Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Moin liebe Gemeinde, hat von euch jemand Erfahrung im Umbau auf T5 im 9000cc? Für mich wäre interessant zu wissen welche Teile, Kabelbaum, Sensoren etc. benötigt werden um das ganze Sauber über die Bühne zu bringen. Vielen Dank im Vorraus. Gruß Harry
  • Antworten 53
  • Ansichten 5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Vergiß es. KW Sensor wirst Du nie in einen alten Motorblock bekommen. Oder Du mußt Motor und Getriebe umbauen.... Besorge Dir lieber einen 9000er ab MY 94. Warum willst Du den überhaupt auf T5 umbauen?
[quote name='turbo9000']KW Sensor wirst Du nie in einen alten Motorblock bekommen.[/QUOTE]NaJa, B202er mit T5 gibt es ja durchaus. Da befinden wir uns allerdings wohl hinsichtlich Aufwand und Kosten im Liebhaberbereich, wie er eher beim 900er als beim 9k CC anzutreffen ist.
[QUOTE="René, post: 1012016, member: 1348"]NaJa, B202er mit T5 gibt es ja durchaus. Da befinden wir uns allerdings wohl hinsichtlich Aufwand und Kosten im Liebhaberbereich, wie er eher beim 900er als beim 9k CC anzutreffen ist.[/QUOTE] Die B202 gabs nie mit Trionic..... Und einen KW Sensor (mit der Lochscheibe) bekommst Du nicht in einen B202 Block
[quote name='turbo9000']Die B202 gabs nie mit Trionic..... Und einen KW Sensor (mit der Lochscheibe) bekommst Du nicht in einen B202 Block[/QUOTE] René sprach auch nicht von "Serie" :rolleyes: Und wenn man es "unbedingt" im 9000CC haben möchte muss man das halt umbauen. Ich denke, dass es am "sinnvollsten" ist sich einen Teilespender komplett daneben zu stellen. Das zusammensammeln der einzelnen Komponenten ist vermutlich aufwendiger und teurer...
Naja, maßgeschneidert geht das. Muß man halt einen an der Hand haben, der einem die Trionic so umschreibt, dass die mit den OT-Geber Signalen arbeitet... Aber das ist schon ein tiefgreifender Umbau, der nicht nur mit Komponententausch (incl. Kabelbäumen) geht....
  • Autor
Das scheint ja fast an Wahnsinn zu grenzen....Werde jetzt erstmal nen Motor rausbauen und revidieren. Die T5 bietet ja offensichtlich mehr Vor- als Nachteile. Da ich mittlerweile schon etwas Geld und Nerven in die Alte Dame gesteckt hab, kommt´s auf ein bisschen mehr Wahnsinn auch nicht mehr drauf an. Auf die Idee hat mich Herr Molek gebracht. Werd dann doch in den sauren Apfel beißen müssen und mal 380km zum Infogespräch fahren. aberr was macht man nicht alles für seine Alte Dame ;)
[quote name='turbo9000']Die B202 gabs nie mit Trionic.....[/QUOTE]Das ist absolut unstrittig. Fahren aber inzwischen einige mit herum. Und das dürften vorwiegend 900er mit recht positiver 'Leistungsstreuung' sein. :rolleyes:
[quote name='Saabulator']Das scheint ja fast an Wahnsinn zu grenzen....Werde jetzt erstmal nen Motor rausbauen und revidieren. Die T5 bietet ja offensichtlich mehr Vor- als Nachteile. Da ich mittlerweile schon etwas Geld und Nerven in die Alte Dame gesteckt hab, kommt´s auf ein bisschen mehr Wahnsinn auch nicht mehr drauf an. Auf die Idee hat mich Herr Molek gebracht. Werd dann doch in den sauren Apfel beißen müssen und mal 380km zum Infogespräch fahren. aberr was macht man nicht alles für seine Alte Dame ;)[/QUOTE] Die 380 km sind sicherlich ein sehr geringer Teil der Umbaukosten
Hier, so zur Einstimmung, schon mal das Kit für den Geber: [url]http://www.eeuroparts.com/Parts/52160/Trionic-5-T5-Conversion-Flywheel-Trigger-Kit-101K10038/[/url] Wirklich entscheidend ist dann aber wohl die Softwareanpassung. Mit den B204-Kennfeldern dürfte der 202er schlechter laufen, als mit schwarzer Box.
[QUOTE="René, post: 1012085, member: 1348"]Das ist absolut unstrittig. Fahren aber inzwischen einige mit herum. Und das dürften vorwiegend 900er mit recht positiver 'Leistungsstreuung' sein. :rolleyes:[/QUOTE] Das geht aber nicht mit einfacehm Umbau. Das muß eine maßgeschneiderte Trionic her....
  • Autor
Die positive Leistungsstreuung is das Ding. Da der Motor sowieso revidiert wird, ein dickerer Lader kommt und noch einige andere Dinge anstehen wird das finanziell gesehen sowieso ein Graus. Aber was soll's. Leistung kommt ja nicht von ungefähr. Und einfach kann ja jeder
Leistungshunger kann auch schnell zu einem "immer durstig" Gefühl werden. Der "alte" 2,3 turboS mit Redbox hat wirklich genug Leistung. Da habe ich nie das Bedürfnis gehabt, den noch mehr zu puschen... Will ihn ja auch noch eine Weile fahren...
  • Autor
Mein Oppa sagte schon immer: Viel hilft viel ;)
[quote name='turbo9000']Das muß eine maßgeschneiderte Trionic her....[/QUOTE]Ganz meine Worte:[QUOTE="René, post: 1012095, member: 1348"]Wirklich entscheidend ist dann aber wohl die Softwareanpassung. Mit den B204-Kennfeldern dürfte der 202er schlechter laufen, als mit schwarzer Box.[/QUOTE]
[quote name='Saabulator']Mein Oppa sagte schon immer: Viel hilft viel ;)[/QUOTE] Meiner: "nach fest kommt ab..."
"In der Ruhe liegt die Kraft."
  • Autor
Na zum Glück hab ich nen alten Kfz-Meister zur Seite der mich dabei unterstützt
Hey Leuts, ein 93er T5 brauchte auch keine "Lochscheibe" So rein als sachlicher Input. Dem reicht der OT und der kommt wie beim "alten i" z.B. vom Riemenrad:hello: Im 900I ist beim T aber auch der Abgriff an der Schwungscheibe denkbar. Die "Beule" kennt Ihr und die Vorrichtung im "Gehäuse" auch?! Bleibt Verkabelung, ECU, DI, APC, adäquater Geber, Eindptitzventile! und Kennfelder. Gegenüber stehen das ein oder andere Teil für den Verkauf ist doch ein klasse Vorhaben:top:

