Mai 8, 201213 j Autor God dag! Trevligt att träffas. Mein Name ist Philipp(Kurti heißt der 96...:biggrin:) und ich bin 18 Jahre alt. Ich komme aus Osnabrück in Niedersachsen. Meine Eltern haben von 1977 bis 1979 einen opalgrünen Saab 96L besessen, der leider durch einen Getriebeschaden "mitten aus dem Leben" gerissen wurde. Damals hatten meine Eltern kein Geld für ein Austauschteil und der schöne Saab weichte einem Alfa-Romeo. Nach über 30 Jahren steht bald wieder ein Saab 96 auf dem Hof. Wenn alles so klappt wie wir uns das vorstellen, wird es ein Saab 96 V4 EZ 05/1972 in Weiss. Laufleistung 76.000km. Innenraumfarbe Blau. Der Preis ist fair und der Wagen steht top da. Abgeholt und Zugelassen wird er wahrscheinlich in zwei Wochen (H-Kennzeichen). Bilder folgen dann! Die jetzigen Bilder kann ich nicht verwenden. Ich werde wohl derjenige sein, der das Auto am meisten bewegt, da ich auch der "Treiber" bin und gerne einen Oldtimer hätte. Schon immer sind Autos meine große Leidenschaft. Natürlich wird der Saab kein Alltagsfahrzeug! Dafür habe ich noch einen 2010er Vauxhall (Opel) Corsa VXR-Line mit Rechtslenkung, den ich im November 2011 sehr günstig (mit 200km) erwerben konnte. [URL="http://www.imgbox.de/show/img/7lErL3crqd.JPG"][IMG]http://www.imgbox.de/users/public/thumbnails/7lErL3crqd_t.gif[/IMG][/URL] Vielleicht wird der Corsa 2013 durch einen Saab 9-3 ersetzt, mal sehen... Bis dahin: Seit 1947 innovative Autos [B][FONT=arial black]SAAB [/FONT][/B][FONT=arial black][FONT=arial]jetzt erst recht! [IMG]http://www.nationalflaggen.de/media/flags/animierte-flagge-schweden.gif[/IMG][/FONT][/FONT]
Mai 8, 201213 j Hallo Kurti, dann willkommen zurück bei Saab und natürlich hier im Forum. Freuen uns schon auf Bilder von deinem Neuzugang! In BI treffen wir uns regelmäßig - also wenn du mal Lust und Zeit hast...... Grüße aus BI - Thomas
Mai 9, 201213 j Willkommen! Ich nehme es es ist dieser hier ? [URL]http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-96-enschede/161158532.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=searchNetGrossPrice&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=7&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&daysAfterCreation=14&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT[/URL]
Mai 9, 201213 j Autor Genau, kann man ja gerne sagen. Mobile.de war unsere erste Anlaufstelle anstatt monatelang auf Umwegen zu suchen.
Mai 10, 201213 j Moin Philipp, herzlich willkommen in der "Alteisen-Fraktion". Falls Du auf Deine Lenkradfrage hier keine Antwort erhältst, stelle sie einfach nochmal im 96er Forum. Ich weiß es leider nicht, kann es nur annehmen. Aber die alten Profis beantworten das mit links!
Mai 10, 201213 j Autor Da das Lenkrad des Saabs schon leicht verschlissen ist, konnte ich ein Lenkrad des 96L von 1978 für nur 8,50€ erwerben. Zustand ist sehr gut! Natürlich für manchen ein NO-GO, für mich eine Aufwertung des Autos.
Mai 15, 201213 j Autor Kann mir jemand eine vernünftige Oldtimer-Abdeckplane empfehlen? Es geht nicht darum den Wagen draussen abzustellen.
Mai 17, 201213 j Autor Neues von unserem Wägelchen. Der Kaufvertrag wurde heute unterschrieben. Abgeholt wird er nächste Woche, da noch Kleinigkeiten erledigt werden müssen. Mit dem Verkäufer habe ich ausgehandelt, dass im verhandelten Kaufpreis folgendes enthalten ist: - technischer Check inkl. Ölwechsel und Einstellung der Bremsen hinten - neue Stoßstange vorne - neue Blinkergläser vorne - neues Türfangband auf der Fahrerseite positiv ist zu vermerken, dass der Wagen komplett trocken ist, keinen sichtbaren Rost hat, neu lackiert wurde, das Radio und alle anderen techn. Sachen funktionieren und er fährt super... ;-)
Mai 19, 201213 j Autor Weiter gehts... Eine Anzahlung nach Holland habe ich schon geleistet. Der Saab befindet sich jetzt in den letzten Zügen. Ich hole ihn am Samstag, 26.05 in Enschede ab. Am selben Tag mache ich dann noch eine ausgiebige Autopflege. Sein neues Heim (eine ehem. Scheune) ist noch nicht bezugsfertig, deswegen bleibt er erstmal bei uns zu Hause und kommt in die Garage. Nach Pfingsten wird es dann Zeit für die Anmeldung. TüV-Vollabnahme und AU sind notwendig für sein H-Kennzeichen. Wird bei [URL="http://www.classic-carre"]www.classic-carre[/URL] in OS erledigt. [ATTACH]63354.vB[/ATTACH]
Mai 19, 201213 j dieser 96er ist doch eine echte Aufwertung für das etwas verschlafene "Hasenbergen-Gaste". Dir und dem Ort meine Glückwünsche zu dem Wagen! Wenn ich mal meine Hasenbergener Verwandtschaft besuche, sieht man sich vielleicht - man kann sich da ja kaum verfehlen :smile: achso: die Idee mit 9-3Ier ist :top:
Mai 19, 201213 j Autor Also in Hasenbergen wohne ich nicht :biggrin: Ich bestehe eher auf Hasbergen... (by the way... Corsa wird wenn überhaupt durch einen sehr aktuellen 9³ ersetzt)
Mai 20, 201213 j Autor Was denkt Ihr bezüglich einer Hohlraumversiegelung? Ich habe vor, den Wagen nicht im Winter zu fahren und auch nicht im dicksten Regen. Sollte man bei einer so guten Basis dennoch das Geld investieren? Wie viel € würden auf mich zu kommen? Danke
Mai 20, 201213 j Einmal [I]FluidFim[/I] komplett sollte nicht mehr als 200-300 EUR kosten und lohnt auf alle Fälle.
