosseriedichtmasse zugemacht. Müsste gehen. Und Übung macht den Meister: beim zweiten Mal Haut ab- und wieder Aufziehen ging es schon leichter:-) Jetzt piepts beim Einparken:-) Nach dem Zusammenbau habe ich aber festgestellt, dass ich die Abstände zwischen den Sensoren nicht ganz geschickt gewählt habe - irgendwann einen Rechenfehler gemacht. Ist zwar symmetrisch, aber nicht 100% gleichmässig verteilt. Nun ja, dumm gelaufen. Irgendwann muss dann mal eine andere Haut her oder auch nicht....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.