Bearbeitet von bantansai

  • Autor
Dann wird das ganze ja machbar sein..... Amen
[quote name='bantansai']Hey Leuts, ein 93er T5 brauchte auch keine "Lochscheibe" So rein als sachlicher Input. Dem reicht der OT und der kommt wie beim "alten i" z.B. vom Riemenrad:hello: Im 900I ist beim T aber auch der Abgriff an der Schwungscheibe denkbar. Die "Beule" kennt Ihr und die Vorrichtung im "Gehäuse" auch?! Bleibt Verkabelung, ECU, DI, APC, adäquater Geber, Eindptitzventile! und Kennfelder. Gegenüber stehen das ein oder andere Teil für den Verkauf ist doch ein klasse Vorhaben:top:[/QUOTE] 93er nur beim 2,3er turbo (Da erzählst Du mir nichts neues...). Und ich denke nicht, dass man den einfach an einen B202 pflanzen kann.... Damit sind wir wieder beim Anfang: Es braucht eine maßgeschneiderte Trionic... Ich klinke mich aber jetzt hier aus, weil wir uns schon seit Anfang am im Kreise drehen....
Hallo Schraub den OT-Geber einfach aussen an die Riemenscheibe (Geber und Nehmer) haben wir auch so gemacht. Machen die Schweden auch beim alten 900er. Den Rest der Elektronik gibt aber auch noch ein bisschen Arbeit. Grüß Aeroman [url="http://www.Saab-Langen.at"]www.Saab-Langen.at[/url] [url="http://www.Saab-cult.at"]www.Saab-cult.at[/url]
Naja, untermotorisiert ist man mit einem b202 im 9k CC nicht wirklich. Veronica (b202 DI) rennt mit Muschelsuppe laut GPS 238 Sachen und ist damit genausoschnell wie der V6 Griffin (bei dem aber 211 PS im Schein standen). Kriegt man mit der T5 ohne weitere tiefgreifende Arbeiten so viel mehr Leistung aus einem b202 raus daß sich das lohnt? Was willst Du mit dem Umbau überhaupt erreichen?
[quote name='aero84']Kriegt man mit der T5 ohne weitere tiefgreifende Arbeiten so viel mehr Leistung aus einem b202 raus daß sich das lohnt?[/QUOTE]Ich denke, dass ein T5-Umbau überhaupt erst (dann aber dafür wahrscheinlich auch wirklich) Sinn macht, wenn der Rest der HW auch entsprechend optimiert wurde. Ich würde mal so etwas wie 'Blau mit mind. Stage 2' in den Raum werfen wollen.
Hilf mir mal bitte - was is stage 2? +80PS?

Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.