Mai 20, 201213 j [quote name='Kurti']Was denkt Ihr bezüglich einer Hohlraumversiegelung? Ich habe vor, den Wagen nicht im Winter zu fahren und auch nicht im dicksten Regen. Sollte man bei einer so guten Basis dennoch das Geld investieren? Wie viel € würden auf mich zu kommen? Danke[/QUOTE] [B]......ich will's kurz machen: MEINE Meinung:[/B][B]Fluid Film NAS im Kanister (ist am billigsten) und mit Kompressor und Sonde verarbeiten. Kann man auch alles ausleihen. Ist sicherlich umständlicher und aufwendiger, aber besser. Dosen verlieren zu schnell den Druck, gerade bei den langen Sonden. Für den Unterboden würde ich Liqui Moly "Drahtseilfett" nehmen. Haftet und schützt, pampt aber nicht zu und man kann durchschauen. Das geht mit Dosen. Aber das ist alles Ansichtssache.[/B]:dontknow: [url]http://www.korrosionsschutz-depot.de/[/url]
Mai 20, 201213 j Autor Das selber zu machen ist glaube ich nicht das Richtige für mich. Ich überlasse die Arbeit denke ich mal einem Profi. Mehr als 300 werde ich aber nicht dafür ausgeben!
Mai 21, 201213 j [quote name='Kurti']Was denkt Ihr bezüglich einer Hohlraumversiegelung?[/QUOTE]Machen! In jedem Falle! [quote name='Kurti'] Ich habe vor, den Wagen nicht im Winter zu fahren und auch nicht im dicksten Regen. [/QUOTE]Das ist (fast) egal. Denn Du wirst ihn im Winter kaum schön warm temperiert bei nett niedriger Luftfeuchtigkeit wegstellen können. [quote name='Kurti']Sollte man bei einer so guten Basis dennoch das Geld investieren?[/QUOTE]Die Farge ist doch eher ein Witz, oder? Je besser die Basis ist, um so sinnvoller ist eine Konservierung. Wenn sowieso schon die halbe koste vergammelt ist, bringt eine Konservierung ja auch nicht mehr. Konserviert werden muss vorher. [quote name='Kurti'] Wie viel € würden auf mich zu kommen?[/QUOTE]Überlege einfach, wes Dich allein schon ein oder zwei Schweißstellen in ihrer Behebung kosten. Da kommen, gerade wenn es dann in Richtung Lack oder an komplexere Stellen geht, flux mal 1000 Ocken zusammen. Dagegen ist eine Konservierung in jedem Falle vergleichsweise günstig.
Mai 21, 201213 j Autor Habe heute an Angebot bekommen. Hohlraumversiegelung + Unterbodenschutz für knapp 500€. Dauert jedoch 2 Tage und würde ca. 150km von mir zu Hause stattfinden, was noch Übernachtungskosten und Spritkosten verursacht. Kommt für mich so nicht in Frage. 2. Angebot kommt bald
Mai 26, 201213 j Autor Habe "Kurti" heute abgeholt. Abmeldung in Enschede problemlos. Überführung nach Hause ca.85km über Land, tadelloses Fahrgefühl! Daheim erstmal waschen und polieren. Leider sind viele Chromteile schon sehr angefressen. Ich brauche neue Aussenspiegel und auch der Halter der Kennzeichenbeleuchtung müsste neu verchromt werden. Standlichtbirne vorne rechts defekt, ein Radiolautsprecher nicht angeschlossen, Rostvorsorge fällig... Bilder folgen ;) Bin aber zufrieden...
Mai 26, 201213 j Autor Leider ist ein Fehler aufgetreten. Beim Blinken auf der rechten Seite blinkt das Standlicht und nicht der Blinker. Kennt das jemand? Falls jemand außerdem Blinker x 2 für Vorne Im guten Zustand da hat, melden! :)
Mai 27, 201213 j [quote name='Kurti']Habe "Kurti" heute abgeholt. Abmeldung in Enschede problemlos. Überführung nach Hause ca.85km über Land, tadelloses Fahrgefühl! Daheim erstmal waschen und polieren. Leider sind viele Chromteile schon sehr angefressen. Ich brauche neue Aussenspiegel und auch der Halter der Kennzeichenbeleuchtung müsste neu verchromt werden. [/QUOTE] Das ist natürlich Ansichtssache. Solange die Funktion gewährleistet ist, würde ich persönlich davon absehen, Teile neu zu verchromen. Eine leichte Patina macht einen Oldtimer für mich deutlich authentischer. Vielleicht kann man das Geld an anderer Stelle, z.B. der Technik sogar sinnvoller einsetzen? Natürlich ist es dir selbst überlassen, was du mit dem Wagen machst. [QUOTE] Standlichtbirne vorne rechts defekt, ein Radiolautsprecher nicht angeschlossen, Rostvorsorge fällig... Bilder folgen ;) Bin aber zufrieden...[/QUOTE]
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.