August 10, 20177 j Autor Mal eine Frage an unsere Sonett-Spezis: Bei meiner Sonett klappert es ziemlich heftig am Heck. Das Geräusch scheint vom Fahrwerk zu kommen, ob links oder rechts ist nicht zu definieren. Wohl mehr von links. Auf glatter Oberfläche, z.B. Autobahn, ist alles gut, auf Kopfsteinpflaster klingt es, als wären die Stoßdämpfer oben frei in der Karoserie beweglich..... Weder ich, meine Werkstatt noch der TÜV-Prüfer konnte etwas erkennen, es scheint alles fest und stramm zu sitzen. Auch der Auspuff sitzt fest und schlägt nirgendwo gegen! Der Tank ist auch fest und der Kofferraum leer! Und mehr gibt es da nicht.... Hatte jemand ähnliche Erfahrungen? Was soll ich tauschen? Bearbeitet August 10, 20177 j von Ziehmy
August 10, 20177 j Hinterachs-Mittellager neu?? richtig eingebaut und verschraubt??? Alle Scheibchen drunter, auch die aus Kunststoff?? Schubsrebenschrauben fest??, lösen sich gerne auf den ersten1000km mal
August 10, 20177 j Autor Das Mittellager ist nicht neu, macht aber einen guten Eindruck. Aber da habe ich eben auch schon spekuliert....
August 10, 20177 j Der äußere Eindruck täuscht oft Das sind doch grundlegende Punkte einer Vollrestauration. Genau so wie die Buchsen der Schubstreben.
August 10, 20177 j Autor Dann werde ich mich da mal ranmachen! Brauche ich Spezialwerkzeug? Bekommt man das Lager leicht raus? Ich habe nämlich keine Bühne! Bearbeitet August 10, 20177 j von Ziehmy
August 10, 20177 j Schubstreben gehen ohne Bühne, Mittellager auch aber nicht so gut. Schau im WHB nach, da ist das Werkzeug fürs Mittellager abgebildet und auch wies geht.
August 11, 20177 j Autor Muss die Achse ganz raus, oder nur ablassen und an den Stoßdämpfern hängenlassen?
August 11, 20177 j Auf einer Bühne müsste es gehen, wackelt eben alles ein bisschen rum. Schubstreben auch dran lassen.
August 11, 20177 j Das geht auch ohne Bühne. Die Schüssel auf GUTE Böcke aufbocken, Achse mit nem Stabilen Rangierwagenheber unterstützen, Schraube aus m Mittellager raus, nur soweit absenken das das Lager ausgepresst werden kann. Wie gesagt geht aber macht nicht so viel Spaß. Bearbeitet August 11, 20177 j von Meki
August 11, 20177 j Na die Achse ist ja auch schnell ausgebaut. Dann kann man die auch gemütlich auf ne Werkbank packen und bequem dran arbeiten.
August 12, 20177 j [quote name='Meki']Das geht auch ohne Bühne. Die Schüssel auf GUTE Böcke aufbocken, Achse mit nem Stabilen Rangierwagenheber unterstützen, Schraube aus m Mittellager raus, nur soweit absenken das das Lager ausgepresst werden kann. Wie gesagt geht aber macht nicht so viel Spaß.[/QUOTE] Achte dabei unbedingt auf die Auspuffanlage. Wahrscheinlich muss die zumindest etwas abgesenkt werden.
August 15, 20177 j Autor Heute habe ich mal mit den einfachen Arbeiten begonnen, um dem Klappern entgegen zu wirken: Wechsel der hinteren Stoßdämpfer samt deren Gummis. Resultat: Klappert weniger, ist aber nicht weg! Wahrscheinlich also so ein Fehler mit mehreren Verursachern. Eine Frage zur Stoßdämpfermontage: Oben gibt es ja diese Gummilager, deren kleine Kanten exakt in die Löcher müssen. Das Lager wird doch von Oben, also im Kofferraum eingesetzt, oder? So war es links, rechts war dieses Lager aber von unten!?!?
