18. Mai 200817 j Ist sehr lange her. In Cesärs "de bello gallico" ist das doch der Gruß der Gladiatoren... Ich weiß nicht, obs grammatikalisch richtig ist... saluto quae ad excidium damnati sunt..
18. Mai 200817 j heißt das nicht die todgeweihten grüßen Dich? "Morituri" sind die Totgeweihten.... Stimmt schon, bei Cäser hießt es die Totgeweihten...
18. Mai 200817 j "Ave Caesar, morituri te salutant" sagten die Gladiatoren zu Caesar, ehe sie mit Kampf anfingen...
18. Mai 200817 j morituri te salutant („...die Todgeweihten begrüßen dich!“) http://de.wikipedia.org/wiki/Ave_Caesar,_morituri_te_salutant
18. Mai 200817 j Lange her......."Saluto Morituri" , wenn man "mit zum Untergang geweiht" mit "todgeweiht" übersetzen kann ? Wenn es wichtig ist, frage ich morgen mal an amtlicher Stelle nach.
19. Mai 200817 j Autor Lange her......."Saluto Morituri" , wenn man "mit zum Untergang geweiht" mit "todgeweiht" übersetzen kann ? Wenn es wichtig ist, frage ich morgen mal an amtlicher Stelle nach. Hallo wäre schön, wenn Du das für mich tun würdest! Danke Gruß L
19. Mai 200817 j heißt das nicht die todgeweihten grüßen Dich? So'n Quatsch... Seit wann können Dieselmotoren sprechen ? *wegduck*
19. Mai 200817 j Hi ich brauche ne kleine Übersetzung ins lateinische help gruss L Komischer Vogel. Maraburus te salutat.
19. Mai 200817 j Hi, ich brauche ne kleine Übersetzung ins lateinische "ich grüße die zum Untergang verurteilten" help gruss L Wenn Du das kleine Latrinum hättest, wär das kein Problem... Dann könntest Du z.B. auch problemlos übersetzen ? "Einer von vielen technisch und rostmässig TÜV-todgeweihten Saabs lässt grüssen" Morgen werd ichs Euch übersetzen, (da kommt mein alter Lateinlehrer ausm Italienurlaub zurück...) *g* Gruftus salutat urbi et orbi !!!
19. Mai 200817 j Gruftus salutat urbi et orbi !!! ...üblicherweise grüßt man eher den Akkusativ als den Dativ (oder gar den Nominativ)..... Grüßle an Gert
19. Mai 200817 j heißt das nicht die todgeweihten grüßen Dich? nein, weil saluto erste Person singular ist (ich gruesse) und damnati sunt dritte Person plural (die zum Tod verdammten). Somit gruesst also der eine die vielen hic haec hoc, Jensey
19. Mai 200817 j Autor Wenn Du das kleine Latrinum hättest, wär das kein Problem... Dann könntest Du z.B. auch problemlos übersetzen ? "Einer von vielen technisch und rostmässig TÜV-todgeweihten Saabs lässt grüssen" Morgen werd ichs Euch übersetzen, (da kommt mein alter Lateinlehrer ausm Italienurlaub zurück...) *g* Gruftus salutat urbi et orbi !!! Tja, das kleine Latinum war in der Fachhochschulreife nicht vorgesehen. Da gab es in der Hauptsache nur Technik,Technik,Technik und jede Menge Mathe....... Hat aber für ne solide Ausbildung gerade gereicht!!!
19. Mai 200817 j Autor Komischer Vogel. Maraburus te salutat. Vogel ist gut... schließlich arbeite ich in einem Zoo....
19. Mai 200817 j Tut mir leid, aber alle "Lateiner" in meinem Bekanntenkreis scheinen im Urlaub zu sein. Allerdings hat hft mit dem Akkusativ Recht.........es hiesse dann wohl "Saluto Morituras", wenn ich denn den Wortstamm richtig geraten habe Sorry, aber mehr kann ich auf die Schnelle nicht tun. Grüsse Flo
19. Mai 200817 j schließlich arbeite ich in einem Zoo.... Kommt mit dem Spruch der Pfleger dann an den Meerschweinkäfig? So um dezent darauf hinzuweisen, daß die demnächst als Schlangenfutter dienen?
19. Mai 200817 j @ flo: -am? Ich weiss es tatsächlich nicht, ich habe das alles erfolgreich verdrängt und die Lateinbücher vor Jahrzehnten mit Genuss entsorgt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.