August 15, 20177 j Das obere "Lager" ist geteilt. 2 identische Gummis, mit der Kante die ins Loch muss. Einer von oben, einer von unten. Ist doch z.B. beim 901 auch nicht anders! :confused:
August 16, 20177 j [attachment=128855:name] [attachment=128854:name] Bei meiner Sonett ist der Dämpfer beidseitig im Kofferraum montiert. Hast du alle Lager an der Achse auf das Spiel kontrolliert? Gruss Ulrich
August 16, 20177 j [quote name='Ulrich']Bei meiner Sonett ist der Dämpfer beidseitig im Kofferraum montiert.[/QUOTE]Das ist aber, wie Erik schon sagte, nur die [U]halbe[/U] Wahrheit:[quote name='erik']Einer von oben, einer von unten.[/QUOTE]
August 16, 20177 j Autor [quote name='erik']Das obere "Lager" ist geteilt. 2 identische Gummis, mit der Kante die ins Loch muss. Einer von oben, einer von unten. Ist doch z.B. beim 901 auch nicht anders! :confused:[/QUOTE] Wie so kleine Gummiteile doch zum Thema werden können :biggrin:: Ich habe mir das noch einmal angeschaut - diese kleine "vorstehende Kante" an den Gummilagern passt ja genau in das Karosserieloch für die Stoßdämpferaufnahme ==> das finde ich logisch! Diese "vorstehende Kante" ist auch so hoch, dass die komplett durch das Loch hindurchgeht, das Gummilager also nicht mehr hin. oder herwackelt ==> finde ich auch logisch! Wenn man aber nun von der anderen Seite der Karosserie das gleich geformte Lager vorsetzt, wo soll dann dessen "vorstehende Kante" noch hin? Das Loch ist doch schon voll? ==> das finde ich unlogisch! Die alten Lager sahen bei mir auch so aus, dass die von Innen montierten Lager diese Kante haben, die von unten sitzenden aber plan sind!
August 16, 20177 j Ja, das gibt es auch. Hängt vom Stoßdämpfer-Hersteller ab. Es gibt welche mit "vorstehender Kante" an einem Gummi, der andere hat dann die "Bohrung" passend, um den Vorstand aufzunehmen und sich darauf zu zentrieren. Wichtig ist, daß auf beiden Seiten ein Gummi sitzt. Ich hatte dich so verstanden, daß das bei dir nicht der Fall ist?
August 16, 20177 j Autor [quote name='erik']Ja, das gibt es auch. Hängt vom Stoßdämpfer-Hersteller ab. Es gibt welche mit "vorstehender Kante" an einem Gummi, der andere hat dann die "Bohrung" passend, um den Vorstand aufzunehmen und sich darauf zu zentrieren. Wichtig ist, daß auf beiden Seiten ein Gummi sitzt. Ich hatte dich so verstanden, daß das bei dir nicht der Fall ist?[/QUOTE] Doch doch, auf beiden Seiten habe ich ein Gummi! Von unten im Moment ein "neutrales" rundes Gummi und von Innen dann das mit der Kante für das Loch. So sollte es mit der Stange vom Stoßdämpfer eigentlich keine Berührung mit der Karosserie geben können. Allerdings überlege ich, ob ich noch einmal umbaue, um das Lager mit der Kante von unten einzusetzen - finde ich irgendwie plausibler?!?!?!
August 16, 20177 j Joa, probier das mal aus. Mache ich üblicherweise auch so. Sollte theoretische keinen Unterschied machen, aber wer weiß.
August 16, 20177 j Autor Ich werde berichten ;-) Aber erstmal braucht das Garagentor ein wenig Zuwendung....
August 18, 20177 j [attachment=128882:name] Hast du bei deinen Stossdämpfer ein anderes System? Ich kann mir nicht vorstellen, was man hier falsch machen kann.
August 20, 20177 j Autor Soooo....... heute habe ich nun folgende Arbeiten durchgeführt: - Stoßdämpfer oben noch einmal gelöst und die Gummilager mit der Nase umgesetzt - sitzen nun von unten am Chassis, von Oben sitzen flache Gummilager - die 4 kleinen Silentlager an den Streben gewechselt Fazit: Endlich ist Ruhe! Fährt sich gleich ganz anders die Kleine! Kein Klappern mehr und dank der neuen Gasdruckstoßdämpfer auch irgendwie satter! Ich bin sehr zufrieden! [attachment=128952:name] [attachment=128949:name] [attachment=128950:name] [attachment=128951:name]
August 20, 20177 j Autor Och, es gibt immer noch so ein paar Baustellen: Das Hinterachs-Hauptlager will ich trotzdem auch noch wechseln, neue Ventildeckel, eine andere Antenne, und, und, und......
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.